Tag: 27. März 2025

Frank Franke im Stadtrat.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Endgültiger Abschied vom Wackerbad in Gohlis + Video

Am Ende ist es eine simple Geldfrage. Leipzigs Haushalt ist denkbar knapp. Für die Wiederherstellung eines 100 Jahre alten Freibades ist das benötigte Geld schlichtweg nicht verfügbar. Fünf bis sechs Millionen Euro würde eine Revitalisierung des Wackerbades in der Max-Liebermann-Straße in Gohlis kosten. Dass es dort eigentlich gebraucht wird, das hatte auch das Amt für […]

Polizisten.
Der Tag

Donnerstag, der 27. März 2025: Verdächtige Objekte, polizeiinterne Razzien und Ukraine-Gipfel

Verdächtige Objekte nahe Leipzig führten heute zu einer vorübergehenden Straßensperrung. In Thüringen standen interne Polizeiermittler bei Kollegen auf der Matte. Und: In Paris begann ein außerordentlicher Ukraine-Gipfel, der klären soll, inwieweit Europa einen möglichen Waffenstillstand wird absichern können. Doch es bestehen auch Differenzen. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 27. März 2025, in […]

Als Zwischenfrüchte angebaute Pflanzenarten wie z.B. Klee können Schadstoffe aus dem Boden entfernen oder im Wurzelraum fixieren. Foto: Harlekin-Graphics / AdobeStock
Bildung·Forschung

UFZ-Tipp für alle Bauern: Schadstoffe im Ackerboden mit Zwischenfrüchten entfernen

Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die Bodengesundheit von Agrarflächen zu verbessern und zu fördern? Ja, sagt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Bestimmte Pflanzenarten könnten als Zwischenfrüchte zur Phytosanierung eingesetzt werden, also zum Entfernen von Schadstoffen aus dem Boden. In […]

Der Burgauenbach direkt am Nahleauslass.
Politik·Brennpunkt

Schleuse auf ab 31. März: Mehr Wasser für den Auwald im Leutzscher Holz und in der Burgaue

Der Burgauenbach im nordwestlichen Auwald zwischen Leutzsch und Wahren wird ab Montag, dem 31. März, für vier Wochen stärker mit Wasser versorgt, kündigt das Amt für Stadtgrün und Gewässer an. Dazu wird das Einlaufbauwerk vom Elsterbecken zum Burgauenbach vollständig geöffnet und die Wassermenge auf 500 Liter pro Sekunde erhöht. Seit der Instandsetzung des Einlaufbauwerks im […]

Thomas Dienberg im Stadtrat.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Moratorium für den Mittleren Ring ganz beiläufig um zwei Jahre verlängert + Video

Die SPD-Fraktion sprach gleich mal von einer „Verkehrsflut in den Ortsteilen Mölkau und Stötteritz“, als sie zur letzten Ratsversammlung anfragte. Den Begriff hatte sie auch schon 2024 verwendet im Antrag „Bewältigung der Verkehrsflut in den Ortsteilen Mölkau und Stötteritz“. Da ging es um die Umsetzung von verschiedenen verkehrsrechtlichen Anordnungen, die die SPD-Faktion vorgeschlagen hatte. Das […]

Ralf Pannowitsch , BSW.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Ein kleiner Tanz um eine Petition für Hanns Eisler + Video

Armer Hanns Eisler. Da hätte er wohl nur den Kopf geschüttelt und sich gewundert. Es gibt wenige Städte, die den Komponisten (1898–1962) so ehren wie seine Geburtsstadt Leipzig. Aber jemandem genügte das nicht. Er schrieb gleich eine Petition, in der er eine Bürgerbefragung forderte für Hanns Eisler. Konkreter: Der Name des in Leipzig geborenen Komponisten […]

Veranstaltungen·Bühne

Leipziger Buchmesse 2025: Vom 27. bis 30. März bewegen Worte Welten

Heute öffnet die Leipziger Buchmesse und lädt für vier Tage unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Literaturbegeisterte zum Entdecken und Diskutieren ein. Mit 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern sowie einem Flächenzuwachs im zweistelligen Bereich setzt die Messe auch 2025 ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Buches und positioniert sich erneut als wichtige Dialogplattform, die […]

Melder vom 27.3.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

2. Polizeibericht 27. März: Verdächtige Gegenstände im Bereich Grimma, Verkehrsunfall in Borna, Zeugenaufruf nach schwerem Raub

Zeugenaufruf nach schwerem Raub Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Borkumer Weg / Ecke Bremer Straße, Zeit: 23.03.2025, 08:30 Uhr Am Sonntagmorgen kam es im Leipziger Norden zu einer schweren Raubstraftat. Zwei junge Männer liefen im genannten Zeitraum auf dem Borkumer Weg in Richtung Bremer Straße, als sechs Pkw angefahren kamen. Aus drei Autos stiegen circa 10 bis […]

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
Wortmelder

Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter zu den angekündigten Autozöllen der USA

Die USA erheben künftig 25 Prozent zusätzliche Zölle auf alle Autos, die nicht in den USA gefertigt werden. Am 2. April 2025 treten sie in Kraft. Dazu der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter: „Zölle schotten Märkte ab. Zölle schränken den Handel ein. Zölle verbrennen Geld und kosten Arbeitsplätze. Die heute von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle […]

Wortmelder

Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 und Preisverleihung an Alhierd Bacharevič

Gestern Abend fand im Gewandhaus zu Leipzig die offizielle Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 statt. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging dieses Jahr an den belarussischen, im Exil lebenden Schriftsteller Alhierd Bacharevič. Er wurde für sein Buch „Europas Hunde“ ausgezeichnet, das in seiner Heimat inzwischen verboten ist. Für Norwegen, das Gastland 2025, das sich […]

Das Rathaus in Delitzsch
Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Heiligbrunnen wird saniert LMBV beteiligt sich an Kosten Im technischen Ausschuss am 25. März 2025 haben dessen Mitglieder die Auftragsvergabe für die Sanierung des historischen Heiligbrunnen im Delitzscher Stadtpark beschlossen. Die Bauhauptleistungen wird eine Delitzscher Firma ausführen. Dank einer im Jahr 2024 zwischen der Stadt Delitzsch und der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) geschlossenen […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 27. März: Verkehrsunfall mit verletztem Kind, Garagen durch Brand beschädigt, Einbruch in Geschäft

Einbruch in Geschäft Ort: Markranstädt, Eisenbahnstraße, Zeit: 25.03.2025, 15:45 Uhr bis 26.03.2025, 05:45 Uhr Unbekannte bohrten das Schloss der Hintertür zu einem Geschäft auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen anschließend einen Tresor, in welchem sich Bargeld, Briefmarken und Schlüssel befanden. Der Wert der Sachen beträgt mehrere hundert Euro. Zudem entstand Sachschaden von geschätzt 250 […]

Richtfest für das neue Fiege-Logistikzentrum in Borna (v.l.n.r.): Ralf Peukert (Zimmerei und Holzbau Peukert), Armin Schuster (Projektleiter Goldbeck), Oliver Urban (Oberbürgermeister der Stadt Borna), Achim Schuster (Geschäftsführer Goldbeck), Karin Heitmann (Bauleiterin Goldbeck), Peter Bertels (Projektleiter Fiege Real Estate), Cathérine Asbree-Greve (Projektleiterin Fiege Real Estate) und Nikolaus von Blomberg (Managing Director Fiege Real Estate). Foto: Fiege
Wortmelder

Fiege feiert Richtfest für neues Logistikzentrum bei Leipzig

Das neue Fiege-Logistikzentrum in Borna wächst planmäßig in die Höhe. Der Logistikdienstleister aus dem westfälischen Greven schafft im Gewerbegebiet Borna-Ost flexible Wachstumsflächen für Kunden aus verschiedenen Branchen. Am Mittwoch fand im Beisein von Bornas Oberbürgermeister Oliver Urban das Richtfest für die hochmoderne Immobilie statt. Borna/Greven, 26. März 2025 — Baufortschritt nach Plan: Fiege hat das […]

Ein Laptop, in den etwas eingetippt wird
Wortmelder

Neue Bundestagsabgeordnete öffentlich befragbar – abgeordnetenwatch.de startet Frageportal

Mit Beginn der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages haben Bürger:innen wieder die Möglichkeit, ihre Abgeordneten direkt und öffentlich zu befragen. Auf abgeordnetenwatch.de sind ab sofort alle neu gewählten Bundestagsabgeordneten mit eigenen Profilen vertreten. Dort können Bürger:innen ihnen Fragen stellen – transparent, öffentlich und dauerhaft einsehbar. Direkt zum Fragenportal: https://www.abgeordnetenwatch.de/bundestag Mehr Dialog, mehr Kontrolle, mehr Transparenz […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up