Tag: 16. März 2025

Polizisten in Uniform, Rückenansicht.
Der Tag

Das Wochenende, 15./16. März 2025: Drogenfund, Aktionstag der IG Metall und Brandanschlag auf Frau in Gera

In Leipzig stießen Polizeibeamte wohl eher zufällig auf ein Drogenversteck. Zudem wurde in der Messestadt im Rahmen eines IG Metall-Aktionstags für sichere Arbeitsplätze demonstriert. Und: In einer Geraer Tram zündete ein Mann am Sonntag eine Frau an, die lebensbedrohlich verletzt wurde. Der mutmaßliche Täter soll der Mann des Opfers sein, nach dem fieberhaft gefahndet wird. […]

Baletttänzer während ihrer Tätigkeit.
Kultur·Theater

Ballettpremiere am 12. April im Opernhaus: Die Mondprinzessin

Am 12. April feiert das Ballett „Die Mondprinzessin“ Premiere im Opernhaus, einen Tag vor dem echten Vollmond. Martin Chaix bringt mit seiner Choreografie die alte japanische Legende von Prinzessin Kaguya als poetisches Tanzmärchen auf die Bühne, mit Musik von Górecki, Koyama, Pärt und einer deutschen Erstaufführung von Sômei Satoh. Yura Yang dirigiert das Gewandhausorchester. Die […]

Rundlicher Innenhof eines Gebäudes.
Politik·Europa

Vier Tage im Europaparlament: Themen, Irrgarten und Interview mit Anna Cavazzini

Abgesehen von der Neugier darauf, was eigentlich im Europaparlament geschieht, war die Tagesordnung für die Plenarwoche mit einer Vielzahl interessanter Themen der Auslöser für meine Entscheidung, nach Strasbourg zu fahren. Als Beispiele nenne ich nur die Aussprache zum Thema „Europäische Sicherheitsarchitektur: dringende entscheidende Schritte und unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine“, den „Fahrplan für Frauenrechte“, die […]

Das Bosehaus am Thomaskirchhof.
Kultur·Ausstellungen

Festwochenende am Thomaskirchhof: Das Bach-Museum feiert seinen 40.

Das Bach-Museum Leipzig feiert Geburtstag. Zu seinem 40-jährigen Bestehen lädt das Museum vom 21. bis zum 23. März zu einem Festwochenende mit Führungen, Live-Musik und Mitmach-Angeboten ein. Zudem präsentiert es die neue Sonderausstellung „Meilensteine der Bach-Forschung“. Pünktlich zum 300. Geburtstag von Johann Sebastian Bach öffnete das Museum im März 1985 seine Tore für das Publikum. Seit […]

Besprühte Garagentore.
Politik·Brennpunkt

Streit um Schulneubau in der Katzmannstraße: SPD schlägt Kompromiss vor, KER und SSR nehmen Stellung

Garagenhof oder Schulneubau? Darum wird derzeit im Stadttrat heftig gestritten beim Projekt Katzmannstraße in Mockau. Am Donnerstag, dem 13. März, besuchten Vertreter/-innen des KreisElternRats (KER) und des StadtSchülerRats Leipzig (SSR) die Garagengemeinschaft Mockau West I (Katzmannstraße), um in den Austausch mit den Garagenbesitzer/-innen bezüglich der geplanten Auslagerungsschule auf diesem Grundstück zu treten. Und die SPD-Fraktion […]

Veranstaltungen

Leipzig liest: Vorstellung der Edition der Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der frei gewählten Volkskammer der DDR 1990

Der deutsche Einigungsprozess von der Friedlichen Revolution bis zur Wiedervereinigung erforderte neben den diplomatischen Verhandlungen eine Fülle gesetzgeberischer Maßnahmen durch das einzige frei gewählte Parlament in der Geschichte der DDR. Die Protokolle der Fraktion von CDU und Demokratischem Aufbruch sind hierfür eine zentrale Quelle, zumal für keine andere Fraktion der damaligen Volkskammer Wortprotokolle vorliegen. Die […]

Cover des Bildbands.
Bildung·Bücher

Die Straße ist mein Atelier: Ein großer Bildband für den Leipziger Fotografen Mahmoud Dabdoub

Im Zeitgeschichtlichen Forum in der Grimmaischen Straße ist seit Februar die Ausstellung „Die Straße ist mein Atelier“ mit Fotografien von Mahmoud Dabdoub zu sehen. Schon das eine gute Gelegenheit, einen der bekanntesten und aufmerksamsten Fotografen Leipzigs kennenzulernen. Aber das Archiv Bürgerbewegung legt jetzt noch einmal nach. Denn Dabdoub hat sein Fotoarchiv dem Archiv Bürgerbewegung anvertraut. […]

Melder vom 16.3.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 16. März: Beschädigte Fahrzeuge, Brand eines Wohnwagens, Drogenfund nach Auseinandersetzung

Drogenfund nach Auseinandersetzung Ort: Leipzig (Südvorstadt), Zeit: 15.03.2025, gegen 17:05 Uhr Nachdem Polizeibeamte aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung eine Wohnung im Leipziger Süden betraten, fanden sie mehrere Kilogramm Betäubungsmittel und beschlagnahmten diese. Kurz nach 17 Uhr wurden Polizistinnen und Polizisten des Polizeireviers Leipzig-Südost aufgrund einer gemeldeten körperlichen Auseinandersetzung in die Südvorstadt gerufen. Da sich vor der […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
Wortmelder

Streik in den Kindertagesstätten beim Deutschen Roten Kreuz in Sachsen + Update

Update 16. März: Aufgrund von Verhandlungen über Notdienste im Rettungsdienst hat die Gewerkschaft ver.di angekündigt, die für kommenden Dienstag geplanten Warnstreiks beim DRK Zwickau e.V. zu verschieben. „Dass die Arbeitgeber kurzfristig zu konstruktiven Gesprächen über Notdienste bereit waren, ist zu begrüßen. Noch besser wäre allerdings die Gesprächsbereitschaft zu den Forderungen der Beschäftigten, die Arbeitsbedingungen zu […]

Trainer Erik Töpfer (HC Leipzig). Foto: Jan Kaefer
Sportmelder

HC Leipzig mit Kantersieg gegen Vipers

Mit ganz viel Energie und Herzblut gewinnen die Handballerinnen des HC Leipzig ihr Heimspiel gegen den Bundesliga-Absteiger HSG Bad Wildungen Vipers 41:30. Zum einen, weil sich nach zwei spielfreien Wochenenden alle auf dieses Match freuten und zum anderen, weil der Spieltag von der Leipziger Gruppe präsentiert wurde. Nach ausgeglichenem Beginn und dem 3:3 in der […]

Paddeln im Floßgraben am Stadthafen. Foto: Michael FReitag
Wortmelder

Saisonstart am Stadthafen Leipzig – Der Frühling ruft aufs Wasser

Mit der Saisoneröffnung am 22. März 2025 startet der Stadthafen Leipzig in eine neue Saison. Auch in diesem Jahr erwarten Gäste spannende Touren und Erlebnisse – sowohl für Sightseeing-Interessierte als auch für Wasser- und Freizeitsportbegeisterte. Leipzigs Wasserstraßen bieten dabei die perfekte Kulisse für einen aktiven Start in den Frühling. Clean-Up Day als Auftakt am 21. März 2025 Den Startschuss für […]

Technisches Rathaus
Wortmelder

Umweltinformationszentrum: Beratung zum energiesparenden Bauen

Wer energiesparend bauen und sanieren möchte, kann sich am Dienstag, den 18. März, zwischen 17 und 18 Uhr, persönlich und kostenlos im Umweltinformationszentrum (UiZ) beraten lassen. Ein Fachmann vom Verein für ökologisches Bauen Leipzig e. V. berät zu umweltgerechten Bau- und Dämmstoffen, regenerativen Energien, Solaranlagen, Energiesparkonzepten für Wohnraum sowie zu verschiedenen Fördermöglichkeiten. Der Zugang zur […]

Das Leipziger Löwitz Quartier; Bildquelle: bloomimages/freiland/nightnurse
Wortmelder

Erstes Wohnbaufeld im Leipziger Löwitz Quartier verkauft

Im Leipziger Löwitz Quartier wurde das für Wohnungsbau vorgesehene Baufeld 5 erfolgreich durch die Joint-Venture-Partner HAMBURG TEAM, OTTO WULFF und HASPA PeB veräußert. Das zentrumsnah gelegene und rund elf Hektar große Areal des Löwitz Quartiers steht kurz vor Abschluss der Grunderschließungsarbeiten. Das nun verkaufte rund 7.200 m² große Grundstück, auf dem bis 2027 insgesamt 179 […]

Windräder am BMW-Werk Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Umfrage: Wie sollen Mittel aus Energieprojekten genutzt werden?

Die Stadt Grimma und die Sächsische Energieagentur rufen Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an einer aktuellen Umfrage zur Verwendung von Mitteln aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen zu beteiligen. Hintergrund ist das Gesetz zur finanziellen Beteiligung von Kommunen an erneuerbaren Energieprojekten, das Städten und Gemeinden ermöglicht, von den Erträgen der Anlagen zu profitieren. Die Umfrage, die […]

Eine ausgestreckte Hand
Wortmelder

Gemeinsam statt einsam: Neue Selbsthilfegruppen gründen sich

Das neue Angebot nimmt konkrete Gestalt an: In Eilenburg und Oschatz gründen sich die ersten Selbsthilfegruppen gegen Einsamkeit. Anfang Februar hatte die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) des Landratsamtes Nordsachsen dazu eine Initiative gestartet. „Wir möchten Menschen, die sich einsam fühlen, zusammenbringen“, hatte KISS-Mitarbeiterin Michaela Rasenberger angekündigt. Aus „einsam“ solle „gemeinsam“ werden, damit Betroffene […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up