Tag: 12. März 2025

Das Mendelssohn-Haus in der Goldschmidtstraße. Foto: Ralf Julke
Der Tag

Mittwoch, der 12. März 2025: Einbruch in Mendelssohn-Haus und Kanzleramt hat vermutlich Corona-Bericht des Bundesnachrichtendienstes zurückgehalten

Bei einem Einbruch in das Mendelssohn-Haus wurden mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen. Das Kanzleramt hat 2020 vermutlich einen Bericht des Bundesnachrichtendienstes zurückgehalten, in dem der Ursprung des Coronavirus bewertet wurde. Außerdem: In der Stadtratssitzung soll heute der Doppelhaushalt beschlossen werden. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 12. März 2025, in Leipzig, Sachsen und […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Liveticker zum Doppelhaushalt 2025/26

Der Stadtrat soll am Mittwoch, dem 12. März, den neuen Doppelhaushalt beschließen. Viele Punkte sind noch umstritten; es dürfte kontroverse Diskussionen und knappe Abstimmungen geben. Die Leipziger Zeitung informiert im Liveticker über das Geschehen. 22:10 Uhr: Doppelhaushalt beschlossen Das ist schon immer etwas seltsam. Da wird acht Stunden lang diskutiert und die beiden wichtigsten Abstimmungen […]

Übersicht des Sitzungssaales im Neuen Rathaus mit den Stadträten
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Die Haushaltssitzung im Livestream und als Video-Aufzeichnung

Im Stadtrat stehen wichtige Entscheidungen an: Am Mittwoch, dem 12. März, soll die Ratsversammlung den Doppelhaushalt für 2025/26 beschließen. Die LZ wird in einem Liveticker darüber berichten. Ab circa 14 Uhr ist außerdem der Livestream verfügbar. Der Doppelhaushalt wird das einzige Thema am Mittwoch sein. Die Stadträt*innen sagen dabei nicht einfach nur „Ja“ oder „Nein“, […]

Ulf Middelberg spricht ins Mikrofon.
Wirtschaft·Mobilität

ÖPNV-Studie von Greenpeace: Leipzig ist Spitzenreiter beim Ausbau des ÖPNV-Angebots

In einer aktuellen Studie der Umweltorganisation Greenpeace liegen Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) in der Entwicklung ihres Angebotes im deutschlandweiten Vergleich weit vorn. Analysiert wurden dafür öffentlich zugängliche Mobilitätsdaten in 30 großen deutschen Städten. Leipzig, Chemnitz und Dresden sind demnach die einzigen ostdeutschen Städte, die ihr Angebot in den letzten Jahren schrittweise ausbauen konnten. […]

Angeklagter im Gerichtssaal mit Wachtmeister, Rückenansicht.
Leben·Fälle & Unfälle

Urteil am Landgericht: Prozess um Fahrradraub endet mit Strafe wegen gefährlicher Körperverletzung

Vom Vorwurf des Raubes blieb letztlich nichts übrig: Ein 23-Jähriger, der einem Kontrahenten unweit vom Hauptbahnhof im letzten September das Fahrrad gewaltsam und unter massiven Drohungen entwendet haben soll, kam jetzt am Landgericht Leipzig mit einer Bewährungsstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung davon. Der angeklagte Vorfall, über den seit Anfang Februar vor dem Landgericht Leipzig verhandelt worden […]

Blick in einen Kinosaal.
Kultur·Film & TV

Fehlende Fördergelder: Cinémathèque Leipzig meldet eine schwierige Haushaltslage

Landauf, landab sind nun seit Wochen die Warnungen zu hören, dass die fehlenden Haushalte sowohl in Leipzig als auch im Freistaat vielen Kultureinrichtungen gerade den Hals zuschnüren. Fördergelder, auf die sie dringend angewiesen sind, können vor einem beschlossenen Haushalt nicht ausgezahlt werden. Doch Gelder, die Zeit bis dahin irgendwie zu überbrücken, haben die Einrichtungen in […]

Melder vom 12.3.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 12. März: Verfolgungsfahrt mit Simson, Brand einer Gartenlaube, Fahrerflucht – Zeugenaufruf

Brand einer Gartenlaube Ort: Wurzen, Windmühlenweg, Zeit: 11.03.2025, gegen 21:10 Uhr Ein Zeuge meldete am Dienstagabend, dass er Feuer in einem Kleingartenverein bemerkt habe. Auf bisher nicht bekannte Art und Weise geriet in Wurzen eine Gartenlaube in Brand, konnte aber von der Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Durch das Feuer wurde auch die Regenrinne einer angrenzenden […]

Polizei-Schriftzug auf einem Einsatzfahrzeug (Symbolfoto). Foto: Jan Kaefer
Polizeimelder

Polizeieinsatz in Leipziger Einfamilienhaussiedlung

Ein 35-jähriger Dachkletterer in einer Einfamilienhaussiedlung im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch beschäftigte Feuerwehr und Polizei seit den Morgenstunden. Der Polizeidirektion Leipzig wurde am heutigen Morgen gegen 4 Uhr ein randalierende Person im Leipziger Norden gemeldet. Diese soll unter anderem die Scheibe eines Geschäfts in der Wiederitzscher Landstraße beschädigt haben. Dieser Mann (35, polnisch) wurde dann sitzend […]

Wiedebach-Passage
Wortmelder

Streik: Einschränkungen im Bürgerservice am Donnerstag, 13. März 2025

Aufgrund der Gewerkschaftsstreiks im öffentlichen Dienst kommt es zu weiteren Einschränkungen im Bürgerservice. Die Bürgerbüros in der Otto-Schill-Straße, der Wiedebach-Passage und in Wiederitzsch müssen am Donnerstag, 13. März, geschlossen bleiben. Einwohnerinnen und Einwohner mit bereits vereinbarten Terminen werden umgelenkt und erhalten hierzu gesonderte Informationen. Viele städtische Dienstleistungen können auch bequem digital von zu Hause beantragt […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
Wortmelder

Warnstreik an kommunalen Kitas und Horten am 13. März

Die Gewerkschaften rufen am 13. März 2025 zu ganztätigen Warnstreiks an kommunalen Kindertageseinrichtungen und Horten in Leipzig auf. Abhängig von der Anzahl der Streikenden kann jeweils erst am Streiktag selbst abschließend entschieden werden, ob eine Einrichtung geschlossen bleiben muss. Gegebenenfalls könnten auch Einschränkungen bei den Öffnungszeiten oder der Zahl zu betreuender Kinder ausreichend sein. Die […]

Bürgeramt Otto-Schill-Straße 2. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Streik: Bürgerbüro Otto-Schill-Straße heute ab 15 Uhr geschlossen

Aufgrund der angekündigten Gewerkschaftsstreiks im öffentlichen Dienst kommt es am heutigen Mittwoch, 12. März, zu Einschränkungen im Bürgerservice. Das Bürgerbüro Otto-Schill-Straße schließt bereits um 15 Uhr. Einwohnerinnen und Einwohner mit bereits vereinbarten Terminen werden umgelenkt und erhalten hierzu gesonderte Informationen. Viele städtische Dienstleistungen können auch bequem digital von zu Hause beantragt werden. Ein Überblick findet […]

Christin Melcher, MdL
Wortmelder

Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung – Bündnisgrüne: Mehr Unterstützung statt mehr Druck

Der Sächsische Staatsminister für Kultus Conrad Clemens (CDU) hat gestern Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung und zur Entlastung von Schulen vorgestellt. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag, kommentiert diese Maßnahmen „Die Vorschläge des Kultusministeriums zeigen Licht und Schatten. Vor allem die einseitige übermäßige Belastung von Lehrkräften kritisieren wir scharf. Die […]

Bodo Ramelow auf der Konferenz OSTDEUTSCHLAND 2023 - Heimat und Zukunft am 17.11.23 im Kunstkraftwerk Leipzig. Foto: Jan Kaefer
Wortmelder

Nominierung von Bodo Ramelow zum Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten

Die Fraktion Die Linke im Bundestag hat heute in ihrer Fraktionssitzung einstimmig Bodo Ramelow zum Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten nominiert. Hierzu erklären die Vorsitzenden der Fraktion, Heidi Reichinnek und Sören Pellmann, sowie Bodo Ramelow: Heidi Reichinnek: „Bodo Ramelow ist ein erfahrener und besonnener Politiker. Seine Biographie macht ihn für uns zu einem idealen […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up