Tag: 8. März 2025

Leben·Gesellschaft

Tausende demonstrieren in Leipzig gegen das Patriarchat

In Leipzig haben sich am Samstag mehrere tausend Menschen an verschiedenen Demonstrationen zum Feministischen Kampftag beteiligt. Der 8. März – auch als Internationaler Frauentag bekannt – hat seit mehr als 100 Jahren diese Bedeutung und geht auf eine Initiative von Sozialist*innen zurück. Die nach Schätzung der Leipziger Zeitung größte Demonstration startete um 14:30 Uhr am […]

Politik·Engagement

Die Ukraine braucht Unterstützung: Öffentliche Erklärung von Bürgerrechtlern aus der ehemaligen DDR

Am frühen Freitagmorgen, 7. März, hat die Havemann-Gesellschft eine Erklärung von 65 Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler veröffentlicht, die in einem Offenen Brief den Bundestag dazu auffordern, eine zeitnahe Lieferung effektiver Luftabwehrsysteme an die Ukraine sowie ein hinreichendes Hilfspaket zu beschließen. Sie unterstützen ausdrücklich die Erklärung der Solidarność-Gründer um Lech Wałęsa, die ähnliches gefordert haben, nachdem US-Präsident […]

Arbeitsagentur Leipzig.
Politik·Kassensturz

Arbeitsagentur Sachsen: Höchste Beschäftigungsquote von Frauen im bundesweiten Vergleich

Ohne Frauen läuft auch in Sachsens Wirtschaft nichts. Darauf macht die Arbeitsagentur Sachsen mit aktuellen Zahlen zur Frauenarbeit in Freistaat aufmerksam. Aktuell leben 1,2 Millionen Frauen im erwerbsfähigen Alter in Sachsen. Rund 783.000 von ihnen arbeiten sozialversicherungspflichtig, in Voll- oder Teilzeit. Damit lag die Beschäftigungsquote der Frauen im vergangenen Jahr in Sachsen bei 64,6 Prozent. […]

Kultur·Lebensart

500 Jahre Auerbachs Keller: Die Ankunft des weitgereisten „Aquavit 500“

Es gibt nicht wirklich viele Restaurants in der Welt, die ihren 500. Geburtstag feiern können. Auerbachs Keller gehört dazu und feiert das dieses Jahr mit einer ganzen Reihe ausgefallener Aktionen.  Als Dr. Heinrich Stromer aus Auerbach im Jahr 1525 erstmals Wein an Studenten im Keller seines Hauses ausschenken ließ, war das die Geburtsstunde für eines […]

Wohnungsbau in Leipzig. Archivfoto: Sabine Eicker
Politik·Sachsen

Sozialer Wohnungsbau in Sachsen hinkt hinterher: Linke fordert mehr Fördermittel

Bauen ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Das hat auch Folgen für den sozialen Wohnungsbau in Sachsen. Für das vom Freistaat Sachsen bereitgestellte Fördergeld können immer weniger Sozialwohnungen fertiggestellt werden. Und das vor dem Hintergrund, dass schon vorher viel zu wenige neue Sozialwohnungen gebaut wurden. 2024 wurden in Sachsen nach der Förderrichtlinie gebundener […]

Melder vom 8.3.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

Polizeibericht 8. März: Enforcement Trailer aufgesprengt, Lastkraftwagen mit mehr als 60 Mängeln, Brand einer Gartenlaube

Tatverdächtige nach Automatensprengung gestellt Ort: Brandis (Beucha), Albert-Kuntz-Straße, Zeit: 08.03.2025, gegen 03:35 Uhr In der vergangenen Nacht stellten Polizisten des Reviers Grimma nach einer Verfolgungsfahrt zwei Tatverdächtige einer Automatensprengung. Die Beamten befanden sich gegen 3:35 Uhr auf einer Streifenfahrt in der Nähe des Beuchaer Bahnhofs, als sie einen lauten Knall wahrnahmen. Im weiteren Verlauf sahen […]

Kreuz auf Wahlzettel
Wortmelder

Rund 90.000 Wahlberechtigte bei der Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats

Vom 7. bis 14. April können Leipziger mit Migrationsgeschichte online 16 Mitglieder für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat wählen. Der Beirat fungiert als beratendes Gremium und Interessenvertretung und hat dank seines Antragsrechtes die Möglichkeit, eigenständig Themen in die Ratsversammlung einzubringen. Bis zum 20. März können sich Wahlberechtigte auch als Kandidierende für die Wahl aufstellen lassen. Wahlberechtigt […]

Baustellenschilder auf einem Anhänger
Verkehrsmelder

Aktuelle Verkehrsinformationen für die Autobahnen A4, A38 und A72

A4 Bis 14.03.2025 kommt es tagsüber in Fahrtrichtung Chemnitz zwischen den Anschlussstellen Frankenberg und Chemnitz-Mitte zur Sperrung der Lastspur sowie des Standstreifens. Der Verkehr wird auf den verbleibenden Fahrspuren an der Maßnahme vorbeigeführt. Grund dafür ist die Beseitigung von Unfallfolgen. Am 08.03.2025 und 10.03.2025 kommt es auf der Richtungsfahrbahn Dresden zu Fahrstreifenreduzierungen zwischen den beiden […]

Zwei große grün-weiße Fahnen mit dem Vereinswappen des SC DHfK Handball in der Arena Leipzig. Im Hintergund sind viele Zuschauer zu sehen. Foto: Jan Kaefer
Sportmelder

Keine Überraschung in Melsungen: Leipzig kassiert höchste Saisonpleite

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben am Freitagabend in der Rothenbach-Halle Kassel eine Überraschung deutlich verpasst. Beim Spitzenreiter MT Melsungen konnte der SC DHfK keinen Profit daraus schlagen, dass die Gastgeber mit sieben verletzungsbedingten Ausfällen gehandicapt waren. Sechs Pfostentreffer und drei vergebene Siebenmeter waren letztlich zu viel, um das Auswärtsspiel offen zu gestalten. Am […]

Schild mit der Aufschrift Bundespolizei Leipzig
Polizeimelder

Geküsst und bestohlen

Gestern, gegen 2:00 Uhr küsste ein Mann eine Frau gegen ihren Willen im Hauptbahnhof Leipzig. Doch offensichtlich war dies nur ein Ablenkungsmanöver, denn kurze Zeit später stellte die 41-jährige Ungarin fest, dass ihr Gegenstände aus dem Rucksack entwendet wurden. Sie informierte die Bundespolizei. Die Beamten leiteten unmittelbar eine Fahndung nach dem Beschuldigten ein und werteten […]

Gestapelte Münzen in Nahaufnahme.
Wortmelder

Wissen in Leipzig – Diskussion zum Thema: „Die Stadt und ihr Geld“

Zur zweiten Veranstaltung der neuen Reihe „Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ lädt das Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig, für Montag, den 10. März 2025, 18 Uhr, ins Hotel Seeblick, Karl-Liebknecht-Straße 125, ein. Der Abend in lockerer Atmosphäre ist dem spannenden Thema „Die Stadt und ihr Geld“ gewidmet. Kurz vor der Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 […]

DiP-Sprecher Prof. Dr. Klaus Pillen, BMBF-Staatssekretär Karl-Eugen Huthmacher, Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und DiP-Sprecherin Dr. Christine Rasche (von links). Foto: DiP-Verbund / Thomas Meinicke
Wortmelder

105 Millionen Euro für Strukturwandel und Bioökonomie in Sachsen-Anhalt: Forschungsverbund präsentiert Projekte

Der Süden Sachsen-Anhalts soll sich zur Modellregion für nachhaltige Bioökonomie entwickeln. Dieses Ziel verfolgt das Verbundvorhaben „Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten“ (DiP), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Strukturwandels in zwei Runden mit bis zu 105 Millionen Euro gefördert wird. Über den Stand der 19 Projekte der ersten Förderphase informierten sich Sachsen-Anhalts […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up