Tag: 7. März 2025

Ein Angeklagter hält sich eine Mappe vor sein Gesicht, während er neben Wachtmeistern hinter Plexiglas sitzt.
Leben·Fälle & Unfälle

Er gilt als hochgefährlich: Tätowierer und Pornodarsteller nach Gewaltorgie in Leutzsch erneut vor Gericht

Zur Urteilsverkündung 2023 sorgte er für einen Eklat, als er Richter und Staatsanwalt im Landgericht angriff und bedrohte: Seit heute sitzt der massiv vorbestrafte Christian F., verurteilt unter anderem wegen eines Mord- und eines Vergewaltigungsversuchs in Leutzsch, erneut auf der Anklagebank. Der 32-Jährige ist rechtskräftig in Haft, wegen einer Gesetzesänderung wird aber der Alkoholentzug neu […]

Das Jahrtausendfeld in Lindenau.
Politik·Brennpunkt

Beteiligungsverfahren zum Jahrtausendfeld gestartet: Ökolöwe und Bürgerinitiative rufen zum Mitmachen auf

Die CDU- und die AfD-Fraktion wandten allen rhetorischen Kniffe an, um die Pläne der Stadt, für das Jahrtausendfeld einen Bebauungsplan aufzustellen, zu verhindern. Aber in der Ratsversammlung am 15. Januar beschloss die Mehrheit des Stadtrates auf Vorschlag der Verwaltung, jetzt endlich ein Bebauungsplanverfahren für das umkämpfte Gelände an der Karl-Heine-Straße einzuleiten. Und so ein Bebauungsplanverfahren […]

Spielplatz.
Politik·Brennpunkt

Parkbogen Ost: Die Spielplätze „Emma“ und „Lilo“ sind jetzt neu gestaltet

Die umfassend neugestalteten Spielplätze „Emma“ in der Emmausstraße und „Lilo“ in der Liselotte-Herrmann-Straße am Parkbogen Ost südlich der Wurzner Straße laden seit heute wieder zum Spielen ein. Auf beiden Spielplätzen wurden zunächst nur die Spielgeräte freigegeben. Die vollständige Nutzung der Grünanlagen ist voraussichtlich im späten Frühjahr möglich, sobald der Rasen angewachsen ist. „Beide Spielplätze tragen […]

Kultur·Theater

Schauspiel bereitet sich auf die ag(o)ra vor: Acht Premieren auf dem agra-Messegelände + Video

Gemeinsam mit seinem Leitungsteam hat Schauspielintendant Enrico Lübbe am Donnerstag, dem 6. März, das Programm der Interimsspielstätte „ag(o)ra“ des Schauspiels Leipzig vorgestellt. Denn wegen umfangreicher Baumaßnahmen auf der Großen Bühne bespielt das Stadttheater von April bis Oktober 2025 die Halle 4 des agra Messepark Leipzig und bringt acht Neuproduktionen zur Premiere. Zentrale Spielstätte des Schauspiels […]

Blick vom ehemaligen Technischen Rathaus über das Johannistal.
Politik·Brennpunkt

Ehemaliges Technisches Rathaus: Auch ohne Abriss braucht die Stadt 2025 Geld für die Ertüchtigung

Noch ist die endgültige Entscheidung, das ehemalige Technische Rathaus in der Prager Straße nicht abzureißen, nicht gefallen. Noch gilt der Stadtratsbeschluss vom April 2024, den Stahlskelettbau abzureißen. Doch ein Verzicht würde dem Leipziger Haushalt Millionen Euro an Kosten ersparen. Weshalb die Grünen-Fraktion gleich einen Haushaltsantrag stellte, das Geld für den Abriss 2025 eben nicht bereitzustellen: […]

Blick auf das Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Bachs Söhne: Ein Katalog zur entdeckenswerten Sammlung Kulukundis

Seit Mittwoch, dem 5. März, sind in der Schatzkammer des Bach-Musums die beeindruckendsten Stücke aus der Sammlung Kulukundis zu sehen, die der New Yorker Sammler Elias N. Kulukundis dem Bach-Archiv als Schenkung überlassen hat. Die Ausstellung trägt nicht ganz zufällig den Titel „Bachs Söhne“, denn das Werk der vier musikalischen Bach-Söhne stand im Zentrum der […]

Leben·Gesellschaft

Anleger: Trends und Prognosen für Goldhandel

Gold gilt seit langer Zeit als „sicherer Hafen“ und ganz speziell in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Bereits seit Beginn der Covid-Krise hat der Kurs ein starkes Plus erfahren. Viele Anleger fragen sich nun, wie es weitergehen wird und ob vielleicht schon bald ein Crash folgen könnte. Doch selbst die Experten sind sich nicht sicher, ob es […]

Melder vom 7.3.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

2. Polizeibericht 7. März: Geschwindigkeitskontrolle bringt Verstöße zu Tage, Lieferfahrer versucht auszurauben, Raubdelikt

Lieferfahrer versucht auszurauben – Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Gohliser Straße, Zeit: 05.03.2025, 03:45 Uhr Am frühen Mittwochmorgen versuchten Unbekannte eine Bäckerei in der Gohliser Straße zu überfallen, konnten jedoch nichts erbeuten. Gegen 3:45 Uhr wurden ein Lieferfahrer (54) und eine Verkäuferin (56) durch zwei unbekannte Täter überfallen, in der Filiale bedroht und zur Herausgabe von […]

Leeres Klassenzimmer. Foto: Marko Hofmann
Wortmelder

Leipziger Schulen sind Bruchbauten! Auslagerungsschule in Mockau jetzt!

In Leipzig wird fast jedes zweite Schulgebäude mit Sicherheitsbedenken betrieben. Eins davon wurde nun über die Winterferien geschlossen: die Unfallkasse entzog der Schule Zweenfurther Straße aufgrund von Brandschutzmängeln die Betriebserlaubnis für ihr Schulgebäude. Dem KreisElternRat Leipzig (KER) und dem StadtSchülerRat Leipzig (SSR) reicht es! Der Zustand der Leipziger Schulen ist alarmierend. Es kann daher nicht […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeieinsatz anlässlich eines Fußballregionalligaspiels im Bruno-Plache-Stadion

Am Sonntag findet in der Regionalliga Nordost das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem FC Carl Zeiss Jena statt. Der Anstoß ist für 13:00 Uhr geplant. Die Begegnung wurde als sogenanntes Kategorie-1-Spiel eingestuft und gilt als „Spiel mit erhöhtem Risiko“. Vor diesem Hintergrund führt die Polizeidirektion Leipzig unter Verantwortung des Polizeireviers Leipzig-Südost […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

Polizeibericht 7. März: Simsonfahrer nach Flucht gestellt, Sachbeschädigung an Wahlkreisbüro, Kleintransporter fuhr ins Gleisbett

Simsonfahrer nach Flucht gestellt Ort: Frohburg, Zeit: 05.03.2025, 17:25 Uhr Ein 15-jähriger Simsonfahrer versuchte am Mittwochabend in Frohburg mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung von Ampeln vor einer Verkehrskontrolle zu fliehen. Gegen 17:25 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in Frohburg eine Simson, die mit überklebtem Kennzeichen auf der Von-Falkenstein-Straße in Richtung Dolsenhain unterwegs war. Sie entschlossen […]

Rot-weißes Polizei-Absperrband.
Polizeimelder

Durchsuchungsmaßnahmen in Lokal

Am Donnerstag durchsuchten Ermittlerinnen und Ermittler der Leipziger Kriminalpolizei gemeinsam mit Kräften der Inspektion Zentrale Dienste ein Lokal in der Eisenbahnstraße und konnten dabei unter anderem Betäubungsmittel sicherstellen. Zuvor wurde für die Gewerbeeinrichtung bereits ein Durchsuchungsbeschluss wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln beim Amtsgericht Leipzig beantragt, der durch einen Ermittlungsrichter antragsgemäß erlassen worden […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
Wortmelder

ver.di ruft Beschäftigte an den deutschen Flughäfen zum ganztägigen Warnstreik am 10. März 2025 auf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten an den Flughäfen, die unter den TVöD fallen sowie die rund 23.000 Beschäftigten der Bodenverkehrsdienstleister an nahezu allen deutschen Flughäfen am Montag, dem 10. März 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Es wird zu massiven Einschränkungen bei Abflügen und Ankünften bis hin zu Flugstreichungen kommen. „Wir sehen uns […]

Markus Schlimbach
Wortmelder

DGB Sachsen ruft zum Aktionstag am 15. März in Leipzig auf: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Für den 15. März ruft der DGB-Sachsen zum Aktionstag in Leipzig auf. Gestern wurde der gemeinsame Aufruf der sächsischen DGB-Gewerkschaften veröffentlicht. Dazu sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach gestern in Dresden: „Die Situation vieler Beschäftigter und Unternehmen in Sachsen ist ernst. Die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit vieler Industriearbeitsplätze in Sachsen sind gefährdet und das wird Auswirkungen […]

Landrat Henry Graichen. Foto: Sabine Eicker
Wortmelder

Muldentalkliniken – Gespräche und Verhandlungen werden fortgesetzt

Die Verantwortlichen der Sana Kliniken AG, der Gewerkschaften und Landrat Henry Graichen als Vertreter des Landkreises haben sich nach der gesetzlich erforderlich gewordenen Anmeldung der Insolvenz in Eigenverwaltung darauf geeinigt, die Gespräche und Verhandlungen fortzuführen, und einen straffen Zeitplan zum weiteren Vorgehen vereinbart. Bereits in den nächsten Tagen wird die Belegschaft der Muldentalkliniken über die […]

Bürgeramt Otto-Schill-Straße 2. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Bürgerbüro Otto-Schill-Straße bleibt am 7. März geschlossen

Aufgrund der angekündigten Gewerkschaftsstreiks im öffentlichen Dienst kommt es am heutigen Freitag, 7. März, zu Einschränkungen in Leipzigs Bürgerbüros. Das Bürgerbüro Otto-Schill-Straße bleibt ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro Wiedebach-Passage schließt bereits um 15 Uhr. Einwohnerinnen und Einwohner mit bereits vereinbarten Terminen werden umgelenkt und erhalten hierzu gesonderte Informationen. Viele städtische Dienstleistungen können auch bequem digital von […]

Polizei-Schriftzug auf einem Einsatzfahrzeug (Symbolfoto). Foto: Jan Kaefer
Polizeimelder

Zwei Züge überrollen Feuerlöscher – Bundespolizei Leipzig sucht Zeugen

Gleich kurz hintereinander legten unbekannte Personen letzten Dienstag, am 25. Februar 2025 einen Feuerlöscher unter der Brücke der Zwickau-er Straße auf die Bahngleise. Diesen überfuhr gegen 15:40 Uhr ein in Richtung Stötteritz fahrender Güterzug. Nur eine halbe Stunde später kollidierte eine S-Bahn von Stötteritz kommend mit demselben Feuerlöscher. Die Bundespolizei Leipzig wurde erst nach dem […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up