Tag: 1. März 2025

Blick über Leipzig. Foto: Andreas Schmidt
Politik·Kassensturz

So viele Touristen wie nie zuvor in Leipzig: Über 2 Millionen Gäste und fast 4 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024

Die Corona-Delle hat der Leipzig-Tourismus im Jahr 2024 endgültig hinter sich gelassen. 2,0 Millionen Ankünfte und 3,8 Millionen Übernachtungen verzeichnete Leipzig im Jahr 2024 laut dem Statistischen Landesamt Sachsen. Mit 2 Millionen Gästeankünften kamen so viele Touristen wie nie zuvor nach Leipzig. Neben den Kultur- und Städtereisenden, die hinzugewonnen wurden, trugen Geschäftsreisen wesentlich zum Erfolg […]

Foto: L-IZ
Veranstaltungen·Bühne

Lesebühne in Markkleeberg: „Andersens Stunde“ ebnet den Weg für die erste Markkleeberger Lesebühne

Die Stadtbibliothek Markkleeberg öffnet am Donnerstagabend, 6. März, um 19:30 Uhr ihre Türen zu einem besonderen Abend. Eine neu entstehende Markkleeberger Lesebühne sucht interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer und anschließend auch Mitwirkende – im Mittelpunkt steht dabei ein unterhaltsamer Abend für alle. Den Auftakt macht Andersen Storm – Konzertliterat, Sänger und Humorist. Mit einer Mischung aus […]

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
Politik·Kassensturz

Noch keine Belebung in Sicht: Der Arbeitsmarkt in Leipzig im Februar 2025

Deutschland hat gewählt. Manche Parteien haben groß das Wort „Wirtschaft“ auf ihre Plakatwände gepflastert, denn seit zwei Jahren steckt Deutschland in der Konjunkturflaute. Ob die großen Versprechungen tatsächlich eingelöst werden, ist offen. Aber auch Leipzig ist von der Flaute betroffen. Die Zahl der angebotenen freien Stellen sinkt, die Zahl der Arbeitslosen steigt – wenn auch […]

Melder vom 1.3.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Fahrzeugschleuse. Foto: Landratsamt Landkreis Leipzig
Wortmelder

Verdacht auf Geflügelpest – Erste Maßnahmen ergriffen

In einer Grimmaer Gemeinde wurde am 28.02.2025 in einer Geflügelhaltung der Verdacht der hochpathogenen aviären Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt. Auf dem Hof werden etwa 100 Vögel gehalten, darunter Puten, Gänse Enten, Tauben, Graupapageien … Um die Verbreitung des Virus möglichst einzudämmen muss das vorhandene Geflügel tierschutzgerecht getötet und unschädlich beseitigt werden. Im Nachgang werden alle Bereiche […]

Waldbrand. Foto: pixabay
Wortmelder

Beginn der Waldbrandsaison 2025

Ab dem 1. März informieren Sachsenforst und der Deutsche Wetterdienst wieder tagaktuell über die örtliche Waldbrandgefahr in Sachsen. Bis zum Oktober wird die Waldbrandgefahr für 31 sächsische Vorhersageregionen in fünf Gefahrenstufen – von 1 (sehr geringe) bis 5 (sehr hohe Gefahr) – berechnet und täglich bekanntgegeben. In den Regionen des sächsischen Tieflandes, die aufgrund der […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 1. März: Betrunkener Autofahrer fährt in Haltestelle, Brand einer Baumaschine, Auseinandersetzung in der Eisenbahnstraße

Brand einer Baumaschine – Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Connewitz), Am Teilungswehr, Zeit: 28.02.2025, gegen 23:25 Uhr In der vergangenen Nacht brannte ein Bagger auf einer Baustelle im Leipziger Süden. Polizei und Feuerwehr wurden gegen 23:30 Uhr über den Brand auf der Baustelle informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen verursachten derzeit unbekannte Täter das Feuer an der Baumaschine. Die […]

Kreuz auf Wahlzettel
Wortmelder

Bundestagswahl: Endgültiges Ergebnis für Nordsachsen steht fest

Der Kreiswahlausschuss hat am 27.02.25 in öffentlicher Sitzung auf Schloss Hartenfels in Torgau das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 150 Nordsachsen festgestellt. „In der Sitzung wurden dem Kreiswahlausschuss insgesamt neun Beschlüsse von Wahl- und Briefwahlvorständen zur Entscheidung vorgelegt und korrigiert sowie zwei rechnerische Berichtigungen auf Grund von Übertragungsfehlern von den Niederschriften vorgenommen“, berichtet Kreiswahlleiter […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up