Tag: 13. Februar 2025

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Eine Aufforderung an Putin und ein Appell für Frieden + Video

Der friedenspolitische Antrag des BSW zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gehörte zu den ersten Themen, die die neue Fraktion im Stadtrat setzen wollte. Am Mittwoch, dem 12. Februar, stand der Antrag auf der Tagesordnung. Beschlossen wurde allerdings nicht der ursprüngliche BSW-Antrag, sondern eine Variante der „Freien Fraktion“, die sich stärker gegen Russland richtete. Das […]

Der Tag

Donnerstag, der 13. Februar 2025: Handala als extremistisch eingestuft, Winter-Comeback, mutmaßlicher Anschlag in München

Sachsens Landesamt für Verfassungsschutz stuft den Leipziger Verein Handala als extremistisch ein. In Sachsen und Leipzig meldet sich der Winter mit Schneefall und Kälte zurück. Und: Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag in München raste ein Auto in einen Demozug, dutzende Menschen wurden teilweise schwer verletzt. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, […]

Starkregenkarte.
Politik·Region

Starkregen: Jetzt gibt es auch für das Leipziger Umland eine digitale Karte

Mit dem Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse wie Dürren und Starkregen messbar zu, Städte und Kommunen bereiten sich vermehrt darauf vor. Die Starkregengefahrenkarte, mit der die Stadt Leipzig seit 2020 Bürgerinnen und Bürger auf eine potenzielle Überschwemmungsgefahr in der Stadt aufmerksam macht, wurde nun um einige Kommunen im Leipziger Umland erweitert. Bürgerinnen und Bürger im Gebiet des […]

Demo der Gewerkschaft in der Innenstadt, Menschen stehen mit Transparent.
Politik·Engagement

ver.di-Warnstreik und Petitionsübergabe: Es geht nicht nur um mehr Geld

Es war ein beeindruckender Demonstrationszug der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Aufruf von ver.di und GEW zum Warnstreik und zur Demonstration am Mittwoch, dem 12. Februar, in Leipzig folgten. Die Demonstration der ver.di-Mitglieder begann am Technischen Rathaus und traf auf dem Richard-Wagner-Platz, bei einer Zwischenkundgebung, auf die GEW-Mitglieder. Mit etwa 800 Menschen ging es […]

Eine Schattengestalt mit Waffe.
Politik·Sachsen

Bewaffnete Nazis und Reichsbürger: Verfassungsschutz und Innenministerium haben noch immer keine Übersicht

Waffen gehören nicht in die Hände von Leuten, welche die Verfassung eines Landes nicht akzeptieren, die Gesetze missachten und mit aggressivem Verhalten immer wieder auffallen. Das ist eigentlich schon lange klar. Und seit Jahren nervt die Linksfraktion deshalb auch die sächsische Staatsregierung mit Anfragen, was diese darüber weiß, welche Rechtsextremisten und „Reichsbürger“ in Sachsen immer […]

KI-generierte Aktionsplakate mit Personenporträts.
Wirtschaft·Firmenwelt

Leipziger Plakatwände: Was hinter der DEMOGRAZIE-Kampagne steckt

Warum den Bundestagswahlkampf 2025 nicht auch einmal dazu nutzen, mit einer völlig anderen Plakatkampagne die Schönheit der Demokratie sichtbar zu machen und gleichzeitig auf die eigene Arbeit aufmerksam zu machen? So ungefähr dachte man sich das bei der Werbeagentur Junggold in der Industriestraße. Und das Ergebnis schaut einen seit ein paar Tagen von den Leipziger […]

Grafische Darstellung zur Studie.
Politik·Kassensturz

Studie zur Bundestagswahl 2025: Die Parteien, das Wählerherz und ein falsches Wahlkampfthema

Eine Sekundärauswertung der Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 durch das Else-Frenkel-Brunswik-Institut der Universität Leipzig zeigt, mit welchen Themen die Wähler vor der Bundestagswahl 2025 mobilisierbar sind. Im Policy Paper zeigen Prof. Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler, unter welchen Parteianhängern derzeit antidemokratische und autoritäre Erwartungen besonders ausgeprägt sind. Die Daten der Leipziger Autoritarismus Studie 2024 […]

Leben

Zu viele Rücken, die gar nicht entzücken

Früher oder später trifft es wohl fast jeden einmal: Schmerzen im Rücken. Sie machen die häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparates aus. Wenn man Glück hat, verschwinden sie genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Sind die Ursachen jedoch unbekannt, kann eine lange Tortur aus immer wiederkehrenden Beschwerden folgen.  So unterschiedlich können die Symptome aussehen Die einen […]

Melder vom 13.2.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Mehrere Polizeiwagen im Halbkreis
Polizeimelder

Geplanter Anschlag auf Asylunterkunft verhindert

Am 12. Februar 2025 erhielt das Landeskriminalamt Sachsen, Soko Rex, einen konkreten anonymen Hinweis, wonach sich ein 21-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Meißen mit Sprengstoff ausgestattet haben soll, um zeitnah einen Anschlag auf ein Übergangswohnheim für Asylsuchende in Senftenberg, Brandenburg, zu begehen. Nach der umgehenden Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Generalstaatsanwaltschaft Dresden, ZESA, wegen des […]

Wortmelder

Anschlag auf ver.di-Demonstrationszug in München

Am Vormittag des 13. Februar 2025 lenkte ein 24-jähriger Afghane einen PKW in einen Demonstrationszug in München. Mindestens 28 Menschen wurden verletzt; einige von ihnen schwer. Die bayerischen Behörden gehen von einem extremistischen Anschlag aus. Die Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Sachsen Iris Kloppich erklärt: „Die Nachrichten aus München […]

Wortmelder

Aus dem Schatten des Kessels – Zwei Jahre Kampf für Wahrheit und Versammlungsfreiheit

Die Initiative Kesselmusik lädt alle herzlich zur nächsten Kesselmusik ein. Mit der kommenden Veranstaltung, die am 31. Mai 2025 stattfinden wird, gedenken wir nicht nur des zweiten Jahrestages des Vorfalls vom 3. Juni 2023 – des berüchtigten „Leipziger Kessel“ –, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen gegen staatliche Repression und für die uneingeschränkte Versammlungsfreiheit. Neue […]

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Schriftzug und Kuppel, blauer Himmel.
Wortmelder

Blühmischung ersetzt Buchspflanzen der Fritz-von-Harck-Anlage

Auf der Fritz-von-Harck-Anlage am Bundesverwaltungsgericht wird im Frühjahr eine Blühmischung ausgesät. Vorbereitend werden aktuell vom Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig die Buchspflanzen entfernt. Ab Herbst 2025 soll die Grünfläche im Leipziger Zentrum komplett neugestaltet werden. Im Herbst 2023 war der erste Befall durch die Raupen des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) festgestellt worden. Die Raupen des aus Ostasien stammenden […]

Paragraf Gericht Recht Anwalt
Polizeimelder

Schnelles Urteil nach öffentlichem Hitlergruß

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden wurde am 06.02.2025 ein 45-jähriger Deutscher durch das Amtsgericht Dresden im beschleunigten Verfahren wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu je 10 Euro verurteilt. Dem Beschuldigten wurde vorgeworfen, am 01.02.2025 gegen 19:35 Uhr vor dem Nettomarkt auf der Nürnberger Straße 38 in […]

Leeres Klassenzimmer. Foto: Marko Hofmann
Wortmelder

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – Faire Arbeitsbedingungen trotz schwieriger Haushaltslage

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Leipzig begrüßt die bevorstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und betont die dringende Notwendigkeit, die Forderungen der Beschäftigten ernst zu nehmen. Angesichts der aktuellen, schwierigen Haushaltslage fordert die Fraktion eine konstruktive Verhandlungsstrategie, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen als auch den finanziellen Realitäten der Kommunen Rechnung trägt. „Es darf […]

Wortmelder

Schöne neue Welt mit Künstlicher Intelligenz? Das neue Forum Mensch und KI beleuchtet die Ambivalenz der digitalen Technologie

Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Im Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt? in Halle 5 wird der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda ausgelotet. Zu Wort kommen […]

Rot-weißes Polizei-Absperrband.
Polizeimelder

Verdacht des Totschlags nach Fund einer Babyleiche

Nach dem Fund einer Babyleiche in Freital (siehe gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Dresden und der Polizeidirektion Dresden vom 10. Februar 2025, abrufbar im Medienservice Sachsen unter www.medienservice.sachsen.de) ermitteln die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden nunmehr gegen eine 23-jährige Deutsche wegen des Verdachts des Totschlags. Der Beschuldigten wird vorgeworfen, zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt […]

Thomas Dienberg im Stadtrat.
Wortmelder

Entwurf zum „Wohnen am Klucksgraben“ wird öffentlich ausgelegt

Die Planung für das neue Wohngebiet in Knautkleeberg-Knauthain, zwischen Thomas-Müntzer-Siedlung und Rehbacher Straße, geht jetzt in eine entscheidende Phase: Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 437 „Wohnen am Klucksgraben“ für das knapp 27 Hektar große Areal soll öffentlich ausgelegt werden. Das hat die Stadtspitze auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg beschlossen, der Stadtrat entscheidet abschließend darüber. […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 13. Februar: Brand einer Werkstatt, Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion, Bärlauchentnahme

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion Ort: Leipzig (Stötteritz), Rudolph-Herrmann-Straße, Zeit: 13.02.2025, 01:50 Uhr In der vergangenen Nacht wurde ein bislang nicht bekannter Sprengkörper von unbekannten Tätern zur Detonation gebracht. Dabei wurden vier Fahrzeuge beschädigt und an einem Fenster einer benachbarten Schule kam es zu Schmauchanhaftungen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up