Tag: 11. Februar 2025

Politik·Leipzig

Wegen einer Asylunterkunft: Die AfD sorgt sich mal wieder um die Nachbarschaft

In der Hohmannstraße im Stadtteil Eutritzsch sollen in einem ehemaligen Bürogebäude bis zu 210 geflüchtete Menschen untergebracht werden. Die AfD lehnt das ab und argumentiert wieder einmal damit, dass die Sicherheit von Nachbar*innen gefährdet sei. Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit zeigt aber, dass solche „Bedenken“ offenbar unbegründet sind. „Sicherheit für Eutritzsch – Keine Asylunterkunft […]

Straßenschild Stockartstraße.
Der Tag

Dienstag, der 11. Februar 2025: Feuerwehreinsatz in Connewitz, Razzia wegen Betrugsverdachts, letzter Schlagabtausch im Bundestag

In Connewitz wurde heute die Feuerwehr wegen einer merkwürdigen Flüssigkeit gerufen. Fünf Personen aus Chemnitz erhielten Besuch von Strafverfolgern unter anderem wegen des Verdachts auf Betrug. Und: Im Bundestag fand heute, kurz vor der Bundestagswahl, nochmal ein Rundumschlag statt, bei dem sich die politischen Lager nichts schenkten. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem […]

Pförtnerhaus an der Gedenkstätte.
Kultur·Ausstellungen

Ausgrenzung, Arbeitszwang & Abweichung: Neue Ausstellung am Gedenkort Riebeckstraße 63 wird eröffnet

Der Verein Riebeckstraße 63 e.V. eröffnet am Mittwoch, dem 12. Februar, die Ausstellung „Ausgrenzung, Arbeitszwang & Abweichung“ im ehemaligen Pförtnerhaus in der Riebeckstraße 63 in Leipzig. Die neue Ausstellung präsentiert erstmalig die über 100-jährige Gewaltgeschichte der verschiedenen Institutionen, die in der Riebeckstraße 63 ansässig waren und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Verfolgtengruppen. Dabei zeigt die Ausstellung […]

2-Euro-Münze mit Sachsen-Motiv, Nahaufnahme.
Politik·Sachsen

Doppelhaushalt 2025/2026: Sachsens Staatsregierung will 25-Milliarden-Haushalt ohne neue Schulden vorlegen

Auch im Freistaat Sachsen werden die Gelder knapp. Und bislang sah es so aus, als würde die neue Staatsregierung den Doppelhaushalt 2025/2026 nur mit einem Milliarden-Minus zusammengebunden bekommen. Aber bei ihrer Haushaltsklausur am 10. und 11. Februar in Roßwein beschäftigte sich das Regierungskabinett intensiv mit der Aufstellung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2025 und 2026. […]

Die Straße ist mein Atelier. Foto: Mahmoud Dabdoub
Kultur·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung: Die Straße ist mein Atelier. Fotografien von Mahmoud Dabdoub

Rund 2.700 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Beirut und Leipzig – kulturell liegen für einen jungen Palästinenser ganze Welten zwischen dem Libanon und der DDR. 23 Jahre alt ist Mahmoud Dabdoub, als er dank eines Stipendiums 1981 nach Leipzig kommt. Er bleibt, studiert Fotografie und erlangt mit seinem Talent für künstlerisch verdichtete, sozial-dokumentarische Fotografie national wie […]

Scrabble-Steine.
Politik·Kassensturz

AXA-Umfrage zur Bundestagswahl: Drei Viertel befürchten Wählerbeeinflussung durch Fake-News-Kampagnen

Rund drei Viertel (77 Prozent) der Deutschen befürchten, dass im Zuge der Bundestagswahl in den Sozialen Medien gezielte Fake-News-Kampagnen zur Beeinflussung der Wahlentscheidung gestartet werden. Gleichzeitig sind noch nicht einmal die Hälfte (44 Prozent) der Ansicht, dass ihre Mitmenschen Fehlinformationen auf Social-Media-Plattformen erkennen können. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle AXA Future Risks Report, für […]

Protest-Transparent an Hauswand.
Bildung·Leipzig bildet

GEW zieht Halbjahresbilanz für Sachsens Schulen: Über 3.300 Lehrkräfte fehlen – immer noch

In Sachsens Schulen ist wieder Halbzeit. Die Viertklässler haben ihre Bildungsempfehlungen bekommen. Und bestimmt wird auch der neue Bildungsminister Conrad Clemens bei seiner großen Tournee durch Sachsens Schulen wieder lobende Worte für das sächsische Bildungssystem finden. Aber das System ist marode. Daran haben auch die Reparaturversuche seiner Vorgänger/-innen im Amt nichts geändert. Die Bildungsgewerkschaft GEW […]

Grafik zur Steuerentlastung.
Politik·Kassensturz

DIW hat Steuersenkungspläne der Parteien geprüft: Union, FDP und AfD würden das Staatsdefizit hochtreiben

Die Steuerpolitik spielt eine prominente Rolle im Bundestagswahlkampf. „Union, FDP und AfD versprechen umfangreiche Steuerentlastungen, die das Staatsdefizit um bis zu vier Prozentpunkte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) hochtreiben und vor allem Besser- und Hochverdienende entlasten“, fasst das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zusammen, was bei der Prüfung der Steuersenkungspläne der Parteien herausgekommen ist. Nicht nur wollen […]

Die beiden Schweine links sind das Deutsche veredelte Landschwein und das Deutsche Edelschwein. Rechts ist ein Tier zu sehen, das einem ursprünglichen Hausschwein sehr ähnelt. Foto: Uni Halle/Markus Scholz
Bildung·Forschung

Forschungsergebnis aus Halle: Wie der Mensch unbeabsichtigt den Schädel von Schweinen veränderte

Kurze Schnauzen und ein flaches Profil: Innerhalb von 100 Jahren hat der Mensch die Schädelform des deutschen Hausschweins stark verändert. Das ist wahrscheinlich ein Nebeneffekt neuer Zuchtpraktiken zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wie ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Fachjournal „Royal Society Open Science“ schreibt. Die Forschenden analysierten 3D-Scans von 135 Schädeln von Wild- […]

Wirtschaft

Leere Läden voller Träume

Viele sächsische Städte zeigen einen Leerstand auf. Und damit sind nicht die begehrten Wohnungen gemeint, die trotz steigender Mieten oft schneller weg sind als warme Semmeln. Damit sind vor allem Ladenflächen in den guten Lauflagen gemeint, denn auch im Zeitalter des online-shopping, hegen viele Menschen den Traum, ein eigenes Geschäft oder ein kleines Bistro zu […]

Melder vom 11.2.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Gregor Gysi im Schiller-Gymnasium zu Gast. Foto: LZ
Wortmelder

Silberlocken in Leipzig: Gysi, Ramelow und Bartsch kommen

Die linken Silberlocken Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch kommen am 14. Februar 2025 nach Leipzig. Am Nachmittag sind alle drei in Leipzig zu Gast. Ab 16 Uhr beginnt in Leipzig unter dem Titel „Die Silberlocken kommen“ eine Wahlkampf-Veranstaltung mit Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch sowie den Linken Direktkandidierenden Nina Treu und […]

Mehrere Polizeiwagen im Halbkreis
Polizeimelder

Durchsuchungsmaßnahme von Polizei und Steuerfahndung wegen Geldwäsche und Betrugsverdachts

Im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Chemnitz gegen fünf deutsche Beschuldigte wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Betruges und der banden- und gewerbsmäßigen Geldwäsche sowie der bandenmäßigen Steuerhinterziehung wurden heute Morgen zwei Objekte im Chemnitzer Ortsteil Ebersdorf und Harthau durchsucht. Mehrere Mitglieder (zwei Frauen im Alter von 25 und 46 Jahren und drei […]

Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024. Foto: Zoo Leipzig
Wortmelder

Winterferien zwischen 650 Tierarten & SchlittschuhbahnSchimpansennachwuchs getauft

Ab 15. Februar bis 2. März wartet der Zoo Leipzig mit einem abwechslungsreichen Winterferienprogramm für die ganze Familie auf. Außerdem gibt es für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ein spezielles Ferienprogramm: Im Rahmen der Zoo-Ferienkids können junge Entdecker auf einer fünftägigen Reise den Zoo kennenlernen und spannende Erlebnisse sammeln. Es gibt noch […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 11. Februar: Audifahrer verursacht mehrere Unfälle, Ausländerfeindliche Rufe, Mehrere Einbrüche im Leipziger Osten

Ausländerfeindliche Rufe – Tatverdächtiger gestellt Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße, Zeit: 11.02.2025, gegen 02:00 Uhr Am frühen Dienstagmorgen wurde in einem Lokal das Lied „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino gespielt. Daraufhin rief eine Person ausländerfeindliche Parolen. In der Folge konnte ein 31-Jähriger (deutsch) durch die eingesetzten Beamten als Tatverdächtiger einer Volksverhetzung ermittelt werden. Rucksack in Brand […]

Dirk-Martin Christian, Präsident des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz. Foto: SMI / Isabelle Starruß
Wortmelder

Rechtsextremistische Szene vereinnahmt 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens

Der Jahrestag der alliierten Luftangriffe auf die Landeshauptstadt Dresden am 13. Februar 1945 jährt sich dieser Tage zum 80. Mal. Dieses Datum ist für die rechtsextremistische Szene in Deutschland seit Jahren zum Ritual ihres „historischen Gedenkens“ geworden. Im Vorfeld dieses runden Jahrestages beobachtet das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Sachsen eine bundesweit massive Mobilisierung der rechtsextremistischen […]

Polizeiwagen mit einer Warntafel, auf der steht Achtung Demonstration
Wortmelder

Demonstration gegen Tannwald Media und die AfD in Leipzig

Das Ladenschlussbündnis ruft zu Protest gegen extrem rechte Netzwerke in Leipzig auf. Am 11. Februar 2025 veranstaltet das „Ladenschluss“-Aktionsbündnis gegen Neonazis aus Leipzig eine Demonstration gegen Tannwald Media UG. Diese findet unter dem Motto „Rechte Hetze der AfD aus Leipzig stoppen – Ein Licht auf Tannwald Media werfen“ ab 19 Uhr statt. Die Demonstration beginnt […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
Wortmelder

ver.di weitet am 12. Februar Warnstreiks in Leipzig aus – Demonstration mit anschließender Petitionsübergabe vor dem Neuen Rathaus

Die Gewerkschaft ver.di ruft am Mittwoch, dem 12. Februar alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenen, Dualstudierende, Praktikantinnen und Praktikanten im öffentlichen Dienst in Leipzig zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Zu der Auftaktkundgebung vor dem Technischen Rathaus werden sich Beschäftigte aus der Stadtverwaltung Leipzig, aus Kitas und Horten, der Behindertenhilfe mit den Kolleginnen und Kollegen der Agentur für Arbeit, […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up