Tag: 3. Februar 2025

Die Fußgängerüberführung neben der Baustelle der Karlbrücke,.
Politik·Brennpunkt

Arbeiten an der Karlbrücke: Die Stahlbögen der neuen Brücke werden ab 10. Februar montiert

Im September 2025 sollte sie eigentlich fertig sein: die neue Karlbrücke im Verlauf der Industriestraße über die Weiße Elster. Die Fertigstellung verzögert sich, teilt das Dezernat Stadtentwicklung und Bau, Mobilitäts- und Tiefbauamt mit. Das liegt auch an wichtigen Bauteilen, die jetzt erst eingesetzt werden können: Die Stahlbögen der neuen Karlbrücke in Plagwitz werden in der […]

Jutta Hipp.
Bildung·Zeitreise

Am 4. Februar in der Windscheidstraße: Gedenktafel zum 100. Geburtstag der Jazzpianistin Jutta Hipp wird enthüllt

Leipzig würdigt am Dienstag, dem 4. Februar, Jutta Hipp (1925–2003) mit einer Gedenktafel in der Windscheidstraße 35 in Connewitz. Jutta Hipp, die an diesem Tag 100 Jahre alt geworden wäre, war Jazzmusikerin und Künstlerin mit einer außergewöhnlichen Biografie. Mit ihrem Wirken als erste und für lange Zeit einzige Jazzpianistin in Europa wurde sie zur Wegbereiterin […]

chronikLE: Leipziger Zustände 2025. Cover: chronikLE
Politik·Engagement

Rassismus und Rechtsextremismus: chronik.LE hat die Broschüre „Leipziger Zustände 2025“ veröffentlicht

In der vergangenen Woche veröffentlichte die Dokumentationsplattform chronik.LE die neunte Ausgabe der Broschüre „Leipziger Zustände“. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre bietet auf 112 Seiten einen umfassenden Überblick über rechte Strukturen und Diskriminierung im Raum Leipzig. Sie bringt Interviews und Hintergrundberichte, zeigt blitzlichtartig Vorfälle in der jüngsten Vergangenheit. Und sie zeigt auf, wie Rechtsextremismus sich […]

Karl-Gustav Ruch: Linas Baum. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Linas Baum: Henriks späte Suche nach dem wirklichen Leben seiner Mutter

Was wissen wir eigentlich vom Leben unserer Eltern? Was erzählen sie uns nicht? Was verschließen sie lieber in alten Tagebüchern und Fotoalben und verwischen die Spuren? So eine Geschichte ist es, die der Schweizer Autor Karl-Gustav Ruch in diesem Roman erzählt. Dass Lina, Henriks Mutter, nicht wirklich glücklich ist in ihrem Leben in der Schweiz, […]

Melder vom 3.2.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: Marko Hofmann
Verkehrsmelder

Aktuelle Verkehrsinformationen für die Autobahn A 4

Am 04.02.2025 wird zwischen 09:00 und 14:00 Uhr die Ausfahrt der Anschlussstelle Hainichen in Fahrtrichtung Dresden gesperrt. Die Umleitung erfolgt als Wendefahrt über die Anschlussstelle Siebenlehn. Grund für die Maßnahme ist eine Schutzplankenreparatur. Die Ausfahrt der Anschlussstelle Dresden-Neustadt wird in Fahrtrichtung Chemnitz am 05.02.25 und 06.02.25 jeweils zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr voll gesperrt. […]

Polizei-Schriftzug auf einem Einsatzfahrzeug (Symbolfoto). Foto: Jan Kaefer
Polizeimelder

Cybertrading mit Millionenschaden: Anklageerhebung durch die Generalstaatsanwaltschaft Dresden

Einem 50-jährigen deutsch-israelischen Angeschuldigten wird gewerbsmäßiger Bandenbetrug durch Vortäuschen von vermeintlichen Geldanlagen in 39 Fällen vorgeworfen. Er soll elf deutsche – teilweise in Sachsen wohnende – Geschädigte in den Jahren 2019 bis 2021 um knapp eine Million Euro betrogen haben. Dabei sei der Angeschuldigte eingebunden gewesen in eine große kriminelle Organisationstruktur mit mehreren Callcentern in […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

2. Polizeibericht 3. Februar: Festnahme von reisenden Trickdieben, Einbruch in Werkstatt

Festnahme von reisenden Trickdieben Ort: Sachsen, Zeit: 25.01.2025 Nach über einjährigen Ermittlungen konnten im Januar 2025 zwei Haupttäterinnen einer reisenden Tätergruppe festgenommen werden. Die Täterinnen reisten immer wieder aus Polen nach Sachsen ein und entwendeten in Supermärkten die Geldbörsen von älteren Kundinnen und Kunden, in denen die Geschädigten regelmäßig ihre EC-Karten und auch die dazugehörigen […]

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
Wortmelder

Schneller durchs Internet: Sachsen fördert Breitbandausbau im Landkreis Zwickau

Digitalminister Dirk Panter hat heute zwei Fördermittelbescheide für den Ausbau des Breitbandnetzes an Carsten Michaelis, Landrat des Landkreises Zwickau, übergeben. Die Kosten für den Ausbau betragen knapp 30 Millionen Euro. Einen Anteil von knapp 12 Millionen Euro fördert der Freistaat Sachsen. Digitalminister Dirk Panter: „Wir helfen dem Landkreis Zwickau fit für die Zukunft zu werden. […]

Mikrofonauf einem Ständer
Wortmelder

Wissen in Leipzig: Diskussion zum Thema: „Wahlen und Manipulation“

„Wissen in Leipzig: Das Kneipengespräch“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe des Referates Wissenspolitik und der Koordinierungsstelle „Leipzig. Weiter denken“, die am Montag, den 10. Februar 2025, um 18 Uhr, Premiere feiert. Im Hotel Seeblick, Karl-Liebknecht-Straße 125, treffen sich Experten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, um in lockerer Atmosphäre über das hochaktuelle Thema „Wahlen und Manipulation“ zu […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 3. Februar: Radfahrerin bei Unfall verletzt, Körperverletzung unter Konzertbesuchern, Kellerbrand

Kellerbrand Ort: Leipzig (Lößnig), Willi-Bredel-Straße, Zeit: 02.02.2025, 00:30 Uhr Aus bislang ungeklärter Ursache brach im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Brand aus. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden acht Personen aus dem Haus vorsorglich vor Ort medizinisch untersucht. Die Feuerwehr löschte den Brand und anschließend konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Durch den Brand wurden zwei Kellerboxen […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up