Tag: 27. Januar 2025

Der Tag

Montag, der 27. Januar 2025: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus und Linke-Politikerin bei Angriff im Zug verletzt

Am heutigen Montag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Ausschwitz zum 80. Mal. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wurde heute der Opfer des NS-Regimes gedacht. Außerdem: Die Bundestagesabgeordnete der Partei Die Linke, Gökay Akbulut, wurde in einem Zug angegriffen und verletzt. Die LZ berichtet, was am Montag, dem 27. Januar 2025, in Leipzig, […]

Äußere Aufnahme des Ratzelbogens mit seiner hellen Fassade und rotem Schriftzug.
Politik·Leipzig

Personalengpässe in den Leipziger Bürgerbüros: Grüne warnen vorm Sparen am falschen Ende

Hat Leipzig tatsächlich genug Personal? Oder ist es für eine 600.000-Einwohner-Stadt doch viel zu wenig? Das wird eine der wichtigsten Fragen in den nun beginnenden Haushaltsverhandlungen zwischen Verwaltung und Stadtrat sein. Denn um den Doppelhaushalt 2025/2026 genehmigungsfähig zu bekommen, will die Verwaltung den aktuellen Stellenpool halten. Was auch bedeutet: Im Bürgerservice gibt es keinen weiteren […]

Pappbecher auf dem Gehsteig, Nahaufnahme.
Wirtschaft·Verbraucher

Nach Kammerkritik an möglicher Verpackungssteuer in Leipzig: Grüne fordern IHK zu Verantwortung auf

Am 22. Januar veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit von kommunalen Verpackungssteuern. Mehrere Stadtratsfraktionen und der BUND Leipzig drängen auf deren Einführung in Leipzig. Kaum war die Entscheidung veröffentlicht, meldeten sich wieder die beiden Leipziger Kammerpräsidenten zu Wort und polterten gegen die Steuer – mit den alten, bekannten Argumenten. Doch die Fraktion Bündnis […]

Max Brahn, historisches Porträt.
Bildung·Zeitreise

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Max Brahn – auch sein Leben endete in Auschwitz

Als am 27. Januar 1945, also vor 80 Jahren, das Konzentrationslager Auschwitz im Süden Polens aufhörte zu existieren, können die Sowjetsoldaten dort nur noch etwa siebeneinhalbtausend Häftlinge befreien. Unter den etwa 1,5 Millionen dort von der SS Ermordeten wird der Anteil der jüdischen Opfer auf 90 Prozent geschätzt. Historisch betrachtet eine Fortsetzung von althergebrachtem Antijudaismus, […]

Die Schaufensterausstellung Die Andere Bibliothek im Lichthof des Hansahauses.
Kultur·Ausstellungen

Einstimmung auf die Buchmesse: Eine Schaufensterausstellung für Die Andere Bibliothek im Hansahaus

Die Buchmesse naht. Und damit auch wieder ein Ausstellungsprojekt, das seit ein paar Jahren die Buchmesse anschaulich auch in die Schaufenster der Leipziger Innenstadt bringt: die BuWision. Und einen ersten Vorgeschmack auf die bibliophil gestalteten Schaufenster gibt es schon jetzt. Dazu muss man nur in den Innenhof des Hansahauses spazieren, wo die Leipziger Buchwissenschaftler um […]

Hauptstraße, parkende PKW und Tram.
Politik·Leipzig

Antrag gegen soziale Erhaltungssatzungen: SPD-Fraktion wirft CDU vor, den Mietern in den Rücken zu fallen

Als einen Haushaltsantrag kaschierte die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat ihren Vorstoß, die sozialen Erhaltungssatzungen in Leipzig wieder abzuschaffen. Satzungen, die vor fünf Jahren erst eingeführt wurden, um in einigen Leipziger Ortsteilen die Wohnungssituation für einkommensschwache Haushalte ein wenig zu entspannen. In der SPD-Fraktion ist man ziemlich entsetzt über diesen Vorstoß der CDU. Die CDU wolle […]

Jens Lehmann (CDU).
Politik·Leipzig

Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig I: Jens Lehmann (CDU)

Am 24. Januar bestätigte der Landeswahlausschuss die Landeslisten der Parteien in Kamenz und in Leipzig bestätigte der Kreiswahlausschuss auch Jens Lehmann als Direktkandidaten im Wahlkreis Leipzig I für die CDU zur vorgezogenen deutschen Bundestagswahl am 23. Februar. Wir besuchten Jens Lehmann am Nachmittag in seinem Bürgerbüro und sprachen mit ihm. Hallo Herr Lehmann, sagen Sie […]

Melder vom 27.1.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Kreuz auf Wahlzettel
Wortmelder

Prüfung des Wahlvorschlags BSW – Kurze Einladungsfrist war nicht zu beanstanden

In der Sitzung des Kreiswahlausschusses des Wahlkreises 153 Leipzig-Land am 24.01.2025 zur Entscheidung über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gab es beim Wahlvorschlag des BSW Fragen, ob die Bewerberaufstellung satzungsgemäß erfolgte. Grund hierfür war die kurze Ladungsfrist von sechs Tagen zur Aufstellungsversammlung. Diese Frage ließ sich am Freitag ohne die […]

Foto: Marko Hofmann
Verkehrsmelder

Aktuelle Verkehrsmeldung und Update für die Autobahn A 72

Am 28.01.2025, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr, ist die Auffahrt Chemnitz-Süd in Fahrtrichtung Hof für den von der B 173 aus Richtung Chemnitz-Zentrum kommenden Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt als Wendefahrt über die Anschlussstelle Chemnitz-Rottluff. Grund der Maßnahme sind Grünpflegearbeiten. UPDATE – Maßnahme bereits vorzeitig beendet: Vom 27.01.2025 bis 28.01.2025, jeweils von […]

Symbolbild. Quelle: PeterFranz/Pixabay
Wortmelder

Verbraucherzentrale stoppt trügerische Geld-zurück-Garantie bei Nahrungsergänzungsmittel

Anbieter bewerben Nahrungsergänzungsmittel immer wieder mit einer Geld-zurück-Garantie. Juristin Stefanie Kahnert von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) erklärt, welcher Risiken sich Käufer:innen hierbei bewusst sein sollten und berichtet davon, wie die Verbraucherzentrale eine besonders skurrile Werbung unterbinden konnte. Versprechen von Risikofreiheit Etwas mehr als 75 Prozent der für Statista Consumer Insights befragten Menschen in Deutschland geben […]

Rico Gebhardt (MdL, Die Linke). Foto: LZ
Wortmelder

Rico Gebhardt (Linke): Polizeirecht zügig verfassungsgemäß machen

Fast auf dem Tag genau ein Jahr nach dem wegweisenden Polizeirechts-Urteil des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs fordert die Fraktion Die Linke die Staatsregierung mit einem Antrag (Drucksache 8/713) erneut dazu auf, das sächsische Polizeirecht schnellstmöglich in Einklang mit den Grundrechten zu bringen. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher Rico Gebhardt: „Am 25. Januar 2024 hat der […]

Foto: Archiv Ev.-Luth. Diakonissenaus Leipzig
Wortmelder

125 Jahre Diakonissenkrankenhaus Leipzig – viel los im Jubiläumsjahr 2025: Auftakt am 2. Februar mit Jahresfest

Das Leipziger Diakonissenkrankenhaus bereitet sich derzeit auf ein besonderes Jahr mit einigen feierlichen Höhepunkten vor. Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums werden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die sich auf die lange Tradition des im Stadtteil Lindenau beheimateten Krankenhauses beziehen. Los geht es am 2. Februar mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Diakonissenhauses Leipzig. […]

Prof. Nils Nicolay, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am UKL, und Jacqueline Sonnabend, leitende Medizinische Technologin für Radiologie, behandeln einen der ersten Patienten mit dem neuen Linearbeschleuniger. Foto: UKL
Wortmelder

UKL nimmt weiteren hochmodernen Linearbeschleuniger in Betrieb

Mit dem „Go-live“ – dem Beginn der Bestrahlung der ersten Patient:innen – hat an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) in diesen Tagen ein weiterer hochmoderner Linearbeschleuniger den Regelbetrieb aufgenommen. Das Besondere an dem neuen Gerät: Mit ihm wird es möglich sein, eine so genannte adaptive Strahlentherapie durchzuführen. Dies bedeutet: Von […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up