Tag: 19. November 2024

Porträtfoto Marco Wanderwitz.
Der Tag

Dienstag, der 19. November 2024: Haft für Brandstifter und Rückzug von Marco Wanderwitz

Das Landgericht hat heute erneut eine hohe Haftstrafe wegen Brandstiftung mit Todesfolge gegen einen 74-Jährigen verhängt. Dieser hatte laut Urteil 2020 auf einem Gehöft in Beilrode gezündelt und einen Großbrand verursacht, der zum Tod eines Menschen führte. Und: Marco Wanderwitz (CDU), erklärter AfD-Gegner, will die Politik verlassen. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem […]

Eingestürzter Teil einer Brücke in der Dämmerung, die über einen Fluss führt, beleuchtetes Gebäude und Scheinwerfer.
Politik·Sachsen

Nach Einsturz der Carolabrücke: Verkehrsminister Martin Dulig legt Zwischenbericht zu sächsischen Brücken vor

Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig hat am Dienstag, dem 19. November, dem Kabinett einen Zwischenbericht zum Zustand der Brücken an sächsischen Staats- und Bundesstraßen vorgestellt. Anlass war der Einsturz der Dresdner Carolabrücke im September und die jüngst erfolgte Vollsperrung der Elbbrücke in Bad Schandau. Und um etliche sächsische Brücken ist es tatsächlich nicht gut bestellt. 2.514 […]

Franziska Riekewald.
Politik·Brennpunkt

Entscheidung zur Prager Straße: Linksfraktion schlägt kostenlose Nutzung der Straßenbahn für drei Jahre vor

Der Umbau der Prager Straße im Leipziger Osten zwischen der Straße An der Tabaksmühle und der Friedhofsgärtnerei lässt derzeit viele Emotionen aufkochen. Vieles deutet darauf hin, dass die Entscheidung über die Baumaßnahme am 21. November in der Ratsversammlung zu einer heftigen Debatte führen wird. Und während sich die Vorkämpfer für den automobilen Verkehr für einen […]

Magazin, Nahaufnahme.
Bildung·Medien

Die große Sorge der sächsischen AfD: Hat der Freistaat gar Katapult und Campact mit Geld bezahlt?

Aus Sicht der sächsischen AfD ist jede Initiative, die um den Erhalt der Demokratie im Freistaat kämpft, suspekt. Die Partei reagiert gekränkt und stellt hunderte Anfragen dazu an die Sächsische Landesregierung, stets mit der unterschwelligen Annahme, das alles wäre dann auch noch aus Steuergeldern bezahlt. Besonders ärgerte sich die gesichert rechtsextreme Partei über zwei Aktionen […]

Straßenbahntrasse in der Mitte der Fahrbahn, zweigleisig, daneben die asphaltierten Fahrspuren, Gehweg und Bäume.
Politik·Brennpunkt

Verkehrswende Leipzig unterstützt Vorlage der Stadt: Die Neugestaltung der Prager Straße nutzt allen

Der Streit um die Modernisierung der Prager Straße zwischen Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei zeige einmal mehr, wie eine laute Minderheit dem wichtigen Thema Mobilitätswende mit simplem Populismus und Rückwärtsgewandtheit begegne: Kritisch kommentiert die Initiative für nachhaltige Mobilität Verkehrswende Leipzig die aktuelle Diskussion über den geplanten Umbau des Straßenabschnitts, der am Donnerstag, dem 21. November, im Stadtrat […]

Emilie Wegner, Gründerin und Geschäftsführerin der Hülsenreich GmbH.
Wirtschaft·Leipzig

EU fördert Sachsen, eine Pressereise: Station 1 – Das Hülsenreich

Wenn von Förderungen durch die EU die Rede ist, denken die meisten Menschen an Großunternehmen und Hightech. Allerdings gibt es auch Förderinstrumente, die gezielt für kleine und mittlere Unternehmen aufgelegt wurden. Davon konnten wir uns auf einer Pressereise mit der Europäischen Kommission von Leipzig bis zur Oberlausitz überzeugen. Uns wurden vier Unternehmen vorgestellt, die durch […]

Prager Straße.
Politik·Brennpunkt

Prager Straße: Kann ein CDU-Antrag die Pläne am Völkerschlachtdenkmal wieder zum Kippen bringen?

Es wird voraussichtlich streitbar am 21. November in der Ratsversammlung. Denn dann steht der „Bau- und Finanzierungsbeschluss Prager Straße von An der Tabaksmühle bis Friedhofsgärtnerei“ auf der Tagesordnung. Welche Bauvariante hier verwirklicht wird, hat der Stadtrat eigentlich schon 2022 beschlossen. Doch inzwischen machen eine Bürgerinitiative, die Präsidenten der Wirtschaftskammern und die CDU mobil. Mit einem […]

Leben·Reisen

Das weihnachtlich verzauberte Paris vielleicht mal ganz emissionsarm entdecken?

In Zeiten des Klimawandels gewinnt nachhaltiges Reisen zunehmend an Bedeutung und es zudem auch eine Möglichkeit ist, authentische Erfahrungen in den schönsten Urlaubsregionen zu machen und zeitgleich den ökologischen Fußabdruck eher flach zu halten. Besonders um Weihnachten herum, wenn viele Menschen den Zauber der Weihnachtsmärkte und der festlich geschmückten Städte erleben möchten, bietet sich das […]

Melder vom 19.11.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Zwei Männer mit Haftbefehlen in Zug von Prag nach Dresden festgenommen

Am frühen Morgen des 18. November 2024 führte die Bundespolizei eine Kontrolle in einem Zug von Prag nach Dresden durch. Dabei wurden zwei georgische Staatsangehörige festgenommen, gegen die Haftbefehle vorlagen. Die Festnahme erfolgte um 05:45 Uhr. Der 38-jährige Festgenommene war aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Schwerin wegen Bandendiebstahls gesucht. Sein 39-jähriger Landsmann hatte ebenfalls einen […]

Weihnachtstauschregal
Wortmelder

Tauschregal nimmt und bietet Dekoratives in der Vorweihnachtszeit

Rechtzeitig vor dem 1. Advent dreht es im sich im Tauschregal im Foyer des Technischen Rathauses rund um Weihnachten. Wer sich von altem Baumschmuck oder Kerzen trennen will, Neues für die Dekoration sucht oder potenzielle Geschenke tauschen möchte, kann gern vorbeischauen. Ausgenommen sind elektronische Geräte. Das Tauschregal ist vom 25. bis 29. November montagsbis donnerstags […]

Stefan Hartmann und Susanne Schaper (Landesvorsitzende, Die Linke Sachsen). Foto: LZ
Wortmelder

Militarisierung ist die falsche Antwort auf Kriegsangst – Zivilklausel einführen und nicht auf die AfD hereinfallen

Zur Debatte über den Antrag der Linksfraktion, eine Zivilklausel ins Hochschulgesetz zu schreiben , sagt die Fraktionsvorsitzende Susanne Schaper: „In der Welt toben so viele Kriege wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das macht den Menschen Angst, sie wünschen sich Sicherheit. Auf diese Sorgen antworten fast alle Staaten und leider auch die Bundesregierung mit Aufrüstung und […]

Das Rathaus in Delitzsch
Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Einladung zur Stadtratssitzung Die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am Donnerstag, dem 28. November 2024, um 17:30 Uhr im Rathaus Delitzsch statt. Um 18:00 Uhr wird die Beratung und Beschlussfassung für eine Fragestunde unterbrochen. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind unter https://www.delitzsch.de/gremien einsehbar. Delitzscher ASS für Winter gut gerüstet Das Amt für Stadtgrün und Stadtreinigung […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 19. November: Sachbeschädigung an Museum, Zusammenstoß mit Gegenverkehr, Hitlergruß

Einbruch in Firma Ort: Leipzig (Heiterblick), Zeit: 18.11.2024, 01:20 Uhr bis 01:45 Uhr Am frühen Montag betraten Unbekannte auf bisher nicht bekannte Art und Weise eine Lagerhalle einer Firma. In der Folge überstiegen sie einen Gitterverschlag und gelangten somit in ein Testlabor für Photovoltaikanlagen. Anschließend stahlen die unbekannten Tatverdächtigen mehrere Diagnosegeräte und Werkzeuge in einem […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

Polizei sucht unbekannten Tatverdächtigen nach Diebstahl

Am 28. Mai 2023 kam es im Foyer eines Hotels zu einem Diebstahl einer Geldbörse. Ein Unbekannter nahm das Portemonnaie mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag an sich, um es für sich zu behalten. Der rechtmäßigen Eigentümerin war es kurz zuvor aus der Tasche gefallen. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten bisher keine weiteren Erkenntnisse zu dem unbekannten […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up