Monat: Juni 2024

Hinweisschild Wahllokal.
Leben·Gesellschaft

Es ist so weit: Die Stadtrats- und Europawahlen am Sonntag im LZ-Liveticker

Der Worte sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Ergebnisse sehen: Am heutigen Sonntag wird in Leipzig über die Zusammensetzung des künftigen Stadtrats sowie über die Leipziger Ortschaftsräte abgestimmt. Parallel dazu ist die Bevölkerung auch zur Wahl eines neuen EU-Parlaments aufgerufen. Seit 8 Uhr haben die Wahllokale in den zehn Wahlkreisen geöffnet. In knapp drei […]

Leben·Gesellschaft

Burkhard Jung und Sandra Hüller mit tausenden Leipziger*innen gegen Demokratiefeinde + Update: Fotos

Mehrere tausend Menschen waren dem Aufruf des breiten Bündnisses „Hand in Hand Leipzig“ gefolgt und demonstrierten am Tag vor den Wahlen gegen Demokratiefeinde in Europa. Im Laufe der mehrstündigen Veranstaltung gab es Reden, Musikbeiträge und einen Aufzug über den kompletten Innenstadtring. Die Auftritte der beiden, nun ja, Stargäste an diesem Nachmittag ließen nicht lange auf […]

Alles am Fluss. Quelle: Stadt Grimma
Veranstaltungen·Bühne

Alles am Fluss – Das Wandelkonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie am Muldeufer

Das Muldeufer von Grimma begeistert und verführt mit seiner Schönheit. Die bald fertiggestellte Stufenanlage an der Klosterkirche schafft einen Ort des Verweilens – einen urbanen Platz, der dazu einlädt, Kultur zu genießen und Menschen zu treffen. In diesem einladenden Ambiente findet am Sonnabend, 22. Juni, um 17.00 Uhr ein ganz besonderes Ereignis statt: Ein Wandelkonzert […]

Preisgekrönte LVB-Straßenbahn.
Wirtschaft·Mobilität

LVB-Bilanz für 2023: Fahrgaststeigerung und Kostenexplosion

Hätte der Stadtrat nicht reagiert und den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) 2023 einen zusätzlichen Zuschuss von 20 Millionen Euro gewährt – die Energie- und Beschaffungskosten wären dem Leipziger Nahverkehrsunternehmen regelrecht um die Ohren geflogen. Die Jahresbilanz 2023 der LVB zeigt, wie heftig sich die Kosten für den Nahverkehr 2023 entwickelt haben. Glück dabei: Der Mutterkonzern LVV […]

Viel Potenzial für den Stadtteil im Robert-Koch-Park. Foto: Yaro Allisat
Politik·Brennpunkt

Wiedergeburt: Neuer Robert-Koch-Park soll attraktiver für die Parkbesucher werden

Der Robert-Koch-Park in Grünau soll künftig vielfältigere Angebote für die Bürger bieten und entsprechend umgestaltet werden. Unter anderem soll das Bildungs- und Sozialangebot im Stadtteil durch ein neues soziokulturelles Zentrum und weitere kulturelle und soziale Nutzungen gestärkt werden. Der Stadtrat wird über den Vorschlag der Verwaltung entscheiden. Im Zuge der Planung des Park-Umbaus waren vor […]

Blick zum Altar einer Kirche mit Christuskreuz.
Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 120: Die Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein Gotteshaus im Stadtteil Connewitz von Leipzig, das Kennern auch als Aufnahmestudio ein Begriff ist. Die Paul-Gerhardt-Kirche ist die evangelisch-lutherische Kirche im Süden der Stadt Leipzig im Stadtteil Connewitz. […]

Buchcover.
Bildung·Bücher

Deutschlands bedeutendste Politiker nach 1945: Ein ganz besonderes Politiker-Ranking voller Geschichte(n)

Umfragen nach den bedeutendsten deutschen Politikern gibt es immer wieder. Allerlei Medien veröffentlichen solche Rankings. Doch was die Bürger über die Bedeutung der Politiker denken, muss ja nicht mit dem übereinstimmen, was die Politiker selbst über ihre Kollegen denken. Also fragten Aljoscha Kertesz und Bernd Haunfelder 2021 einmal alle Bundestagsabgeordneten und fast 1.900 Landtagsabgeordnete an […]

Seitenstraße im Wohngebiet, Gehwegparker.
Leben·Fälle & Unfälle

Gehwegparken: Was bedeutet das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts?

Das am Donnerstag, dem 6. Juni 2024, vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gefällte Urteil zur Rechtssache „Anspruch von Anwohnern auf Einschreiten der Straßenverkehrsbehörde gegen verbotswidriges Gehwegparken?“ (BVerwG 3 C 5.23), ruft verschiedene Reaktionen hervor. Es gibt einen Grund, warum hier der komplette Titel des Verfahrens benannt wurde. Aus diesem erklärt sich das Urteil. Für eine vollständige […]

Personengruppe.
Wirtschaft·Metropolregion

Basisstudie zum Strukturwandel-Projekt gestartet: Wie wird sich die Chemieindustrie in Mitteldeutschland verändern?

Kohlenstoffbasierte Wirtschaftszweige wie die Chemieindustrie stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Bundesregierung und die Europäische Kommission arbeiten aktuell an Carbon-Management-Strategien, doch für Regionen wie Mitteldeutschland bleiben viele Fragen offen. Das Wuppertal Institut und die Unternehmensberatung Arvid Friebe gehen diesen Fragen im Auftrag des Forum Rathenau e.V. in einer Studie nach und untersuchen die Transformationspotenziale der Region. […]

Zerschnittener Zaun, dahinter Wiese und Bäume.
Bildung·Forschung

Drei Jahre Forschung: Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht sind bis heute wirksam

Vor kurzem veröffentlichte das Bundesjustizministerium den Gesetzesentwurf zur finanziellen Verbesserung für politisch verfolgte Bürger/-innen in der ehemaligen DDR. Viele Betroffene sind nach wie vor benachteiligt. Die gesundheitlichen Folgen politischer Traumatisierung untersuchte ein Forschungsverbund der Universitäten Leipzig, Jena, Magdeburg und Rostock drei Jahre lang. Sein Fazit: Bis heute leiden Menschen an vergangenen Repressionen und müssen sich […]

Freie Wiesenfläche am See aus der Vogelperspektive.
Politik·Region

Ministertermin am Störmthaler See: Förderbescheid für den Inklusionscampingplatz übergeben

Der Leipziger Stadtrat hat bei jeder Kostensteigerung brav zugestimmt. Das Geld für den Inklusionscampingplatz am Südufer des Störmthaler Sees, den der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) bauen will, stammt ja aus der Strukturförderung für den Kohleausstieg. Am Freitag, dem 7. Juni, gab es den Pressetermin auf dem künftigen Campingplatz-Gelände bei Großpösna mit Regionalminister Thomas Schmidt. Mit […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Die weite Welt wird eng: Die Familie Friedrich Wolfs und ein ungesühnter Mord im Jahr 1884

Wie kein anderer hat sich Stefan Gotthelf Hoffmann mit dem Leben und der Familiengeschichte des sozialistischen Schriftstellers Friedrich Wolf beschäftigt. Eine Familiengeschichte, die auch das Leben seiner Söhne Markus und Konrad Wolf einschließt, der eine einst Chef der Auslandsaufklärung des MfS, der andere einer der markantesten Regisseure der DDR. Doch ihre Karrieren sind erst verständlich, […]

Stadtwappen Leipzigs.
Der Tag

Freitag, der 7. Juni 2024: Leipzig vor Stadtratswahl, Markkleeberg bekommt Jugendherberge und Verein Parkeisenbahn Auensee fördert Nachwuchs + Video

Am Sonntag ist Kommunalwahl in Leipzig und es wird ein neuer Stadtrat gewählt. Am Markkleeberger See wird eine neue Jugendherberge gebaut und es gab eine Grundsteinlegung mit dem Bürgermeister von Markkleeberg. Und: Der Verein Parkeisenbahn Auensee unterschreibt Kooperationsvertrag mit der DB Regio. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 7. Juni 2024, in Leipzig, […]

Thomas Köhler (Piraten, Freibeuter).
Politik·Leipzig

Was ist eigentlich diese Stadtratsarbeit?

Würde man Menschen auf der Straße fragen, was eine Stadträtin oder ein Stadtrat macht, dann würden vielen wohl meist die öffentlichen Stadtratssitzungen, die in den sozialen Medien geteilten Termine bei Veranstaltungen oder momentan Wahlkampfveranstaltungen einfallen. Die fünf Stadträtinnen und Stadträte, die ich für die LZ im April interviewte, sprachen von 20 bis 30 Stunden, die […]

3D-Abbildung der komplexen Nervenfaserstrukturen des Schimpansengehirnes.s.
Bildung·Forschung

Wie entstand das menschliche Gehirn? Leipziger Forscher untersuchen Verbindungen im Schimpansengehirn

Die Frage, wie sich das menschliche Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt hat, kann womöglich nur durch Vergleiche mit unseren nächsten lebenden Verwandten, den Schimpansen, beantwortet werden, sind sich auch Leipziger Kognitions-Forscher/-innen sicher. Eine frei zugängliche Karte aus hochauflösenden MRT-Daten, die zum ersten Mal die umfassende Gehirnstruktur von Schimpansen zeigt, haben Forschende vom Max-Planck-Institut für […]

Nicole Scheller und Daniel Preuß.
Wirtschaft·Firmenwelt

Urban Privacy im Interview: Ein Modelabel für digitale Freiheitsrechte, das gibt es nur in Leipzig

Ist Mode politisch? Nicole und Daniel von Urban Privacy beantworten diese Frage mit einem eindeutigen „Ja!“ Ein Blick hinter die Kulissen. Urban Privacy, ein kleines Leipziger Modelabel wurde von Nicole Scheller und Daniel Preuß gegründet. Die beiden kreieren Mode zum Schutz der Privatsphäre. Wir haben uns beim OTMR-Barcamp kennengelernt, sind sofort beim Du gelandet und […]

Logo Grünauer Kultursommer
Veranstaltungen·Bühne

Eröffnung des Grünauer Kultursommer am 15. Juni

Am 15. Juni startet der Grünauer Kultursommer, für den die zahlreichen ansässigen Vereine, Initiativen und Organisationen ebenso wie in Grünau beheimatete Kultureinrichtungen, Stadtteilaktive und Anwohner engagiert und ideenreich Veranstaltungen organisiert haben. Ob in Gebäuden, auf Plätzen oder in Parkanlagen, es locken Konzerte, Lesungen, Workshops, Theateraufführungen, Kinofilme und zahlreiche Mitmachangebote von Juni bis September. Besonderheit in […]

Die Deutsche Nationalbibliothek am Deutschen Platz. Foto: Ralf Julke
Veranstaltungen·Bühne

Gesprächskonzert: Carl Reinecke als unsichtbarer Pianist am 20. Juni im Deutschen Musikarchiv

Oft ist es das Verborgene, das einen besonderen Reiz ausübt. Zum Beispiel beim mechanischen Steck-„Duo-Art“-Reproduktions-Flügel von 1925, auf dem Musik ganz ohne sichtbare*n Spieler*in vorgetragen wird. Bei dieser frühen Form der mechanischen Tonaufzeichnung wird das Spiel der Pianist*innen auf eine Papierrolle übertragen, mittels der – in ein entsprechendes Instrument eingelegt – die Musik wiedergegeben werden […]

Badesee mit Bänken und Bäumen.
Politik·Brennpunkt

Feuerwerk im Landschaftsschutzgebiet: Grüne haben da ein paar Fragen zum Feuerwerk am Bagger

Der Beschluss des Stadtrates von 2020 zu Feuerwerk im Stadtgebiet konnte eindeutiger nicht sein. In Punkt 3 lautete er: „Vollständiges Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in öffentlichen Park- und Grünanlagen sowie Natur- und Landschaftsschutzgebieten.“ Doch am 25. Mai 2024 war das dem Bürgerverein Leipzig Nordost völlig egal. Da gab es das beliebte Wasserfest am […]

Übergabe eines Papiers mit mehreren Amtsträgern und Funktionären.
Wirtschaft·Metropolregion

Machbarkeitsstudie „NetZeroLEJ“: Der Traum von neuen Flugzeugtreibstoffen und sinkenden Herstellungskosten

Im Rahmen der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin wurden den Bundesministern Volker Wissing und Robert Habeck die Ergebnisse der ökonomischen und technischen Machbarkeitsstudie „NetZeroLEJ“ von den Projektpartnern der Industrie und dem Flughafen Leipzig/Halle gemeinsam mit den Gesellschaftern Freistaat Sachsen und Land Sachsen-Anhalt vorgestellt. Diese wurde von Airbus, DHL, HH2E und InfraLeuna in Zusammenarbeit […]

Kraftwerk, Wolken und rauchende Schlote.
Wirtschaft·Metropolregion

Entschädigung der LEAG für den Kohleausstieg: Positive Stimmen aus der Politik, Kritik vom BUND Sachsen

Im März 2021 leitete die EU-Kommission ein förmliches Prüfverfahren ein, ob die 1,75 Milliarden Euro, die die LEAG für das Abschalten ihrer Kohlekraftwerke in Sachsen und Brandenburg bekommen sollte, eigentlich als Beihilfe genehmigungsfähig sind. Am 4. Juni meldete nun das Bundeswirtschaftsministerium, dass Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager und die Dienststellen der Europäischen Kommission grundsätzlich grünes Licht für […]

BVG in Leipzig. Foto: Lucas Böhme
Der Tag

Donnerstag, der 6. Juni 2024: Bumerang-Fonds gegen politische Gewalt, Urteil zu Gehwegparkern und Suche nach vermisstem Mädchen ausgeweitet

Die Linke in Leipzig profitiert vom sogenannten Bumerang-Fonds, der sich als Antwort auf rechtsextrem motivierte Angriffe gegen Politiker und Wahlkämpfer versteht. Das Bundesverwaltungsgericht fällte ein Grundsatzurteil zu Gehwegparkern. Und: Auf der Suche nach einem vermissten Mädchen aus Döbeln wurde die Fahndung auch auf das Ausland ausgeweitet. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 6. […]

Stadtrat Leipzig.
Politik·Leipzig

Haushalt, Straßen, Kindergärten, Wohnraum: Was der Leipziger Stadtrat entscheiden darf und was nicht

Am kommenden Sonntag bestimmen die Leipzigerinnen und Leipziger zeitgleich zur EU-Parlamentswahl auch über einen neuen Stadtrat, der ihre Interessen für die kommenden fünf Jahre vertritt. In zehn Wahlkreisen stellen sich 658 Kandidaten aus 15 Parteien bzw. Wählervereinigungen dem Votum der Bevölkerung. Aber worüber dürfen sie eigentlich bestimmen und wie wirkt sich das auf unser aller […]

Pia Heine.
Politik·Leipzig

Fünf Fragen an Erstkandidierende zur Stadtratswahl: Pia Heine (SPD)

Wir haben uns entschlossen, im Wahlkampf zur Stadtratswahl 2024 den Fokus auf Kandidierende, die zum ersten Mal in den Stadtrat wollen, zu legen. Der Sinn der Sache: Wir wollen die Menschen, die hinter einer Kandidatur stehen, vorstellen, mit ihren Biografien, ihren Motivationen und Zielen. Oft sind diese nicht so in Wahlprogrammen verankert. Zu diesem Zweck […]

Anklagebank im Landgericht.
Leben·Fälle & Unfälle

Urteil zur Entführung in Probstheida: Selbstjustiz nach faulem Geldzaubertrick endet mit milden Strafen

Am Ende war es für das Gericht weniger wild als zum Teil in der Medienlandschaft dargestellt: Fast anderthalb Jahre nach der Entführung eines jungen Mannes aus einem Wohnkomplex in Probstheida wurden fünf Angeklagte heute durch das Landgericht zu Bewährungsstrafen verurteilt. Trotz der Schwere der Tat erkannten die Richter einige mildernde Umstände an, nicht zuletzt den […]

Oskar Teufert.
Politik·Leipzig

Fünf Fragen an Erstkandidierende zur Stadtratswahl: Oskar Teufert (CDU)

Wir haben uns entschlossen, im Wahlkampf zur Stadtratswahl 2024 den Fokus auf Kandidierende, die zum ersten Mal in den Stadtrat wollen, zu legen. Der Sinn der Sache: Wir wollen die Menschen, die hinter einer Kandidatur stehen, vorstellen, mit ihren Biografien, ihren Motivationen und Zielen. Oft sind diese nicht so in Wahlprogrammen verankert. Zu diesem Zweck […]

Aufgehängter Appell zur Wahlteilnahme.
Politik·Leipzig

Ein etwas anderer Kommentar zu Wahlplakaten: Vermüllung des Stadtraums oder Meinungsbildung?

Wahlplakate sollen angeblich die Meinungsbildung der Wähler vor kommenden Wahlen unterstützen. Doch tragen sie wirklich dazu bei oder sind sie nur eine weitere Form der Verschmutzung des städtischen Raums? Die Parteien und Wählervereinigungen haben sich bei der Gestaltung der Plakate für die bevorstehenden Wahlen zum Stadtrat in Leipzig und zum Europaparlament viel Mühe gegeben, um […]

Stadtrat Marco Götze.
Bildung·Leipzig bildet

Der Stadtrat tagte: Neun Schulen bekommen (neue) Namen und Goethe wird noch einmal vertagt + Video

Manchmal geht es in Leipziger Ratsversammlungen vielleicht nicht um Kaisers Bart – aber um Gedankenstriche und einheitliche Namensgebungen. So wie am 23. Mai, als das jüngste Paket mit Schulnamensänderungen zur Abstimmung auf der Tagesordnung stand. An den von den Schulkonferenzen gewünschten Namen hatte an diesem Tag eigentlich niemand etwas zu rütteln. Aber die Linke hätte […]

Thomas Dienberg.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Grünes Licht für Freiflächenplanungen auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz + Video

Das Versprechen ist groß: Der Wilhelm-Leuschner-Platz könnte tatsächlich einmal so etwas wie „eine grüne Lunge für die Innenstadt“ werden, wie Linke-Stadträtin Franziska Riekewald am 23. Mai sagte. Aber es wird dauern. Auch hier wird deutlich, wie elend lang Planungszeiträume für städtische Vorhaben inzwischen geworden sind. Logisch, dass nicht nur Franziska Riekewald, sondern auch der Grünen-Fraktionsvorsitzende […]

Drei Männer halten Schriftstück gemeinsam in die Kamera.
Politik·Brennpunkt

Unterschriftstermin am Leipziger Ratsholzdeich: Kooperationsvereinbarung zum Naturschutzgroßprojekt unterzeichnet + Video

Puzzlestein um Puzzlestein fügt sich zum Mega-Projekt der Auenrevitalisierung an Weißer Elster und Luppe. Am 23. Mai stimmte der Stadtrat dem ersten Förderbaustein für das Naturschutzgroßprojekt Leipziger Auwald zu – 4 Millionen Euro für die Planung des Riesenprojekts in den Jahren 2025 bis 2027. Am 13. Juni steht die parallele Entscheidung dazu im Schkeuditzer Stadtrat […]

Verschwommene Vorderansicht eines Polizeiautos
Der Tag

Mittwoch, der 5. Juni 2024: AfD-Politiker verletzt, Warnung vor Betrugsmasche und Ermittlungen gegen Schule von vermisstem Kind + Video

Ein 25-Jähriger wurde in einer Psychiatrie untergebracht, nachdem er einen AfD-Politiker in Mannheim verletzt haben soll. Außerdem warnt die Leipziger Polizei warnt vor einer aggressiven Betrugsmasche per E-Mail und die Schulaufsicht ermittelt gegen die Döbelner Grundschule eines seit Montag vermissten, neunjährigen Mädchens. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, in Leipzig, […]

Übergroßes Wespenmodell.
Kultur·Ausstellungen

Deutschlandpremiere im Zoo Leipzig: Kleine Insekten riesengroß

Ab sofort sind die „Winzigen Giganten“ als Sonderausstellung im Rahmen des Zoobesuchs für alle kleinen und großen Entdecker zu erleben. Die 27 XXL-Exponate sind bis zu 2,50 m hoch und 3 m lang und zeigen beispielsweise die Blattschneiderameise, den Glasflügelfalter oder die Große Chinesen-Mantis detailreich in Übergröße. Eine Riesen-Schau, die auch auf das weltweite Insektensterben […]

Jürgen Kasek im Stadtrat.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Die Planungen für das Naturschutzgroßprojekt Leipziger Auwald können beginnen + Video

Auch bei der Rettung des Leipziger Auwaldes geht es nur Schrittchen für Schrittchen voran. Leipzig hat zwar jetzt 43 Millionen Euro für das „Naturschutzgroßprojekt Leipziger Auwald“ in Aussicht gestellt bekommen. Aber im Jahr 2024 steht die Stadt, was die möglichen umzusetzenden Maßnahmen betrifft, planerisch noch ganz am Anfang. Wo können welche Deiche geöffnet werden? Was […]

Shehzad Shaikh, Porträt.
Politik·Leipzig

Fünf Fragen an Erstkandidierende zur Stadtratswahl: Shehzad Shaikh (FDP)

Wir haben uns entschlossen, im Wahlkampf zur Stadtratswahl 2024 den Fokus auf Kandidierende, die zum ersten Mal in den Stadtrat wollen, zu legen. Der Sinn der Sache: Wir wollen die Menschen, die hinter einer Kandidatur stehen, vorstellen, mit ihren Biografien, ihren Motivationen und Zielen. Oft sind diese nicht so in Wahlprogrammen verankert. Zu diesem Zweck […]

Häuser und Baustelle mit Kränen von oben.
Wirtschaft·Leipzig

SPD-Fraktion beantragt Hilfe beim Wohnungsbau: Stadt soll LWB mit 120 Millionen Euro unterstützen

In einer der nächsten Ratsversammlungen wird die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzepts von 2015 auf der Tagesordnung stehen. „Der Wohnungsleerstand ist (weitgehend) abgeschmolzen; jeglicher Haushaltezuwachs erfordert Wohnungsneubau“, schreibt das Stadtplanungsamt dazu. „Die Anzahl unversorgter Haushalte (zumeist mit Marktzugangsschwierigkeiten) hat sich stark erhöht; im Dezember 2023 betrug ihre Zahl ca. 4.600 Haushalte.“ Wer aber baut jetzt diese […]

Vier Personen stehen vor blauer Wand nebeneinander.
Politik·Brennpunkt

Parkstadt Leipzig: Instone Real Estate feierte Bergfest für neues Wohnquartier in Dösen + Video

Instone Real Estate feierte am Montag, dem 3. Juni, mit Handwerkern, Planern, Mitarbeitern der beteiligten Behörden, Politikern und weiteren Partnern das Bergfest in der „Parkstadt Leipzig“ im Stadtteil Dölitz-Dösen. Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler revitalisiert schrittweise 20 historische, denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit 350 Wohnungen und ergänzt diese durch 18 architektonisch in das Ensemble eingepasste Neubauten. Von den […]

Wirtschaft

Ein neues Kapitel im Edelmetallmarkt

Entdeckt vor etwa 200 Jahren, repräsentiert Osmium das achte Edelmetall der Welt. Lange Zeit stand es im Schatten von Gold, Silber und Platin. Ein signifikanter Durchbruch in der Osmium-Forschung wurde 2014 erzielt, als in der Schweiz ein Verfahren zur Kristallisation von Osmium entwickelt wurde. Dieses Verfahren ermöglichte es, Osmium in eine kristalline Form zu bringen, […]

Leben

Insektensaison: Es summt und brummt

Kaum wird es draußen wieder wärmer, schon formieren sich scheinbar sämtliche Insekten. In der Küche wuseln die Ameisen durch die Gegend und am frischen Obst tummeln sich die Fruchtfliegen. Viele Menschen ekeln sich vor diesen kleinen Wesen und schmeißen rigoros alles weg, was die Fruchtfliegen angesteuert haben. Wir geben Ihnen in diesem Artikel ein paar […]

AfD-Richter Jens Maier bei einem Auftritt 2020 in Grimma.
Der Tag

Dienstag, der 4. Juni 2024: Zurückweisung beim „Fahrradgate“, neues Verfahren gegen Maier und möglicher Ärger für RBL

Im „Fahrradgate“-Prozess haben sich eine angeklagte Polizistin und deren Vorgesetzter am Dienstag widersprochen. Derweil hat das sächsische Justizministerium ein neues Verfahren gegen AfD-Politiker Jens Maier eingeleitet. Außerdem: Das Bundeskartellamt beschäftigt sich intensiv mit RB Leipzig. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 4. Juni 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Die […]

Kleiner Junge, der den Kopf schief hält und zweifelnd in die Kamera schaut.
Bildung·Forschung

Eine Leipziger Tagung zum kindlichen Ironieverstehen: Warum die Kleinen Ironie noch nicht begreifen

Kinder haben im Gegensatz zu den meisten Erwachsenen bis ins Grundschulalter hinein oft Schwierigkeiten, Ironie zu verstehen. Juniorprofessorin Dr. Julia Fuchs vom Institut für Germanistik der Universität Leipzig forscht seit Längerem zu diesem Thema und hat wissenschaftliche Koryphäen auf dem Gebiet des kindlichen Ironieverstehens am 7. Juni zu einer internationalen Tagung an die Universität Leipzig […]

Straße mit großem Gebäude und parkenden Autos.
Politik·Brennpunkt

Noch mehr Platz für Bücher: Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig erhält fünften Erweiterungsbau

Im Rahmen eines internationalen Architekturwettbewerbs zur Realisierung eines Erweiterungsbaus der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig erhielten die Teilnehmer/-innen am Montag, dem 3. Juni, die Auslobungsunterlagen. Damit wird der fünfte Anbau in der über 100-jährigen Geschichte der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig auf den Weg gebracht, teilt die Deutsche Nationalbibliothek mit. Seit 1913 sammelt die Deutsche Nationalbibliothek alle […]

Zentralgrab, visualisierte Darstellung.
Bildung·Forschung

Verwandtschaften und Machtstrukturen frühkeltischer Eliten: Was 2.500 Jahre alte Grabhügel verraten

500 Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung dominierten die Kelten den mitteleuropäischen Raum. Sie bewohnten nicht nur ein kleines gallisches Dorf, sondern hatten richtige Fürstentümer mit reichen Familien an der Spitze. Nur im Fokus genetischer Untersuchungen standen sie noch nicht. Das ändert sich jetzt. Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie kooperiert dazu mit dem Landesamt für Denkmalpflege […]

Podiumsdiskussion im Freien mit Front und Zuhörern.
Kultur·Lebensart

Wahlpodium mit Blick auf Leipzigs Nachtkultur: Eine persönliche Beobachtung

Ich habe etwas länger hin- und herüberlegt, in welcher Art ich diesen Text angehen möchte. Aus Gründen, die mir nicht ganz deutlich sind, fiel es mir schwer, einen Einstieg zu finden. Zu entscheiden, auf welche Art die Geschichte erzählt werden sollte. Grundsätzlich halte ich viel davon, Berichterstattungen über Geschehenes möglichst nüchtern zu halten, sodass Lesende […]

Leben·Gesellschaft

Kommunikation ist alles! Ein Blick auf WhatsApp Business

Einige rechtliche Aspekte und Datenschutzbestimmungen, um das sehr effektive Tool WhatsApp Business optimal, sicher und erfolgreich einzusetzen, zuzüglich einiger Tipps zur Profiloptimierung bis hin zur vollen Automatisierung von Nachrichten via WhatsApp Business API. Einrichtung und Profiloptimierung bei WhatsApp Business Bei der Einrichtung und Profiloptimierung von WhatsApp Business sollten Unternehmen darauf achten, ein aussagekräftiges Profil zu […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up