Monat: Juni 2024

Windkraftanlagen und blauer Himmel.
Politik·Sachsen

Windkraft und PV bereichern die Gemeindekasse: Sachsens Landtag hat das Beteiligungsgesetz verabschiedet

Am Mittwoch, dem 12. Juni, hat der Sächsische Landtag das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ beschlossen. Damit werden Städte und Gemeinden in Sachsen verbindlich an den Erlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen auf ihrem Gemeindegebiet beteiligt, betont das Sächsische Umweltministerium. Und damit ginge Sachsen einen Schritt weiter als der Bund. Die geltende bundesrechtliche Regelung […]

Ein-Euro-Stück mit Bundesadler, Nahaufnahme.
Politik·Sachsen

Kürzungspolitik in Schwarz und Gelb: Wie man ein Land mutwillig kaputtspart

Sie sind letztlich ein Herz und eine Seele, auch wenn sie in zwei verschiedenen Parteien sind: der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), der neue Steuersenkungen im Umfang von 26 Milliarden Euro vorbereitet und gleichzeitig den Staatshaushalt zusammenkürzt, und der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU), der die jüngste Steuerschätzung zum Anlass nahm, den sächsischen Staatshaushalt zusammenzukürzen. „Die […]

Blick zu Empore und Orgel (Jörg Blobelt, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Interior_of_St._Nikolai_(Machern)?uselang=de#/media/File:20090425290DR_Machern_Nikolaikirche_zur_Orgel.jpg)
Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 121: Die Kirche Machern

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um das Gotteshaus in Machern nahe Leipzig. Die Kirche St. Nikolai in Machern, Landkreis Leipzig, ist als sächsische Evangelisch-Lutherische Kirche der einzige Sakralbau des Ortes. Sie steht mitten im Ort […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Franz Kafka: Eine gewaltige Bilderreise durch das Leben Kafkas

Wir befinden uns im Kafka-Jahr. Vor 100 Jahren starb der Prager Autor. Und da hatte sein Ruhm noch nicht einmal richtig begonnen. Es mussten erst die ganzen Verirrungen des 20. Jahrhunderts geschehen, damit dieser Meister der unvollendeten Geschichten geradezu zum Synonym einer irren Zeit wurde: ein kafkaeskes Jahrhundert, dem gerade ein nächstes kafkaeskes Jahrhundert zu […]

Landschaft, See, grünes Gras und Bäume
Leben·Gesellschaft

Enttäuschung bei Naturschützern: Bebauungsplan öffnet „Östlich Grunaer Bucht“ für Kraftverkehr

Das Bebauungsplanverfahren „Östlich Grunaer Bucht“ am Störmthaler See ist eines der umstrittensten im Leipziger Neuseenland. Seit 2017 versuchen Naturschützer und Umweltverbände, die naturbelassenen Uferabschnitte vor der baulichen und verkehrstechnischen Erschließung zu bewahren, da dauerhafte Eingriffe in wertvollen Biotope zu erwarten sind. Dabei existieren auf der nahegelegenen Magdeborner Halbinsel gute Alternativstandorte für die geplanten Vorhaben – […]

Juliane Nagel.
Politik·Sachsen

Linke-Vorschlag in der Wohnungsnot: Eine Landes-Wohnungsbaugesellschaft

Seit Jahren stecken vor allem die beiden sächsischen Großstädte Dresden und Leipzig in einer angespannten Wohnungsmarktlage fest. Gerade im Bereich der preiswerten und familiengerechten Wohnungen fehlt das Angebot. Es werden viel zu wenige Wohnungen gebaut und davon ist auch nur ein Teil gefördert. Der „Markt“ regelt hier ganz offensichtlich nichts. Aber eine Landes-Wohnungsbaugesellschaft könnte hier […]

Moorwaldgebiet.
Politik·Sachsen

Radeburg-Laußnitzer Heide bedroht: NABU Sachsen kämpft weiter gegen Kiesabbau

Es ist wie ein Kampf gegen Windmühlen. Da ringt das sächsische Umweltministerium um die Rettung der letzten Moore – und ein geplanter Kiesabbau bedroht nun ein ganzes Moor und die Verwaltung bekommt es nicht fertig, die Sache zu verbieten. Und so kämpft der NABU Sachsen unermüdlich weiter gegen Genehmigung des Kiessandtagebaus „Würschnitz-West“. Denn die beabsichtigte […]

Schilder im Straßenverkehr.
Wirtschaft·Mobilität

Kommentar zur Novelle Straßenverkehrsgesetz: Was bleibt nach Einigung im Vermittlungsausschuss?

Etwa ein halbes Jahr, nachdem die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) vom Bundesrat in den Vermittlungsausschuss verwiesen wurde, hat dieser sich auf einen Kompromiss geeinigt. Das ist relativ schnell, was beinhaltet dieser Kompromiss? Am 13. Juni veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr dazu eine Pressemitteilung, in der der Kompromiss erläutert wird. Nehmen wir die wichtigsten […]

Herausforderungen für Eltern, grafische Darstellung.
Politik·Kassensturz

Bürgerumfrage 2023: Wenn Problemsichten sich wandeln

Umwelt auf einmal ganz hinten? Kein Grund mehr zur Sorge? Es sind nicht nur Stadtratswahlen, die einen ins Grübeln bringen. Auch Bürgerumfragen zeigen oft sehr deutlich, dass die Leipziger die Probleme der Stadt aus völlig verschiedenen Perspektiven und mit völlig anderen Einschätzungen sehen, was denn nun tatsächlich die größten Probleme der Stadt betrifft. Am Mittwoch, […]

Formation Tempo 30 aus Menschen auf einer Straße.
Der Tag

Freitag, der 14. Juni 2024: Neues Straßenverkehrsnetz, verspätete Briefwahlunterlagen in Leipzig und Festnahme im Fall Valeriia + Video

Das Auto rückt in der Stadt nach hinten und Fahrradfahrer/-innen und Fußgänger/-innen in den Vordergrund. Verspätete Briefwahlunterlagen – es gibt eine dringliche Anfrage der Linken in der kommenden Stadtratssitzung und im Fall des Tötungsverbrechens an der 9 Jahre alte Valeriia aus Döbeln wird eine Festnahme vermeldet. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 14. […]

Grafik zur Nutzung des 49-Euro-Tickets.
Politik·Kassensturz

Bürgerumfrage 2023: Einkommen, Mietbelastung und 49-Euro-Ticket

Lebenszufriedenheit hat auch etwas mit dem Gefühl zu tun, ob das Geld eigentlich zum Leben reicht oder ob man ständig Abstriche bei wichtigen Dingen machen muss – sei es die Kultur, der geplante Urlaub, der nächste Einkauf. Dass die Lebenszufriedenheit in Leipzig 2023 wieder leicht anstieg, könnte auch damit zu tun haben, dass die erstreikten […]

Fragen und Antworten zur Energiewende, grafische Darstellung
Wirtschaft·Metropolregion

Mitteldeutschland-Monitor: Die Stimmung im Revier hellt sich etwas auf 

Die Menschen im Mitteldeutschen Revier blicken wieder zufriedener und optimistischer auf ihre aktuelle Situation und in die Zukunft. Das ist das Ergebnis des 5. „Mitteldeutschland-Monitors“, der am Donnerstag, dem 13. Juni, vorgestellt wurde. Die Befragung fand in diesem Jahr erstmals parallel mit dem „Lausitz-Monitor“ statt. So geben im aktuellen Mitteldeutschland-Monitor 31 Prozent der Menschen an, […]

Lebenszufriedenheit, grafische Darstellung.
Politik·Kassensturz

Krisengefühle: Zufriedenheit der Leipziger stabilisierte sich 2023 wieder

Nach einem deutlichen Rückgang in den vergangenen drei Jahren haben sich die Lebenszufriedenheit und Zuversicht der Leipzigerinnen und Leipziger jetzt leicht stabilisiert, konnte Leipzigs Amt für Statistik und Wahlen am Mittwoch, dem 12. Juni, melden. Da stellte das Amt den kleinen Vorabbericht zur Bürgerumfrage 2023 vor. Die Gesamtergebnisse zur Bürgerumfrage gibt es dann im Herbst. […]

Teil der Pilotanlage am UFZ-Standort Leipzig. Foto: André Künzelmann / UFZ
Bildung·Forschung

UFZ-Team testet neue Technologie: Wärmespeicherung und Grundwasserreinigung mit einer Anlage

Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Städte künftig zu beheizen. Die Technologie dafür existiert in der Regel schon. Auch zur Nutzung der thermischen Energie aus Grundwasserleitern. Das Umweltforschungszentrum Leipzig (UFZ) testet jetzt eine Möglichkeit, die Grundwasserleiter auch gleichzeitig noch als Wärmespeicher zu nutzen. Was sich insbesondere bei mit Schadstoffen sowieso belasteten Grundwasserleitern lohnt. Denn vor allem […]

Alter Mockauer Friedhof.
Politik·Brennpunkt

Stadt verhandelt schon: Mockauer Friedhof soll öffentliche Grünanlage werden

Wie kann man grüne Inseln in der Stadt bewahren? Welche Rolle könnten dabei die Friedhöfe spielen? Auch die schon aufgegebenen? Diese Frage stellte sich die Grünen-Fraktion und beantragte im März, den ehemaligen Mockauer Friedhof zum Erholungspark zu entwickeln. Der gehört zwar nicht der Stadt. Aber vielleicht ließe sich ja mit der Matthäi-Kirchgemeinde, der der verschlossene […]

Martin Dulig – Staatsminister
Wirtschaft·Mobilität

Deutschlandticket 2024: Sachsens Nahverkehrsunternehmen bekommen schon mal 86 Millionen Euro

Die Diskussionen um die Finanzierung des Deutschlandtickets gehen weiter. Obwohl auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) weiß, dass ein solches Ticket für ganz Deutschland ohne eine verlässliche Bundesförderung nicht funktioniert. Am Dienstag, dem 11. Juni, versicherte nun Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD), dass die Nahverkehrsbetriebe im Freistaat zumindest auf die Unterstützung des Landes rechnen können. Im […]

Pyramide und Wolken.
Bildung·Forschung

Alte Maya-Genome untersucht: Rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá und das Erbe von Epidemien aus der Kolonialzeit

Nach dem Zusammenbruch des klassischen Maya-Reichs stieg Chichén Itzá zur Macht auf und gehörte fortan zu den größten und einflussreichsten Städten der alten Maya. Seine politischen Verbindungen und sein rituelles Leben waren bisher jedoch kaum erforscht. In einer aktuellen Studie berichtet ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung Leipziger Forscher über rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá, die […]

Leben·Reisen

Der Urlaub kann noch warten: Reisetipps für Hitze-Empfindliche

Mit Sachsens frühem Start in die Sommerferien hat für viele auch die Urlaubssaison begonnen. Mit dem Sommer einhergehen die hitzigen Temperaturen. Besonders die Länder im südlichen Europa, rund um das Mittelmeer, sind beliebte Urlaubsziele. Aber gerade dort kann der Urlaub für hitzeempfindliche Menschen eher eine Herausforderung statt Entspannung sein. Wesentlich besser geeignet ist für diese […]

Bildung·Medien

Vom Plakat zur Social Media Kampagne: Werbung für Messen im digitalen Zeitalter

Die Werbung für Messen hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Früher war die Hauptmethode, um auf eine Messe aufmerksam zu machen, das klassische Plakat. In einer zunehmend digitalisierten Welt hat sich das jedoch gewandelt. Heutzutage dominieren Online-Marketingstrategien und Social Media Kampagnen die Werbelandschaft. Doch wie sieht dieser Wandel konkret aus und welche Herausforderungen […]

Polizei im Einsatz.
Der Tag

Mittwoch, der 12. Juni 2024: Totes Mädchen ist vermisste Valeriia aus Döbeln und offene Fragen bei Zusammenarbeit von BSW und AfD

Der am Dienstag in einem Waldstück bei Döbeln gefundene Leichnam konnte dem vermissten Mädchen zugeordnet werden. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Döbeln hat als Reaktion auf die schrecklichen Nachrichten das Stadtfest abgesagt. Außerdem tun sich nach den Wahlen in vielen Kommunen Fragen bezüglich der Positionierung des Bündnisses Sahra Wagenknecht auf, so auch in […]

Jürgen Kasek.
Leben·Fälle & Unfälle

Jürgen Kasek gewinnt Berufungsprozess: Grünen-Politiker nach strittigem Tweet freigesprochen

Er eckt an, spitzt zu und polarisiert, gilt manchen als selbstverliebt, ist auch in den eigenen Reihen teils umstritten. Doch würde er je Gewalt befürworten? Jürgen Kasek beantwortete dies am Mittwoch im Leipziger Landgericht mehrfach mit einem scharfen „Nein“. Der 43-jährige Grünen-Politiker und Aktivist wehrte sich in zweiter Instanz gegen eine Geldstrafe wegen eines Tweets, […]

Politik·Leipzig

Wer bei der Stadtratswahl die meisten Stimmen geholt hat

Wer bei der Stadtratswahl mehr Stimmen bekommt als andere, ist nicht automatisch im Vorteil. Das Wahlsystem kann auch Bewerber*innen mit weniger Stimmen in den Stadtrat bringen. Doch zumindest die erfolgreichsten Bewerber*innen haben ihren Platz sicher. Hier ist ein Überblick über die Personen mit den meisten Stimmen. Warum die AfD und das BSW nicht berücksichtigt wurden, […]

Veranstaltungen·Ausstellungen

Wie wollen wir leben? Future Days im Kunstsalon am Plagwitzer Bahnhof fragt Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

Wie wollen wir leben? Die neue Ausstellung „neue horizonte – annäherungen an unsere zukünfte“ im Kunstsalon von Mutschler & Friends am Plagwitzer Bahnhof präsentiert ab 15. Juni interessierten Gästen dazu sieben visuelle Optionen und ein Fazit. Zwei Futuristen und Fotografen veranstalten mit der Macherin des Kunstsorts am Plagwitzer Bahnhof drei Future Days, ein „Fest der […]

Klärwerk im Rosental.
Wirtschaft·Leipzig

Jahresbilanz 2023 für die Wasserwerke: Die Leipziger sparen wieder beim Wasser

Eigentlich war das Jahresergebnis nicht schlecht, das die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) mit der Abschlussbilanz der Leipziger Gruppe am 7. Juni vorlegten. 25,9 Millionen Euro, darüber hätten frühere Geschäftsführer richtig gute Laune bekommen. Aber auch bei den Leipziger Wasserwerken hat man sich daran gewöhnt, Gewinne in ganz anderen Größenordnungen an die Konzernmutter LVV abzuführen. So […]

Zwei Chirurgen im OP an einem Modell.
Leben·Gesundheit

Eine Leipziger Reise nach Cupertino: Zusammenarbeit mit Apple bei Software für 3D-Datenbrillen vereinbart

Neurochirurg/-innen des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) entwickeln schon seit einigen Jahren eine chirurgische Navigationssoftware mittels Mixed Reality (MR) als Unterstützung für schwierige operative Eingriffe am menschlichen Hirn. Ein Prototyp ist bereits verfügbar, der mit allen derzeit verfügbaren 3D-Datenbrillen interagieren kann. Im Mai war es nun einer Entwicklergruppe gelungen, ihr Projekt in der Firmenzentrale des US-amerikanischen Technologieunternehmens […]

Fünf Personen stehen nebeneinander, es wird ein symbolischer Scheck präsentiert,
Wirtschaft·Leipzig

Bund fördert Nutzung industrieller Abwärme: 70 Millionen Euro für die Trasse von Leuna nach Leipzig

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Leipzigs Nachhaltigkeits-Projekt zur Nutzung industrieller Fernwärme, können die Leipziger Stadtwerke vermelden. Damit rückt ein wichtiger Baustein für die Wärmewende der Realisierung näher. Michael Kellner, Staatssekretär beim BMWK, übergab dafür jetzt eine Fördermittelbewilligung in Höhe von 70 Millionen Euro an die Leipziger Stadtwerke. „Mit der künftigen Nutzung der […]

Meigl Hoffmann (Ausschitt Plakat). Quelle: Förderverein Auwaldstation & Schlosspark Lützschena e.V.
Veranstaltungen·Bühne

„Alles Banane“: Meigl Hoffmann am 16. Juni in der Auwaldstation

„Alles Banane“ heißt es am Sonntag, den 16. Juni um 16 Uhr in der Auwaldstation. Der bekannte Kabarettist, Sänger und Autor Meigl Hoffmann präsentiert sein „Best-of“ charmant, provokant, witzig und wie immer tagespolitisch aktuell. Karten zu 15 € an der Tageskasse. Straßenbahnlinie 11 bis Haltestelle Lützschena, danach ca. 5 min. Fußweg, PkW parken auf dem […]

Buchcover.
Bildung·Bücher

Mythos und Macht: Eine Reise in die Geschichte von Macht und Inszenierung

Menschen entscheiden oft nicht rational. Sie lassen sich verführen, glauben nur zu gern falschen Versprechungen, schönen Märchen und Heilsversprechen. Und sie sind auch nur zu bereit, an die wildesten Legenden zu glauben, wenn es um Macht und Herrschaft geht. Es ist eine letztlich 10.000 Jahre alte Beziehung, die Alexander Rauch mit diesem Buch zu beleuchten […]

Leben·Gesellschaft

Attraktive Maßnahme für Käufer & Mieter: Schornstein- und Kaminanschlüsse als Antwort auf die „Heizungskrise“

Die aktuelle Zinssituation hat viele Immobilienkäufer in deutschlandweit verunsichert, was zu einem deutlichen Rückgang der Kundennachfrage geführt hat. Ein süddeutscher Bauunternehmer reagierte auf diese Herausforderung mit einem eigentlich recht simplen Lösungsansatz: Er stattete seine Neubauten nachträglich lediglich noch mit Schornstein- und Kaminanschlüssen aus, mehr nicht. Aber seine so einfach klingende Idee hat das Interesse potenzieller […]

Vier Personen stehen vor einem alten Mauerwerk.
Politik·Brennpunkt

MP Kretschmer übergibt Förderzusage für 74 Millionen Euro: Bau des neuen Naturkundemuseums kann beginnen

Der Freistaat Sachsen fördert den Umbau des früheren Bowlingtreffs auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zum Naturkundemuseum mit rund 74 Millionen Euro. Das entspricht einer Förderquote von 95 Prozent der förderfähigen Kosten. Ministerpräsident Michael Kretschmer hat die Absichtserklärung für die Förderung am Dienstag, dem 11. Juni, persönlich an Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke übergeben. Das Geld stammt aus der […]

Anklagebank im Landgericht Leipzig.
Leben·Fälle & Unfälle

Verdeckte Ermittler wurden zu ihrem Verhängnis: Drogenprozess am Landgericht endet mit Haft- und Bewährungsstrafen

Seit Anfang Februar mussten sich vier junge Männer vor dem Leipziger Landgericht verantworten, weil sie im Bereich der Eisenbahnstraße mit Drogen gehandelt haben sollen. Letzten Endes wurde ihr Plan durch Scheinkäufe verdeckter Ermittler durchkreuzt. Nun liegen nach 13 Verhandlungstagen die Urteile des Gerichts vor. Sie hofften auf eine teilweise Sicherung ihres Lebensunterhalts, wenn nicht gar […]

Flagge der Ukraine vorm Neuen Rathaus.
Politik·Engagement

Unterstützung für Leipzigs Partnerstadt: 55 dringend benötigte Kleinfahrzeuge für Kyjiw

„Aufgrund der weiterhin bestehenden Kriegssituation und dem auch gegen Zivilbevölkerung geführten Angriffskrieg, ist die Lieferung von Hilfsgütern in die Ukraine dringend geboten. In Anbetracht der kritischen Situation vor Ort liegen der Stadt Leipzig akute Bedarfsanforderungen aus der Partnerstadt Kyjiw vor“, stellt das Leipziger Verwaltungsdezernat in seiner Vorlage fest, mit der 55 dringend benötigte Kleinfahrzeuge aus […]

Teil der Installation „Frühling“ von Nina Schuiki.
Politik·Brennpunkt

Zarte Blüten im Museumskarree: Ab 12. Juni ist die Installation „Frühling“ öffentlich

Am Montag, dem 10. Juni, wurde es erst einmal für die Presse „Frühling“ im Museumskarree. Denn dort wird jetzt gerade die Gewinnerinstallation aus dem Wettbewerb für das bislang eher steinerne Innere des Leipziger Museumskarrees an der Katharinenstraße Realität. Gewonnen hatte den Wettbewerb im vergangenen Jahr Nina Schuiki mit ihrer Installation „Frühling“. Am Mittwoch, dem 12. […]

Christian Wolff bein Ansprache.
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Verantwortung für dramatisches Fanal des 9. Juni liegt bei AfD-Wählern

Das Ergebnis der Europawahl und der Kommunalwahlen in vielen Bundesländern am 09. Juni 2024 ist in jeder Hinsicht ernüchternd, die Reaktionen bei vielen Menschen einen Tag danach entsprechend entsetzt: Wie kann das sein, dass die rechtsextremistische, nationalistische und in Teilen faschistische AfD bundesweit so stark zulegt? Das Erschreckende: In diesem Ergebnis ist kein Ausdruck von […]

Schulcampus mit Hof, blauer Himmel und Sonne.
Bildung·Leipzig bildet

Lernen im Osten: Leipzigs erste Quartiersschule in der Ihmelsstraße nun auch offiziell eröffnet

Der Leipziger Osten ist um ein attraktives Bildungszentrum reicher. Oberbürgermeister Burkhard Jung und Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus haben am Montag, dem 10. Juni, gemeinsam mit den Schulleitungen der Oberschule, des Gymnasiums und dem Architekten der RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH feierlich die Quartiersschule Ihmelsstraße eröffnet. Die Quartiersschule ist aus der umfangreichen Sanierung des alten Schulgebäudes der ehemaligen Herrmann-Liebmann-Schule […]

Wirtschaft·Firmenwelt

Neue Mitarbeiter über Instagram: Tipps für das Social Media Recruiting

Neue Mitarbeiter zu gewinnen, ist gar nicht mehr so einfach. Vielen offenen Stellen stehen nur wenige geeignete Bewerber gegenüber. Unternehmen versuchen daher mit besonders attraktiven Rahmenbedingungen und ansehnlichen Gehältern und Löhnen neue Bewerber anzusprechen. Aber allein dies reicht nicht aus. Vor allem ist es wichtig, neue Mitarbeiter auch in den richtigen Kanälen zu suchen. Social […]

Wahlplakat der CDU an Straße.
Politik·Brennpunkt

Der CDU-Kampf um den Leipziger Osten: Einfach verpufft

Es sorgte im Stadtratswahlkampf für gehörige Aufregung, als die CDU in Neustadt-Neuschönefeld Plakate auf Deutsch und Arabisch hängte, die für mehr Ordnung und Sicherheit warben. 400 dieser Plakate wurden praktisch „über Nacht“ von Unbekannten entfernt. Die CDU war sauer, war das doch ganz offensichtlich ihr großer Versuch, bei den Bewohnern des Viertels und insbesondere bei […]

Menschengruppe.
Der Tag

Montag, der 10. Juni 2024: Wahlkater, Demos gegen Rechts und Krah allein im Europaparlament

Am heutigen Montag dominieren die am gestrigen Sonntag durchgeführten Wahlen die Newslandschaft. Die Leipziger Parteien ziehen Bilanz im Hinblick auf die Stadtratswahl und mehrere Gruppen reagierten mit Demonstrationen und Protestaktionen auf die Ergebnisse. Außerdem: Mit einer Aktionswoche sollen bundesweit Menschen für das Thema Schulden sensibilisiert werden und die AfD will ihren EU-Spitzenkandidaten nicht in ihrer […]

Politik·Leipzig

Nach der Stadtratswahl: Kontinuitäten, frischer Wind und abgewählte Promis

Leipzig hat einen neuen Stadtrat gewählt. Die genaue Zusammensetzung muss erst noch vom amtlichen Endergebnis bestätigt werden, aber große Änderungen wird es wohl nicht mehr geben. Während Grüne und BSW personell frischen Wind in den Stadtrat bringen werden, ist bei den anderen großen Parteien eher Kontinuität angesagt. Linke Die Linkspartei wird mit zwölf Personen im […]

Michael Neuhaus, Die Linke.
Politik·Leipzig

Kommentar zur Stadtratswahl Leipzig: Nüchtern betrachtet

Der neue Stadtrat ist gewählt, es fehlt zwar noch das amtliche Endergebnis, aber es wird sich nichts Entscheidendes ändern. Vorab: Auch wenn Michael Weickert stolz darauf ist, dass seine CDU die stärkste Fraktion stellt, es bleibt bei 13 Sitzen wie schon 2019. Wenn sich rechts davon, mit AfD (12) und Freie Sachsen (1) eine Fraktion […]

Die DNA eines Menschen kann in Milliarden kleinen Abschnitten gelesen werden. Foto: Colourbox
Bildung·Forschung

Leipziger Referenzstudie für Diagnostik genetisch bedingter Erkrankungen: Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam?

Wissenschaftler/-innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten gezeigt, unter welchen Umständen die Sequenzierung des gesamten Genoms eines Menschen Vorteile bei der Diagnose genetischer Erkrankungen bietet. Aufgrund ihrer breiten Datenbasis aus Forschung und aus klinischer Anwendung liefert die gemeinsam publizierte Studie […]

Oberschule in Wiederitzsch. Foto: Ralf Julke
Bildung·Leipzig bildet

Zu Schulneubau gibt es keine Alternative: Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt weiter

Die seit zwei Jahren deutlich fallenden Geburtenzahlen in Leipzig haben sofort Auswirkungen auf die Belegung in den Kindertagesstätten. Was im Stadtrat schon für Diskussionen sorgte darüber, ob das Leipziger Schulbauprogramm dann nicht auch viel zu ambitioniert sei. Doch dagegen sprechen wieder die Zahlen. Darüber informierte das Leipziger Schuldezernat in der Dienstberatung des Oberbürgermeisters. 61.573 junge […]

Steve Rasnic Tem: Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort: Die grotesken Kurzgeschichten des Steve Rasnic Tem

Eigentlich sind es Einsiedler- und Eigenbrötler-Geschichten, die der us-amerikanische Autor Steve Rasnic Tem schreibt. Geschichten vom Rand einer Gesellschaft, die aus lauter Rändern besteht und keine Mitte mehr kennt. Geschichten, die wie eine Fortsetzung der Short Stories von Raymond Carver wirken, fortgesetzt da, wo selbst die letzten Rituale gesellschaftlichen Miteinanders nicht mehr existieren. Die entfesselte […]

Leben·Gesellschaft

Von früher bis jetzt: Wie sich die Freizeitunterhaltung verändert hat

Die Art und Weise, wie wir unsere Freizeit verbringen, hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Früher waren die Möglichkeiten begrenzt und die Menschen fanden ihre Unterhaltung in einfachen Vergnügungen, die oft stark von ihrer unmittelbaren Umgebung abhingen. Im Gegensatz dazu verbringen heutzutage die meisten Menschen einen Großteil ihrer Freizeit online, sei es auf […]

Wirtschaft

Gut zu wissen: Wie funktionieren eigentlich diese Wärmepumpen?

Während die Welt zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert ist und Länder weltweit sich verpflichtet haben, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren, rückt die Diskussion um Energieeffizienz stärker in den Fokus. Die traditionelle Energieerzeugung und -nutzung stößt auf immer größere Hindernisse und Probleme, was die wachsende Bedeutung von Alternativen wie der Wärmepumpe unterstreicht. Diese Technologie bietet […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up