Monat: Juni 2024

Christian Kriegel.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Der Stadtrat kann nicht einfach die Abschaffung der Umweltzone beschließen + Video

Am 19. Juni machte AfD-Stadtrat Sebastian Kriegel recht deutlich, wie unbedarft und undurchdacht AfD-Anträge im Leipziger Stadtrat sind. Man hört irgendetwas aus anderen Städten – so wie aus Erfurt, wo das Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar die dortige Umweltzone 2021 für rechtswidrig erklärte. Auch in anderen Städten wird über so eine Aufhebung diskutiert. Aber dazu braucht […]

Herr Jürgen Kasek.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Leipzigs Einspruch gegen Motorboote auf dem Cossi sind Grenzen gesetzt + Video

Wenn es ins Dickicht deutscher Gesetzgebung geht, dann wird es wirklich kompliziert. Auch bei einer so simplen Sache wie der Zulassung bzw. Nichtzulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See. Mehrfach hat Leipzig deutlich gemacht, dass die Stadt keine Zulassung von Motorbooten im Sinne der Sächsischen Schifffahrtsverordnung auf dem beliebtesten Leipziger Badesee will. Warum dann nicht […]

Foto: www.fotoheimat.de_
Veranstaltungen·Bühne

Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts

Da sich die Menschen mittlerweile bis zu ihrem 40. Geburtstag wie Jugendliche aufführen, darf man Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel getrost als Erwachsene ankündigen. Die zwei Franken vom Jahrgang 1969 haben einiges erlebt. Dank ihrer Neigung zu Musik, Formulierungskunst und Unterhaltungsgabe wissen sie gekonnt davon zu erzählen. Stammgäste sowohl im Wirtshaus als auch auf der […]

Ute Elisabeth Gabelmann.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Das Jugendparlament braucht eine bessere Werbung + Video

Mehrfach hat der Stadtrat schon über das Jugendparlament, seine Bekanntheit und seine Wahl diskutiert. Und Ute Elisabeth Gabelmann, Stadträtin der Piraten, hat recht, wenn sie am 19. Juni in der Ratsversammlung sagte: Es gibt auch Leute im Stadtrat, die hätten das Jugendparlament am liebsten wieder abgeschafft. Sie halten nichts davon, wenn junge Leute sich wirklich […]

Adrian Habermann.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Der Kampf um die Kleinmesse geht weiter + Video

Es war nicht das erste Mal, dass im Leipziger Stadtrat am 19. Juni über die Zukunft der Leipziger Kleinmesse diskutiert wurde. Irgendwie scheinen sich ja alle Fraktionen einig zu sein, dass die Kleinmessen erhalten werden sollen, eben weil sie ein ganz besonderes kulturelles Angebot sind. Diesmal war es das Jugendparlament, das einen Antrag „Kleinmesse erhalten“ […]

Tobias Peter von den Grünen im Stadtrat.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Diese Stadt muss cooler werden + Video

Die Stadt heizt sich auf. Immer mehr Klimaextreme werden auch in Leipzig erlebbar. Da wird es in mancher Wohnung unaushaltbar und man muss raus, um wenigstens ein bisschen frische Luft zu schnappen. Zwei Anträge dazu hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gestellt, die bei der Stadt in beiden Fällen auf Zustimmung stießen. Am 19. Juni […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Schicksale: Mordechai Striglers Erinnerungen aus dem HASAG-Außenlager Werk C

Mit seiner Tetralogie „Verloschene Lichter“ hat Mordechai Strigler etwas geschaffen, was in diese Art als Bericht direkt aus der Welt jüdischer Zwangsarbeiter im Rüstungssystem der NS-Kriegswirtschaft einzigartig ist. Auf mehrfache Weise einzigartig, nicht nur, weil es auch ein Bericht aus einem Zweigbetrieb des Leipziger Rüstungskonzerns HASAG ist, dem 1939 von der HASAG übernommenen polnischen Rüstungsbetrieb […]

Wirtschaft·Verbraucher

Schreckmoment Datenverlust: Die fatalen Folgen Unternehmen, aber auch Privatpersonen können verhindert werden

Ob Bilder, Videos oder digitale Dokumente – Daten in elektronischer Form bestimmen das heutige Leben. Umso schlimmer, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen oder in falsche Hände geraten. Neben verpflichtenden Maßnahmen zur Datensicherheit von Unternehmen sehen sich Privatpersonen einem anderen Risiko gegenüber: dem Verlust eines Teiles ihrer digitalen Identität. Professionelle Hilfe zur Wiederherstellung der […]

Jürgen Kasek mit Anwältin.
Der Tag

Donnerstag, der 20. Juni 2024: Revision gegen Kasek-Urteil, Innenministerkonferenz und neuer NATO-Generalsekretär in Aussicht

Nach einem problematischen Tweet wurde der Leipziger Grünen-Politiker Jürgen Kasek in zweiter Instanz vor Gericht freigesprochen, die Staatsanwaltschaft geht nun dagegen vor. Die Landesinnenminister beraten mit Kanzler Scholz in Potsdam unter anderem über die Migrations- und Sicherheitspolitik. Und: Der niederländische Noch-Premier Mark Rutte soll neuer Generalsekretär der NATO werden. Die LZ fasst zusammen, was am […]

Marco Böhme.
Politik·Region

Millionen für defizitäre Flughafengesellschaft: Da wird Sachsens Finanzminister spendabel

Die sächsische Staatsregierung will – einem Zeitungsbericht zufolge – die Mitteldeutsche Flughafen AG, zu welcher der defizitäre Flughafen Leipzig/Halle gehört, mit einer Finanzspritze von sage und schreibe 145 Millionen Euro unter die Arme greifen. Und das, ohne dass auch nur ein Plan vorliegt, wie die Flughafengesellschaft aus ihren Roten Zahlen herauskommen will. Der beste Weg, […]

Helles Plüschtier.
Leben·Familie & Kinder

Mindestens 110.000 arme Kinder im Freistaat: Die Zahl der Kinder in Armut wächst wieder

Wie schäbig einige deutsche Politiker agieren, wenn sie mal dieser, mal jener Bevölkerungsgruppe das Bürgergeld streichen wollen, wird deutlich, wenn man ganz nach unten schaut – zu den Menschen, die armutsgefährdet und dringend auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Darunter befinden sich auch viele Familien mit Kindern. Und seit 2021 steigt die Armutsquote wieder – auch […]

Friedrich Merz.
Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar zu einer Rede: Was war denn gemeint, Herr Friedrich Merz?

Die Rede von Friedrich Merz, dem Bundesvorsitzenden der CDU und wahrscheinlichen Kanzlerkandidaten derselben, bei der Eröffnung der Wärmepumpen-Akademie der „Enpal B.V.“ wird, jedenfalls von einigen Akteuren, als ein Zeichen von Korruption gewertet. Grund dafür ist, dass Blackrock bei Enpal eingestiegen ist und Herr Merz bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender bei Blackrock Deutschland war. Das greift vielleicht etwas […]

Grafik zu Einkommen, Sterberisiko und Rente.
Politik·Kassensturz

DIW-Studie: Wer wenig Einkommen hat, stirbt früher und erhält dadurch weniger Rente

Wer in Deutschland besser verdient, lebt länger und hat eine bessere psychische und physische Gesundheit. Bei Frauen zeigt sich der Zusammenhang jedoch nur beim Haushaltseinkommen. Wie hoch ihr individuelles Einkommen ist, scheint keine Rolle zu spielen, bei Männern hingegen schon. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Dafür […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Diskussionen über Palästina-Camp + Video

Seit etwas mehr als einer Woche campieren mehrere Palästina-Aktivist*innen auf einer Wiese nahe der Universität. Sie wollen sich damit mit der Bevölkerung in Gaza solidarisieren. Zudem fordern sie, Waffenlieferungen an Israel und den akademischen Austausch mit dortigen Hochschulen zu beenden. Am Mittwoch, dem 19. Juni, war das Camp auch Thema in der Ratsversammlung. Die CDU-Fraktion […]

Quelle: StockSnap/Pixabay
Veranstaltungen·Bühne

„Rock in Symphony“ Vol. 4 – Hommage an Tina Turner und David Bowie

Am Samstag, den 22. Juni, erwacht die Freilichtbühne Volksplatz in Borna zum Leben, wenn Rockmusik mit dem klassischen Sound des Leipziger Symphonieorchesters eine außergewöhnliche Symbiose eingeht. Beim Bornaer Konzertformat „Rock in Symphony“ Vol. 4 stehen diesmal die Musikgrößen Tina Turner und David Bowie im Mittelpunkt. Neben dem Leipziger Symphonieorchester und Rockband wird das symphonische Rockspektakel […]

Superzelle über Leipzig am 18. Juni 2024, Blick vom Gewandhaus Leipzig.
Der Tag

Mittwoch, der 19. Juni 2024: Früher Start in Sommerferien, Superzelle sorgt für Sturmschäden und neue Asylunterkünfte für Leipzig + Video

Sachsen und Thüringen läuten mit dem heutigen Tage in diesem Jahr als erste Bundesländer die Sommerferien ein. Außerdem hat Leipzig nach dem Unwetter am Dienstagabend einige Sturmschäden zu verzeichnen und die Stadt mietet drei neue Objekte an, um der steigenden Nachfrage nach Unterbringungsplätzen für Geflüchtete gerecht zu werden. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, […]

Leipziger Volkszeitung in Papierform, Nahaufnahme des Schriftzugs.
Bildung·Medien

Fusion von LVZ und Sächsischer Zeitung: Wieder verschwinden 30 Stellen für Journalist/-innen

Wie man einen eigentlich tragischen Vorgang mit Werbesprechblasen zu einem tollen Werbeprodukt aufblasen kann, das hat man im Hause Madsack gelernt. Die Übernahme der „Sächsischen Zeitung“ aus simplen ökonomischen Zwängen heraus und die Verschmelzung mit der „Leipziger Volkszeitung“ vermeldete die MADSACK Mediengruppe am Dienstag, dem 18. Juni, mit den Worten: „Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung […]

Angeklagter und Verteidiger.
Leben·Fälle & Unfälle

Brutaler Messerangriff in Leipziger Wohnung: Landgericht sprach jetzt sein Urteil

Mit einem Schuldspruch wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung ging am Mittwoch ein Prozess vor dem Leipziger Landgericht zu Ende. Angeklagt war ein 29-Jähriger, der den Liebhaber seiner Ex-Freundin in deren Grünauer Wohnung brutal mit einem Messer attackiert hatte. Dass der Angriff am Ende noch halbwegs glimpflich ausging, war alles andere als zwingend, […]

Symbolbild Datenschutz.
Bildung·Forschung

Daten in der KI – geht das auch anonym, Melle?

Melle steht kurz vor dem Masterabschluss in Informatik und möchte nicht mit Bild und vollem Namen im Artikel erscheinen. Wir haben uns darauf geeinigt und bleiben im Gespräch auch beim Du, aufgrund unserer längeren Bekanntschaft. Mit Melle sprach ich im Rahmen meiner Interviewreihe auf dem wunderschönen Wagenplatz karlhelga über das große Thema Künstliche Intelligenz und […]

Blick aus der Vogelperspektive in den Ratssaal
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Die Juni-Sitzung im Livestream und als Video-Aufzeichnung

Neu gewählt, aber immer noch in alter Besetzung: Am Mittwoch, dem 19. Juni, beginnt die letzte Ratsversammlung vor der Sommerpause – Fortsetzung folgt wahrscheinlich am Donnerstag. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Wohnungspolitische Konzept sowie die Zukunft von Kleinmesse und Jahrtausendfeld. Die LZ wird wie gewohnt über wichtige Entscheidungen berichten. Ab circa 14 Uhr […]

Der ganze Bereich der Neuen Luppe in der Nordwestaue.
Politik·Sachsen

EU-Umweltrat beschloss wichtiges Naturschutzgesetz: Endlich ein Gesetz zur Wiederherstellung von Natur

Der EU-Umweltrat hat am Montag, dem 17. Juni, in Luxemburg das EU-Renaturierungsgesetz („Nature Restoration Law“) angenommen. Es ist das erste umfangreichere Naturschutzgesetz auf europäischer Ebene seit über 20 Jahren und gilt als „Regulation“, also als Verordnung ohne erforderliche Umsetzungsgesetzgebung in den Mitgliedsstaaten. Und es könnte auch den Naturschutz in Sachsen endlich voranbringen, stellt Sachsens Umweltminister […]

Die Teilnehmer der MUT-TOUR auf dem Leipziger Marktplatz.
Leben·Gesundheit

Über Depressionen reden: Die MUT-TOUR machte auch Station in Leipzig

Am Freitag, dem 14. Juni, machte die zweite Etappe der diesjährigen MUT-TOUR Halt in Leipzig. Das muss hier noch nachgetragen werden, denn diese Tour hat einen ganz besonderen Zweck. Der Tag startete um 10 Uhr mit einer Mitfahr-Aktion in Pönitz am Bahnhof. Dort kamen rund 10 Menschen, teils vom ADFC Leipzig und von der Radgruppe […]

Flugzeug im Landeanflug.
Politik·Region

Drohende Flughafen-Pleite: Grüne fragen im Stadtrat nach den Konsequenzen für die Stadt Leipzig

Verpeilte Ausbaupläne, falsche Prognosen, verprellte Anwohner, düpierte Kommunen, Dumping-Preise bei den Landeentgelten … Jahrelang wirtschaftete die Mitteldeutsche Flughafen AG in den Roten Zahlen. Die jahrelange Billighuberei hat jetzt Folgen: Die Flughafengesellschaft droht in die Insolvenz zu segeln und braucht dringend frisches Geld, um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Die Grünen haben dazu im Leipziger Stadtrat jetzt noch […]

Stefan Weppelmann.
Kultur·Ausstellungen

Stadtspitze beschließt: Dr. Stefan Weppelmann bleibt dauerhaft Direktor des MdbK

Dr. Stefan Weppelmann soll dauerhaft Direktor des Museums der bildenden Künste (MdbK) bleiben: Der Vertrag des seit Anfang 2021 amtierenden Kunsthistorikers soll daher jetzt vorzeitig entfristet werden. Das geht aus der Dienstberatung des Oberbürgermeisters hervor. Damit trägt die Stadtverwaltung der nach ihrer Einschätzung hervorragenden Arbeit Weppelmanns in seinen ersten dreieinhalb Jahren Amtszeit Rechnung. Ausschlaggebend für […]

Urkunde wird in Kamera gehalten, eine Person ist als Mephisto verkleidet.
Kultur·Lebensart

Auerbachs Keller: Burkhard Jung ist jetzt Ehrenbotschafter zum 500. Geburtstag 2025 + Video

Über diese Ehre freute sich Burkhard Jung ganz besonders: Am Montag, dem 17. Juni, wurde er im historischen Weinkeller von Auerbachs Keller ganz offiziell zum Ehrenbotschafter für das große Jubiläum gekürt, das Auerbachs Keller im nächsten Jahr feiert: Dann zelebriert das fünftbekannteste Gasthaus der Welt seinen 500. Geburtstag mit einer riesigen Geburtstagstorte. Denn 1525 begann […]

Dr. Sarah Mandl.
Bildung·Forschung

KI, Roboter und Mensch – brauchen wir dafür Psychologie, Frau Dr. Mandl?

Dr. Sarah Mandl ist Forscherin am Institut für Psychologie der TU Chemnitz, Bereich Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik. Wir lernten uns beim „Wissenschaftskino“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften kennen. Dort war sie im Podium bei der Diskussion zum Film „Ich bin Dein Mensch“. Am 10.04.2024 sprachen wir in der TU Chemnitz über die Herausforderungen und sozialen Auswirkungen […]

Veranstaltungen·Ausstellungen

Museum Borna: Sonderführung Postaustellung

Seit Mai 2024 geht in Borna die Post ab – genauer im Museum der Stadt Borna. Denn dort widmet sich die aktuelle Sonderausstellung dem Postwesen in Sachsen und vor allem in Borna. Gehen Sie mit Thomas Bergner bei der exklusiven Führung am 23.06.2024 auf eine Zeitreise in die Postgeschichte der Stadt und entdecken Sie die […]

Außenansicht der übergebenen Mehrfamilienhäuser in der Parkstadt Leipzig. Foto: Eric Kemnitz
Wirtschaft·Firmenwelt

Parkstadt Leipzig: Instone übergibt 23 Wohnungen an Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt + Video

Nachdem Instone Real Estate (Instone), gerade Halbzeit im Projekt „Parkstadt Leipzig“ gefeiert hat, konnte der Projektentwickler, der rund 600 Wohneinheiten realisiert, jetzt auch drei Stadthäuser mit 23 sozial geförderten Wohnungen an die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. (WBG Kontakt) übergeben. Die im südlichen Bereich der „Parkstadt“ gelegenen 2- bis 4-Raumwohnungen wurden im Mai 2024 fertiggestellt. Sie bieten […]

Erster Spatenstich: Dr. Ursula Schuster, Kirsten Geppert, Jens Schwarzer, Ute Thijsse-Noth (Planungsbüro Kummer & Noth GmbH), Bürgermeisterin Nadine Stitterich, Claudia Penseler und Melanie Henschel (Frühe Hilfe Leipzig e.V.) sowie Matthias Prautzsch (v.l.). Foto: Stadt Markranstädt
Politik·Region

Markranstädt: Spatenstich für den Neubau einer Kindertagesstätte am Kulkwitzer See

Am Donnerstag, dem 13. Juni, fand der feierliche Spatenstich für den Neubau einer Kindertagesstätte am Kulkwitzer See statt. Am Kulkwitzer See soll eine neue Kindertagesstätte mit 120 Plätzen entstehen, davon 80 Kindergarten- und 40 Krippenplätze. Davon werden 12 Plätze für Kinder mit Inklusionsbedarf sein. Neben Bürgermeisterin Nadine Stitterich und Vertretern des Stadtrates nahmen auch Ute Thijsse-Noth […]

Polizeibeamte auf Wiese, Uniform hat nach Angriff Feuer gefangen.
Leben·Fälle & Unfälle

Nach Ausschreitungen am „Tag X“ in Leipzig: Anklage wegen versuchten Mordes gegen 25-Jährigen erhoben

Die Staatsanwaltschaft in Leipzig hat Ende Mai 2024 und damit fast genau ein Jahr nach den Ausschreitungen am sogenannten „Tag X“ Anklage gegen einen 25 Jahre alten Mann aus Leipzig unter anderem wegen zweifachen versuchten Mordes erhoben. Der Angeschuldigte soll demnach Brandsätze, Steine und Pyrotechnik auf Polizisten geworfen haben. Seitens einer Soligruppe für den Inhaftierten […]

Projektleiterin Sandra Lehmann.
Politik·Engagement

„Restlos-Förderkrimi“: Mütterzentrum e.V. übergibt am Mittwoch 2.000 Unterschriften

Zu Beginn der Stadtratssitzung am Mittwoch, dem 19. Juni, werden sich um 13.30 Uhr Mitarbeitende des gemeinnützigen Vereins Mütterzentrum e.V. Leipzig vor dem Neuen Rathaus positionieren, um persönlich die fast 2.000 Unterschriften zur Rettung des Umweltbildungsprojekts Restlos an den Petitionsausschuss zu übergeben. Das Projekt gibt es seit 2016. Doch nun droht ein Ende der Förderung […]

Wirtschaft

Die Bedeutung von Lastaufnahmemitteln für die Sicherheit und Produktivität in der Industrie

In der modernen Industrie spielen Lastaufnahmemittel eine entscheidende Rolle. Diese Werkzeuge und Geräte sind unerlässlich, um die Sicherheit und Produktivität in verschiedenen industriellen Prozessen zu gewährleisten. Ihre Anwendung reicht von der Fertigung über den Bau bis hin zur Lagerhaltung und Logistik. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Lastaufnahmemitteln für die […]

Blumenkränze vor einer Häuserwand.
Der Tag

Montag, der 17. Juni 2024: Erinnerung an Volksaufstand, Haftstrafe wegen falscher Corona-Atteste und Absage der Global Space Odyssey + Video

Heute jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 71. Mal. In der Straße des 17. Juni wurden Blumen in Gedenken der Opfer der Proteste niedergelegt. Außerdem: Eine sächsische Ärztin wurde wegen der Ausstellung hunderter gefälschter Corona-Atteste zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt und der CDU-Politiker Marco Wanderwitz will die AfD verbieten lassen. Die LZ fasst […]

Am Amtsgericht Leipzig.
Leben·Fälle & Unfälle

Erkrankung der Angeklagten: Prozessauftakt gegen Schlagersängerin Melanie Müller in Leipzig geplatzt

Es geht um den sogenannten „Hitlergruß“ und unerlaubten Drogenbesitz: Doch nun wurde der für den morgigen Dienstag geplante Prozessbeginn gegen die Sängerin und Reality-TV-Darstellerin Melanie Müller am Leipziger Amtsgericht kurzfristig abgeblasen. Grund ist eine Erkrankung der Angeklagten, ein neuer Anlauf für die Gerichtsverhandlung steht jetzt Anfang Juli ins Haus. Der für morgen angesetzte Prozessbeginn gegen […]

Andreas Dohrn, sitzend im Sessel.
Bildung·Forschung

Der Optimist: KI für die Kirche, ein Gespräch mit Pfarrer Andreas Dohrn

Andreas Dohrn ist Pfarrer der evangelischen Christengemeinde im Leipziger Süden und derzeit noch grüner Stadtrat in Leipzig. Er hat am großen KI-Experiment „Better than human?“ von MDR und WDR teilgenommen. In diesem setzt er einer KI Vorgaben, damit diese in der Kommunikation mit Probanden einen Pfarrer simuliert. Grund genug für mich, mit ihm zu sprechen. […]

Christian Piwarz im Gespräch.
Bildung·Leipzig bildet

Kultusminister zu Besuch im Archiv Bürgerbewegung: Wie war das mit dem Punk in der DDR?

„Ist das nicht ein großer Staat, wo jeder seine Freiheit hat?“ sang die DDR-Punkband PLANLOS in den 1980er Jahren. Am 17. Juni 2024, dem Jahrestag des DDR-Volksaufstandes, kam Sachsens Kultusminister Christian Piwarz mit Leipziger Schüler/-innen der Freien Fachoberschule der Rahn Education im Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL) ins Gespräch. Sie nehmen am Projekttag „Punk in der […]

Grafik zur Nutzung des D-Tickets.
Politik·Kassensturz

Bürgerumfrage 2023: Wer nutzt eigentlich das Deutschlandticket?

Für viele Menschen erleichtert das 49-Euro-Ticket seit vergangenem Jahr die Mobilität. Für viele Pendler ist das Leben leichter geworden. Aber viele Menschen nutzen das Ticket auch, um endlich einmal mit dem Regionalverkehr quer durch die Republik zu fahren und Urlaub zu machen. In der Bürgerumfrage 2023 wollte das Amt für Statistik und Wahlen auch genauer […]

Screenshot der Stadt Leipzig.
Bildung·Medien

Der Stadt Leipzig neue Kleider: 400.000 Euro für ein neues Corporate Design

In der April-Ratsversammlung ging es geradezu unter, dass der Stadtrat der Fraktion Die Linke, Volker Külow, nach einem Projekt gefragt hatte, mit dem sich die Stadt Leipzig ein neues Outfit zulegen will, ein neues Corporate Design. Und das wird auch Einfluss haben auf den Internetauftritt der Stadt, an dem etliche Nutzer regelrecht verzweifeln, weil sie […]

Grafik zu Wirtschaftsdaten.
Wirtschaft·Metropolregion

Sommerprognose: IWH Halle sieht erste Anzeichen für ein Ende des Abschwungs

Am 13. Juni veröffentlichten die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute die neuen Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Das Ergebnis widersprach dann schon einmal spürbar dem aktuellen medial angestimmten Lamento über den Niedergang der Nation. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) jedenfalls sieht „erste Anzeichen für ein Ende des Abschwungs“. In der ersten Jahreshälfte 2024 vermehren sich […]

Veranstaltungen·Bühne

„Midsommar“: Die Sommerkonzerte des deutsch-französischen Chors Leipzig entführen in den hohen Norden

Der deutsch-französische Chor Leipzig reist in den hohen Norden. In seinen diesjährigen Sommerkonzerten widmet sich der Chor unter dem Titel „Midsommar“ vornehmlich Komponistinnen und Komponisten aus Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland. Auf dem Programm stehen Volksweisen sowie romantische und moderne Chorkompositionen. Neben romantischen Komponistinnen und Komponisten aus Frankreich und Deutschland, wie Camille Saint-Saëns und Fanny […]

Cover des Bandes.
Bildung·Bücher

Daphne, ich bin wütend: Die Liebe des Dichters zur schönen strengen Form

Wer diese Daphne ist, erfährt man natürlich nicht. Darum geht es dem Leipziger Lyriker Bertram Reinecke auch nicht. Ihm geht es nicht um Idyllen oder gar romantische (oder unromantische) Zeitgedichte. Das hat er schon in mehreren Gedichtbänden gezeigt, die er im eigenen Verlag Reinecke & Voß veröffentlicht hat. Ihm geht es um Form. Um Regeln. […]

Der Tag

Das Wochenende, 15./16. Juni 2024: EM-Wochenende, Gewaltdelikte und Ukraine-Konferenz

Mit dem Eröffnungsspiel am Freitagabend hat auch in Leipzig die vierwöchige Fußball-EM 2024 begonnen, für welche die Messestadt ebenfalls vier Spiele ausrichten wird. Auch am Wochenende war einiges los in Leipzig, zugleich werden bundesweit jedoch mehrere gravierende Straftaten gemeldet. Und: Weit weniger optimistische Erwartungen als beim Fußball gab es bei der Ukraine-Konferenz in der Schweiz, […]

Gottfried Böhme.
Bildung·Forschung

Der Kritiker: KI in der Schule, ein Gespräch mit Autor Gottfried Böhme

Gottfried Böhme ist studierter Philosoph und Germanist, war 40 Jahre erst in Baden-Württemberg und ab 1992 in Leipzig als Lehrer und in der Lehrerfortbildung tätig. 2020 schrieb er mit „Der gesteuerte Mensch“ eine Kritik am Digitalpakt Bildung, und in „Fühlende KI? Denkendes Fleisch?“ (erschienen 2023) beschäftigte er sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Grund genug, […]

Mann neben humanoidem Robotergesicht.
Bildung·Leipzig bildet

Gespräche über KI – warum das Ganze?

Künstliche Intelligenz (KI), bzw. Artificial Intelligence (AI), ist in aller Munde. Es gibt große Versprechungen und große Befürchtungen von vielen Seiten. Seit ChatGPT auf dem Markt ist, scheint es, als ob KI die Lösung aller Probleme der Menschen ist und gleichzeitig neue Probleme schafft. Es stellen sich viele Fragen. Wir bemühen uns hier, belastbaren Antworten […]

Knalltheater mit Larsen Sechert
Veranstaltungen·Bühne

Festival „Feinkost-Sommertheater“ in Leipzig, Hof auf dem Feinkostgelände

Das Feinkost-Sommertheater. Leipzigs reichhaltigstes Sommertheater-Festival auf dem überdachten Hof der Feinkost. Die täglich frische Freilichttheater-Kost mit zwanzig Stücken in neun Wochen! Unter vielen Highlights wie Improtheater, Kabarett und Konzert mit einer Theaterpremiere von „Miss Marple“ und dem Sonntag-Vormittäglichen Kindertheater. Weiterhin zu Gast: Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der kleine Prinz und Karli Comedy! […]

Windkraftanlagen und blauer Himmel.
Politik·Sachsen

Windkraft und PV bereichern die Gemeindekasse: Sachsens Landtag hat das Beteiligungsgesetz verabschiedet

Am Mittwoch, dem 12. Juni, hat der Sächsische Landtag das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ beschlossen. Damit werden Städte und Gemeinden in Sachsen verbindlich an den Erlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen auf ihrem Gemeindegebiet beteiligt, betont das Sächsische Umweltministerium. Und damit ginge Sachsen einen Schritt weiter als der Bund. Die geltende bundesrechtliche Regelung […]

Ein-Euro-Stück mit Bundesadler, Nahaufnahme.
Politik·Sachsen

Kürzungspolitik in Schwarz und Gelb: Wie man ein Land mutwillig kaputtspart

Sie sind letztlich ein Herz und eine Seele, auch wenn sie in zwei verschiedenen Parteien sind: der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), der neue Steuersenkungen im Umfang von 26 Milliarden Euro vorbereitet und gleichzeitig den Staatshaushalt zusammenkürzt, und der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU), der die jüngste Steuerschätzung zum Anlass nahm, den sächsischen Staatshaushalt zusammenzukürzen. „Die […]

Blick zu Empore und Orgel (Jörg Blobelt, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Interior_of_St._Nikolai_(Machern)?uselang=de#/media/File:20090425290DR_Machern_Nikolaikirche_zur_Orgel.jpg)
Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 121: Die Kirche Machern

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um das Gotteshaus in Machern nahe Leipzig. Die Kirche St. Nikolai in Machern, Landkreis Leipzig, ist als sächsische Evangelisch-Lutherische Kirche der einzige Sakralbau des Ortes. Sie steht mitten im Ort […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Franz Kafka: Eine gewaltige Bilderreise durch das Leben Kafkas

Wir befinden uns im Kafka-Jahr. Vor 100 Jahren starb der Prager Autor. Und da hatte sein Ruhm noch nicht einmal richtig begonnen. Es mussten erst die ganzen Verirrungen des 20. Jahrhunderts geschehen, damit dieser Meister der unvollendeten Geschichten geradezu zum Synonym einer irren Zeit wurde: ein kafkaeskes Jahrhundert, dem gerade ein nächstes kafkaeskes Jahrhundert zu […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up