Tag: 22. Juni 2024

Michael Weickert, CDU.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Keine Antisemitismusklausel bei Fördergeldern + Video

In Leipzig wird es keine „Antisemitismusklausel“ in den Förderrichtlinien geben. Das hat die Ratsversammlung am Mittwoch, dem 19. Juni, entschieden. Seitens der Stadtverwaltung gab es zuvor rechtliche Bedenken zum Antrag aus den Reihen der CDU-Fraktion. Bundesweit hatten Anfang des Jahres Pläne für eine solche Klausel in Berlin für Schlagzeilen gesorgt. „Nie wieder ist jetzt“ sei […]

Noch unbebautes Jahrtausendfeld; Platz mit Baumbewuchs, i m Hintergrund Haus und Kirche.
Politik·Brennpunkt

Dialogverfahren zum Jahrtausendfeld: Drei Entwürfe für den Schulneubau ausgewählt

Mit drei Entwürfen für einen Schulneubau geht das sogenannte Dialogverfahren zum Jahrtausendfeld in Lindenau jetzt in eine neue Runde, teilt das Stadtplanungsamt der Stadt mit. Eine Fachjury hat die Entwürfe für die Brachfläche zwischen Karl-Heine-Straße und -Kanal sowie der Gießerstraße einstimmig ausgewählt, sie sollen für die weitere Entwicklung des Jahrtausendfeldes maßgeblich sein. Diese Juryentscheidung ist […]

Martin Meißner.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Kein Mehrgeschossneubau am Möbiusplatz + Video

Irgendwie scheint derjenige, der da ein Grundstück am Möbiusplatz in Reudnitz unter die Leute bringen wollte, mitbekommen zu haben, dass hier eine profitable Wohnbebauung nicht möglich sein wird. „Schade. Dieses Angebot ist schon weg. Vermutlich wurde die Anzeige gelöscht“, teilt das Portal immowelt mit. Am 19. Juni war dieses Grundstück der ehemaligen Brauerei in Reudnitz-Thonberg […]

Christian Kriegel.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Der Stadtrat kann nicht einfach die Abschaffung der Umweltzone beschließen + Video

Am 19. Juni machte AfD-Stadtrat Sebastian Kriegel recht deutlich, wie unbedarft und undurchdacht AfD-Anträge im Leipziger Stadtrat sind. Man hört irgendetwas aus anderen Städten – so wie aus Erfurt, wo das Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar die dortige Umweltzone 2021 für rechtswidrig erklärte. Auch in anderen Städten wird über so eine Aufhebung diskutiert. Aber dazu braucht […]

Herr Jürgen Kasek.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Leipzigs Einspruch gegen Motorboote auf dem Cossi sind Grenzen gesetzt + Video

Wenn es ins Dickicht deutscher Gesetzgebung geht, dann wird es wirklich kompliziert. Auch bei einer so simplen Sache wie der Zulassung bzw. Nichtzulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See. Mehrfach hat Leipzig deutlich gemacht, dass die Stadt keine Zulassung von Motorbooten im Sinne der Sächsischen Schifffahrtsverordnung auf dem beliebtesten Leipziger Badesee will. Warum dann nicht […]

Foto: www.fotoheimat.de_
Veranstaltungen·Bühne

Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel: Das Lachen des Grünspechts

Da sich die Menschen mittlerweile bis zu ihrem 40. Geburtstag wie Jugendliche aufführen, darf man Matthias Egersdörfer und Lothar Gröschel getrost als Erwachsene ankündigen. Die zwei Franken vom Jahrgang 1969 haben einiges erlebt. Dank ihrer Neigung zu Musik, Formulierungskunst und Unterhaltungsgabe wissen sie gekonnt davon zu erzählen. Stammgäste sowohl im Wirtshaus als auch auf der […]

Ute Elisabeth Gabelmann.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Das Jugendparlament braucht eine bessere Werbung + Video

Mehrfach hat der Stadtrat schon über das Jugendparlament, seine Bekanntheit und seine Wahl diskutiert. Und Ute Elisabeth Gabelmann, Stadträtin der Piraten, hat recht, wenn sie am 19. Juni in der Ratsversammlung sagte: Es gibt auch Leute im Stadtrat, die hätten das Jugendparlament am liebsten wieder abgeschafft. Sie halten nichts davon, wenn junge Leute sich wirklich […]

Melder vom 22.6.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Schild mit der Aufschrift Bundespolizei Leipzig
Polizeimelder

Gesuchter 20-Jähriger durch niederländischen Polizisten im Hauptbahnhof Leipzig gestellt

Vorgestern Abend stellte die Gemeinsame Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (GEG BaZe) zusammen mit einem niederländischen Polizisten einen 20-jährigen Dieb im Leipziger Hauptbahnhof. Die Bundespolizei nahm den bereits gesuchten Mann fest. Der 20-Jährige wurde gestern Abend von einer Mitarbeiterin einer Filiale am Hauptbahnhof in Leipzig als Tatverdächtiger eines Diebstahls vom 10. Juni 2024 wiedererkannt. Als der Mann dies […]

Staatsminister Thomas Schmidt.
Wortmelder

5,5 Millionen EU-Mittel für die sächsisch-polnische Zusammenarbeit

Die Europäische Union finanziert vier weitere sächsisch-polnische Projekte. Der Begleitausschuss des Programms Interreg Polen-Sachsen hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2024 die Förderung von neuen grenzübergreifenden Kooperationsprojekten bestätigt. Diesmal standen die Anpassung an den Klimawandel sowie der Bildungsbereich im Vordergrund. Die vier Projekte erhalten zusammen 5,5 Millionen Euro Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für […]

Der Fan-Walk der niederländischen Fans. Foto: Jan Kaefer
Polizeimelder

UEFA EURO 2024: Polizeieinsatz zum gestrigen Fußballspiel der Fußballeuropameisterschaft 2024 in Leipzig

Anlässlich des Fußballspiels der Fußballeuropameisterschaft 2024 in Leipzig zwischen Niederlande und Frankreich hat die Polizeidirektion Leipzig einen Einsatz zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durchgeführt. Unterstützt wurde die Polizeidirektion dabei von allen Dienststellen und Einrichtungen der sächsischen Polizei, der Bundespolizei sowie den Landespolizeien Thüringen und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus waren Unterstützungskräfte aus Frankreich und Niederlande […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up