Tag: 10. Juni 2024

Wahlplakat der CDU an Straße.
Politik·Brennpunkt

Der CDU-Kampf um den Leipziger Osten: Einfach verpufft

Es sorgte im Stadtratswahlkampf für gehörige Aufregung, als die CDU in Neustadt-Neuschönefeld Plakate auf Deutsch und Arabisch hängte, die für mehr Ordnung und Sicherheit warben. 400 dieser Plakate wurden praktisch „über Nacht“ von Unbekannten entfernt. Die CDU war sauer, war das doch ganz offensichtlich ihr großer Versuch, bei den Bewohnern des Viertels und insbesondere bei […]

Menschengruppe.
Der Tag

Montag, der 10. Juni 2024: Wahlkater, Demos gegen Rechts und Krah allein im Europaparlament

Am heutigen Montag dominieren die am gestrigen Sonntag durchgeführten Wahlen die Newslandschaft. Die Leipziger Parteien ziehen Bilanz im Hinblick auf die Stadtratswahl und mehrere Gruppen reagierten mit Demonstrationen und Protestaktionen auf die Ergebnisse. Außerdem: Mit einer Aktionswoche sollen bundesweit Menschen für das Thema Schulden sensibilisiert werden und die AfD will ihren EU-Spitzenkandidaten nicht in ihrer […]

Politik·Leipzig

Nach der Stadtratswahl: Kontinuitäten, frischer Wind und abgewählte Promis

Leipzig hat einen neuen Stadtrat gewählt. Die genaue Zusammensetzung muss erst noch vom amtlichen Endergebnis bestätigt werden, aber große Änderungen wird es wohl nicht mehr geben. Während Grüne und BSW personell frischen Wind in den Stadtrat bringen werden, ist bei den anderen großen Parteien eher Kontinuität angesagt. Linke Die Linkspartei wird mit zwölf Personen im […]

Michael Neuhaus, Die Linke.
Politik·Leipzig

Kommentar zur Stadtratswahl Leipzig: Nüchtern betrachtet

Der neue Stadtrat ist gewählt, es fehlt zwar noch das amtliche Endergebnis, aber es wird sich nichts Entscheidendes ändern. Vorab: Auch wenn Michael Weickert stolz darauf ist, dass seine CDU die stärkste Fraktion stellt, es bleibt bei 13 Sitzen wie schon 2019. Wenn sich rechts davon, mit AfD (12) und Freie Sachsen (1) eine Fraktion […]

Die DNA eines Menschen kann in Milliarden kleinen Abschnitten gelesen werden. Foto: Colourbox
Bildung·Forschung

Leipziger Referenzstudie für Diagnostik genetisch bedingter Erkrankungen: Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam?

Wissenschaftler/-innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten gezeigt, unter welchen Umständen die Sequenzierung des gesamten Genoms eines Menschen Vorteile bei der Diagnose genetischer Erkrankungen bietet. Aufgrund ihrer breiten Datenbasis aus Forschung und aus klinischer Anwendung liefert die gemeinsam publizierte Studie […]

Oberschule in Wiederitzsch. Foto: Ralf Julke
Bildung·Leipzig bildet

Zu Schulneubau gibt es keine Alternative: Zahl der Schülerinnen und Schüler steigt weiter

Die seit zwei Jahren deutlich fallenden Geburtenzahlen in Leipzig haben sofort Auswirkungen auf die Belegung in den Kindertagesstätten. Was im Stadtrat schon für Diskussionen sorgte darüber, ob das Leipziger Schulbauprogramm dann nicht auch viel zu ambitioniert sei. Doch dagegen sprechen wieder die Zahlen. Darüber informierte das Leipziger Schuldezernat in der Dienstberatung des Oberbürgermeisters. 61.573 junge […]

Steve Rasnic Tem: Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort: Die grotesken Kurzgeschichten des Steve Rasnic Tem

Eigentlich sind es Einsiedler- und Eigenbrötler-Geschichten, die der us-amerikanische Autor Steve Rasnic Tem schreibt. Geschichten vom Rand einer Gesellschaft, die aus lauter Rändern besteht und keine Mitte mehr kennt. Geschichten, die wie eine Fortsetzung der Short Stories von Raymond Carver wirken, fortgesetzt da, wo selbst die letzten Rituale gesellschaftlichen Miteinanders nicht mehr existieren. Die entfesselte […]

Leben·Gesellschaft

Von früher bis jetzt: Wie sich die Freizeitunterhaltung verändert hat

Die Art und Weise, wie wir unsere Freizeit verbringen, hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert. Früher waren die Möglichkeiten begrenzt und die Menschen fanden ihre Unterhaltung in einfachen Vergnügungen, die oft stark von ihrer unmittelbaren Umgebung abhingen. Im Gegensatz dazu verbringen heutzutage die meisten Menschen einen Großteil ihrer Freizeit online, sei es auf […]

Wirtschaft

Gut zu wissen: Wie funktionieren eigentlich diese Wärmepumpen?

Während die Welt zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert ist und Länder weltweit sich verpflichtet haben, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren, rückt die Diskussion um Energieeffizienz stärker in den Fokus. Die traditionelle Energieerzeugung und -nutzung stößt auf immer größere Hindernisse und Probleme, was die wachsende Bedeutung von Alternativen wie der Wärmepumpe unterstreicht. Diese Technologie bietet […]

Melder vom 10.6.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Schild IG Metall IGM. Foto; LZ
Wortmelder

Erstmals zweistellig: Löhne steigen deutlich durch Tarifabschluss in der ostdeutschen Textilindustrie

Nach starkem Einsatz der Belegschaften und intensiven Verhandlungen konnte die IG Metall erhebliche Fortschritte bei der Vergütung in der ostdeutschen Textilindustrie erreichen. Durch die Vereinbarung steigen die Gehälter insgesamt um 10 Prozent.  Das ist ein wichtiger Schritt zu Ost-West-Angleichung. Nach 15-stündigen Verhandlungen am 7. Juni 2024 in Meerane bei Zwickau wurde eine Einigung erzielt, die […]

Das Logo der UEFA EURO 2024 in Deutschland. Foto: Jan Kaefer
Verkehrsmelder

UEFA EURO 2024TM: Verkehrseinschränkungen rund um Fan Zone

Rund um die große Veranstaltungsfläche zur UEFA EURO 2024TM, der Fan Zone Augustusplatz, kommt es bis zum 15. Juli zu Verkehrseinschränkungen. Bereits ab Mittwoch, 12. Juni, ist der Augustusplatz zwischen der Goethestraße auf Höhe der Oper sowie die so genannte Mittelfahrbahn bis hin zum Georgiring für Autos gesperrt. Hintergrund sind die Arbeiten zum Aufbau der […]

Wortmelder

Für Unterstützungsleistungen in ganz Sachsen: Freiberger Grubenwehr erhält zwei Einsatzfahrzeuge

Staatsminister des Innern, Armin Schuster, hat heute im Beisein von Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg, der Freiberger Grubenwehr zwei Feuerwehr-Fahrzeuge übergeben: einen Rüstwagen und einen Mannschaftstransportwagen. Staatsminister des Innern Armin Schuster: „Retten ist eine Verpflichtung, die Feuerwehr und Grubenwehr verbindet. Daher freuen wir uns, diese Spezialeinheit für die Fahrt zum Einsatzort […]

Alex Bury im DFB-Pokal. Foto: Christian Donner
Sportmelder

Abschied einer Identifikationsfigur

Der Routinier bei der BSG Chemie Leipzig hört auf. Nach acht Jahren im Verein zieht Alexander Bury den Schlussstrich und hängt seine Fußballschuhe an den Nagel. Ein Arzt habe ihm bereits vor fünf Jahren das Knie eines 50-Jährigen attestiert, berichtet der eigentlich erst 32-jährige Offensivspieler im großen Abschlussinterview, dafür habe das Gelenk noch ganz schön […]

Wortmelder

Umweltminister Günther zeichnet ehrenamtliche Naturschutzhelferinnen und -helfer aus

Am Sonnabend (08.06.) hat Sachsens Umweltminister Wolfram Günther zehn ehrenamtliche Naturschutzhelferinnen und -helfer aus allen Teilen Sachsens für ihr überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Natur- und Umweltzentrum Pfaffengut Plauen im Anschluss an gemeinsame Exkursionen ins Vogtland. Der Minister würdigte das ehrenamtliche Engagement als eine wichtige Säule des Naturschutzes: „Neben der Klimakrise ist das […]

Staatsminister Thomas Schmidt.
Wortmelder

Im „QualiZ“ wird was: Beste Aus- und Weiterbildungsbedingungen in Bautzen

„Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung sind enorm wichtig für den Wirtschaftsstandort Oberlausitz und den Strukturwandel im Lausitzer Revier“, betont Staatsminister Thomas Schmidt heute (10. Juni 2024) bei der Fördermittelbescheidübergabe beim BBZ Bautzen e.V. Hier soll das Berufsbildungszentrums Bautzen zum „QualiZ“ – „Das moderne Weiterbildungs- und Netzwerkzentrum“ für die Oberlausitz als Teil des „Zukunftscampus Oberlausitz“ entwickelt werden. Staatsminister […]

Barbara Klepsch (CDU), Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
Wortmelder

Freistaat fördert Sanierung des Käthe Kollwitz Hauses in Moritzburg mit 100.000 Euro

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute (10. Juni 2024) einen Förderbescheid aus PMO-Mitteln in Höhe von 100.000 Euro an die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Käthe Kollwitz Haus Moritzburg Margitta Hensel überreicht. Mit den Fördermitteln sollen umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen am Vorder- und Haupthaus realisiert werden. „Das Käthe Kollwitz Haus hat eine […]

Die Wetterlage ist eingefahren: Ein Tief führt immer wieder kalte Luft nach Deutschland. Heißes Sommerwetter ist derzeit nur in Südosteuropa zu finden. Quelle: WetterOnline
Wortmelder

Wie „normal“ ist die Juni-Kälte? Woche verläuft kühl und wechselhaft

Wind, Regen und oft nur etwas über 15 Grad. Das Wetter mutet in dieser Woche eher herbstlich anstatt sommerlich an. Der Blick auf die Messwerte bestätigt unser Gefühl:  So kühl war die erste Junihälfte in Deutschland zuletzt 2012. Nach einem Hauch von Sommer am Wochenende macht sich in dieser Woche wieder polare Kaltluft breit. Am […]

Wortmelder

Bundesweite „Aktionswoche Schuldnerberatung 2024“ unter dem Motto „Buy now – Inkasso später“

Noch bis zum 14. Juni findet bundesweit die „Aktionswoche Schuldnerberatung 2024“ statt. Zum heutigen Auftakt hat sich Sozialministerin Petra Köpping bei der Landesfachstelle Verbraucherinsolvenzberatung (LFS VIB) in Chemnitz über die aktuelle Situation und die Herausforderungen in Sachsen informiert. Dabei kam sie mit Karla Darlatt, Leiterin der Landesfachstelle Verbraucherinsolvenzberatung und mit Beratungsfachkräften gemeinnütziger Schuldnerberatungsstellen ins Gespräch. […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up