Tag: 4. Juni 2024

AfD-Richter Jens Maier bei einem Auftritt 2020 in Grimma.
Der Tag

Dienstag, der 4. Juni 2024: Zurückweisung beim „Fahrradgate“, neues Verfahren gegen Maier und möglicher Ärger für RBL

Im „Fahrradgate“-Prozess haben sich eine angeklagte Polizistin und deren Vorgesetzter am Dienstag widersprochen. Derweil hat das sächsische Justizministerium ein neues Verfahren gegen AfD-Politiker Jens Maier eingeleitet. Außerdem: Das Bundeskartellamt beschäftigt sich intensiv mit RB Leipzig. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 4. Juni 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Die […]

Kleiner Junge, der den Kopf schief hält und zweifelnd in die Kamera schaut.
Bildung·Forschung

Eine Leipziger Tagung zum kindlichen Ironieverstehen: Warum die Kleinen Ironie noch nicht begreifen

Kinder haben im Gegensatz zu den meisten Erwachsenen bis ins Grundschulalter hinein oft Schwierigkeiten, Ironie zu verstehen. Juniorprofessorin Dr. Julia Fuchs vom Institut für Germanistik der Universität Leipzig forscht seit Längerem zu diesem Thema und hat wissenschaftliche Koryphäen auf dem Gebiet des kindlichen Ironieverstehens am 7. Juni zu einer internationalen Tagung an die Universität Leipzig […]

Straße mit großem Gebäude und parkenden Autos.
Politik·Brennpunkt

Noch mehr Platz für Bücher: Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig erhält fünften Erweiterungsbau

Im Rahmen eines internationalen Architekturwettbewerbs zur Realisierung eines Erweiterungsbaus der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig erhielten die Teilnehmer/-innen am Montag, dem 3. Juni, die Auslobungsunterlagen. Damit wird der fünfte Anbau in der über 100-jährigen Geschichte der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig auf den Weg gebracht, teilt die Deutsche Nationalbibliothek mit. Seit 1913 sammelt die Deutsche Nationalbibliothek alle […]

Zentralgrab, visualisierte Darstellung.
Bildung·Forschung

Verwandtschaften und Machtstrukturen frühkeltischer Eliten: Was 2.500 Jahre alte Grabhügel verraten

500 Jahre vor Beginn unserer Zeitrechnung dominierten die Kelten den mitteleuropäischen Raum. Sie bewohnten nicht nur ein kleines gallisches Dorf, sondern hatten richtige Fürstentümer mit reichen Familien an der Spitze. Nur im Fokus genetischer Untersuchungen standen sie noch nicht. Das ändert sich jetzt. Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie kooperiert dazu mit dem Landesamt für Denkmalpflege […]

Melder vom 4.6.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Landwirtschaftsminister Wolfram Günther. Foto: Sabine Eicker
Wortmelder

Staatsregierung hat Hilfen für sächsische Wein- und Obstbaubetriebe beschlossen

Nach der Einigung der Koalitionspartner am vergangenen Freitag hat das sächsische Kabinett heute (4.6.) Hilfen für die Frostschäden im Obst- und Weinbau beschlossen. Damit ist die formelle Basis geschaffen, dass betroffenen Betrieben Hilfe geleistet werden kann. Wesentlicher Teil des Hilfsangebots ist die Förderrichtlinie Hilfen Land- und Forstwirtschaft, die mit dem Beschluss aktiviert wurde. Sie regelt […]

Wortmelder

SPD steht klar zu Aufruf „Hand in Hand für Demokratie“

Die SPD Leipzig ruft zusammen mit mehr als 200 Organisationen für den kommenden Samstag, dem 8. Juni ab 15:00 Uhr zur Demonstration „Hand in Hand für Demokratie“ ab Wilhelm-Leuschner-Platz auf.   Christina März: „Uns eint der Einsatz für Demokratie, Toleranz und Solidarität. Unter einem breiten Konsens finden wir uns mit Organisationen, Verbänden und Vereinen der Stadtgesellschaft […]

Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung. Foto: SMR
Wortmelder

Freistaat Sachsen verdoppelt die Förderung für Abriss von nicht mehr sanierungsfähigem Wohnraum

Der Freistaat Sachsen stellt den Städten und Gemeinden auch in diesem Jahr Fördermittel für den Rückbau nicht mehr benötigter, dauerhaft leerstehender Wohngebäude zur Verfügung. Neu ist, dass die Rückbaukosten künftig bis zu einer Höhe von 100 Euro je Quadratmeter beseitigter Wohnfläche gefördert werden. Damit verdoppelt sich die Förderung für Rückbauvorhaben der Städte und Gemeinden. Hinzu […]

Wortmelder

Beauftragter für jüdisches Leben in Sachsen berufen

Dr. Thomas Feist ist heute vom Kabinett erneut zum Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben für den Zeitraum von fünf Jahren berufen worden. Zuvor hatte sich der Landesverband der Jüdischen Gemeinden für eine Berufung von Thomas Feist ausgesprochen. Er hat das Amt bereits 2019 übernommen. Der Beauftragte für das Jüdische Leben ist ehrenamtlich […]

Tobias Dombrowa
Sportmelder

Tobias Dombrowa bleibt ein Blau-Gelber

Unser Flügelflitzer Tobias Dombrowa wird bis mindestens 30. Juni 2025 ein Blau-Gelber sein. Der 1. FC Lok hat den Vertrag mit dem 24-Jährigen verlängert. Bisher bestritt der gebürtige Potsdamer 78 Pflichtspiele für die Loksche und erzielte dabei acht Tore. Tobias Dombrowa: „Ich freue mich auf meine dritte Saison beim 1. FC Lok. Ich bin mir […]

Staatsminister Thomas Schmidt.
Wortmelder

Staatsminister Schmidt zu den Flexibilisierungsplänen des Bundes im Strukturwandelprozess

Gestern (3. Juni 2024) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Pläne bekanntgeben, den Einsatz der Finanzhilfen für die Kohleregionen zu flexibilisieren. Die Spielräume für die Förderung zur Strukturentwicklung werden erweitert. Zu den Vorschlägen des Bundes zur „Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen“ äußert sich der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, wie folgt: „Ich […]

Foto: Stadt Grimma
Wortmelder

Anmeldestart für Unternehmen für die Ausbildungs- und Studienmesse in Grimma

Die Zeit der beruflichen Entscheidungen rückt für viele Schülerinnen und Schüler näher. Um ihnen Orientierung zu bieten, veranstaltet das Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V. gemeinsam mit der Stadt Grimma die jährliche Ausbildungs- und Studienmesse Grimma am Sonnabend, 9. November, von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Muldentalhalle. Bis zum 13. September haben interessierte Unternehmen die […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

Polizeibericht 4. Juni: Tödlicher Verkehrsunfall, Küchenbrand, Einbruch in Supermarkt

Tödlicher Verkehrsunfall Ort: Borna, Heinrichstraße, Zeit: 03.06.2024, 09:05 Uhr Am Montagmorgen fuhr der 76-jährige Fahrer (deutsch) eines Pkw Mercedes-Benz in Borna auf einem Parkplatz in einem Hinterhof in der Heinrichstraße. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers fuhr er vorwärts über ein Blumenbeet und erfasste eine Fußgängerin (71), welche im Hinterhof lief. Der Pkw durchbrach in der Folge […]

AfD-Richter Jens Maier bei einem Auftritt 2020 in Grimma.
Wortmelder

Justizministerin Katja Meier leitet weiteres Disziplinarverfahren gegen den Richter a. D. Jens Maier ein

Gegen den Richter a. D. Jens Maier wurde durch die sächsische Justizministerin Katja Meier von Amts wegen ein weiteres Disziplinarverfahren eingeleitet. Es liegen zureichende tatsächliche Anhaltspunkte vor, die den Verdacht eines Dienstvergehens rechtfertigen. Es besteht der konkrete Verdacht, dass der im Ruhestand befindliche Richter sich gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung betätigt hat. Ihm wird vorgeworfen, […]

Die Weymouth-Kiefer im Schlosspark Wechselburg vor dem Unwetter © Archiv-LaNU
Wortmelder

Unwetter im Schlosspark Wechselburg: bildgebende Weymouth-Kiefer umgestürzt

Die Unwetter der vergangenen Tage haben auch vor dem Schlosspark Wechselburg nicht haltgemacht: Die bildgebende Weymouth-Kiefer auf der zentralen Parkwiese ist umgestürzt. Für jeden Park- wie auch Baumliebhaber ein großer Verlust. Der Baum wurde wahrscheinlich bereits 1820 als eines von mehreren Solitärgehölzen auf der Schlosswiese gepflanzt. Er zog zuletzt durch seinen markanten Schiefstand sofort den […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up