Tag: 2. Juni 2024

Der Tag

Das Wochenende, 1./2. Juni 2024: Kein Hochwasser in Sachsen, Protest gegen SPD-Prominenz in Leipzig und Demo ein Jahr nach „Tag X“

Bis Sonntagabend ist Sachsen von Hochwassern verschont geblieben. In anderen Bundesländern gibt es jedoch überschwemmte Orte und Tote. Außerdem: Am Samstag waren zahlreiche SPD-Prominente bei einer Wahlveranstaltung in Leipzig. Am Rande gab es Protest. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 1./2. Juni 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Sachsen ist bislang […]

Kultur·Theater

„Ein Stück ist für mich nie ein fertiges Produkt“: Interview mit Clara Sjölin vom Leipziger Tanztheater

Anfang des Jahres hat Clara Sjölin die Aufgabe der künstlerischen Leitung der Juniorcompany der Älteren am Leipziger Tanztheater (LTT) übernommen. Die gebürtige Schwedin tritt damit in die Fußstapfen von Bettina Werner, welche lange Jahre die künstlerische Leitung der 14–18-Jährigen am LTT innerhatte. Mit ihrem Stück „Plaza“ feiert Sjölin am 14. Juni Premiere. Wir haben vorab […]

E-Autos sind in Leipzig endlich im Aufwind. Foto: LZ
Wirtschaft·Mobilität

Elektromobilität: In Leipzig gibt es schon über 1.000 Ladepunkte und trotzdem zu wenig

Die Entwicklung der Elektromobilität scheint derzeit mal wieder zu stocken – nicht nur, weil die E-Auto-Prämie ausgelaufen ist, sondern weil viele mögliche Autokäufer auch damit argumentieren, dass die Ladeinfrastruktur nicht mitgewachsen ist. Und so wird es auch in Leipzigs Stadtrat immer wieder Thema, wie es eigentlich in Leipzig um den Ausbau der Ladeinfrastruktur steht. Denn […]

Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Wenn König Fußball wichtiger ist als ein Stück Landschaftsschutzgebiet + Video

Null Kommunikation ist auch schlechte Kommunikation. Und deswegen ist der Ärger der Leipziger Umweltverbände – insbesondere des Ökolöwen – über die Asphaltierung eines Stücks Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald im April wohl nur zu berechtigt. Am 22. Mai wurde es dann zum Thema in der Ratsversammlung, weil Grünen-Stadtrat Jürgen Kasek mit der Antwort aus der Verwaltung zu […]

Dr. Gabriele Stich (BDZ), Andrea Bernhardt (Leipziger Wasserwerke), Dr. Ulrich Meyer (Leipziger Wasserwerke). Foto: Leipziger Gruppe
Bildung·Forschung

Das Gründach als Wasserspeicher: Projektpartner forschen in Leipzig zu Aufbau und Bepflanzung grüner Dächer

In Leipzig ist am Freitag, 31. Mai, auf dem Gelände der alten Kleinkläranlage der Wasserwerke in Leutzsch eine Versuchsfläche für Gründächer in Betrieb genommen worden. Insgesamt zehn Dächer werden dabei vergleichend untersucht – acht kommerziell verfügbare Gründachsysteme, die insbesondere auf ihre Fähigkeit, Regenwasser zurückzuhalten, untersucht werden. Dazu noch ein Kiesdach und ein konventionelles Bitumendach zum […]

Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche â„– 119: Die Stadtkirche Naunhof

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein  Gotteshaus in Naunhof im Landkreis Leipzig mit besonderer Verbindung zu Thomaskantor Georg Christoph Biller. Die Stadtkirche Naunhof ist das evangelische Kirchengebäude in Naunhof südöstlich von Leipzig im Landkreis […]

Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Eine sehr erhellende Diskussion zum Leipziger Mietspiegel und seiner „Ungültigkeit“ + Video

In der Ratsversammlung am 22. Mai wurde noch einmal das heiß diskutierte Thema Mietspiegel diskutiert. Zum Thema wurde es durch einen Vorgang am Amtsgericht Leipzig, bei dem die zuständige Richterin den 2023 veröffentlichten Mietspiegel aus formalen Gründen nicht als qualifiziert ansah. Ein Mieter des Großvermieters BCRE hatte versucht, eine Mieterhöhung mit Verweis auf den Mietspiegel […]

Kultur·Lebensart

Tipps für einen unvergesslichen Junggesellenabschied in Leipzig

Ein Junggesellenabschied ist immer ein einmaliges Erlebnis, das gebührend gefeiert werden sollte. Die Wahl des richtigen Ortes spielt dabei eine zentrale Rolle. Man muss dafür aber nicht einmal die Grenzen der Stadt übertreten, denn Leipzig bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen unvergesslichen JGA. Leipzig eignet sich unbedingt für deinen JGA Leipzig ist eine Stadt, die für […]

Melder vom 2.6.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

10 Jahre PlusBus im MDV: Auch Markranstädt punktet mit der PlusBus-Anbindung und einem modernen Öffentlichen Nahverkehr

Ausgezeichnet mit dem 1. Deutschen Verkehrswendepreis ist der PlusBus seit 10 Jahren die Mobilitätsgarantie für Fahrgäste im Verbundgebiet des MDV. Seit der Einführung Ende 2013 sind aus 26 Linien im MDV-Gebiet inzwischen 160 Linien deutschlandweit geworden. Was als vertaktete Zubringerlinie für das S-Bahnnetz Mitteldeutschland begann, ist inzwischen ein bundesweites Erfolgsmodell zur Erschließung und Vernetzung des […]

Wortmelder

Innenminister Schuster dankt den Einsatzkräften

Staatsminister des Innern Armin Schuster: „Für Sachsen ist es glücklicherweise nicht so schlimm gekommen, wie zunächst prognostiziert. Mein Dank gilt den vielen Helfern und Kräften im Einsatz und auch in Bereitschaft. Angesichts der Ankündigungen war es genau richtig, mit einem hohen Ansatz auf alles vorbereitet zu sein. Für die Menschen in Sachsen ist es ein […]

Kreuz auf Wahlzettel
Wortmelder

Rund 164.000 Nordsachsen zu Europa- und Kommunalwahlen aufgerufen

Nordsachsens Kreiswahlleiter Steffen Fleischer fordert alle Wahlberechtigten des Landkreises auf, am 9. Juni 2024 von ihrem aktiven Wahlrecht Gebrauch zu machen und durch ihre Stimmabgabe die Einflussmöglichkeit auf die künftige Besetzung sowohl des Europäischen Parlaments als auch des Kreistages Nordsachsen sowie der Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräte wahrzunehmen. „Die Teilnahme an Wahlen gehört zu den elementaren […]

Wortmelder

Jahreskonferenz des Demokratie-Zentrums Sachsen diskutiert Zukunft der Demokratie in (Ost-)Deutschland

Auf Einladung der Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, haben am 30. Mai mehr als 200 Fachleute aus ganz Sachsen an der 9. Jahreskonferenz des Demokratie-Zentrums Sachsen in Dresden teilgenommen. Die Schwerpunkte der Konferenz lagen in diesem Jahr auf der Zukunft der Demokratie in (Ost-)Deutschland, dem Machtzuwachs autoritär-populistischer und rechtsextremer Akteure sowie weiteren […]

Alte Nikolaischule am Nikolaikirchhof. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Diskussion: Kritische Fragen zur Umbaukultur

Interessierte Leipzigerinnen und Leipziger sind am Donnerstag, 6. Juni, um 18 Uhr zu einer Veranstaltung der Reihe „Netzwerk Baukultur Leipzig“ in die Alte Nikolaischule (Nikolaikirchhof 2) eingeladen. Thematisch wird sich an dem Abend alles darum drehen, welche Rolle Bestandsbauten für die notwendige Umbaukultur haben. In einem einleitenden Impulsvortrag des Architekten Winfried Endres wird die Notwendigkeit […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

Polizeibericht 2. Juni: Brand in einer Lagerhalle, Suche nach vermisstem Schwimmer, Sachbeschädigung an Wohnhaus

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person Ort: Grimma (Großbothen), Großbardauer Straße, Zeit: 31.05.2024, 15:55 Uhr Bereits am Freitagnachmittag fuhr der Fahrer (20 Jahre, deutsch) eines Motorrades Honda auf der Großbardauer Straße aus Richtung Großbothen nach Großbardau. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen […]

Porträt Susanne Schaper.
Wortmelder

2023 wurde nicht einmal ein Drittel der sächsischen Pflegeheime überprüft

Die Heimaufsicht des Kommunalen Sozialverbandes hat 2023 nochmals weniger sächsische Pflegeeinrichtungen kontrolliert als in den Jahren zuvor. Lediglich 212 der etwa 1.000 Einrichtungen wurden untersucht – nicht einmal ein Drittel (Drucksache 7/16239). Die Kontrolldichte war davor bereits zurückgegangen: 2022 wurden 296 Heime überprüft (37,8 Prozent), 2021 waren es noch 320 gewesen (40,3 Prozent, Drucksache 7/12958). […]

Schlafendes Kind
Wortmelder

Schlafsțrungen bei Kindern Jugendlichen РIn Sachsen sind mehr als 8.000 betroffen

In Sachsen wurde innerhalb eines Jahres bereits bei mehr als 4.300 Jungen und 3.900 Mädchen im Alter bis 19 Jahre eine Schlafstörung diagnostiziert. Das belegen Daten des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung. „Langfristig können Schlafstörungen die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen negativ beeinflussen, was sich unter anderem in einem höheren Risiko für psychische […]

Ariane Hohaus, Oskar Teufert (CDU), Christina März (SPD), William Rambow (Linke), Michael Schmidt (Grüne), Michael Kuhl und Nora Schönberg (v.l.n.r.) im Gespräch. Bildquelle: BBW-Leipzig-Gruppe
Wortmelder

Kitas jetzt sichern! Mit Kita-Sozialarbeit aus der Krise?

Kita-Sozialarbeit erreicht Familien und unterstützt niedrigschwellig. Gleichzeitig entlastet sie Kita-Teams. 2009 wurde Kita-Sozialarbeit in Leipzig erstmals eingeführt. Heute ist sie an über 30 Standorten etabliert. Wie es mit Kita-Sozialarbeit in der kommenden Wahlperiode in Leipzig weitergeht, diskutierten Vertreter:innen der Grünen, SPD, Linke und CDU. Angebote für Eltern und Familien, Netzwerkarbeit mit Vereinen und Initiativen im […]

Wortmelder

Vor der bevorstehenden Getreideernte: Keine Unterschrift unter rechtswidrige Lieferverträge

Der Streit zwischen Landwirten, Landhandelsunternehmen und Pflanzenzüchter um die Umsetzung des BGH- Erntegut-Urteils spitzt sich vor der anstehenden Getreideernte zu und droht zu eskalieren. Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V.  und die Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren (IGN) leiten kartellrechtliche Schritte ein. Gleichzeitig rufen sie alle Verantwortlichen dazu auf, gemeinsam eine vernünftige, die Landwirte nicht […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up