Tag: 1. Juni 2024

Michael Schmidt.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Investitionen für die Sicherheit an Leipzigs Badeseen kommen 2025 in Gang + Video

Auch das gibt, dass in der Leipziger Ratsversammlung Anträge zur Abstimmung kommen, die schon vor über einem Jahr eingereicht wurden – und dann haben sie sich praktisch erledigt, weil die Verwaltung sie tatsächlich schon abgearbeitet hat. So geschehen mit einem Grünen Antrag, der eigentlich als Haushaltsantrag zum Doppelhaushalt 2023 / 2024 gestellt worden war: „Erhöhung […]

Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Entscheidung über das Dialogverfahren zum Jahrtausendfeld noch einmal vertagt + Video

Vielleicht ist es wirklich so, dass wirklich erst eine sachgerechte Entscheidung zum Jahrtausendfeld möglich ist, wenn die abschließenden Ergebnisse des Dialogverfahrens vorliegen. Eines Dialogverfahrens, das mit drei Jahren Verspätung begann und mit einer Überraschung für alle Beteiligten dafür sorgte, dass seit Mai praktisch unvereinbare Positionen aufeinanderprallen. Der Überraschungscoup war, dass hier die Leipzig International School […]

Bach-Museum: Die Stimmen der Frauen © Christian Kern
Veranstaltungen·Ausstellungen

STARK! Leipzigs Musikmuseen widmen Frauen der Musikszene ein Themenjahr

Leipzigs Musikmuseen vereinen sich zu einem Themenjahr und richten ab dem 31. Mai 2024 unter dem Motto „STARK!“ den Blick auf die Frauen. Weibliche Lebenswelten, so der Untertitel, werden unter der Projektleitung des Mendelssohn-Hauses von Bach-Museum, Schumann-Haus, Stadtgeschichtlichem Museum, Grieg-Begegnungsstätte und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beleuchtet. Ob Mendelssohns Ehefrau Cécile, Sängerin Livia Frege, Clara Schumann […]

Christian Stöcker: Männer, die die Welt verbrennen. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Männer, die die Welt verbrennen: Wie eine Fossilwirtschaft um ihre Profite kämpft und dabei die Demokratie zerstört

Einer der schönsten Sätze in Christian Stöckers Essay steht auf Seite 111: „Es ist den Propagandisten der Fossilbranche gemeinsam mit den Verbündeten und Handlangern in der Politik gelungen, die Liebe zum Verbrennen und die Ablehnung Erneuerbarer Energien zu einem Aspekt konservativer Stammesidentität zu machen.“ Und es gibt noch viel mehr treffende Sätze in diesem Buch, […]

Melder vom 1.6.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Christin Melcher, MdL
Wortmelder

Berufliche Bildung stärken: Bündnisgrüne unterstützen Azubiwerk für Sachsen

Die Ausschüsse für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie für Schule und Bildung im Sächsischen Landtag haben diese Woche dem Plenum den Antrag „Die berufliche Bildung stärken – Zukunftsperspektiven eröffnen, Fachkräftebedarf sichern, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen“ (Drs 7/13007) der Koalitionsfraktionen CDU, Bündnisgrüne und SPD zum Beschluss empfohlen. Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen […]

Wortmelder

Sachsen hilft dem Wein- und Obstbau nach Frostschäden: Freistaat stellt Hilfsgelder bereit

Die Koalition hat sich gestern auf Hilfen für den von Nachtfrösten stark betroffenen Obst- und Weinbau im Freistaat verständigt. Rund 22 Millionen Euro werden zur Verfügung gestellt. Das Geld wird unter anderem über den Sächsischen Klimafonds finanziert, der in dieser Legislatur auf Initiative der Bündnisgrünen eingerichtet wurde. Dazu erklärt Franziska Schubert, Vorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der […]

Wortmelder

Rund tausend Kinder aus ganz Sachsen singen gemeinsam in Dresden beim Finale des Kinder-Sing-Projekts „Stimme: an!“

Rund tausend Kinder aus ganz Sachsen geben heute, am Internationalen Kindertag, dem 1. Juni 2024, ein großes Konzert in der Ballsportarena Dresden. Das Konzert ist der Höhepunkt des landesweiten Kinder-Sing-Projektes „Stimme: an!“, das seit vorigem Herbst stattfindet. Die Kinder zeigen, was sie gelernt haben und wie begeisternd und ansteckend das Singen sein kann. Auch einige […]

Verschwommene Vorderansicht eines Polizeiautos
Polizeimelder

Ermittlungen der Soko LinX gegen drei Beschuldigte wegen gemeinschaftlicher Brandstiftung

Der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Leipzig hat am Abend des 31. Mai 2024 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig gegen drei Beschuldigte (w 20, m 20, m 21) jeweils wegen des dringenden Tatverdachts der gemeinschaftlichen Brandstiftung und unter Annahme des Haftgrunds der Fluchtgefahr einen Haftbefehl erlassen. Die erlassenen Haftbefehle wurden nach Erlass durch den Ermittlungsrichter sodann gegen […]

Ausgetrockneter Teich,
Wortmelder

Viele kreative Lösungen für Extremwetterlagen

Das Open Data Camp 2024, gemeinsam organisiert vom Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei, brachte am vergangenen Wochenende über 40 talentierte IT-Köpfe aus Dresden, Berlin und Leipzig zusammen. Gemeinsam galt es, innovative Lösungen für die wachsenden Herausforderungen bei Extremwetterlagen in der Stadt und im Freistaat zu finden. In neun Teams entwickelten […]

Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Wortmelder

Neuer Sonderforschungsbereich stärkt MLU-Forschung zu Pflanzen und Proteinen

Rund 12,5 Millionen Euro erhält die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) für ihre Protein- und Pflanzenforschung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt an der MLU den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1664 „Plant Proteoform Diversity“. Im Zentrum der Forschungsprojekte steht die Frage, wie winzige Veränderungen im Erbgut von Pflanzen die Funktion von Proteinen beeinflussen und damit zu neuen Eigenschaften führen. […]

Barbara Klepsch (CDU), Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
Wortmelder

Sächsischer Förderpreis „KunstZeitAlter“ 2024 mit dem Thema Demokratie ausgeschrieben

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus schreibt in diesem Jahr zum fünften Mal zusammen mit dem Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ aus. Das diesjährige Schwerpunktthema DEMOKRATIE ist aktueller denn je, angesichts der gesellschaftspolitischen Entwicklungen und bevorstehenden Wahlen. Unter diesem […]

Sebastian Gemkow
Wortmelder

Sächsische Spitzenforschung erneut erfolgreich bei der Einwerbung von Fördergeldern der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

In der aktuellen Auswahlrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Sonderforschungsbereiche (SFB) konnten sich insgesamt drei Anträge mit sächsischer Beteiligung durchsetzen: Die Sonderforschungsbereiche werden nun für eine erste bzw. weitere Förderperiode von vier Jahren durch die DFG gefördert. Insgesamt stehen den Projekten 45 Millionen Euro zur Verfügung. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow gratuliert den erfolgreichen Forscherinnen und Forschern: […]

Die „neue“ Zentrale Notfallaufnahme des UKL ist ab Dienstag, 4. Juni, wieder leichter zu Fuß und per Fahrzeug erreichbar. Am Umzugstag selbst kann es zu Einschränkungen kommen, weil die neuen Räumlichkeiten bei laufendem Betrieb bezogen werden. Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

Bei laufendem Betrieb: Zentrale Notfallaufnahme des Universitätsklinikums Leipzig zieht am 4. Juni in neue Räume um

Nach intensivem Umbau ist ein bedeutender Teilbereich der neuen Zentralen Notfallaufnahme (ZNA) des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) nun fertiggestellt worden. Patient:innen, Personal und Technik ziehen am Dienstag, 4. Juni, um – bei laufendem Betrieb. An diesem Tag wird es daher zu Einschränkungen in der Patientenversorgung kommen. Die Rettungsdienste sowie die Kliniken und niedergelassenen Ärzt:innen in der […]

Wortmelder

„700 Minuten Videospiele“ am Sonnabend im Gemeindeamt Leipzig-Mölkau

Am Sonnabend, 1. Juni 2024, lädt das Gemeindeamt Leipzig-Mölkau zu „700 Minuten Videospiele“ ein. Aufgebaut werden dazu zahlreiche Spielkonsolen und Heimcomputer aus meist vergangenen Tagen, vom ersten Videospiel „Pong“ bis zur PlayStation. Betreut werden die Geräte vom Wandermuseum „Haus der Computerspiele“ und befreundeten Sammlern. Beginn ist 12 Uhr; das Ende 700 Minuten später. Der Eintritt […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up