Tag: 28. Mai 2024

Person beim Umschauen im Ausstellungsraum.
Kultur·Ausstellungen

Ausstellung zu queeren Stadtgeschichten im Stadtmuseum: „Spürt ihr meine Freude/Hört ihr das Gewitter?“

Vom 29. Mai bis zum 6. Oktober 2024 macht die Initiative Queer Voices Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig mit einer Sonderausstellung im Studio des Haus Böttchergäßchen queere Geschichte(n) aus der DDR, Nachwendezeit und den letzten 30 Jahren erlebbar. Die Ausstellung „Spürt ihr meine Freude/Hört ihr das Gewitter?“ lädt mit Fotostrecken und Videos, […]

Sport·Weitere

Sechs-Millionen-Bau für den Kanusport: SC DHfK Leipzig mit feierlicher Grundsteinlegung am Klingerweg + Video

Der Startknopf ist gedrückt! Mit einer symbolischen ersten Pfahlbohrung wurde am Freitag, dem 24. Mai, der Grundstein für einen wichtigen sportlichen Neubau gelegt. Am Klingerweg erweitert der SC DHfK Leipzig mit dem entstehenden Gebäude die Kapazitäten des Bundes- und Landesstützpunkts Kanurennsport. „Wir bauen vier neue Bootshallen und bauen eine große Bootswerkstatt. Wir bauen Zimmer für […]

Mehrere Personen stehen um Grabplatte.
Bildung·Zeitreise

Elisabeth von Sachsen kehrt zurück: Paulinerverein fördert Restaurierung und Wiederaufstellung am angestammten Ort

Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Sprengung der Paulinerkirche am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert. […]

Im Palmengarten, Weg mit Bäumen gesäumt.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Vorerst keine Bürgerbeteiligung zu Palmengarten, Klinger- und Wagnerhain + Video

Eigentlich wäre es der nächste logische Schritt gewesen, nachdem es schon für den Johannapark und den Clara-Zetkin-Park eine Bürgerbeteiligung gegeben hatte, nun auch für die angrenzenden Parkanlagen Richard-Wagner-Hain, Klingerhain und Palmengarten so eine Bürgerbeteiligung auf die Beine zu stellen und Zukunftskonzepte zu erarbeiten. Immerhin wird der Palmengarten in diesem Jahr auch noch 125 Jahre alt. […]

Melder vom 28.5.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Dirk-Martin Christian, Präsident des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz. Foto: SMI / Isabelle Starruß
Wortmelder

Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

Der Staatsminister des Innern, Armin Schuster, und der Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) Sachsen, Dirk-Martin Christian, haben heute den sächsischen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 vorgestellt. Dieser informiert über die verfassungsfeindlichen Entwicklungen in den Phänomenbereichen Rechts- und Linksextremismus, Reichsbürger und Selbstverwalter, Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates, Islamismus, sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen von Gruppierungen mit Auslandsbezug […]

Barbara Klepsch (CDU), Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
Wortmelder

Sachsen unterstützt Skulptur zur Erinnerung an den Chemnitzer Ehrenbürger und Holocaust-Überlebenden Justin Sonder

Sachsens Kulturministerium unterstützt die Errichtung einer Skulptur in Chemnitz mit rund 26.400 Euro. Die Skulptur soll an den Chemnitzer Ehrenbürger und Holocaust-Überlebenden Justin Sonder erinnern. Das Sächsische Kabinett hat der Förderung heute (Dienstag, 28. Mai 2024) zugestimmt. Träger des Projekts ist der Internationale Auschwitz Komitee e. V. mit Sitz in Berlin, welcher Justin Sonder für […]

Albrecht Pallas
Wortmelder

Albrecht Pallas (SPD): Rechte Sümpfe trockenlegen – Verfassungsschutz muss seinen Rahmen konsequent nutzen

Zum in der Kabinettspressekonferenz vorgestellten Verfassungsschutzbericht erklärt Albrecht Pallas, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag: „Der Verfassungsschutzbericht 2023 zeigt erneut, dass die rechtsextremistischen Strukturen im Freistaat auf sehr stabile Ressourcen zurückgreifen können. Die AfD hat sich zum parlamentarischen Arm der extremen Rechten entwickelt. Mit 4.350 Personen hat sich das rechtsextreme Personenpotenzial seit 2015 fast […]

Sportmelder

Pasqual Verkamp vertärkt den 1. FC Lok

Auch diese Woche gibt es wieder eine Neuverpflichtung zu vermelden. Pasqual Verkamp unterschrieb heute einen Zwei-Jahres-Vertrag beim 1. FC Lok. Der 26-jährige Offensivspieler wechselt vom FC Carl Zeiss Jena in die Messestadt. Pasqual Verkamp absolvierte 118 Regionalligaspiele für Viktoria Aschaffenburg (2018 bis 2020) und den FC Carl Zeiss Jena (2020 bis 2024) und erzielte dabei […]

Logo Markkleeberg
Wortmelder

Markkleeberg: Zukunft der Stadtbibliothek – Workshop am 30. Mai

„Unsere Stadtbibliothek der Zukunft mitgestalten!“ Unter diesem Motto hat das Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Markkleeberg zur Teilnahme an einer Onlineumfrage aufgerufen. Ziel war es, von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt sowie den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek zu erfahren, wie sie sich die Einrichtung künftig vorstellen und wie der jetzige Service […]

Geldscheine und -münzen in Euro.
Wortmelder

20 Millionen Euro Fördermittel für Pflegefachschule in Borna

Über 20 Millionen Euro erhält die Stadt Borna im Landkreis Leipzig aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) für den Neubau einer Berufsfachschule für Pflegekräfte, zu der auch ein Kindergarten gehören wird. Die neue Ausbildungsstätte soll zwischen den Straßen An der Whyra und der Altenburger Straße entstehen. Den Förderbescheid hat Staatssekretärin Barbara Meyer heute (28. Mai 2024) […]

Wortmelder

Grimma: Radtour mit dem Oberbürgermeister

Einmal im Jahr lädt Oberbürgermeister Matthias Berger gemeinsam mit der Radsportgemeinschaft Grimma die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein an einem Samstag Grimma und seine Ortsteile zu erkunden. Die jährliche Radtour mit dem Oberbürgermeister findet in diesem Jahr am 1. Juni statt. Start- und Treffpunkt ist um 8.30 Uhr die Uferpromenade an der Klosterkirche in Grimma. […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei.
Polizeimelder

2. Polizeibericht 28. Mai: Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall, Zeugenaufruf nach Rollerfahrer, Quadfahrer verletzt

Zeugenaufruf nach Rollerfahrer Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Schönefelder Allee, Zeit: 04.05.2024, 15:45 Uhr Bereits am 4. Mai fuhr ein Linienbus gegen 15:45 Uhr auf der Schönefelder Allee in westlicher Richtung. Im Bereich des durch Ampel geregelten Fußgängerübergangs in Höhe der Heinkstraße überquerte ein Mann mit einem sogenannten Elektrokleinstfahrzeug in Form eines Rollers die Straße. Die Ampel […]

Auch 2023 waren das Leipziger Universitätsklinikum und Partnerorganisationen auf dem Stadtfest vertreten – für Aufklärung über das Thema Organspende braucht es jede Gelegenheit. Foto: UKL
Wortmelder

Organspende oder nicht: Zu Lebzeiten selbst eine Entscheidung treffen und nicht später Angehörigen überlassen

Der 1. Juni ist der „Tag der Organspende“, und vom 31. Mai bis 2. Juni feiert Leipzig wieder sein Stadtfest. Was das miteinander zu tun hat? Auf dem Augustusplatz wird es einen Stand des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) geben. Dort werden Transplantationsexpert:innen das Gespräch mit Besucher:innen suchen und alle Fragen rund um Organtransplantation beantworten. Mit dabei […]

Leipzig wählt Aufschrift
Verkehrsmelder

Verkehrseinschränkungen rund um Europa- und Kommunalwahlen

Zur Absicherung der Europa-und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, sind im Bereich Dittrichring und der Großen Fleischergasse umfangreiche verkehrsorganisatorische Maßnahmen notwendig. Von 18 bis 24 Uhr werden der Obere Dittrichring zwischen Thomaskirchhof und Barfußgäßchen sowie die Große Fleischergasse zwischen Barfußgäßchen und Parkplatz Große Fleischergasse für den Verkehr gesperrt. Für den Oberen Dittrichring, die Große Fleischergasse, […]

Wortmelder

Beratung zu Mini-Solaranlagen auf Balkon oder Terrasse

Im Rahmen der Leipziger Umwelttage beantworten am Donnerstag, 6. Juni, von 17 bis 19 Uhr, die Experten der Verbraucherzentrale Sachsen und des Vereins für ökologisches Bauen Leipzig e.V. im Umweltinformationszentrum (UiZ) Fragen zu Mini-Solaranlagen. Die neutralen Sachkundigen informieren über den möglichen Jahresertrag, die Montage, die Steckdosenverbindung, die Kosten, gesetzliche Voraussetzungen sowie auch zur aktuellen Förderkulisse […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 28. Mai: Zeugenaufruf zu Körperverletzung, 700 Cannabispflanzen bei Spielplatz entdeckt, Wahlkampfhelfer verletzt

Über 700 Cannabispflanzen bei Spielplatz entdeckt Ort: Leipzig (Stötteritz), Ferdinand-Jost-Straße, Zeit: 27.05.2024, 09:00 Uhr Gestern Vormittag wurde über das Ordnungsamt der Stadt Leipzig mitgeteilt, dass in einem Hochbeet im öffentlich zugänglichen Bereich am Weißeplatz eine größere Anzahl von Cannabispflanzen festgestellt wurde. Die eintreffenden Polizeibeamten stellten vor Ort zwei Hochbeete fest, in denen insgesamt 368 größere […]

Stefan Hartmann und Susanne Schaper (Landesvorsitzende, Die Linke Sachsen). Foto: LZ
Wortmelder

Angriff auf Linken-Stand in Leipzig: Wahlkämpfer verletzt im Krankenhaus

Am Montag Abend wurde gegen 19:20 Uhr am Lindenauer Markt in Leipzig ein Wahlkampf-Stand der Linken, an dem kostenlos Essen verteilt wurde, von einer einzelnen Person angegriffen. Dabei wurden zwei Mitglieder der Partei Die Linke aus dem Wahlkampf-Team von Marco Böhme getreten und geschlagen, wobei einer derart im Bauch und am Bein getroffen wurde, dass […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up