Tag: 12. Mai 2024

Polarlichter.
Der Tag

Das Wochenende, 11./12. Mai 2024: Ein politischer ESC, ein farbenfroher Himmel, eine antifaschistische Lesung und RB mit Fanmarsch und Remis + Video

Deutschland hat den ESC nicht gewonnen, Israel auch nicht und auch die disqualifizierten Niederlande hatten keine Chance – stattdessen durfte sich die Schweiz über den Sieg freuen. Zum ersten Mal gewann eine Person, die sich selbst als nichtbinär identifiziert. Außerdem: Die Nächte über Leipzig zeigen sich dank der Polarlichter sehr farbenfroh und in Paunsdorf gab […]

Helle Hausfassade mit Fenstern.
Wirtschaft·Verbraucher

Mietspiegel „außer Kraft“? Gleich zwei dicke Anfragen für die nächste Ratsversammlung

Da schlampert der Freistaat und schafft mit einer verspäteten gesetzlichen Regelung einen Zeitraum rechtlicher Unsicherheit und Leipzig steht auf einmal mit einem Mietspiegel da, den das Amtsgericht nicht als verbindlich ansehen will, obwohl er nach allen Vorgaben des Gesetzes erstellt wurde. Das schafft nicht nur Unsicherheiten bei Mieterinnen und Mietern. Das sorgt auch im Stadtrat […]

Wahlpodium, Diskussion zur Europawahl.
Politik·Sachsen

Europawahl: Ein junges Podium und die Gefahr für die Demokratie von rechts + Video

In diesem Jahr dürfen erstmals 16-Jährige bei der Europawahl wählen gehen. Junge Menschen sind aufgerufen, sich politisch zu beteiligen und ihre Interessen entsprechend zu vertreten. Aktuell steht unsere Demokratie unter besonderem Druck durch antidemokratische Strömungen, dies bereitet nicht zuletzt jungen Menschen große Sorgen. Zudem wird Politik von vielen Erstwählenden als wenig nahbar und abgehoben wahrgenommen. […]

31. Leipziger Stadtfest und 7. Landesfeuerwehrtag Sachsen. Foto: Andreas Schmidt
Veranstaltungen·Bühne

Das 31. Leipziger Stadtfest findet zusammen mit dem 7. Landesfeuerwehrtag der sächsischen Feuerwehren statt

Mein Leipzig – Mein Stadtfest! Vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 lädt die Innenstadt zum 31. Leipziger Stadtfest ein. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können ein außergewöhnliches Programm mit zahlreichen neuen Attraktionen genießen: Allein das Musikprogramm mit bekannten Pop-Interpreten wie Anaïs, Marquess oder Magic Affair, den Danceflor-Hits Emi […]

Helles Kirchbauwerk mit Türmchen von unten, Wolken und blauer Himmel.
Bildung·Zeitreise

Sonntagskirche № 116: Russische Kirche Leipzig – die weiße Kathedrale im Zentrum-Südost

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute geht es um ein in mehrfacher Weise bedeutendes Gotteshaus in Leipzig. Die St.-Alexi-Gedächtniskirche zur Russischen Ehre (Gedächtniskirche des heiligen Metropoliten Alexi von Moskau, russisch Свято-Алексиевский храм-памятник Русской Славы) ist die russisch-orthodoxe Kirche […]

Cover des Krimis.
Bildung·Bücher

Tod eines Spitzels: Sturms dritter DDR-Krimi aus dem Dresden der 1980er Jahre

Er schreibt wie losgelöst. Denn da gibt es noch was wegzuschaufeln. Auch in der deutsch-deutschen Diskussion über die Ostdeutschen und ihre Geschichte. Das kann man nicht westdeutschen Sterndeutern überlassen, denn wie sich das Leben im bevormundeten Staat wirklich anfühlte, das wissen nur die, die wirklich drin aufgewachsen sind. So wie der Krimiautor Andreas M. Sturm, […]

Melder vom 12.5.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 12. Mai: Carport durch Brand zerstört, Radfahrer beim Ausweichen gestürzt, Dachstuhlbrand in Torgau

Radfahrer beim Ausweichen gestürzt – Zeugenaufruf Ort: Leipzig (Südvorstadt), Lößniger Straße, Zeit: 10.05.2024, 10:05 Uhr Am Freitagvormittag fuhr ein 85-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Lößniger Straße in Richtung Süden. In Höhe der Hausnummer 62 fuhr an ihm in gleicher Richtung ein bislang unbekannter Pkw mit so geringem Abstand vorbei, dass er, um eine Kollision […]

Plakat mit der Aufschrift Verbraucherzentrale Sachsen
Wortmelder

Vorsorgen und Versorgen: Kostenfreier Vortrag

Was passiert, wenn ein Angehöriger nicht mehr in der Lage ist, sich über digitale Angelegenheiten zu kümmern? Wer darf eigentlich das Paket bei der Post abholen? Welche medizinische Behandlung möchte er erhalten? Wie kann ich meinem schwerstkranken Angehörigen ein menschenwürdiges und beschwerdearmes Leben ermöglichen? Die Verbraucherzentrale Sachsen und das Leipziger Hospiz Villa Auguste laden am […]

Influencer Dr. Emkus alias Markus Hanschke besuchte auf seiner Nordsachsen-Tour auch das Gasthaus „Zum Landwirt“ in Eilenburg. Foto: LRA Nordsachsen
Wortmelder

Biergartensaison: Landkreis unterstützt Gastronomen bei Personalsuche

Unter der Adresse https://biergaerten-sommerjobs.de hat die Fachkräfteallianz des Landkreises ein neues Online-Portal ans Netz gebracht, auf dem Jobs in Nordsachsens Biergärten vermittelt werden. Um das Portal und damit auch die darauf vertretenen Betriebe bekannter zu machen, wurde der Gastronomie-Influencer Dr. Emkus als Partner gewonnen. Am ersten Mai-Wochenende besuchte der Internet-Star mit dem bürgerlichen Namen Markus […]

Mikrofonauf einem Ständer
Wortmelder

BUND Leipzig veranstaltet Wahlpodium zur Kommunalwahl

In Vorbereitung auf die im Juni anstehende Stadtratswahl bietet der BUND Leipzig die Möglichkeit, innerhalb einer Podiumsdiskussion die Positionen der teilnehmenden Parteien hinsichtlich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz kennenzulernen. Unter dem Motto „Natürlich demokratisch wählen“ diskutieren am 13. Mai 2024 folgende Kandidierende im Anker Leipzig: Im speziellen wird es um die Themen Mobilitäts- und Energiewende, Stadtgrün, […]

Wortmelder

Junge Lesescouts wecken Leselust bei Gleichaltrigen: Sachsen verlängert Leseförderprojekt

Wer weiß, was Jugendliche gern lesen? Ganz klar: andere Jugendliche. Gleichaltrige können sich gegenseitig am besten fürs Lesen motivieren. Das Kultusministerium verlängert daher das Projekt „Lesescouts“ der Stiftung Lesen um zwei weitere Jahre (2024 und 2025) und unterstützt es finanziell mit 50.000 Euro. Seit 2006 setzen sich jährlich sachsenweit rund 1.000 »Lesescouts« an Oberschulen und […]

Anerkannte und spezialisierte Fachkräfte der Hochleistungspflege – gerade an Universitätskliniken wie dem UKL: Expert:innen mit viel Können und Wissen, aber auch Empathie. Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

Moderne Pflege: Zwischen Fürsorge und Fachwissen

Am 12. Mai würdigt der Internationale Tag der Pflegenden die Arbeit einer besonderen Berufsgruppe: Pflegekräfte arbeiten seit jeher im Spagat zwischen Fürsorge und Fachwissen; mit gleichbleibendem Anspruch auf Zuwendung bei immer mehr Spezialisierungen. Gerade in Universitätskliniken wie dem UKL sind Pflegekräfte anerkannte und spezialisierte Fachkräfte der Hochleistungspflege – mit entsprechender Vergütung. Die Pflegenden stellen an […]

Eine ausgestreckte Hand
Wortmelder

vdek dankt allen Pflegekräften in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Pflegediensten sowie den pflegenden Angehörigen in Sachsen

Laut dem statistischen Bundesamt gibt es rund 310.700 pflegebedürftige Menschen in Sachsen (Stand 2021). Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12.05.2024 dankt die vdek-Landesvertretung Sachsen allen, die sich haupt- und ehrenamtlich in Krankenhäusern, Pflegeheimen sowie Pflege- und Betreuungsdiensten um die Gesundheit und das Wohlergehen der Pflegebedürftigen kümmern. Sie alle leisten den Betroffenen und auch […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up