Tag: 5. April 2024

Blick in Gewächshaus mit zahlreichen Pflanzen.
Bildung·Forschung

Aus Kalthaus wurde Begegnungsort: Neues Mediterranhaus im Botanischen Garten der Universität Leipzig eröffnet

Im Botanischen Garten der Universität Leipzig wurde am Donnerstag, dem 4. April, das neue Mediterranhaus eingeweiht. Durch die Anlage neuer Beete und einer naturnahen Präsentation der Vegetationen der Kanaren, Australiens und Südafrikas ist ein multifunktionales Eventhaus entstanden.„Ohne die finanzielle Unterstützung der Universitätsstiftung und des Förderkreises des Botanischen Gartens wäre dies allerdings nicht möglich geworden“, so […]

Straße mit Pfütze.
Der Tag

Freitag, der 5. April 2024: Wasserrohrbruch in der Gießerstraße, Abgeordneter zeigt Lauterbach an und Einführung der Bezahlkarte

Am frühen Morgen ist in der Gießerstraße ein Wasserrohr gebrochen und bei einigen Anwohner*innen fiel das Wasser aus. Außerdem: Der Leipziger Linken-Abgeordnete Sören Pellmann erstattet Anzeige gegen Gesundheitsminister Lauterbach wegen Untreue. Und: In einigen Landkreisen in Sachsen wurde die Bezahlkarte für Asylantragsteller*innen und Geduldete eingeführt. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 5. April […]

Rotes Graffito an heller Hauswand.
Leben·Gesellschaft

Nachdenken über … den Kapitalismus und den Missbrauch der Demokratie

Es stimmt ja: Seit geraumer Zeit wird darüber spekuliert, dass der Kapitalismus abgewirtschaftet hat und nicht hilft, die Probleme unserer Zeit zu lösen – schon gar nicht die Klima- und die Artenkrise, die beide Resultat völlig enthemmten Wirtschaftens sind. Nur wird man zugleich meist stutzig, wenn es keinen Alternativvorschlag gibt, wie dann eigentlich Wirtschaft organisiert […]

Cover der Streitschrift.
Bildung·Bücher

Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD: Eine vehemente Intervention zu einem gesamtdeutschen Problem

Die AfD ist keine ostdeutsche Partei, auch wenn sie bei drei Landtagswahlen in diesem Jahr möglicherweise stärkste Kraft wird. Denn sie profitiert von Ressentiments, Minderwertigkeitsgefühlen und primitiven Rezepten aus der Vergangenheit, die sie als Lösung für die Gegenwart verkauft. Und noch von etwas, was Susan Arndt in ihrem Buch zu packen versucht: westdeutschem Dünkel, der […]

Wirtschaft

Solarstrom in der Cloud speichern: Ein innovatives und lukratives Konzept?

Die Nachfrage nach Solarenergie ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, denn der Umstieg von fossile auf regenerative Energien sollte angesichts der Folgen des Klimawandels möglichst schnell vollzogen werden. Allerdings bedeutet die hohe Nachfrage noch lange nicht, dass sich alle von uns mit dem Thema auskennen. Tatsächlich gibt es viele […]

Melder vom 5.4.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 5. April: Zeugenaufruf nach Unfallflucht, Handtasche geraubt, Sachbeschädigung durch Farbbewurf

Handtasche geraubt Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Stuttgarter Allee, Zeit: 03.04.2024, 22:50 Uhr Als am Mittwochabend eine 45-Jährige nach einem Kinobesuch auf dem Heimweg war, wurde sie am Allee-Center von vier Jugendlichen angesprochen und nach der Uhrzeit befragt. Gerade als sie die Auskunft erteilten wollte, rissen die Jugendlichen an ihrer Handtasche. Die Frau wehrte sich dagegen und wurde von […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

Die Polizei bittet um Hilfe bei der Identifizierung eines Verstorbenen

Am 21. März 2024 verstarb im Leipziger Stadtteil Mockau-Nord ein Mann nach einem Sturz aus größerer Höhe auf die Autobahn, trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen. In der weiteren Folge waren die Kriminalpolizei und ein Facharzt im Einsatz und ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Da der Mann keinerlei Ausweisdokumente bei sich trug und im Rahmen der weiteren Ermittlungen […]

Thomas Popp. Foto: SK
Wortmelder

Suchen und finden – jetzt auch mit BundID

Verloren ist schnell etwas, gefunden wird es schwerer. Mit der Online-Fundsachen-Suche wird’s einfacher. Alle kommunalen Fundbüros, die die vom Freistaat Sachsen bundesweit bereitgestellte digitale Software nutzen (derzeit rund 1.200), sind jetzt auch an das deutschlandweite Nutzerkonto BundID angebunden. Für Bürgerinnen und Bürger ist es damit noch einfacher und unbürokratischer möglich, nach verlorengegangenen Dingen von zu […]

Torwart Nele Kurzke (27, HC Leipzig) pariert. Foto: Jan Kaefer
Wortmelder

Nele Kurzke bis 2025 beim HC Leipzig

Eine ganz wichtige Personalentscheidung kann Handball-Bundesligist HC Leipzig vermelden. Nele Kurzke hat ihren Vertrag um ein Jahr verlängert und hütet auch kommende Saison das Tor der Blau-Gelben.  Die 33-jährige, die viele Jahre in der 1. Bundesliga unter anderem für den HC Leipzig, Bayer Leverkusen und Sachsen Zwickau gespielt hat und sogar in die Nationalmannschaft berufen […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up