Tag: 1. März 2024

Streikende Menschen mit Banner.
Der Tag

Freitag, der 1. März 2024: Klimastreik für den ÖPNV, mildes Urteil für Polizisten und Millionen Euro für Leipziger Fußwege

In Leipzig und dutzenden anderen Städten haben sich heute wieder Tausende an einer gemeinsamen Aktion von „Fridays for Future“ und Beschäftigten im ÖPNV beteiligt. Sie demonstrierten für ein besseres Angebot und höhere Löhne. Außerdem: Ein sächsischer Polizist, der mehr als 1.500 Dateien mit sogenannter Kinderpornografie besaß, könnte im Dienst bleiben, und die Stadt Leipzig zieht […]

Restaurant „Stadt Dresden“ und Freisitz der Milch-Mokka-Eisbar in Leipzig, 1977 © Stadtarchiv Leipzig, Foto: Herbert Lachmann
Veranstaltungen·Ausstellungen

Offene Türen zum Tag der Archive: Kulinarisches aus der Geschichte Leipzigs zu entdecken

Unter dem Motto „Essen und Trinken“ laden Leipziger Archive am 2. März zum Tag der offenen Tür, um Interessierten einen einzigartigen Einblick in die vielfältige Welt der regionalen Gastronomie und Esskultur zu geben. Führungen durch die Archivgebäude und Magazine, Beratungsangebote zur Benutzung und Familienforschung, Vorträge, Filmvorführungen und Ausstellungen runden den Einblick in die Archivarbeit ab. […]

Zaun mit Firmenlogo und Schriftzug.
Politik·Leipzig

Rüstungskonzern übernimmt Geflüchtetenunterkünfte: Wie reagiert die Stadt?

Der britische Rüstungskonzern Serco hat Anfang des Jahres die European Homecare (EHC) GmbH übernommen, die deutschlandweit Geflüchtetenunterkünfte betreibt. Serco betreibt weltweit Unterkünfte für Geflüchtete, darunter einen großen Teil der Infrastruktur in Großbritannien, das nicht gerade für einen humanen Umgang mit Geflüchteten bekannt ist, sowie Inselgefängnisse vor Australien. Zuletzt hatte der Sächsische Flüchtlingsrat die Übernahme kritisiert […]

Angeklagter hält Gesicht mir rotem Ordner bedeckt, daneben sein Anwalt.
Leben·Fälle & Unfälle

Verfahren um Vergewaltigung in Grünau: Verdächtiger gilt als schuldunfähig und muss in die Psychiatrie

Er überfiel nachts in Grünau eine 19-jährige Frau und nötigte sie zu sexuellen Handlungen, wurde kurz danach gefasst und wegen Vergewaltigung angeklagt. Doch inzwischen stellte sich heraus: Mohammad A. (22) kann wegen einer psychischen Erkrankung für seine brutale Tat nicht bestraft werden. Am Freitag entschied das Landgericht Leipzig nun, wie es stattdessen mit dem jungen […]

Älterer bärtiger Mann hält Muschel in die Kamera
Bildung·Forschung

Naturkundemuseum Leipzig: 6.000 Molluskendatensätze für das Rote-Liste-Zentrum

Am Sonntag, dem 3. März, ist der Internationale Tag des Artenschutzes. Zu diesem Anlass übergibt das Naturkundemuseum Leipzig stolze 6.000 digitale Datensätze von Schnecken- und Muschelarten an das Rote-Liste-Zentrum des Bundesamtes für Naturschutz. Diese Daten haben einen hohen Wert für die Wissenschaft und sind Grundlage für Naturschutzmaßnahmen. Erinnerung auch an eine Zeit, als die Leipziger […]

OBM Jung im Stadtrat.
Politik·Brennpunkt

Eine wilde Stadtratsdebatte: Warum wurde der Masterplan Stadionumfeld tatsächlich umgekrempelt? + Video

Am Anfang stand nur die kurze Nachricht, dass die Ausschreibung für den Weihnachtszirkus 2024 auf dem Kleinmessegelände irgendwie unterbrochen worden war. Nicht aufgehoben, nicht gecancelt, nur unterbrochen. Doch damit kam eine ganze Welle in Bewegung. Unter anderem mit einer nicht öffentlichen Anfrage von Linke-Stadtrat Volker Külow, wie denn nun die Zukunft von Weihnachtszirkus und Kleinmesse […]

Aufeinandergestapelte Bücher.
Bildung·Bücher

Wir sind für die Stille hier: Ein Roman über eine Kindheit in Transsylvanien

Manche erleben eine ganz besondere Kindheit. So wie Dorothee Riese, die am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östliche Europas (GWZO) in Leipzig arbeitet. Ihr Buch „Wir sind hier für die Stille“ endet damit, dass die Erzählerin einfach frustriert ihre Sachen packt und per Anhalter aufbricht in eine ungewisse Zukunft. Erst einmal Richtung Karpaten. Vom […]

Melder vom 1.3.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Staatsminister Thomas Schmidt.
Wortmelder

Rund eine Million EU-Mittel für Heidenau

Heidenau kann mehrere erfolgreiche Projekte der sozialen Stadtentwicklung fortsetzen: Staatsminister Thomas Schmidt hat dazu gestern (29. Februar 2024) Bürgermeister Jürgen Opitz einen Förderbescheid über rund eine Million Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) übergeben. Auf Grundlage eines von der Stadt gemeinsam mit örtlichen Akteuren und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Gebietsbezogenen Integrierten Handlungskonzepts (GIHK) […]

Die Glashalle der Neuen Messe. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Preis der Leipziger Buchmesse 2024: die Nominierten stehen fest

Die Jury hat sich entschieden: In den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung wurden unter 486 eingereichten Buchtiteln 15 Werke ausgewählt. Für die nominierten Autor:innen und Übersetzer:innen heißt es jetzt Daumen drücken, bis am 21. März um 16 Uhr die 20. Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse in der Glashalle auf dem Messegelände stattfindet. „In allen […]

Telefon mit abgenommenem Hörer
Polizeimelder

Warnung vor Betrügern am Telefon

Mit kreativen und vor allem perfiden Methoden versuchen professionell agierende Betrüger über das Telefon Menschen um ihr gesamtes Hab und Gut zu bringen. Leider gelingt ihnen dies immer wieder, obwohl viele Opfer, bei denen es tatsächlich zu einer Geldübergabe an die Betrüger gekommen ist, vor der Tatbegehung durchaus über die Betrugsmaschen wie z. B. des […]

Martin Dulig – Staatsminister
Verkehrsmelder

Letzter Bauabschnitt fertiggestellt – Verkehrsfreigabe an der S 82 in Meißen

Seit 2017 wurde die Fahrbahn der Staatsstraße S 82 zwischen Coswig und Meißen auf einer Länge von insgesamt 6,3 Kilometern in mehreren Bauabschnitten erneuert. Gestern konnte der dritte und letzte Bauabschnitt im Beisein von Verkehrsminister Martin Dulig wieder für den Verkehr freigegeben und damit die Gesamtmaßnahme zur Erneuerung der S 82 abgeschlossen werden. Die Arbeiten […]

Thomas Kralinski – Staatssekretär für Arbeit und Wirtschaft
Wortmelder

Förderbescheid über rund 4,9 Millionen Euro für Döbelner Briefkastenfirma

Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski hat gestern einen Förderbescheid über rund 4,9 Millionen Euro an das Döbelner Traditionsunternehmen Max Knobloch Nachfolge GmbH übergeben. Geschäftsführer Thomas Kolbe nahm den Zuwendungsbescheid entgegen. Der Zuschuss stammt aus GRW-Mitteln (Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) und wird für die Modernisierung und den Umbau der Betriebsstätte am neuen Standort auf dem ehemaligen Gelände […]

Wortmelder

Kanzler Scholz beugt sich der Agrarindustrie

Die Bundesregierung hat sich dafür entschieden, die Möglichkeit der Aufweichung von GLÖZ 8 in Deutschland 1:1 umzusetzen. Ein Ausgleich dieser massiven Aufweichung des Umwelt- und Klimaschutzes an anderer Stelle (Öko-Regelungen) wurde hingegen vertragt. Kanzler Scholz hat sich damit zu Gunsten der Streichung der Agrardieselbeihilfe einseitig auf die Seite der Agrarindustrie und Ernährungswirtschaft geschlagen und gegen […]

Polizeimelder

Verstärkung für die Polizei Sachsen: 410 neue Polizeimeisterinnen und -meister ernannt

Im Beisein von Staatsminister Armin Schuster und Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa wurden gestern in der Stadthalle Zwickau 410 neue Polizeimeisterinnen und -meister ernannt. Die Absolventinnen und Absolventen der polizeifachlichen Ausbildung werden am heutigen 1. März 2024 ihren Dienst in den Revieren und Einsatzzügen der fünf Polizeidirektionen antreten sowie die Einsatzhundertschaften der Bereitschaftspolizei Sachsen verstärken. Das Ziel […]

Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung. Foto: SMR
Wortmelder

20 Jahre SAPOS in Sachsen: Hochpräziser Satellitenpositionierungsdienst mit immer mehr Anwendungen

In Sachsen findet Satellitennavigation zur hochpräzisen Standortbestimmung immer mehr Anwender. Im Januar 2004 ging in Sachsen die SAPOS-Echtzeitvernetzung in den Regelbetrieb. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums informierte sich Staatsminister Thomas Schmidt gestern (29. Februar 2024) auf einer Baustelle in Bannewitz (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) über die Nutzung durch einen Bagger. „Es ist faszinierend, was mit moderner […]

Wolfram Günther
Wortmelder

Staatsregierung startet vertieften Dialogprozess mit der Landwirtschaft

Die sächsische Staatsregierung startet am Freitag (1.3.) einen vertieften Dialog mit der Landwirtschaft zum Bürokratieabbau und zu anderen Themen, die die Branche aktuell bewegen. Über die bereits bestehenden zahlreichen und regelmäßigen Gesprächsformate mit den Verbänden auf Fach- und Ministerebene hinaus will die Staatsregierung gemeinsam mit den Verbänden in den kommenden Wochen Themen identifizieren, die auf […]

Feuerwehrleute bekämpfen ein Feuer
Wortmelder

Laubenbrand in voller Ausdehnung – Schwierigkeiten am Einsatzort

Rund 30 Kameraden der Feuerwehr Borna sowie der Stellvertretende Kreisbrandmeister des Inspektionsbereich Borna eilten am 29.02.2024 gegen 19:45 Uhr zu einer, in Vollbrand stehenden, Gartenlaube in der Witznitzer Straße. Bereits auf der Anfahrt war ein enormes Flammenbild zu sehen. Sofort wurde mit dem Aufbau der Wasserversorgung und mit der Brandbekämpfung begonnen. Dies war allerdings nicht […]

Domenico Ebner
Sportmelder

DHfK-Handballer lassen den Knoten platzen: Leipzig wirft den BHC aus der ARENA

Das war eine Handballparty, auf die alle grün-weißen Fans sehnsüchtig gewartet haben! Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben dem Druck standgehalten und das „Muss-Spiel“ gegen den Bergischen HC in beeindruckender Art und Weise gewonnen. Mit dem 33:22-Kantersieg stellten die Leipziger ihren eigenen Rekord vom höchsten Heimsieg ihrer Bundesligageschichte ein. Vor 4.075 Zuschauern waren es […]

Verschwommene Vorderansicht eines Polizeiautos
Polizeimelder

Brandstiftung an einem Fahrzeug in Leipzig-Engelsdorf

Am 29. Februar 2024 haben bisher unbekannte Täter gegen 04:25 Uhr in Leipzig-Engelsdorf einen vor einem Einfamilienhaus abgeparkten PKW BMW in Brand gesetzt. Das Fahrzeug brannte trotz des Einsatzes der Feuerwehr nahezu vollständig aus. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Tatverdachts der vorsätzlichen Brandstiftung eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 85.000 Euro. […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Wortmelder

Polizeibericht 1. März: Steine auf Fahrzeuge geworfen, Einbrüche in Markranstädt, Einbruch in Pizzeria

Mehrere Einbrüche in Markranstädt Fall 1: Ort: Markranstädt, Markt, Zeit: 28.02.2024, 21:30 bis 29.02.2024, 06:45 Uhr In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag drangen Unbekannte durch Aufhebeln eines Bürofensters in das Bürgerrathaus Markranstädt ein. In der weiteren Folge brachen sie mehrere Büro- und Schranktüren auf und durchsuchten diese. Es wurde nach bisherigen Ermittlungen Bargeld im […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up