Tag: 18. September 2022

Enttäuschung bei den Handballern des SC DHfK Leipzig. In letzter Sekunde hat ihnen der HSV Hamburg den sicher geglaubten Punkt entrissen. Foto: Jan Kaefer
Sport·Handball

SC DHfK Leipzig vs. HSV Hamburg 22:23 – Der Sekunden-Hammer

So brutal dicht können Emotionen im Sport nebeneinander liegen. Im Heimspiel des SC DHfK Leipzig gegen den HSV Hamburg, trafen die Gastgeber 9 Sekunden vor dem Ende zum euphorisch umjubelten 22:22-Ausgleich. Ein Punkt wäre zwar auch nicht unbedingt das gewesen, was sich die Leipziger vorgenommen hatten, aber immerhin. Doch Hamburg reagierte schnell, brachte noch einen […]

Der Tag

Das Wochenende, 18. September 2022: Demos, Personalentscheidungen und ein breites Bündnis für den „heißen Herbst“

In Leipzig hat sich ein breites Bündnis gegründet, das in den kommenden Monaten gegen Gasumlage und andere soziale Härten mobil machen möchte. Darin vertreten sind unter anderem Gewerkschaften, Klimainitiativen, Parteien und linke Gruppen. Außerdem: In Leipzig wurde gegen Missstände in der Psychotherapie demonstriert, die Grünen haben ihren Vorstand neu gewählt und eine Nazipartei ist ihren […]

Politik·Brennpunkt

Der „heiße Herbst“ kommt nach Halle

Erstmalig fanden am Donnerstag, 15. September 2022, auch in Halle an der Saale Proteste gegen die sozialen Folgen des aktuellen (Wirtschafts-)krieges statt. Es versammelten sich ca. 150 Menschen, um ihre Wut und ihren Unmut auf die Straße zu tragen. Dabei wurden auch konkrete Forderungen artikuliert und heftige Kritik an den Maßnahmen der Regierung geübt. Um […]

Linken-Stadträtin Marianne Küng-Vildebrand. Foto: Videostream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Tarifverträge für die LTM-Beschäftigten sollen jetzt wenigstens geprüft werden + Video

Die Fraktion Die Linke im Stadtrat Leipzig stellte am14. September in der Ratsversammlung einen Antrag zur Abstimmung, der den Mitarbeiter/-innen der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH in eine tarifliche Bezahlung ermöglichen soll. Was schon verblüfft – aber die Gesellschaft, die sich um die touristische Vermarktung der Stadt kümmert, hat tatsächlich noch keinen Tarifvertrag. Die […]

Sascha Matzke bringt den Antrag zum Bendix'schen Höhenwindrad ein. Foto: Videostream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Prüfung zum Bendix’schen Höhenwindrad soll zum Jahresende vorliegen + Video

Prüfen kann man ja mal, befand das Leipziger Stadtplanungsamt. Noch ist ja nicht klar, wie viel Platz künftig im Leipziger Stadtgebiet für neue Windkraftanlagen ausgewiesen werden kann. Und ob man dann dort auch ein neues, vom Leipziger Ingenieur Horst Bendix entwickeltes Höhenwindrad wird bauen können. Aber SPD-Fraktion und die Freibeuter hatten zumindest erst einmal einen […]

Oskar Teufert stellt den Antrag des Jugendparlaments zu den Straßennamen im Stadtrat vor. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Kritische Straßennamen bekommen künftig Erläuterungstafeln verpasst + Video

Wie soll man mit den Benennungen Leipziger Straßen umgehen, wenn damit Leute gewürdigt werden, deren Äußerungen nach heutigen Maßstäben schlicht nicht akzeptabel sind? 2020 gerieten ja Ernst Moritz Arndt und Friedrich Ludwig Jahn in die Debatte. Erst stimmte der Stadtrat für die Umbenennung der Arndtstraße, dann nahm er es zurück. Also lässt man die Schilder […]

Leipzigs zweite Trinitatiskirche (2013). Foto: Timur Y, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59768260
Bildung·Zeitreise

Verlorene Kirche in Leipzig: Die Trinitatiskirche in der Emil-Fuchs-Straße

Kirchenbauwerke gehören in Mitteldeutschland zu fast jedem Ort. Im Alltag sind sie bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke, sie haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Doch die Zukunft vieler Kirchen ist bedroht: Dutzende von ihnen haben ihre Funktion verloren, einige sind bereits spurlos aus dem Ortsbild verschwunden. Zeit zur Erinnerung an verschwundene Kirchen – […]

Blick über die Leipziger Innenstadt. Foto: Marko Hofmann
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Trödelmodus des Stadtplanungsamtes wird nicht honoriert + Video

Es ist unheimlich schwer, den Tanker einer Verwaltung auf einen anderen Kurs zu bringen, wenn der erst einmal Fahrt aufgenommen hat. Das bekam auch die Linksfraktion zu spüren, als sie ihren Antrag „Doppelte Innenentwicklung in die Umsetzung bringen – Raum für Mensch und Natur“ stellte. Das müsste eigentlich schon seit vier Jahren Handlungsgrundlage der Stadtplanung […]

Melder vom 18.9.2022

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizei
Polizeimelder

Polizeibericht 18. September: Explosion in Pkw, Brand einer Stallung, Polizist angefahren und schwer verletzt

Fahrradfahrerin angefahren – Unfallflucht! Ort: Frohburg, Dr-Otto-Nuschke-Straße, Zeit: 16.09.2022, 20:00 Uhr Am Freitagabend wurde eine Fahrradfahrerin (46), die auf der Dr-Otto-Nuschke-Straße stadtauswärts fuhr, von einem schwarzen Pkw erfasst. Das Auto kam aus stadtauswärtiger Richtung und war nach links vom Fahrstreifen abgekommen und in der Folge in den Gegenverkehr geraten. Nach der Kollision setzte der oder […]

Voll gemalte Tafel in einem Klassenraum.
Wortmelder

Kundgebung „Raus aus dem Bildungsnotstand!“ am 21. September um 17 Uhr vor dem Sächsischen Landtag

Unter dem Motto „Raus aus dem Bildungsnotstand!“ rufen die Bildungsgewerkschaft GEW Sachsen sowie der Sächsische Lehrerverband (SLV) zu einer Kundgebung am 21. September um 17 Uhr vor dem Sächsischen Landtag auf. Auch der Berufsschullehrerverband (LVBS) und der Philologenverband (PVS) unterstützen den Aufruf. Uschi Kruse, Landesvorsitzende der GEW in Sachsen: „Noch nie haben wir ein Schuljahr […]

Wortmelder

Grimma – Nachhaltige Quartiersentwicklung zwischen Bahnhofspark und Broner Ring: Umfrage zum Vorhaben

Die Stadt Grimma stellte die Weichen, um Fördergelder für die Entwicklung des rund 47 Hektar großen Areals zwischen Oberen Bahnhof und Broner Ring zu erhalten. Bis zum 7. Oktober 2022 können sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen noch melden. Das Stadtentwicklungsamt bereitet derzeit mit der STEG Stadtentwicklung GmbH aus Dresden das umfangreiche Antragsverfahren für […]

Das Neue Rathaus vom Burgplatz aus gesehen.
Wortmelder

Sportförderung: Anträge sind bis zum 30. September abzugeben

Für die Sportförderung des Jahres 2023 sind bis zum 30. September die Antragsunterlagen abzugeben. Unterstützt werden Projekte und Initiativen, die die sportpolitischen Leitlinien der Stadt umsetzen – dazu gehören unter anderem die vorrangige Förderung des Kinder- und Jugendsports, inklusive und integrative Angebote sowie ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Antragsformulare sowie weitere Informationen gibt es auf […]

Südfriedhof Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Infocenter des Südfriedhofs wird barrierefrei

Am Montag, 19. September, beginnen die Umbauarbeiten am ehemaligen Pförtnerhaus am Nordtor des Leipziger Südfriedhofs. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende November 2022 andauern. Für temporäre Einschränkungen bittet das Amt für Stadtgrün und Gewässer um Verständnis. Die im Gebäude befindliche Toilette, derzeit noch provisorisch barrierefrei erschlossen, erhält eine barrierefreie Zuwegung aus Mosaikpflaster und bleibt in […]

Wortmelder

Wie gefährlich sind Zahnschienen aus dem Internet?

Zahnkorrekturen sind heutzutage nicht nur bei Kindern und Jugendlichen möglich. Zwar ist es in jungen Jahren einfacher, Fehlstellungen zu korrigieren, aber auch Erwachsene können ihren schiefen Zähnen Lebewohl sagen. Mit vorschnell im Internet bestellten Zahnschienen – Alignern – kann man indes viel falsch machen. Besser ist die Vorstellung bei professionellen Kieferorthopäd:innen, wie es sie beispielsweise […]

Planschbecken „Robbe“ an der Schwimmhalle Nord. Foto: Leipziger Sportbäder
Wortmelder

Starke Leipziger Freibadsaison: Sommerhitze zieht Menschen in die Freibäder

Dank beständigen Wetters und hoher Temperaturen verbuchen Leipzigs Sportbäder in diesem Sommer die drittbeste Freibadsaison in der 18-jährigen Unternehmensgeschichte. Insgesamt wurden seit Anfang Mai 198.541 Gäste gezählt – und das trotz des wegen Umbaus geschlossenen Kinderfreibeckens „Robbe“. Beliebtestes Bad bleibt weiterhin das Schreberbad (56.969 Besucher), dicht gefolgt vom Sommerbad Kleinzschocher (54.548) und dem Sommerbad Schönefeld […]

Wortmelder

1000. Plakette „Hier sind Schwalben willkommen“ verliehen: NABU Sachsen zeichnet Gasthof im Leipziger Land aus

Am 13. September 2022 übereichte der NABU Sachsen dem Gasthof und Biergarten „Fuchs“ in Lübschütz im Leipziger Land die 1000. Schwalbenplakette. Die gefiederten Glücksbringer sind hier ebenso herzlich willkommen wie die einkehrenden Gäste aus nah und fern. Diesen Sommer beherbergte der Gasthof drei Rauchschwalbenpaare. Die sächsische Mitmachaktion „Schwalben willkommen“ wurde im Sommer 2016 gestartet. Seitdem […]

Wortmelder

Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich

Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Fachjournal „Nature Communications“ berichten sie über ihre Arbeit und liefern die ersten mikroskopischen Aufnahmen dieser Spinwellen. Die Grundidee der sogenannten Spintronik ist es, eine besondere Eigenschaft […]

Plakat mit der Aufschrift Verbraucherzentrale Sachsen
Wortmelder

Vorsorge-Dokumente: Vorbereitet für den Ernstfall

Welche medizinische Behandlung möchte ich erhalten? Wer darf eigentlich das Paket bei der Post abholen? Wer kümmert sich um anstehende Zahlungen? Und wie war doch gleich der Login beim Mobilfunkanbieter? Im Ernstfall sollen Vorsorge-Dokumente regeln, welche Angehörigen und Vertrauenspersonen sich um solche Fragen und wichtige Angelegenheiten kümmern sollen oder entscheiden dürfen, wenn man dazu selbst […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up