Tag: 14. August 2022

Der Tag

Das Wochenende, 13./14. August 2022: Demo zum Nahostkonflikt in Leipzig, Rรคtselraten um Pfefferspray bei โ€žEnde Gelรคndeโ€œ und Entwarnung bei Waldbrรคnden

Am Samstag haben pro-palรคstinensische und Israel-solidarische Demonstrationen in Leipzig stattgefunden. ZusammenstรถรŸe hat es wohl nicht gegeben. Unterdessen finden in Hamburg verschiedene โ€žEnde Gelรคndeโ€œ-Aktionen statt. Streit gibt es um eine Behauptung der Polizei, dass Pfefferspray gegen sie verwendet wurde. AuรŸerdem: In der Sรคchsischen Schweiz gibt es aktuell keine offenen Feuer mehr, wรคhrend in Leipzig die Swiderski-Fabrik [โ€ฆ]

Die Grundschule Connewitz in der HildebrandstraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Verschlissene Substanz: Grundschule Connewitz soll ab 2025 endlich saniert werden

Mit Flicken, Abdichten und Reparieren ist das nicht mehr getan. Die Grundschule Connewitz ist reif fรผr die Komplexsanierung, wenn man nicht in den nรคchsten Jahren riskieren will, dass der VerschleiรŸ der 106 Jahre alten Bausubstanz immer weiter voranschreitet. Und das erzeugt jetzt einen gewissen Druck, schleunigst mit den Planungen zu beginnen, damit 2025 die Baugenehmigung [โ€ฆ]

Gehwegparken in der Karl-Heine-StraรŸe. Foto: Privat
PolitikยทBrennpunkt

Nachschlag zur Karl-Heine-StraรŸe: Geahndet werden ParkverstรถรŸe โ€žim pflichtgemรครŸen Ermessenโ€œ

Da kommen wir selbst vรถllig durcheinander. Erst gibt die Stadt auf eine Einwohneranfrage von Alexander John zum Gehwegparken in der Erich-Zeigner-Allee lauter Zahlen zu registrierten Fรคllen aus der Karl-Heine-StraรŸe raus. Dann teilt man uns mit, dass es doch die Zahlen zur Erich-Zeigner-StraรŸe waren. Nun bekommt ein anderer Einwohner auf seine Anfrage mitgeteilt, dass es doch [โ€ฆ]

Linie 15 in der Prager StraรŸe. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Der neue Energie- und Klimaschutzplan: Breitere StraรŸenbahnen sollen dichtere Takte mรถglich machen

Ein ganz zentrales Projekt, Leipzigs StraรŸenbahnen leistungsfรคhiger zu machen und in dichteren Takten fahren zu lassen, ist im neuen Energie- und Klimaschutzplan (EKSP) unter dem technischen Begriff โ€žBasismodul Hauptachsenโ€œ angegeben. Es steckt im Punkt IV.9 โ€žRealisierung Basismodul Hauptachsenโ€œ und kostet 666,8 Millionen Euro. Mobilitรคt kann ein groรŸes Stรผck zur Leipziger Klimaneutralitรคt beitragen. Auch wenn man [โ€ฆ]

BildungยทZeitreise

Kirche in Leipzig: die Emmauskirche Sellerhausen

Die Nikolaikirche Leipzig und die Thomaskirche Leipzig sind weithin bekannt. Darรผber hinaus gibt es รผber so manche Kirche der Messestadt Wissenswertes und Besonderes zu berichten. Heute im Portrรคt: die Emmauskirche zu Sellerhausen. Die Emmauskirche ist die evangelisch-lutherische Kirche im Osten Leipzigs im Ortsteil Sellerhausen an der EmmausstraรŸe. Sie wurde von 1898 bis 1900 erbaut und [โ€ฆ]

Axel Kutsch: Versnetze_15. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Versnetze_15: Gedichte aus allen Regionen der deutschen Poesie anno 2022

Eigentlich sollte es anfangs nur ein Band werden, einer, der die verschiedene Stimmen von Dichterinnen und Dichtern aus dem deutschsprachigen Raum zusammenbringt und damit zeigt, welche Themen, Stimmungen und Gemeinsamkeiten Gegenwartsdichtung in deutscher Sprache aufweist. Auch Generationen und Regionen sollten vernetzt werden, wie Herausgeber Axel Kutsch betont, der nun das 15. Buch der Vernetzung vorgelegt [โ€ฆ]

Melder vom 14.8.2022

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Erzรคhlcafรฉ im April. Foto: Stiftung โ€žBรผrger fรผr Leipzigโ€œ
Wortmelder

Umbruchserfahrungen: Die 1990er Jahre in und um Leipzig

Die Stiftung Bรผrger fรผr Leipzig lรคdt am Dienstag, 16. August um 16 Uhr zum Erzรคhlcafรฉ รผber die 90er Jahre in die Stadtbibliothek Leipzig ein. Bei Kaffee und Kuchen wird รผber die Umbruchserfahrungen der Leipzigerinnen und Leipziger gesprochen. Thema der Gesprรคche im August sind die Verรคnderungen in den Familien und in der Wohnsituation. Kultursoziologe Michael Hofmann [โ€ฆ]

Wortmelder

Die Mosaikgalerie Teil 2 entsteht im Budde-Haus

Nach 2021 folgt nun Teil 2 der Mosaikgalerie. Erneut werden zehn Jugendliche unter Leitung der Leipziger Mosaikkรผnstlerin Jana Beerhold ein ca. 2ร—2 Meter groรŸes Wandmosaik im Einfahrtsbereich des Budde-Hauses entstehen lassen. Dabei sind vier Jugendliche aus dem europรคischen Ausland (Portugal, Finnland, Spanien, Griechenland) und sechs Auszubildende des Berufsbildungswerkes Leipzig fรผr Hรถr- und Sprachgeschรคdigte. Vom 15. [โ€ฆ]

Polizei
Polizeimelder

Polizeibericht 14. August: 2,46 Promille im StraรŸenverkehr, Brand in Kleingartenverein, Einbruch in Einkaufsmarkt

Wohnungbrand Ort: Leipzig (Dรถlitz-Dรถsen), GersterstraรŸe, Zeit: 13.08.2022, 03:00 Uhr In der Nacht von Freitag zu Samstag geriet aus bisher unbekannter Ursache eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Brand. Das Feuer breitete sich in den Rรคumen der Etagenwohnung rasch aus, sodass diese beim Eintreffen der Einsatzkrรคfte bereits in Vollbrand geraten war. Alle Bewohner des Hauses wurden [โ€ฆ]

Wortmelder

6. Wiedersehenstreffen ehemaliger Eythraer und Bรถsdorfer

Nach lรคngerer Unterbrechung findet am Sonnabend, den 10. September 2022, endlich wieder eine neue Auflage der Wiedersehenstreffen statt. Dazu laden die Interessengemeinschaft Eythra-Bรถsdorf und der Heimatverein Zwenkau e.V. alle ehemaligen Bewohner beider verlorener Ortschaften recht herzlich ein. Wie gewohnt findet die Veranstaltung wieder in der Stadthalle Zwenkau, Heinrich-Mann-Weg 17 statt. Einlass wird ab 13:00 Uhr [โ€ฆ]

โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Gedenken an das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen

Das Aktionsnetzwerk โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ organisiert gemeinsam mit ver.di Leipzig und dem VVN-BdA Sachsen am Samstag, den 27. August eine Busreise zur Demonstration zum Gedenken an 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen. Tickets sind im โ€žNo Bordersโ€œ oder direkt bei โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ zum Solipreis 15 Euro erhรคltlich. Dazu erklรคrt Irena Rudolph-Kokot fรผr das Aktionsnetzwerk: โ€žWir alle, die [โ€ฆ]

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up