Tag: 16. April 2022

Frauenzimmertheater. Grafik: Antje Poser
VeranstaltungenยทBรผhne

Frauenzimmertheater: OstergrรผรŸe und Neuigkeiten

Wir wรผnschen Ihnen FROHE OSTERN, obwohl der Begriff โ€“ froh โ€“ sich so schwer schreiben lรคsst in diesen Zeiten. Und doch sollten wir unseren Optimismus und unsere Heiterkeit erhalten, um so den Katastrophen des Lebens zu trotzen. Haben Sie ein paar schรถne und friedliche Stunden mit Ihren Liebsten. Leider ist die Pandemie auch an uns [โ€ฆ]

KulturยทAusstellungen

Ab 19. April: Das Grassi Museum lรคdt zum Ferien-Workshop ein

Eines der Museen im Grassi erfindet sich neu: Unter dem Motto โ€žReinventing Grassi.SKDโ€œ wurden am 4. Mรคrz die ersten umgestalteten Teile der ehemaligen Dauerausstellung erรถffnet. Im Fokus steht eine kritische Reflexion der Institution sowie der Geschichte der Sammlungen. Die Einrichtung fragt nach ihrer Rolle als ethnologisches Museum des 21. Jahrhunderts. AuรŸerdem รถffnet sich das Haus [โ€ฆ]

VeranstaltungenยทBรผhne

Heute um 20 Uhr: Urauffรผhrung โ€žFรผr meinen Bruderโ€œ von E.L. Karhu

E. L. Karhu beschreibt in ihrem neuen Auftragswerk fรผr das Schauspiel Leipzig eine Symbiose zweier entgegengesetzter Figuren. Das System, das die beiden bilden, ist eines von Beobachten und Beobachtetwerden, in dem die Grenzen zwischen den Geschwistern mimetisch verschwimmen โ€” und in das andere Personen willentlich-unwillentlich hineingezogen werden. Was genau ist dieses geschwisterliche Doppelgestirn? Eine dysfunktionale [โ€ฆ]

PolitikยทBrennpunkt

Grรผn fรผrs Umgewรถhnen: Warum Radfahrer an der Karl-Tauchnitz-Brรผcke auf einmal eine Geradeausspur haben

Diese Fahrbahnmarkierung wird noch fรผr jede Menge Diskussionen sorgen, bis sich Leipzigs Autofahrer daran gewรถhnt haben werden, dass es auf dem westlichen Promenadenring nur noch eine Fahrspur in jede Richtung fรผr sie gibt. Obwohl vorerst nur die westliche Seite ummarkiert wurde. Hier wird die Mobilitรคtswende sichtbar. Auch wenn es noch dauern wird, bevor hier viele [โ€ฆ]

Seit 2018 mit der Bezeichnung Polizeibehรถrde unterwegs: die Mitarbeiter/-innen des Stadtordnungsamtes. Foto: Sebastian Beyer
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Solange Sachsens Innenminister nichts vorlegt, gibt es fรผr Leipzigs Stadtpolizei auch keine Schlagstรถcke + Video

Es ist ein heikles Thema. Aber warum es nicht komplett รถffentlich behandelt werden kann, erschloss sich auch aus der kurzen Debatte am Donnerstag, 14. April, in der Ratsversammlung nicht so recht. Zuvor hatte ja die CDU-Fraktion gefragt, ob der Leipziger Stadtordnungsdienst nunmehr mit Schutzwesten, Pfefferspray und Schlagstรถcken ausgestattet sei. Beschlossen hat das der Stadtrat ja [โ€ฆ]

Fรผr viele Jugendliche ist das โ€žNetz kleiner Werkstรคttenโ€œ ein Einstieg in den Arbeitsmarkt. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Ist das โ€žNetz kleiner Werkstรคttenโ€œ in Leipzig den Bayern nicht billig genug? + Video

Nicht nur die Grรผnen-Fraktion war zutiefst unzufrieden mit der Antwort, die sie auf ihre Anfrage zur Zukunft des โ€žNetz kleiner Werkstรคttenโ€œ von der Stadt bekommen hat. Nach 20 Jahren wurde das Angebot des BBW Leipzig, das dieses Projekt zur Zufriedenheit der Stadt betreute, abgelehnt. Nicht mal im Jobcenter-Beirat gab es dazu Antworten. Dabei ist das [โ€ฆ]

VeranstaltungenยทAusstellungen

Heute: Ausstellungserรถffnung SCHREIN des Leipziger Kรผnstlers Jens Schubert

Zeichen und Symbole spielen im Schaffen Jens Schuberts eine dominierende Rolle. Durch die eigene Arbeit trรคgt er verschiedene zusammen โ€“ gegenwรคrtige und vergangene. Das Interesse des Kรผnstlers liegt dabei im stรคndigen Versuch, diese Symbole zu dekonstruieren und aus ihren Fragmenten neue Bilder und Figuren entstehen zu lassen. Aus der intensiven Beschรคftigung mit Farbe und Form [โ€ฆ]

Finanzbรผrgermeister Torsten Bonew (CDU). Archivfoto: LZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Die Leipziger/-innen kรถnnen erstmals 10 eigene Projekte in den Doppelhaushalt einbringen + Video

Wie viel Beteiligung der Bรผrgerinnen und Bรผrger an ihrer eigenen Stadt ist mรถglich? Darรผber diskutiert der Stadtrat schon seit Jahren. Sogar seit Jahrzehnten, wenn man Linke-Stadtrat Steffen Wehmann so zuhรถrt, der am Donnerstag, 14. April, auf รคhnliche Antrรคge der PDS-Fraktion aus frรผheren Zeiten verwies. Aber seitdem hat sich auch im Leipziger Stadtrat einiges verรคndert. Denn [โ€ฆ]

Haltestelle Hauptbahnhof. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Umfrage zum 9-Euro-Ticket in Leipzig: 81 Prozent der Leipziger/-innen wรผrden das Ticket nutzen

Das Leipziger Marktforschungsinstitut O.trend hat vor Ostern rund 600 reprรคsentativ ausgewรคhlte Leipzigerinnen und Leipziger per Mail und im O.trend-Panel zu ihrer Meinung nach dem von der Bundesregierung angekรผndigten 9-Euro-Ticket befragt. Erstaunlicherweise wรผrde tatsรคchlich eine Menge Leipziger dann umsteigen auf Bus und Bahn. Alles also nur eine Sache des Preises? Aktuell nutzen 46 % der Leipzigerinnen [โ€ฆ]

Friedrich Nietzsche: Die frรถhliche Wissenschaft. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Die frรถhliche Wissenschaft: Nietzsche neu aufgelegt mit einem kenntnisreichen Nachwort von Elmar Schenkel

Nietzsche lesen? Heute noch? Gehรถrt der Bursche denn nicht komplett ins 19. Jahrhundert? In gewisser Weise schon. Doch gelesen wird er bis heute und der Alfred Krรถner Verlag gibt seine Werke in neuen Auflagen heraus. Ein Verlag, der einst in Leipzig heimisch war und hier auch mit den groรŸen Nietzsche-Werkausgaben begann. โ€žSein verlegerisches Interesse an [โ€ฆ]

Melder vom 16.4.2022

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Gedenken an die Opfer des Massakers von Abtnaundorf

Am 18. April 2022 jรคhren sich das โ€žMassaker von Abtnaundorfโ€œ und das Kriegsende in Leipzig zum 77. Mal. Zu diesem Anlass gedenken wir der Opfer der NS-Zwangsarbeit und des letzten Verbrechens der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Leipzig. Das KZ-AuรŸenlager Leipzig-Thekla wurde im Mรคrz 1943 errichtet. Die Hรคftlinge, mehrere Tausend Mรคnner aus der Sowjetunion, Polen, Frankreich und [โ€ฆ]

Albrecht Pallas (MdL, SPD) Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Albrecht Pallas (SPD): Aufklรคren, unterstรผtzen, durchgreifen โ€“ Rechtsextremismus auf allen Ebenen bekรคmpfen

Am 14. April fand im Innenausschuss des Sรคchsischen Landtags eine Anhรถrung zum Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus statt. Dazu fรผhrt Albrecht Pallas, innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Sรคchsischen Landtag, aus: โ€žDas im heutigen Innenausschuss angehรถrte Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus stellt endlich die richtigen Weichen gegen Rechts. Die konkreten MaรŸnahmen wurden heute auch von den Sachverstรคndigen positiv bewertet, das [โ€ฆ]

Im Leipziger Auwald. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Europรคischer Laubfrosch ist Leipziger Auwaldart 2022

Begabter Kletterkรผnstler, blattgrรผner Krawallbruder, bedrohter Artgenosse: Der Europรคische Laubfrosch (Hyla arborea) ist Leipziger Auwaldart 2022. Dies hat Umweltbรผrgermeister Heiko Rosenthal jetzt in einer Videobotschaft unter www.leipzig.de bekannt gegeben. Im Laufe des Jahres sind zudem Exkursionen zur Leipziger Auwaldart geplant. Ab 16. Mai, zum Start der Leipziger Naturschutzwoche, sind dann wieder die beliebten Motivbeutel und Informationsmaterialien [โ€ฆ]

Wortmelder

Frisch gepflanzter Ahorn in Borna setzt symbolisches Zeichen fรผr die Verkehrs- und Klimawende

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) sorgt seit 20 Jahren fรผr eine nachhaltige Mobilitรคt in Teilen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thรผringen. 242 Millionen Fahrgรคste pro Jahr nutzen das gut ausgebaute Verkehrsnetz aus S-Bahnen, Zรผgen, StraรŸenbahnen und Bussen mit dem 1-Ticket-fรผr-Alles-Prinzip. Das sichert die volle Mobilitรคt auch ohne Auto.  Seit 6 Monaten pflanzt der MDV fรผr jedes Jahr [โ€ฆ]

Wortmelder

Netzwerk- und Festveranstaltung anlรคsslich des Leipziger Zukunftspreises und Jugendwettbewerbs

Am Montag, dem 11. April 2022, fand in der Leipziger Philippuskirche die Netzwerk- und Festveranstaltung zum Leipziger Zukunftspreis und Jugendwettbewerb 2021 statt. Oberbรผrgermeister Burkhard Jung und Vertreter der Sparkasse Leipzig, der Leipziger Gruppe und der VNG AG รผberreichten Urkunden an sechs Projekte, die sich fรผr eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Leipzig einsetzen. Nach einer coronabedingten [โ€ฆ]

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up