Tag: 19. Februar 2022

Das Hanau-Gedenken am 19. Februar 2022 auf dem Leipziger Markt. Foto: LZ
LebenยทGesellschaft

Leipziger/-innen gedenken des Terroranschlags von Hanau + Video

Genau zwei Jahre ist es her, als Tobias R. in eine Hanauer Shisha-Bar stรผrmt und um sich schieรŸt. Der Notausgang ist auf Anweisung der Behรถrden verriegelt, eine Flucht ist unmรถglich. Elf Menschen sterben an diesem Tag, erst neun seiner Opfer, spรคter erschieรŸt R. seine Mutter und dann sich selbst. Seine Tat bleibt von ihm, war rechtsextremistisch motiviert und traf jene, die in unserer Gesellschaft marginalisiert sind. Gรถkhan Gรผltekin, Sedat Gรผrbรผz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtoviฤ‡, Vili Viorel Pฤƒun, Fatih SaraรงoฤŸlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Das sind die Namen derer, die am 19. Februar 2020 von Tobias R. mitten aus dem Leben gerissen wurden.

Die Schaubรผhne Lindenfels in der Karl-Heine-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทBรผhne

Wildes ร–strreich: Ein literarisch-musikalischer Abend zum Auftakt des Gastlandauftritts ร–sterreichs bei der Leipziger Buchmesse 2023

Die erste lange Nacht der รถsterreichischen Literatur in der Schaubรผhne. Ein Abend, der zeigt: Die รถsterreichische Literatur ist formal wie inhaltlich radikal vielfรคltig. Von Karl-Markus GauรŸ mit Daniela Strigl รผber Verena Gotthardt, Daniel Wisser, Jรถrg Piringer, Xaver Bayer, Teresa Prรคauer bis hin zu Stefanie Sargnagel, Christopher Just und Fiston Mwanza Mujila.

PolitikยทLeipzig

Burkhard Jung und Torsten Bonew ziehen Bilanz: Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen und hohes Investitionsniveau

Fรผr gewรถhnlich war der Februar vor einigen Jahren immer die Zeit, in der Oberbรผrgermeister Burkhard Jung ankรผndigte, wie viel die Stadt Leipzig im neuen Jahr alles wรผrde bauen wollen. Aber dann kam ja bekanntlich Corona und sorgte fรผr einige Sorgen um die Haushaltslage. Und so nutzte er diesmal am Freitag, 18. Februar, gemeinsam mit Finanzbรผrgermeister Torsten Bonew die Gelegenheit, die zwei zurรผckliegenden Jahre zu rekapitulieren. Denn im Frรผhjahr 2020 sah alles noch ganz anders aus. Und ganz und gar nicht rosig.

Henner Kotte: Astoria Leipzig. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Astoria Leipzig: Die unvollendete Geschichte eines Hotels am Ersten Platz

Es gibt Hรคuser in Leipzig, die haben ihren Platz auf der Titelseite Leipziger Zeitungen sicher, wenn es auch nur ein Fรผnkchen neue Nachrichten gibt. Das Astoria Hotel ist eines dieser Hรคuser. 2015 hรคtte es sein Hundertjรคhriges feiern kรถnnen. Jetzt hat Henner Kotte so eine Art Biografie des Hauses zusammengestellt aus alten Akten, Prospekten und Zeitungsartikeln. Es sammelt sich ja was an in so einer Zeit.

Literaturhaus / Haus des Buches. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทBรผhne

Lesungen am 18. Mรคrz: โ€žMetamorphosenโ€œ โ€“ #Geschichten von Frauen

Der mehrjรคhrige Themenschwerpunkt โ€žMetamorphosenโ€œ der Bundeszentrale fรผr politische Bildung fokussiert gegenwรคrtige politische, kulturelle und soziale Bewegungen von Frauen, das immer noch bestehende Machtgefรคlle zwischen den Geschlechtern, Gemeinsamkeiten und Differenzen im Kontext von Emanzipation, Konfliktlinien in Wahrnehmungen von Frauenrollen sowie Unterdrรผckung und Chancengleichheit in unterschiedlichen Lรคndern.

Die โ€žRunde Eckeโ€œ am Dittrichring. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทAusstellungen

Rundgรคnge รผber das Areal der ehemalige Leipziger Stasi-Zentrale am frรผheren Matthรคikirchhof

Nach der Pandemiebedingten SchlieรŸung der Gedenkstรคtte ist die historische Ausstellung โ€žStasi-Macht und Banalitรคtโ€œ und auch der Stasi-Bunker in Machern schon seit Ende Januar wieder fรผr Besucher zugรคnglich. Nun besteht ab dem 19.02.2022 regelmรครŸig auch wieder die Mรถglichkeit, das Gelรคnde der ehemaligen Leipziger Stasi-Zentrale am frรผheren Matthรคikirchhof zu erkunden.

Melder vom 19.2.2022

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Archivbild. Quelle: HC Leipzig e.V.
Sportmelder

HC Leipzig gegen TV Aldekerk verschoben

Das fรผr morgen geplante Bundesligaspiel der Frauen zwischen dem HC Leipzig und dem TV Aldekerk 07 fรคllt aus und wird zu einem spรคteren Zeitpunkt nachgeholt. Spielleiter Uwe Stemberg musste das Spiel absagen, weil die obligatorischen PCR-Tests der Leipzigerinnen nicht im Labor angekommen sind.

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
Wortmelder

Grimma: Stadtrat stimmte mit groรŸer Mehrheit fรผr den Haushalt

Der Stadtrat der GroรŸen Kreisstadt Grimma stimmte mit groรŸer Mehrheit fรผr den Haushaltsplan 2022. โ€žMit dem nunmehr beschlossenen Zahlenwerk ist es uns mรถglich 89 Millionen Euro zu investieren. Wie schon in den letzten Jahrzehnten sind die Schwerpunkte die soziale Infrastruktur und das Feuerwehrwesenโ€œ, betont Oberbรผrgermeister Matthias Berger.

Wortmelder

Chancen fรผr mehr Nachhaltigkeit im Weltagrarhandel โ€“ Frankreichs Ansatz weiterentwickeln

Frankreich will seine EU-Ratsprรคsidentschaft nutzen, um die Nachhaltigkeit im weltweiten Agrarhandel zu stรคrken. Der EU-Agrarrat befasst sich in seiner Sitzung am Montag mit dieser Thematik. Frankreich bringt dabei sogenannte โ€žSpiegelklauselnโ€œ ins Gesprรคch, nach denen Agrarimporte in die EU mit denselben Standards erzeugt werden mรผssen, die fรผr europรคische Erzeuger gelten.

Wortmelder

Gemeinsam das Leipziger Stadtklima erforschen

Das Projekt โ€žMeteorologie hautnahโ€œ der Universitรคt Leipzig ist ein Sieger des Hochschulwettbewerbs im โ€žWissenschaftsjahr 2022 โ€“ Nachgefragt!โ€œ der Organisation โ€žWissenschaft im Dialogโ€œ. Dabei laden junge Forschende Bรผrgerinnen und Bรผrger dazu ein, sich aktiv am Forschungsprozess zu beteiligen und gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Das Leipziger Team will mit der Stadtbevรถlkerung nun Daten zum Klima vor Ort sammeln und diese diskutieren.

Bundespolizei Leipzig. Foto: LZ
Polizeimelder

Kassiererin stellt Ladendieb mit vollem Einsatz auf frischer Tat

Am Donnerstagmorgen stellte eine couragierte Kassiererin einen Ladendieb im Hauptbahnhof Leipzig. Vorrausgegangen war eine Diebstahlshandlung in den Leipziger Bahnhofspromenaden. Der Dieb floh aus dem Geschรคft, als er seine Ware bezahlen sollte. Daraufhin verfolgte ihn die Mitarbeiterin des Geschรคfts und konnte ihn mithilfe einer weiteren couragierten Passantin erfassen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up