Tag: 17. Februar 2022

Der Tag

Donnerstag, der 17. Februar 2022: โ€žLeipzig liestโ€œ-Alternative entsteht, AfD muss BuรŸgeld zahlen und Debatte um Schwurbel-Sachsen + Video

Das Sturmtief Ylenia hat heute in weiten Teilen Deutschlands den Zugverkehr lahmgelegt, auch Sachsen war betroffen. Fรผr morgen ist bereits der nรคchste Sturm angekรผndigt, der Sachsenforst spricht Warnungen aus. AuรŸerdem muss die AfD wegen eines VerstoรŸes gegen das Parteiengesetz ein sechsstelliges BuรŸgeld zahlen und ein Bericht eines Bad-Schandau-Touristen รผber die Schwurbel-Narrative in der Sรคchsischen Schweiz sorgt fรผr Gesprรคchsstoff. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 17. Februar 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Leipzig-Panorama. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Vom Stadionumfeld bis zum Strukturwandel

Das Arbeitsprogramm โ€žLeipzig 2023โ€œ besteht insgesamt aus 30 Vorhaben. Einige davon haben wir bereits ausfรผhrlich vorgestellt. Hier nun ein รœberblick รผber andere Vorhaben aus dem Programm.

Der Cospudener See ist ein Teil im Masterplan Grรผn der Stadt Leipzig
LebenยทGesellschaft

Der Natur den Rรผcken stรคrken: Die kleinen und groรŸen Erholungsorte Leipzigs zu sichern, ist ein Mammutprojekt

Leipzigs Seen, Wรคlder, Auen, Parks und Gรคrten sind das โ€žgrรผn-blaue Rรผckgrat der Stadtโ€œ, das โ€žgepflegt, geschรผtzt und entwickelt werdenโ€œ muss. So lautet der Anspruch, den das Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport mit dem Handlungsschwerpunkt โ€žLeipzig grรผn-blauโ€œ verfolgt. Dabei gehe es darum, die Stadt fit fรผr den Klimawandel zu machen, biologische Vielfalt zu erhalten, umweltgerechte Mobilitรคt zu ermรถglichen und insgesamt gerechte Umwelt- und Lebensverhรคltnisse zu schaffen, die die Gesundheit aller Bรผrger/-innen fรถrdern. Ein Meilenstein ist bereits erreicht: Der โ€žMasterplan Grรผnโ€œ ist 2020 vorgelegt worden.

PolitikยทLeipzig

Arbeitsprogramm 2023: Naturkundemuseum

Nach (sehr) langem Hin und Her steht nach Stadtratsbeschluss in 2020 fest: Das Naturkundemuseum, das an seinem jetzigen Standort in der LortzingstraรŸe aus bauordnungsrechtlichen Grรผnden nur eingeschrรคnkt betrieben werden kann, wird den alten Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz wieder zum Leben erwecken.

PolitikยทLeipzig

Matthรคikirchhof: Keimzelle, DDR-Trutzburg, Zukunftslabor

Er gilt als einer der geschichtstrรคchtigsten Orte Leipzigs. Lange hatten Historiker gerรคtselt und geforscht, wo sich die frรผheste Burg der Stadt aus dem 10. Jahrhundert befand. Erst in den fรผnfziger Jahren erbrachten archรคologische Arbeiten den Nachweis, dass sich zwischen Dittrichring und GroรŸer Fleischergasse mal eine Befestigungsanlage erstreckt hatte โ€“ Burg und Siedlung der frรผhen โ€žurbs libzi.โ€œ

PolitikยทLeipzig

GroรŸe Versprechen: Soziale Stabilitรคt durch ein Demenzdorf und eine Handvoll Kita-Plรคtze?

Leipzig schafft soziale Stabilitรคt. Ein groรŸes Versprechen, das Oberbรผrgermeister Burkhard Jung im Vorwort des Arbeitsprogramms 2023 erlรคutert: โ€žSeit einigen Jahren sind wir die am schnellsten wachsende GroรŸstadt Deutschlands (...). Es gibt keinen Wohnungsleerstand und aus der groรŸen Arbeitslosigkeit ist ein nachgefragter Arbeitsmarkt geworden.โ€œ Diese Entwicklung wolle man fortfรผhren und sozial gerecht gestalten. Dafรผr wurden im Bereich der sozialen Stabilitรคt sieben konkrete Vorhaben benannt, deren Umsetzung bis 2023 angestrebt wird.

PolitikยทLeipzig

Arbeitsprogramm: Was Leipzig bis 2023 schaffen mรถchte

Im Stรคdteranking des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts, das die wirtschaftliche Leistung, die Demografie-Entwicklung und die Standortfaktoren einer Stadt beurteilt, belegt Leipzig unter 30 deutschen Stรคdten den zweiten Platz. โ€žNur Mรผnchen ist dynamischerโ€œ, schreibt Oberbรผrgermeister Burkhard Jung (SPD) voller Stolz in einer stรคdtischen Publikation.

Lesen schafft die Grundlage fรผr komplexes Denken. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทBรผhne

Buchpremiere am 18. Mรคrz: Francis Mohr โ€žDer Alligatorโ€œ

Im Mai 2020 ging eine bedeutende ร„ra des Moskauer Zoos zu Ende. Der hochgeschรคtzte und populรคre Alligator Saturn stirbt mit stattlichen 84 Jahren in seinem Terrarium. Man nannte ihn auch Hitlers Alligator. Hier ist seine Geschichte: Wahrheit verschmilzt mit Mythos und Fiktion. Es ist eine Reise vom Mississippi รผber New York, Berlin bis Moskau. Es ist die Chronik einer langen und anrรผhrenden Gefangenschaft.

Am Zรถbigker Winkel in Markkleeberg. Foto: Ralf Julke
PolitikยทRegion

Der Stadtrat tagte: Deutliche Kritik am Entwurf zum Flรคchennutzungsplan Markkleebergs + Video

Eigentlich war es โ€žnurโ€œ eine Stellungnahme der Stadt Leipzig zum gerade diskutierten Flรคchennutzungsplan der Nachbarstadt Markkleeberg. Aber im Grunde war es eine groรŸe, dicke Missbilligung, die die Stadt in ihrer Stellungnahme formuliert hat. Und sie betrifft dasselbe Thema, mit dem auch einige Markkleeberger Initiativen die Vorlage in Markkleeberg kritisieren. Neben der massiven Ausweitung der Wohnbebauung geht es aus Leipziger Sicht auch um vรถllig ungelรถste Fragen wie den steigenden Kraftverkehr und die รผberfรคllige Verlรคngerung der StraรŸenbahn.

Kaum noch erkennbar: die denkmalgeschรผtzte Anlage im Gebiet der ehemaligen Rรถdel. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทBrennpunkt

Wunsch des Stadtbezirksbeirat Sรผdwest geht in Erfรผllung: Alter Rรถdel-Verlauf bekommt eine denkmalpflegerische Zielstellung

Manchmal braucht es eben doch die Anregungen direkt vor Ort, damit Dinge aus ihrem etwas verwilderten Dornrรถschenschlaf erwachen. So geschehen, als der Stadtbezirksbeirat Sรผdwest beantragte, die Mittel aus dem eigenen Budget vielleicht dafรผr zu verwenden, aus dem Gelรคnde des ehemaligen Rรถdel-Laufs bei SchleuรŸig โ€žeine Flaniermeile bis zum 31.07.2023โ€œ zu machen.

StraรŸenbahn am Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Der Stadtrat tagte: LVB werden bis 2044 mit dem Leipziger ร–PNV beauftragt + Video

Eigentlich lรคuft der aktuelle Dienstleistungsauftrag der Stadt Leipzig mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) noch bis 2028. Aber so kann man ร–PNV in einer GroรŸstadt eigentlich nicht planen. So plant man bestenfalls Dienstleistungsauftrรคge fรผr Catering und Toilettenpapier. Aber nicht fรผr Planungen fรผr ein komplettes StraรŸenbahnnetz, das nach Auftrag durch den Stadtrat weit รผber 2030 hinaus krรคftig erweitert werden muss.

Rudimentรคrer Weg am Rand des Elster-Saale-Kanals. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Der Radweg am Elster-Saale-Kanal kann gebaut werden + Video

Da war auch Ortsvorsteher Stefan Kรถster ein bisschen รผberrascht, denn irgendwie hatte er wohl doch ein Strรคuben aus der Stadtverwaltung erwartet, nachdem der Ortschaftsrat Burghausen ein kleines Wunschpaket zum Radwegausbau am Elster-Saale-Kanal beantragt hatte. Doch gleich nach seiner kurzen Rede in der Ratsversammlung am 9. Februar รผbernahm OBM Burkhard Jung kurzerhand den Antrag des Ortschaftsrates. In Burghausen bekommt der Radweg auf dem Damm also eine spaziergรคngerfreundliche Gestaltung.

Christfried Bรถttrich: Petrus. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Petrus: Die Geschichte des Apostels, der ganz bestimmt kein Funktionรคr war

Wahrscheinlich ging es 2001 vor allem um die schรถne Alliteration, als das von Christfried Bรถttrich geschriebene โ€žPetrusโ€œ-Buch in der Reihe Biblische Gestalten den Untertitel โ€žFischer, Fels und Funktionรคrโ€œ bekam. Tatsรคchlich ist aber die Geschichte Simons, der von Jesus den Namen Petrus verpasst bekam, alles andere als die Geschichte eines Funktionรคrs. Dass sich Bรถttrichs Rekonstruktion genau um diese Frage dreht, wird spรคtestens klar, wenn es um den Stuhl Petri geht.

Die Runde Ecke am Goerdelerring. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทBรผhne

Buchprรคsentation am 17. Mรคrz: Der Staatliche Kunsthandel in der DDR โ€“ ein Kunstmarkt mit Plan?

Christin Mรผller-Wenzel widmet sich in ihrer Studie dem weitgefรคcherten System des Staatlichen Kunsthandels in der DDR. Sie deckt alle Facetten auf, die den Kunsthandel ausmachten, beginnend mit der Betrachtung des anfรคnglich noch in der jungen DDR existierenden privaten Kunsthandels รผber die Vorgรคngerinstitutionen, die Galerien fรผr Gegenwartskunst und Antiquitรคten bis hin zum Export von Kunstgegenstรคnden in das NSW.

VeranstaltungenยทBรผhne

Mario Schneider: Die Paradiese von gestern โ€“ Lesung am 18. Mรคrz

Der Debรผtroman des preisgekrรถnten Dokumentarfilmers erzรคhlt von den Spielformen der Liebe und den Zeichen einer neuen Zeit: Ella und Renรฉ sind jung und frisch verliebt. Sie kommen aus Ostdeutschland und verbringen, kaum dass die Mauer gefallen ist, ihren ersten gemeinsamen Urlaub in Sรผdfrankreich. Dabei geraten sie auf das heruntergekommene Weinschloss der Madame de Violet. Als deren Sohn Alain auftaucht, ein aalglatter Geschรคftsmann, stoรŸen drei Weltanschauungen aufeinander. Die Situation eskaliert.

Melder vom 17.2.2022

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Sportmelder

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften: SC DHfK reist mit sieben Leichtathlet/innen nach Sindelfingen

Am 19. und 20. Februar 2022 stehen die 53. Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der U20 auf dem Programm. Im Glaspalast Sindelfingen werden sieben Leichtathletinnen und โ€“athleten des SC DHfK Leipzig in insgesamt fรผnf Disziplinen an den Start gehen. Schwerpunkt werden dabei die Sprint- und Laufdisziplinen รผber 60 und 200 Meter sowie 400 und 1.500 Meter sein. AuรŸerdem tritt eine sehr junge U20-Staffel รผber die 4 x 200 Meter an.

Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Sparkasse Leipzig warnt vor betrรผgerischen Anrufen

Aktuell kommt es zu betrรผgerischen Anrufen bei Kundinnen und Kunden. Die Anrufer geben sich dabei als Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter unserer Sparkasse oder eines Sicherheits-Teams aus. Kundinnen und Kunden sollen unter keinen Umstรคnden ihre PIN und TAN an Dritte weitergeben!

Wortmelder

Besitzer einer im Johannapark gefundenen Hรผndin gesucht

Von einer am Dienstag, 15. Februar 2022, zwischen Spielplatz Johannapark und dem dortigen Teich in einem Gebรผsch gefundenen Hรผndin wird der Besitzer gesucht. Das Veterinรคramt hatte am Dienstag gegen 14 Uhr den Hinweis auf das circa 4 bis 5 Jahre Jahre alte, extrem abgemagerte, dehydrierte und stark unterkรผhlte Tier erhalten, welches kaum aus eigener Kraft stehen konnte.

Foto: L-IZ.de
Sportmelder

FC International Leipzig erwartet SG Union Sandersdorf im Husarenpark

Zum nรคchsten Oberliga-Spiel am kommenden Samstag erwartet der FC International Leipzig den SG Union Sandersdorf an ungewohnter Wirkungsstรคtte. Die Begegnung wird um 14 Uhr (Stadioneinlass 13 Uhr, 2-G-Impfnachweise werden kontrolliert) von Schiedsrichter Christopher Jรคnike auf dem Kunstrasenplatz im Grimmaer Husarenpark angepfiffen, assistiert von Bruno Scharnowski und Christian Mรถbius an den Linien.

Logo Leipziger Buchmesse
Wortmelder

Preis der Leipziger Buchmesse 2022: 15 Buchtitel im Rennen um bedeutenden Literaturpreis

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat 15 Buchtitel fรผr den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und รœbersetzung nominiert. Bis zum 17. Mรคrz steigt die Spannung fรผr die Autor/-innen und รœbersetzer/-innen sowie ihre Verlage: Denn an diesem Tag wird der Preis, um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegelรคndes vergeben und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up