Tag: 31. Januar 2022

Der Tag

Montag, der 31. Januar 2022: Zwei Polizeieinsatzkrรคfte erschossen, Erfolg fรผr Lieferando-Mitarbeiter und neue Einheit gegen Cyber-Kriminalitรคt + Video

Erschรผtternde Nachrichten am Montagmorgen: In Rheinland-Pfalz wurden heute in den frรผhen Morgenstunden zwei junge Polizeieinsatzkrรคfte (w/m) bei einer Verkehrskontrolle erschossen. AuรŸerdem: Vor dem Arbeitsgericht erkรคmpfte sich heute ein Leipziger Lieferando-Mitarbeiter sein Recht und die โ€žStรผrmungโ€œ auf das UKL-Gelรคnde durch Corona-Leugner/-innen am Wochenende zieht Entrรผstung und den Wunsch nach Konsequenzen nach sich. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 31. Januar 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

VeranstaltungenยทBรผhne

Bethanienkirche SchleuรŸig โ€žOper ohne Worteโ€œ mit der Sรคchsischen Blรคserphilharmonie

โ€žOper kรถnnte so schรถn sein, wenn nur der Gesang nicht wรคreโ€ฆ!โ€œ Dieses nicht ganz ernst gemeinte Zitat hat die Sรคchsische Blรคserphilharmonie fรผr bare Mรผnze genommen und prรคsentiert am Sonnabend, dem 5. Februar 2022, um 17 Uhr in der Leipziger Bethanienkirche, Stieglitzstr. 42, die schรถnsten Opernmelodien in instrumentalem Kostรผm.

Macbeth. Foto: Jutta Missbach
VeranstaltungenยทBรผhne

Am 11. und 12. Februar im Westflรผgel: Aufstand der Puppen โ€“ Macbeth fรผr Anfรคnger

Wir leben mittendrin in Zeiten, die so manchen Theaterkenner an Shakespeares berรผhmtes Stรผck โ€žMacbethโ€œ erinnern. Nur um an die Tรถpfe und Hebel der Macht zu gelangen, lรถsen einige machtgierige Mรคnner ganze Theaterspektakel aus, bei denen man nicht weiรŸ, ob das nicht eine vรถllig entgleiste Komรถdie oder doch eher eine wilde Tragรถdie ist, bei der ein ganz von sich besessener Held gleich noch viele andere mit ins Verderben reiรŸt.

Steffen Wehmann, Linke. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Mehr Geld fรผr die Personalgewinnung und auch 2022 wieder eine Mobilitรคtswoche + Video

Schon im August war klar, dass Leipzig deutlich besser durch das Corona-Jahr 2021 kommen wรผrde als noch im Doppelhaushalt 2021/2022 geplant. Endgรผltige Zahlen zum Jahresabschluss gibt es noch nicht. Weshalb es durchaus ein kleiner Seiltanz war, den die vier Stadtrรคte Steffen Wehmann (Linke), Martin Biederstedt (Grรผne), Sven Morlok (Freibeuter/FDP) und Christian Schulz (SPD) da wagten, als sie als ร„nderungsantrag zur Informationsvorlage des Finanzbรผrgermeisters sechs zusรคtzliche Ausgabeposten beantragten. Umfang: 1,2 Millionen Euro.

Der halbseitig gesperrte Nahlesteg. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Der OBM muss den Nahlesteg neu planen lassen + Video

Am Ende wies Oberbรผrgermeister Burkhard Jung die Ratsmitglieder zurecht, als hรคtte die ganze Klasse gerade geschlossen eine Klassenarbeit versemmelt. Dabei hat am 20. Januar nur eine deutliche Mehrheit das getan, was seit November absehbar war. Eigentlich noch lรคnger. Aber wenn Verwaltungsmรผhlen mahlen, mahlen sie. Und wieder einmal konnte Leipzigs Ratsversammlung die Erfahrung machen, wie mรผhsam es ist, in diesen Prozess einzugreifen. Und wenn es nur die Planung einer neuen Brรผcke รผber die Nahle ist.

Mandy Gehrt bringt den Linke-Antrag zur Entgeltordnung in der Oper Leipzig ein. Foto: Livestream der Stadt Leipzig, Screenshot: L-IZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Wenn eine Entgelt-Diskussion im Stadtrat in eine Geiz-ist-geil-Debatte ausartet + Video

Dass eine Diskussion im Leipziger Stadtrat am Ende tatsรคchlich herzerwรคrmend enden kann, das wurde am 20. Januar erlebbar, als ein scheinbar staubtrockenes Beschlusspaket aufgerufen wurde: โ€žAnpassung des Abonnements sowie Optimierung der Platzkategorienโ€œ in der Leipziger Oper Leipzig ab der Spielzeit 2022/2023. Wer geht denn schon in die Oper? Ist das denn nicht ein Eliten-Vergnรผgen? Oder ist es nicht eher so, dass sehr viele Leipziger/-innen, die gern in die Oper gehen wรผrden, sich die Karten gar nicht leisten kรถnnen?

Spielfiguren als Symbolfoto.
PolitikยทSachsen

Wenn Demokratie der erklรคrte Feind ist: Reichsbรผrger-Szene in Sachsen ist in der Corona-Zeit wieder deutlich gewachsen

Sie nennen sich โ€žReichsbรผrgerโ€œ, behaupten einfach, die Bundesrepublik wรคre kein rechtmรครŸiger Nachfolger des Deutschen Reiches. Manche spielen selber den neuen Kaiser, andere schikanieren mit ihrer Haltung ร„mter und Amtstrรคger. Aber im Kern geht es all diesen Leuten immer nur um eines: die Infragestellung der Demokratie. Und je mehr Rechtsradikale in Sachsen Raum gewinnen, umso mehr Mitlรคufer werden auch in der โ€žReichsbรผrgerโ€œ-Szene aktiv.

LebenยทSatire

Impfpflicht

So langsam ist die Luft ja raus. Nein, nicht fรผr die โ€žSpaziergรคngerโ€œ, die haben eine coronagerechte Art der gemeinsamen Freizeitgestaltung entwickelt und stiefeln jetzt so lange gegen das System, bis diese verdammten Reptiloiden unsere Scheibenwelt Richtung Gorgonien und die gefangenen Kinder Bill Gates Keller verlassen. Oder sie wieder ins FuรŸball-Stadion dรผrfen und dringend in den Urlaub fliegen mรผssen โ€“ erholen von der ganzen Spaziererei. Ich finde ja, man sollte die jetzt mal einfach machen lassen, bis Teufel Covid sie holt. Der Rest landet eh irgendwann in der Klappse oder als Studiengegenstand bei den Extremismusforschern. Ich meine die Impfpflichtdebatte.

Melder vom 31.1.2022

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Torgauer Hafenstadion. Foto: Marko Hofmann
Sportmelder

INTER Leipzig startet am Samstag gegen Rot WeiรŸ Erfurt ohne Zuschauer

Start mit Hindernissen: Der FC International Leipzig erwartet zum Oberliga-Auftakt 2022 den FC Rot-WeiรŸ Erfurt. Die Begegnung findet nunmehr am kommenden Samstag, 5. Februar 2022, im Hafenstadion in Torgau statt. AnstoรŸ ist 13 Uhr. Ursprรผnglich war die Austragung dieser Partie im Ilburg-Stadion zu Eilenburg vorgesehen, das allerdings nicht zur Verfรผgung steht.

Polizeischild
Polizeimelder

Polizeibericht 31. Januar: Einbruch in Physiotherapie, Radfahrer verletzt, Einbruch in Arztpraxis

Am frรผhen Sonntagmorgen schlugen Unbekannte eine Glastรผr einer Arztpraxis ein, durchsuchten Rรคume und entwendeten Bargeld sowie Rezepte+++Gestern Abend fuhr der Fahrer (38, deutsch) eines Pkw VW auf der StraรŸe Windmรผhle in รถstliche Richtung. In der Folge stieรŸ er mit einem Radfahrer zusammen+++Von Samstag zu Sonntag drangen Unbekannte in den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses ein.

Wortmelder

Bewerbungsstart fuฬˆr Gruฬˆnauer Kultursommer 2022

Ab sofort sind Kunst- und Kulturschaffende, Vereine, Einrichtungen, Buฬˆrgerinnen und Buฬˆrger eingeladen, sich mit ihren Ideen zu Veranstaltungen und Projekten fรผr den diesjรคhrigen Gruฬˆnauer Kultursommer zu bewerben. Das von der Stadt Leipzig mitveranstaltete Stadtteilfestival lรคuft vom 18. Juni bis zum 30. September.

Staatsminister Thomas Schmidt. Foto: Foto-Atelier-Klemm
Wortmelder

Holzbaukompetenzzentrum nimmt Arbeit auf

Unter dem Dach der Zukunftsinitiative simul+ des Sรคchsischen Staatsministeriums fรผr Regionalentwicklung hat das Sรคchsische Holzbaukompetenzzentrum seine Arbeit aufgenommen. Aufgebaut und betrieben wird es von der Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH, einer Gesellschaft des Holzbau Kompetenz Sachen e.V. Strategisches Ziel des Unternehmens ist, den Einsatz von Holz im Bauwesen zu forcieren.

Wohin mit den leeren Pfandflaschen? Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Mehr Getrรคnkedosen und Einwegflaschen nun pfandpflichtig

Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland eine erweiterte Einweg-Pfandpflicht. Demnach mรผssen Verbraucher/-innen nun fรผr fast alle Getrรคnke in Einwegverpackungen 25 Cent Pfand bezahlen. Noch bis Mitte des Jahres gilt eine รœbergangsfrist und der Handel darf Restbestรคnde ohne Pfand verkaufen.

Sรคchsische Staatsministerin fรผr Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch. Foto: Christian Hรผller
Wortmelder

Nachwuchs fรผr Fachkrรคfte im Tourismus: Staatsministerin Barbara Klepsch beim AZUBI-Dinner des DEHOGA Sachsen in Gรถrlitz

Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch hat gestern (30. Januar 2022) auf dem AZUBI-Dinner im Hotel โ€žInsel der Sinneโ€œ in Gรถrlitz fรผr Nachwuchs in der Tourismusbranche geworben. Beim erfolgreichen Veranstaltungsformat des AZUBI-Dinners des DEHOGA Sachsen stehen die Berufsbilder Hotelfachmann/-frau, Koch/Kรถchin Restaurantfachmann/-frau, Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit im Fokus.

Staatsministerin Petra Kรถpping. Foto: Kerstin Pรถtzsch
Wortmelder

Perfluorierte Chemikalien: Regional in Sachsen erzeugte Lebensmittel sind รผberwiegend nicht belastet und kรถnnen bedenkenlos verzehrt werden

Regional in Sachsen erzeugte Lebensmittel sind nur gering mit sog. perfluorierten Alkylsubstanzen verunreinigt und kรถnnen daher bedenkenlos verzehrt werden. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Sรคchsische Staatsministerium fรผr Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) in Zusammenarbeit mit der Landesuntersuchungsanstalt fรผr das Gesundheits- und Veterinรคrwesen (LUA) Sachsen durchgefรผhrt hat.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up