Tag: 23. Januar 2022

Nicht etwa Tausende, sondern etwa 200 Menschen liefen am Samstag unter Polizeibegleitung durch den Leipziger Sรผdosten. Foto: LZ
Der Tag

Das Wochenende, 22./23. Januar 2022: Samstags-โ€žSpaziergangโ€œ am Vรถlkerschlachtdenkmal, Sorge vor Omikron-Ausbreitung, Friedrich Merz ist neuer CDU-Chef + Video

Knapp 200 Menschen fanden sich Samstagnachmittag am Vรถlkerschlachtdenkmal zu einem ungestรถrten โ€žSpaziergangโ€œ gegen die Corona-Politik zusammen โ€“ ein Ereignis, mit dem die rechtsextremen โ€žFreien Sachsenโ€œ erneut Stimmung machten und ein verzerrtes Bild in die ร–ffentlichkeit trugen, das mit der Wirklichkeit nichts mehr gemein hat. Unterdessen geht die sorgenvolle Beobachtung der pandemischen Lage weiter und die CDU hat im Bund mal wieder einen neuen Chef. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, den 22. und 23. Januar 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Zeit fรผr Radfahrstreifen: Martin-Luther-Ring. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Nach OBM-Ankรผndigung fรผr Radfahrstreifen vom Neuen Rathaus zur Runden Ecke: ร–kolรถwe gehen Radwege auf Dittrichring nicht weit genug

Die offizielle Mitteilung steht noch aus. Vorerst hat Oberbรผrgermeister Burkhard Jung erst im โ€žLeipziger Gesprรคchโ€œ der Stiftung der Leipziger Sparkasse am 17. Januar angekรผndigt, dass bis Mรคrz Radfahrstreifen zwischen Gottsched- und RudolphstraรŸe und zwischen LotterstraรŸe und Dittrichring bis Runde Ecke aufgebracht werden sollen. Und das auch noch in fรผr Leipzig neuem Grรผn. Eine Idee aus Berlin. โ€žDas wird ein Aufstandโ€œ, sagte Jung im Gesprรคch.

Thomas Kรถhler bei der Einbringung des Freibeuter-Antrags. Foto: Videostream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig wartet weiter auf das sรคchsische Transparenzgesetz + Video

Dreimal nahm die Freibeuterfraktion im Stadtrat nun Anlauf, die Informationsfreiheitssatzung so weit zu รถffnen, dass auch Auskรผnfte zu Weisungsaufgaben mรถglich sind. Am Mittwoch, 19. Januar, scheiterte sie auch mit ihrer dritten Fassung des Antrags. Ein Antrag, der vor etlichen Monaten begann mit der Frage, welche Weisungen es in Leipzig eigentlich zum Abschleppen falsch geparkter Fahrzeuge gibt. Aber die Niederlage am 19. Januar ist nur eine halbe.

รœberquellender Kleidercontainer. Archivfoto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Debakel im Altkleider-Container in Leipzig: Leipzig braucht eine rechtssichere Konzeption fรผr die gemeinnรผtzige Altkleidersammlung

Wie bekommt man es hin, eine Altkleidersammlung in Leipzig so zu organisieren, dass die Verwertung der gesammelten Kleidung gemeinnรผtzig erfolgt und nicht Privatunternehmen bereichert? Das ist eine Frage, mit der sich Stadtrat und Verwaltung nun schon seit Jahren beschรคftigen. 2013 scheint man dafรผr eine gangbare Lรถsung gefunden zu haben, die aber vom Verwaltungsgericht Leipzig 2018 gekippt wurde. Mit der alarmierenden Folge, dass bei der jetzt erfolgten Verlosung der Standorte die Leipziger Stadtreinigung รผberhaupt nicht mehr zum Zug kam. Ein Unding, finden CDU und Linke unisono.

Im agra-Gelรคnde. Foto: Matthias Weidemann
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Kein indirektes Ja zu einem AfD-Antrag + Video

Das nennt man dann wohl ein Scheitern auf ganzer Linie, was die AfD-Fraktion da am Mittwoch, 19. Januar, mit ihrem Antrag zur Ausrichtung einer Bundesgartenschau in Leipzig beabsichtigt hatte. Ein Antrag, zu dem die Leipziger Verwaltung eine durchaus wohlwollende Stellungnahme geschrieben hatte. Aber eben zum falschen Antrag, wie wir an dieser Stelle schon feststellen durften.

Semperoper Dresden . Foto: Marcus Fischer
VeranstaltungenยทBรผhne

Semperoper Dresden: Ballettproduktion โ€žMarie und der Nussknackerโ€œ ab 28. Januar

Am 28. und 29. Januar 2022 sind die Tรคnzerinnen und Tรคnzer des Semperoper Ballett endlich wieder auf der Bรผhne zu erleben. Nachdem die Vorstellungen von Tschaikowskys ยปDer Nussknackerยซ im Dezember 2021 Corona-bedingt ausfallen mussten, ist in der Semperoper nun eine adaptierte Fassung des Ballettklassikers unter dem Titel โ€žMarie und der Nussknackerโ€œ zu erleben.

Melder vom 23.1.2022

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Antonia Mertsching. Quelle: Die Linke
Wortmelder

รœbernehmen Sie Verantwortung, Staatsminister Schmidt โ€“ Strukturwandel-Neustart oder personeller Neustart

Inzwischen ist bekannt, dass die Strukturwandel-Fรถrdermittel fรผr das Lausitzer Revier bis 2026 verplant sind, gleichzeitig zeigt sich die Staatsregierung ideenlos und hat keine Vorschlรคge fรผr einen Umgang mit dem vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Lediglich der Ostbeauftragte der Bundesregierung fordert, die Mittel fรผr den Kohle-Ausstieg vorzuziehen. 

โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Kundgebung โ€žVรถlki hรถrt die Signale โ€“ AALE zum letzten Gefecht.โ€œ

Das Aktionsnetzwerk โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ ruft auch kommenden Montag zu Protest gegen die โ€žSpaziergรคnger/-innenโ€œ auf. Angezeigt sind Versammlungen ab 18.00 Uhr an der Demokratieglocke auf dem Augustusplatz (โ€žAufruf 2019โ€œ), am Vรถlkerschlachtdenkmal (Leipzig nimmt Platz), an der KรถnneritzstraรŸe 22 (Die Linke Sรผdwest) und ein Radaufzug 17.30 Uhr ab Connewitzer Kreuz (Aktion Antifa Leipzig/Leipzig nimmt Platz).

Foto: LZ
Wortmelder

Kundgebung: โ€žEngelsdorf hรคlt zusammen โ€“ Lasst uns redenโ€œ

Unter diesem Titel versammeln wir uns am Montag, dem 24.01.2022  zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr vor dem Gymnasium Engelsdorf. Sicher gibt es die unterschiedlichsten Motive, an einer unangemeldeten Demonstration teilzunehmen: Existenzรคngste, Angst vor dem Impfen und der angekรผndigten Impfpflicht oder Unzufriedenheit mit aktuellen Entwicklungen. Wir kรถnnen auch gern darรผber streiten, ob die eine oder andere Corona-MaรŸnahme hรคtte anders aussehen kรถnnen.

Staatsminister fรผr Bildung, Christian Piwarz (CDU). Foto: Ronald Bonss
Wortmelder

Sรคchsische Schรผlerfirmen erhalten Fรถrderung

22 Schรผlerfirmen in Sachsen erhalten in diesem Schuljahr vom Kultusministerium eine finanzielle Unterstรผtzung von bis zu 1.000 Euro. Mit dem Geld kรถnnen die 2 Fรถrderschulen, 11 Oberschulen, 6 Gymnasien und 2 Berufsschulen ihr Unternehmen weiter ausbauen oder das Geld als Startkapital fรผr die Neugrรผndung nutzen.

Wortmelder

Demokratie ist kein Spaziergang โ€“ am Montag, 24. Januar um 18:00 Uhr auf dem Augustusplatz

โ€žDemokratie ist kein Spaziergangโ€œ - mit dieser trefflichen Aussage hat am vergangenen Montag Superintendent Sebastian Feydt auf dem Nikolaikirchhof deutlich gemacht, was jetzt wichtig ist: Mรถglichst viele Bรผrgerinnen und Bรผrger unserer Stadt zeigen Haltung und treten fรผr ein solidarisches, demokratisches Miteinander ein. Im Schatten der Corona-Pandemie darf sich nicht auch noch die Verachtung der Demokratie ausbreiten.

Booster Impfung
Wortmelder

Impfen ohne Anmeldung am SKH Altscherbitz

Das Sรคchsische Krankenhaus Altscherbitz bietet der Bevรถlkerung erneut die Mรถglichkeit der Corona-Schutzimpfung (Erst-, Zweit- und Boosterimpfung) am Mittwoch, dem 2. Februar 2022, von 13.00 bis 16.30 Uhr an. Eine Impfung ist mรถglich ab einem Alter von zwรถlf Jahren.

Wortmelder

Die Leitlinie โ€žJeder Hof zรคhlt!โ€œ muss das Fundament einer neuen Agrarpolitik werden

Viele der Bรคuerinnen und Bauern die gestern im Zuge der Aktion โ€žNeustart Agrarpolitikโ€œ des Bรผndnisses โ€žWir haben es satt!โ€œ vor das Bundesministerium fรผr Ernรคhrung und Landwirtschaft (BMEL) gefahren sind, um fรผr eine sozial- und umweltvertrรคgliche Agrarpolitik zu demonstrieren, haben dies nicht zum ersten Mal getan. Fรผr den neuen Agrarminister Cem ร–zdemir waren die kraftvollen Motorgerรคusche der Traktoren und die schon von weitem hรถrbaren Hupen in der WilhelmstraรŸe hingegen ein Debรผt.

Polizei Vรถlkerschlachtdenkmal Coronaproteste Querdenken Spaziergรคnge
Polizeimelder

Versammlungsgeschehen und Corona-Proteste

Am Wochenende kam es an mehreren Orten zu Versammlungen und Corona-Protesten. Freitagabend gegen 19:00 Uhr trafen sich in Grimma und in Brandis jeweils Personen im mittleren zweistelligen Bereich und fรผhrten einen Spaziergang durch den Ort durch. In Brandis wurden dabei Fahnen mitgefรผhrt. Eine Anmeldung dafรผr lag den Behรถrden nicht vor, weswegen in beiden Fรคllen ein VerstoรŸ gegen das Versammlungsgesetz beanzeigt wurde.

Wortmelder

DGB Sachsen geht nach Wahlen kรคmpferisch in die Zukunft: Sachsen muss Tarifland werden und Mitbestimmung stรคrken

Die Delegierten der 9. Ordentlichen DGB-Bezirkskonferenz Sachsen haben gestern die Spitze des DGB in Sachsen und in den vier DGB-Regionen in Sachsen gewรคhlt. Markus Schlimbach wurde mit 84 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Vorsitzender des DGB Sachsen bestรคtigt. Daniela Kolbe wurde mit 93 Prozent der Stimmen als neue stellvertretende Vorsitzende gewรคhlt.

Quelle: HC Leipzig e.V.
Sportmelder

HC Leipzig: Niederlage in Mainz

Der HC Leipzig verliert sein Auswรคrtsspiel in Mainz denkbar knapp und am Ende etwas unglรผcklich mit 30:31. Nachdem souverรคnen Heimerfolg im September hatten sich unsere Mรคdels gegen diesen Gegner sehr viel mehr ausgerechnet. Doch bereits in der 1. Halbzeit offenbarten sich erneut eklatante Schwรคchen sowohl in der Abwehr als auch im Angriff.

Schule kรถnnte viel lebendiger sein. Foto:: LZ
Wortmelder

START vergibt wieder Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte

Interessierte Schรผlerinnen und Schรผler mit Migrationserfahrung kรถnnen sich vom 1. Februar bis zum 6. Mรคrz fรผr eine Teilnahme am START-Schรผlerstipendium bewerben. START gewinnt engagierte Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die sich fรผr die Demokratie einsetzen und die Zukunft mitgestalten wollen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up