Tag: 9. Januar 2022

Der Tag

Das Wochenende, 8./9. Januar 2022: Demos in vielen Stรคdten, Containern in Leipzig und mรถglicherweise eine neue Virusvariante

In zahlreichen Stรคdten sind am Wochenende erneut Verschwรถrungsideologen auf die StraรŸe gegangen, um das Coronavirus zu verharmlosen. Unter anderem in Dresden gab es aber auch ein Zeichen in die andere Richtung. AuรŸerdem: In Leipzig demonstrieren Aktivist/-innen gegen Lebensmittelverschwendung und in Zypern soll eine neue Corona-Variante aufgetaucht sein. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 8./9. Januar 2022, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

PolitikยทEngagement

โ€žNachdenken 2022โ€œ รผber โ€ฆ Ein Gesprรคch รผber Mehrheiten in Coronazeiten, Coronaleugner und das Ende der Geduld + Video

In wenigen Stunden ist es so weit, dann wollen sich am Montag, 10. Januar ab 17:30 Uhr verschiedene Initiativen, Bรผndnisse und Menschen unterschiedlichster Einstellungen zu einer gemeinsamen Kundgebung an verschiedenen Orten Leipzigs versammeln, um gegen die Raumnahme von Verschwรถrungstheorien, rechte โ€žQuerdenkerโ€œ und Impfgegner zu demonstrieren. Mit dabei unter den Aufrufenden sind โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ und die Stiftung โ€žFriedliche Revolutionโ€œ, die zuletzt mit einer neuen โ€žLeipziger Erklรคrungโ€œ an die ร–ffentlichkeit traten. Die LZ sprach am 9. Januar 2022 mit Vertreter/-innen der aufrufenden Initiativen รผber Mehrheiten in Coronazeiten, Debattenkultur und das Ende der Geduld.

VeranstaltungenยทBรผhne

Lesung und Film: May Ayim. Radikale Dichterin, sanfte Rebellin

May Ayim (1960 bis 1996) war eine der Vorreiter/-innen der Schwarzen Deutschen Bewegung und wurde mit ihrer Forschung zur Geschichte und Gegenwart Afro-Deutscher und mit ihrer politischen Lyrik im In- und Ausland bekannt. Sie schrieb sich ein in die Tradition des Sprechgesangs und fรผhlte sich mit anderen Schwarzen Dichter/-innen der Diaspora stark verbunden.

Natรผrlich ist auch Rosa Luxemburg unter den Frauenportrรคts vertreten. Foto: Ralf Julke
BildungยทZeitreise

Wie Frauen Leipziger Geschichte machten: 200 Leipziger Frauenportrรคts sind jetzt online

Dass Geschichte vรถllig anders verlaufen wรคre, wenn Frauen nicht auch immerfort fleiรŸig mit zugepackt, eingegriffen und Mรคnnern den Rรผcken freigehalten hรคtten, hat sich ja als Erkenntnis auch in der Geschichtsschreibung ein bisschen durchgesetzt. Aber sichtbar wird es noch viel zu selten. Seit 2015 gibt es deshalb das Projekt โ€žFrauen machen Geschichte โ€“ Leipziger Frauenportrรคtsโ€œ auf leipzig.de. Die Zahl der dort gewรผrdigten Frauen hat sich jetzt verdoppelt.

Ingo Munz: An der Guillotine. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

An der Guillotine: Neun Psychogramme von hochmรผtig einsamen Zeitgenossen

Die Leute haben Probleme. Manchmal haben sie gar nichts anderes als diese Probleme. Igeln sich darin ein, bauen ihr ganzes Leben drumherum und benehmen sich, als wรคre ihr Leben eine Strafe, an der die anderen schuld sind. Da unterscheiden sich die Leute im Ruhrgebiet wahrscheinlich nicht die Bohne von denen im Erzgebirge. Jeder sein eigenes kleines Aber-Ich! Neun bรถse kleine Psychogramme aus der Tastatur des Esseners Ingo Munz.

Melder vom 9.1.2022

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Quelle: HC Leipzig e.V.
Sportmelder

Fรผchse Berlin โ€“ HC Leipzig 27:26 (14:17)

Der HC Leipzig startete mit einer couragierten und kรคmpferischen Leistung in der 2. Bundesliga ins Jahr 2022. Nach einem holprigen wie nervรถsen Beginn und einem 0:4-Rรผckstand nach 6 Minuten, drehten unsere Mรคdels die Partie. Erste Fรผhrung nach 18 Minuten. Danach spielten die Sรคchsinnen wie entfesselt. Sie zogen den Hauptstรคdterinnen mit wirkungsvoller Abwehrarbeit den Zahn.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up