Jahr: 2021

Das Schulmuseum am Goerdelerring 20. Foto: L-IZ.de
Politik·Brennpunkt

Kulturdezernat zu CDU-Antrag: Am Matthäikirchhof ist das Schulmuseum schon richtig platziert

Im Februar startete die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat einen durchaus überraschenden Vorstoß zur Zukunft des Schulmuseums. Ein Vorstoß, der durchaus konfliktgeladen ist im Zusammenhang mit der künftigen Gestaltung des „Forums für Freiheit und Bürgerrechte“ am Matthäikirchhof und der Frage: Wer darf da eigentlich alles mitreden und dableiben? Doch das Kulturdezernat sieht gar keinen Grund, am Standort des Schulmuseums etwas zu ändern.

Grimmaische Straße an einem Samstag zu Coronazeiten. Foto: Martin Schöler
Wirtschaft·Leipzig

Eine Million Euro bis Ende 2022: Leipzig startet sein Unterstützungspaket für die City

Da musste tatsächlich erst Corona kommen, damit die großen deutschen Städte entdecken, wie wichtig ihre Innenstädte sind. Nicht nur zur Identifikation. Nichts ist so trostlos wie eine menschenleere City. Und dabei lebt Leipzig vom Ruf seiner lebendigen City. Entsprechend hat der Stadtrat im April auch ein Programm zur Unterstützung der Gewerbetreibenden beschlossen, um in City und Magistralen schnell wieder für Belebung zu sorgen.

Das wrtschaftliche Übergewicht der Stadt Leipzig wird bis 2040 weiter wachsen. Grafik: Prognos / Innovationsregion Mitteldeutschland
Wirtschaft·Metropolregion

Metropolregion Mitteldeutschland: Strukturwandel trifft besonders die Randlagen im Mitteldeutschen Revier

Die Städte Leipzig und Halle (Saale) werden in den kommenden Jahrzehnten ihre Rolle als Wachstumskerne im Mitteldeutschen Revier weiter ausbauen. Demgegenüber stehen insbesondere die peripheren Regionen in den Landkreisen vor großen demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Zu diesem Schluss kommt jetzt die von der Metropolregion Mitteldeutschland veröffentlichte Strukturwandelstudie „Sozio-Ökonomische Perspektive 2040“.

Politik·Engagement

Neustart für Afeefa Leipzig: Neu gestalteter Stadtplan zeigt die Vielfalt interkultureller Angebote in Leipzig

Leipzig ist bunt und vielfältig. Das merkt man zwar in der Stadtpolitik nicht immer, aber wer mit offenen Augen und Sinnen unterwegs ist, der weiß, dass in der Stadt Weltoffenheit gelebt wird. Und die ist jetzt auch wieder auf einem digitalen Stadtplan zu finden, denn das Afeefa-Kollektiv hat den digitalen, interkulturellen Stadtplan für Leipzig überarbeitet und noch praktischer und übersichtlicher gestaltet.

René Jacobi (BSG Chemie Leipzig), Christoph Schumacher (Tüpfelhausen e.V. und Simon Haas (Regisseur & Produzent „Eine Reise gegen das Vergessen“) beim Fototermin vor dem Start des IFBF 2021. Foto: LZ
Leben·Gesellschaft

Das internationale Fußballbegegnungsfest: BSG Chemie trifft auf Betar Nordia Jerusalem + Video

Das Internationale Fußballbegegnungsfest (IFBF) 2021 hat begonnen. Wenige Stunden zuvor noch eine Pressekonferenz und schon sind die Macher von Tüpfelhausen mittendrin und glücklich. Denn seit Corona mitregiert, ist weniges sicher und im letzten Jahr noch zwang die Pandemie das Internationale Fußballbegegnungsfest in die Knie. Doch 2021 man hat „ein Fenster“ erwischt und in Windeseile ein Freundschaftsspiel, eine Filmpremiere und mit 300 jungen Sportlerinnen das wohl größte internationale Kinder- und Jugendturnier wieder an den Start gebracht.

Gunter Lange: Der Nahschuss. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Der Nahschuss: Wie der Ökonom und MfS-Offizier Werner T. zum letzten Hingerichteten in der DDR wurde

Kann man eigentlich einen ehemaligen Stasi-Offizier zum Untersuchungsobjekt eines ganzen Buches machen? Auch wenn Werner Teske vor 40 Jahren der letzte Hingerichtete in der DDR war? Doch, kann man. Denn dabei wird so manches sichtbar vom Menschsein, von der Unerbittlichkeit funktionierender Funktionäre und einem Irrweg, den eigentlich niemand besser vorhergeahnt hat als Franz Kafka.

Parkautomat im Waldstraßenviertel. Foto: Ralf Julke
Der Tag

Donnerstag, der 1. Juli 2021: Die wichtigsten Regeln der neuen Corona-Schutzverordnung, ein ominöser AfD-Funktionär und Parken in Leipzig wird teurer

Am heutigen Donnerstag tritt die neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Wir haben die wichtigsten Regeln zusammengefasst. Gestern kam es bei einem Fußballspiel in Leipzig zu Ausschreitungen. Außerdem: Tom Rohrböck ist der geheime Strippenzieher in der AfD. Funk ist seinen Machenschaften auf den Grund gegangen. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 1. Juli 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Leben·Gesellschaft

Seit dem 1. Juli gibt es in Leipzig keine Kontaktbeschränkungen mehr

In Sachsen gilt seit Donnerstag, dem 1. Juli, eine neue Corona-Schutzverordnung. Diese beinhaltet einen neuen Grenzwert für Schutzmaßnahmen: Liegt die 7-Tage-Inzidenz dauerhaft unter 10, entfallen nahezu alle Einschränkungen – da dies in Leipzig seit rund drei Wochen der Fall ist, auch hier. Auswirkungen hat der neue Grenzwert unter anderem auf Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Kontakterfassung und Demonstrationen.

Veranstaltungen·Bühne

Kindersommertheater auf dem Hof der Feinkost

Jeden Sonntag um 11 Uhr gibt es Kindersommertheater auf dem Hof der Feinkost. Clown Gerno Knall spielt und erfindet Geschichten bei denen Kochlöffel Shakespaere geben, bei denen ein Prinz während einer Rettungstat mal ganz doll pippi muss, weil er zu viel Limo getrunken hat und bei denen aus den Märchen aus 1001 Nacht Träume und Lachblasen steigen.

Das kleine Amphitheater im Hinterhof der Dresdner Straße 82. Foto: Thomas Grahl
Kultur·Theater

Theatersommer anner frischen Luft: Ost-Passage Theater lädt ein zu Freiluft-Theater an einem echten Lost Place

In Leipzig wird eine Menge gebaut. Da verschwinden auch besondere Orte. Einen solchen besonderen Ort hat das Ost-Passage-Theater in der Dresdner Straße 82 gefunden und wird ihn ab dem 9. Juli bis zum 22. August auch bespielen. Wohl wissend, dass dieses einzigartige kleine Amphitheater demnächst verschwinden wird. Wer es noch erleben möchte, müsste seine Karten rechtzeitig bestellen.

Lageplan für die neue Kita im Poetenweg 24. Karte: Stadt Leipzig
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Im Poetenweg 24 entsteht bis 2024 eine neue Kita

In der Ratsversammlung am 24. Juni brachte es der Leipziger Stadtrat tatsächlich noch einmal fertig, eine halbe Stunde lang über den Neubau der Kindertagesstätte im Poetenweg zu debattieren. Eigentlich auch zu streiten. Verbal flogen schon einige Fetzen und auch Vorwürfe, die Unwahrheit gesagt zu haben gab es. Dabei war der Wunsch der Linksfraktion, hier doppelt so viele Kita-Plätze zu bekommen, ja nur zu verständlich. Nur scheitert das schon an der Bausubstanz.

Prof. Eugen Herzau. Foto: Robert Weinhold/HTWK
Wirtschaft·Verbraucher

Verpackungsexperte der HTWK appelliert im Interview: Schluss mit der Wegwerfmentalität!

Ab dem 3. Juli 2021 ist Einwegplastik in der EU verboten. Das Verbot betrifft unter anderem Trinkhalme, Einweg-Geschirr, Styropor-Essensbehälter und To-go-Getränkebecher. Restbestände dürfen jedoch noch abverkauft werden. Was bedeutet die neue Regelung für uns und unseren Alltag? Eugen Herzau, Professor für Verpackungstechnik an der HTWK Leipzig, ist natürlich einer, der es weiß. Und der auch weiß, wie wir konsumieren können ohne all die bequemen Einweg-Produkte. 

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
Politik·Kassensturz

Leipzigs Arbeitsmarkt im Juni: Ende des Lockdowns macht sich deutlich bemerkbar

Eigentlich weiß auch in der Leipziger Arbeitsagentur niemand, wie das Ding funktioniert, das man so leichthin „Arbeitsmarkt“ nennt. Als würden lauter emsige Arbeit-Nehmer immerfort bei Arbeit-Gebern anfragen, ob sie mal gerade wieder billige Arbeit auf Lager haben. Dann nimmt man eben mal wieder einen schönen preiswerten Billigjob. Bis zum nächsten Mal. Worte können so schön trügerisch sein.

Steffi Böttger: Düsseldorf. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Heine, Grabbe, Gründgens: Gleich mal drei Spaziergänge durch die sehenswerten Teile Düsseldorfs

Na schau mal an, wenigstens in heimischen Landen dürfen wir alle wieder reisen. Was auch gesünder ist für unsere Umwelt, gesünder als alle diese gedankenlosen Urlaubsflüge. Eine gute Gelegenheit, auch mal Düsseldorf zu entdecken, das Städtchen an Rhein und Düssel, in dem König Armin regiert, der so gern auch deutscher König werden würde im Herbst. Dabei gibt es in Düsseldorf wahrscheinlich Spannenderes zu entdecken.

Der Tag

Mittwoch, der 30. Juni 2021: Tausende Neuinfektionen nach EM-Spielen, Neonazi-Vorfälle und mehr Impf- und Essoptionen für Studierende

Es gibt nicht nur scharfe Kritik an den teils sehr vollen EM-Stadien, sondern nun auch erste Belege dafür, dass die UEFA mit ihrer Sitzplatzpolitik für viele Corona-Infektionen verantwortlich ist. Außerdem fordert eine nie dagewesene Hitzewelle in Nordamerika zahlreiche Tote. In Leipzig verbessert sich die Lage der Studierenden in der Pandemie ein wenig: Präsenzveranstaltungen wird es dieses Semester nicht mehr geben, aber wenigstens öffnete heute die Mensa am Park nach einem halben Jahr Pause wieder und die Uni bietet Corona-Impfungen an. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 30. Juni 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Gewandhaus bei Nacht. Foto: Ralf Julke
Veranstaltungen·Bühne

Abschlusskonzert der Jüdischen Woche am 4. Juli vor Publikum

Vielfalt auch unter Pandemiebedingungen – dies verspricht die Jüdische Woche 2021. Im Jubiläumsjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ soll sie nun auch festlich mit Publikum am Sonntag, 4. Juli, um 18 Uhr zu Ende gehen: Erstmalig erklingt ein Abschlusskonzert im Großen Saal des Gewandhauses zu Leipzig, das die Vielfalt jüdischer Musik feiert. Es werden romantische Synagogenkompositionen von Louis Lewandowski und vom Leipziger Kantor Samuel Lampel zu Gehör gebracht.

Schon weiträumig gesperrt: der Weg auf dem Ratsholzdeich. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Petition zum Weg auf dem Ratsholzdeich: Umweltdezernat erklärt, warum Leipzig den Deichweg nicht übernimmt

Es ist jetzt ein Spiel über Bande geworden zwischen Leipzigs Umweltdezernat und der Landestalsperrenverwaltung, wie nun mit dem Deich und dem Weg auf dem Deich rechtsseitig vom Elsterflutbett umgegangen wird. Zur Petition, in der sich Leipziger Bürger wünschen, die Stadt möge „den Weg von der Landestalsperrenverwaltung dauerhaft (..) übernehmen und für die öffentliche Nutzung (...) erhalten“ hat das Umweltdezernat jetzt eine ausführliche Stellungnahme geschrieben. Und lehnt natürlich ab.

Beliebter Partyort: die Sachsenbrücke. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Noch einmal eine halbe Stunde zu den Partys auf der Sachsenbrücke + Video

Zur Ratsversammlung am 24. Juni kam dann auch noch kurzerhand eine dringliche Anfrage der CDU-Fraktion auf die Tagesordnung: „Dringliche Anfrage zur Situation an der Sachsenbrücke“. Eigentlich hätte das Thema schon viel früher am Tag aufgerufen werden können, diskutierte der Stadtrat ja an diesem Tag über das uralte, von der Stadtverwaltung immer wieder abgeblockte Thema Spontan- oder Open-Air-Partys.

Buslinie 73 in der Zweinaundorfer Straße in Mölkau. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Neue Modellrechnungen zum Mittleren Ring im Osten gibt es frühestens 2023

Es gibt Phantome in der Leipziger Stadtpolitik, die tauchen immer wieder auf, egal, was der Stadtrat gerade beschlossen hat, wie sich die Verkehrspolitik ändert oder wie viele Anwohner gegen ein Straßenbauprojekt wie den Mittleren Ring im Leipziger Osten protestieren. 2015 hatte der Stadtrat eigentlich ein Planungsmoratorium für dieses 100-Millionen-Euro-Projekt beschlossen. 2018 holten es die Freibeuter wieder aus der Versenkung. Und 2021 widmete sich jetzt die AfD-Fraktion diesem Planungs-Gespenst.

Leipzigs Baudezernent Thomas Dienberg (Grüne) im leipziger Stadtrat. Foto: LZ
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Soziale Erhaltungssatzung hatte 2020 noch keine wesentlichen Auswirkungen auf Sanierungsvorhaben + Video

Am 5. Juli 2020 traten in sechs Leipziger Stadtgebieten die vom Stadtrat beschlossenen sozialen Erhaltungssatzungen in Kraft. Und seither war gerade von Immobilieneigentümern eine Menge geharnischter Kritik zu hören – die Satzungen würden wichtige Modernisierungen und Anpassungen an die Bedarfe der Mieter unmöglich machen. Aber wenigstens für die ersten sechs Monate im Jahr 2020 gilt das nicht, informierte am 24. Juni Baubürgermeister Thomas Dienberg.

Viktor Kalinke: nichts ist besser. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

nichts ist besser: Viktor Kalinkes Gedichte über das Reisen durch Liebe, Stille und die Überraschungen des Nichts

Viktor Kalinke ist nicht nur Verleger, Psychologe, Mathematiker und Professor, er ist selbst auch Dichter. Und die Reihe „Neue Lyrik“ im Leipziger Literaturverlag begann er vor Jahren einmal mit einem eigenen Gedichtband „Indianer im karierten Hemd“. Und er hat seitdem nicht aufgehört, Gedichte zu schreiben. Gedichte, die spüren lassen, dass ernsthafte Lyriker auch immer nachdenkliche Philosophen sind.

Leben·Gesellschaft

Die 7 Online/Offline Tools für fortgeschrittene Spanisch Lerner in Leipzig

Spanisch zu lernen erfordert Engagement, schwere Arbeit und Beständigkeit. Wenn Sie nicht wissen, was Sie abdecken sollen, wann Sie es abdecken oder wie Sie weitere Fortschritte machen, obwohl Sie schon Fortgeschrittene/r sind, verschwenden Sie Ihre Zeit, verlieren die Hoffnung wegen mangelnder Struktur und geben wahrscheinlich auf. Nicht alle Ressourcen führen aber dazu, dass Sie pleitegehen. Viele Apps sind völlig kostenlos nutzbar.

Der Tag

Dienstag, der 29. Juni 2021: Corona-Impfung ab Juli ohne Termin möglich, Stolpersteine in Leipzig verlegt, Plagiats-Vorwürfe gegen grüne Kanzlerkandidatin Baerbock

Der Sommer 2021 läuft entspannt – zumindest was die Infektionslage in Deutschland betrifft. Doch bleibt es auch so oder droht im Herbst die vierte Welle? In Sachsen jedenfalls schwindet der Ansturm auf freie Impftermine, obwohl die Pandemie noch nicht besiegt ist. Schon ab Juli soll daher eine Immunisierung gegen COVID-19 auch ohne Termin möglich sein. In Leipzig wurden indes neue Stolpersteine verlegt, die an verfolgte NS-Opfer erinnern. Außerdem: 12 Wochen vor der richtungsweisenden Bundestagswahl 2021 sieht sich die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, Vorwürfen ausgesetzt, sie habe bei ihrem jüngsten Sachbuch abgeschrieben. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 29. Juni 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Quelle: StockSnap/Pixabay
Veranstaltungen·Bühne

Borna: Rock in Symphony – mit dem Leipziger Symphonieorchester

Das nächste musikalische Highlight des Bornaer Kultursommers 2021 steht vor der Tür: Am Sonnabend, dem 17. Juli veranstaltet die Große Kreisstadt Borna in Kooperation mit dem Förderverein des Leipziger Symphonieorchesters und mit Unterstützung des Volksplatzvereins das ganz besondere Konzerterlebnis „Rock in Symphony“ unter dem Motto „Deep Purple & Led Zeppelin“.

Verkehrsminister Martin Dulig überreicht einen Förderbescheid für ein Lastenpedelec in Höhe von 1.500 Euro an Kornelius Unckell, Inhaber der Alten Schlosserei in Leipzig. Foto: Steinmetz, Leipzig
Wirtschaft·Mobilität

Förderstart für Lastenfahrräder in Sachsen: Der erste Förderbescheid ging am Montag in die Leipziger Südvorstadt

Es geht endlich los. Seit zwei Jahren hat die Radfahrergemeinde in Sachsen darauf gewartet, dass das vom Verkehrsministerium angekündigte Förderprogramm für Lastenräder endlich auf die Beine kommt. Am Montag, 28. Juni, nun, hat Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) tatsächlich den ersten Förderscheck überreicht – an Kornelius Unckell, Inhaber der Alten Schlosserei in der Leipziger Südvorstadt.

Volker Beiser, schlecht auf die LZ zu sprechen, Dauerredner bei der „Bürgerbewegung“ und kein Neonazi. Hier mit Nicht-Neonazi André Poggenburg. Foto: LZ
Leben·Gesellschaft

Volker und das Volk: „Euch werden wir jagen, bis ihr aus der Stadt seid“

Volker Beiser hat sich wieder etwas beruhigt, wenn es um die „Leipziger Zeitung“ geht. Zumindest las der Führer der „Bürgerbewegung“ am 28. Juni 2021 nicht wieder aus der LZ vor oder erregte sich über den durch uns attestierten Realitätsverlust bei ihm. Es waren andere Themen wichtig. Der Gegenprotest auf dem Richard-Wagner-Platz zum Beispiel, der jedoch dieses Mal nicht vor Ort, dafür dezentral auf der Marschroute unterwegs war. Und natürlich Würzburg. Aktuell eine Art neuer Code für alle ausländerfeindlichen Menschen im Land, dass die Flüchtlingspolitik 2015 ein Fehler war. Ein Code, die die 70 Teilnehmenden sofort verstanden und eifrig Kerzen entzündeten.

Der geplante Schulstandort direkt an der Parthe. Karte: Stadt Leipzig
Politik·Brennpunkt

Die Zeit drängt: Auch das Gymnasium auf der Westseite des Hauptbahnhofs wird teurer

Auch das nächste Schulbauprojekt wird mit Sicherheit zum Diskussionsfall im Stadtrat werden. Denn auch das geplante Gymnasium auf der Westseite des Hauptbahnhofes wird es nicht zu den ursprünglich geplanten 52 Millionen Euro geben. Auch hier fällt Leipzig auf die Füße, dass die Stadt das Gelände nicht selbst von der DB kaufen konnte. Mittlerweile hat dort der Eigentümer wieder gewechselt, der Grundstückskaufvertrag mit Bauverpflichtung muss also neu aufgelegt werden.

Abgesperrter Weg auf dem Ratsholzdeich. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Ratsholzdeich im südlichen Auwald: Wegfrage weiter ungelöst und Deichrückbau vielleicht im Auenentwicklungskonzept

Es wird nicht einfach mit dem Ratsholzdeich am Elsterflutbett, wo der Deichweg zwar seit April gesperrt ist. Aber das kümmert Jogger und Spaziergänger erst einmal nicht wirklich. Sie umlaufen die Absperrung einfach, denn am Zustand des Deiches und des Weges hat sich ja seit Herstellung der Deichöffnung weiter südlich nicht viel geändert. Aber der gesperrte Deichweg hat inzwischen eine Diskussion in Gang gebracht, die jetzt augenscheinlich der Landestalsperrenverwaltung zu schnell geht.

Verfallene Halle von innen.
Politik·Brennpunkt

Ehemaliges „Kino der Jugend“: IG Fortuna sucht Künstler/-innen für vier Mini-Residenzen

Im November 2020 war klar: Die Initiative IG Fortuna wird die Gelegenheit erhalten, das ehemalige „Kino der Jugend“ in der Eisenbahnstraße in Erbbaupacht zu entwickeln. Aber noch ruht der Große Saal des ehemaligen „Kino der Jugend“. Zumindest seit ihn 1987 die letzten Gäste verließen. Lediglich ein Fuchs schleicht an und wann in der Nacht durch das verlassene Gebäude. Doch das soll sich nun ändern.

Frank Freyer: Sagt, was hat mir diese Welt verfilzt, als ich plötzlich erwachsen war? Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Verfilzte Welt: Frank Freyer erkundet die Wendungen und Verwirrungen in seinem Leben im verfitzten deutschen Osten

Der I.C.H. Verlag ist im Grunde der Bruder des Leipziger Einbuch-Buchverlages, der deshalb so heißt, weil er sich vorrangig autobiografischen Schriften widmet. Und weil es hier nicht um Bestseller-Status geht, veröffentlichen hier auch Autor/-innen ihre Lebensgeschichten, die nicht ins dominierende Raster passen. So wie Frank Freyer, der sich durchaus fragt, wie es zur Rumpeltour im eigenen Leben kommen konnte.

Symbolbild. Quelle: analogicus/Pixabay
Veranstaltungen·Ausstellungen

Wiedereröffnung des Museums der Stadt Borna

Sonderausstellung „Film ab! – 110 Jahre Kino in Borna“: Wir freuen uns, ab Donnerstag, dem 1. Juli 2021, wieder Besucher im Museum begrüßen zu können. Besonders aufmerksam machen möchten wir auf unsere Sonderausstellung „Film ab! – 110 Jahre Kino in Borna“, die bis zum 19. September 2021 zu sehen sein wird. Anlass dieser Sonderausstellung ist die Eröffnung eines ersten festen Lichtspielhauses (Kino) vor 110 Jahren in Borna.

Der Tag

Montag, der 28. Juni 2021: Angst vor Delta, Corona-Bußgelder und Fahndungserfolg in Dresden

Das Coronavirus könnte in nächster Zeit wieder stärker die Schlagzeilen bestimmen, als es zuletzt der Fall war. Grund ist die sich ausbreitende Delta-Variante, die auch in Leipzig immer mehr ein Thema wird. Heute wurden auch Zahlen bekannt, in welcher Höhe in Sachsen bislang Bußgelder im Zusammenhang mit Corona verhängt wurden. Außerdem: Von den 20 mutmaßlichen Dynamo-Randalierern, die per Öffentlichkeitsfahndung gesucht werden, haben sich bereits acht gestellt. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 28. Juni 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Geparkte Autos in der Gottschedstraße. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Pilotprojekt „Freisitzstraße“ in der Gottschedstraße löst sich in Luft auf + Video

Es klang so schön, so richtig nach „Wir legen jetzt los!“, als OBM Burkard Jung als Maßnahme Nr. 22 in sein Sofortmaßnahmenprogramm zum Klimanotstand das Pilotprojekt „Verkehrssperrung in der Gottschedstraße für ,Freisitzstraße‘“ aufnahm. Das klang sogar im ersten Corona-Jahr richtig gut: Einfach mal ausprobieren, wie man auf der von Autos befreiten Gottschedstraße essen, trinken und froh sein könnte. Aber so wird das nicht passieren.

Der Leipziger Sozialreport 2020. Cover: Stadt Leipzig
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzigs Sozialreport soll besser zeigen, ob die Maßnahmen der Stadt auch wirklich funktionieren + Video

In der Ratsversammlung am Donnerstag, 24. Juni, ging es auch um den „Sozialreport“ der Stadt. Den gibt es seit 2004. Jedes Jahr erscheint eine neue Ausgabe mit aktualisierten Zahlen. Zumindest all den Zahlen, die die Stadt erheben kann, um irgendwie ein Bild davon zu bekommen, wie es um die sozialen Problemlagen in der Stadt eigentlich steht. Und dann müsste man ja nur gegensteuern, oder?

Tom Schmieder: Als wir einmal fast erfolgreich waren. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Als wir einmal fast erfolgreich waren: Mark Müller, Westberlin 1979 und das schöne Scheitern im Klassenkampf

Der Leipziger Liesmich Verlag ist im Grunde ein Team von emsigen Lektor/-innen, die Buchtiteln zur Druckreife verhelfen, die in normalen Verlagen keine Chance hätten, die aber wichtig sind und auch Seiten unserer Gesellschaft zeigen, die sonst kaum mal literarisch beleuchtet werden, sei es die Welt von Radkurieren („Pedalpilot Doppel-Zwo“) oder die von Fußballanhängern („Konfetti im Bier“). Oder – wie mit diesem Buch – von jungen Radikalen im Westberlin des Jahres 1979.

LGBTQ*-Demo, Menschen auf öffentlichem Platz mit Regenbogenflaggen,
Der Tag

Das Wochenende, 26./27. Juni 2021: Jüdische Woche, 500 Personen bei LGBTQ*-Demo und Messerangriff auf Sachsenbrücke

Am Sonntag versammelten sich knapp 500 Menschen in der Leipziger Innenstadt bei einer LGBTQ*-Demonstration. Fast zeitgleich startete auf dem Augustusplatz die Jüdische Woche. In Naumburg wurde derweil erneut gegen den Pizza-Lieferdienst Domino's gestreikt. Außerdem: Auf der Sachsenbrücke kam es zu einem Messerangriff auf einen 22-Jährigen. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende des 26. und 27. Juni in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Das Impfzentrum auf der Messe in Leipzig ist eines von 13 in Sachsen. Foto: Antonia Weber
Leben·Gesundheit

Zurück in die Normalität: Über den Impffortschritt, Herdenimmunität und den digitalen Impfnachweis

Wie im vergangenen Sommer kehrt seit einigen Wochen wieder ein bisschen Normalität in Deutschland ein. Doch Expert/-innen befürchten, dass es im Herbst zu einer nächsten Welle kommen könnte – nicht zuletzt wegen der COVID-19-Varianten, die kürzlich ein Studentenwohnheim in Dresden in die Quarantäne schickten, nachdem ein Bewohner mit der Delta-Mutation nach Sachsen zurückkehrt ist. Große Hoffnungen werden derzeit in die Impfkampagne gesetzt, die im Dezember 2020 startete und nun bundesweit Fahrt aufgenommen hat. Wie steht Sachsen im Deutschland-Vergleich da? Können das Impfziel und Herdenimmunität bis Herbst 2021 erreicht werden?

Einige Mitglieder der Zundkerzenwerkstatt v.l.n.r. Kerstin Köppen, Holzbildhauerin, David Junghans, Tischler, Sandra Wehlisch, Illustratorin und Kulturwissenschaftlerin. Foto: Daniel Thalheim
Kultur·Lebensart

Leipziger Kulturszene: Die Zündkerzenwerkstatt stirbt

Im März dieses Jahres wogte eine kleine Welle durch das Zuckerberg‘sche Internetimperium. Impuls war ein Vorgang, der in Leipzig seit Jahren stattfindet: die Verdrängung von freien Kulturräume im Leipziger Stadtgebiet. Der Leipziger Osten sorgt wieder für Gesprächsstoff. Nachdem vor einigen Jahren für die Subkulturkneipe „Four Rooms“ das Aus kam, steht nun die Zündkerzenwerkstatt vorm Auszug aus ihrem Domizil in der Dresdner Straße in Höhe der ehemaligen Grünen Schänke.

Das Insektensterben geht weiter. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Verbraucher

Ein Kommentar: Umweltinstitut München kritisiert das „Insektenschutzpaket“ der Bundesregierung

Im Februar kündigte die Bundesregierung vollmundig ein Insektenschutzgesetz an, das eigentlich nur eine „Änderung in der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung im Bundesnaturschutzgesetz“ ist. Aber nicht einmal das ist eine gute Botschaft für die Insekten, stellt das Umweltinstitut München fest. Denn Glyphosat und andere Insektenvernichter bleiben auch nach 2024 im Einsatz. Das Insektensterben geht also weiter, wenn es nach dieser Bundesregierung geht.

Winter 2021, Leipzig am 10.02.2021
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig soll sich nicht nur auf Schneefall besser vorbereiten + Video

In der Ratsversammlung am 24. Juni wurde es tatsächlich noch einmal kurz Winter. So schnell vergisst man ja bei sommerlichen Temperaturen, dass Leipzig im Februar ja tatsächlich mal eine richtige Winterwoche mit einer Masse Schnee erlebt hatte, die nicht nur die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) an ihre Grenzen brachte. Dafür müsste Leipzig jetzt vorsorgen, lautete ein Antrag der Grünen-Fraktion.

Ana Kaleri bei der Einbringung des gemeinsamen Antrags. Screenshot: Livestream, L-IZ
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig wird eine künstlerische Würdigung für die 1944 ermordete Maria Grollmuß finden + Video

Als hätte es Anna Kaleri geahnt, sprach sie am Donnerstag, 24. Juni, in ihrer Einbringungsrede zum Antrag, der in Leipzig eine Würdigung für die im KZ Ravensbrück ermordete Pädagogin Maria Grollmuß wünscht, von „Anzügen und Bärten“, also jenen seltsam geschichtsbewanderten Herren aus dem konservativen Teil der Ratsversammlung, die ihre Reden im Stadtrat gern dazu nutzen, gewaltige Ausflüge in die Geschichte zu machen. Und dabei oft genug Quatsch erzählen, wie diesmal der AfD-Abgeordnete Marius Beyer.

Zwei Euro fünfzig. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Die Hartz-IV-Grenze im Leipziger Stadtrat: Personen mit Ein-Euro-Job sollen künftig 2,50 Euro pro Stunde Aufwandsentschädigung bekommen + Video

Viel erwarten Menschen, die auf die kargen Sozialleistungen unserer Gesellschaft angewiesen sind, ja sowieso nicht, wenn sie schon mal Wünsche äußern dürfen zur Mehraufwandsentschädigung in Hartz IV. Um 75 Euro mehr im Monat ging es am Donnerstag, 24. Juni, bei einem Antrag der Linksfraktion, der das durchaus treffende Wort „vulnerable Menschen“ verwendete. Die Verwaltung wäre dem konkreten Betrag nur zu gern ausgewichen

Ilka Wild, Carolin Wilms: Sind wir uns wirklich einig? Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Sind wir uns wirklich einig? Der Versuch zweier Leipziger Journalistinnen, die deutsch-deutschen Beziehungen zu entwirren

Da ist dann wohl der Wurm drin, oder? Seit einigen Monaten stapeln sich die Bücher, in denen Journalist/-innen versuchen, dieses seltsame Ostdeutschland zu entziffern bzw. dessen Bewohner, die Ossis, die ja bekanntlich in der täglichen Berichterstattung irgendwie an seltsame Völker mit komischen Sitten aus dem Kino erinnern. „Es ist das Drama, das uns anzieht, und das will medial bedient werden“, schreibt Carolin Wilms an einer Stelle in diesem Buch ein wahres Wort.

Martin Meißner beichtet in dieser Folge: Mauerbau um Anger-Crottendorf geht nur mit den Grünen. Foto: LZ
Politik·Leipzig

LZ präsentiert: Dunkel Dreckig Deutlich – Das Stadtratsupdate (5) „Der besonders perfide Crinchaward“ + Podcast

In dieser Folge kämpfen Martin und Jürgen mit ihrem neuen Weltruhm in Leipzig, der Uhrzeit ihrer Aufnahmen und einer wahren Flut an Entscheidungen in der zurückliegenden Stadtratswoche. Beinahe könnte es mal ernst werden, wenn sich die beiden zum abgelehnten Monopoly rings um die „Fahrenkamp-Grundschule“ im Küchenpsychologischen verlieren, die Last zweier gewichtiger Beratungstage im Stebu-Ex versenken oder eine neue links-grüne Kampflinie bei der Parkstadt Dösen entdecken. Aber wie sollte des Ernstes schroffe Ödnis je Einzug in das verbale Auenland zweier Grüner halten, wenn mittlerweile Linke investorenfreundlicher als sie sind?

An einem ihrer Lieblingsorte: Nadine Stitterich ist die neue Bürgermeisterin in der Leipziger Nachbarstadt Markranstädt. Foto: LZ
Politik·Region

Markranstädts Bürgermeisterin Nadine Stitterich im langen LZ-Interview: Über (fehlenden) ÖPNV, einen barrierefreien Bahnhof und die Vorzüge ihrer Stadt

Seit dem 21. November 2020 ist Nadine Stitterich als parteilose Bürgermeisterin in Markranstädt im Amt und löste damit nach sieben Jahren den bisherigen Amtsinhaber Jens Spiske (Freie Wähler) ab. In einem ausführlichen Interview mit der Leipziger Zeitung erzählt sie, mit welchen Problemen die Stadt bei Leipzig zu kämpfen hat und warum ihr Markranstädt so sehr am Herzen liegt.

Foto: Marko Hofmann
Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Non scholae sed vitae …

Mit diesem Spruch begrüßte uns mein Lateinlehrer zu Beginn der 5. Klasse (damals Sexta) im Jahr 1960: „Non scholae sed vitae discimus“. Allerdings verschwieg er uns damals, dass der römische Philosoph Seneca, von dem der Spruch stammt, es ursprünglich genau umgekehrt geschrieben hatte: „Non vitae sed scholae discimus“ (Wir lernen nicht für das Leben, sondern für die Schule).

Springbrunnen am Roßplatz. Archivfoto: Ralf Julke
Leben·Fälle & Unfälle

Ein paar weiche Stellen in Leipzigs Polizeiverordnung: Weniger Wasser trinken zur Gefahrenabwehr?

Seit Juni 2020 gilt in Leipzig eine neue Polizeiverordnung. Über einzelne kritikwürdige Punkte dieser neuen Verordnung wurde bereits an dieser Stelle ausführlich berichtet. Jetzt hat die Stadträtin Juliane Nagel bei zwei besonders schwierigen Punkten der Polizeiverordnung noch einmal bei der Stadt Leipzig nachgefragt, welche Gefahren denn eigentlich genau abgewehrt werden sollen.

Bücher von Francis Nenik, die in der L-IZ besprochen wurden. Foto: L-IZ
Kultur·Lesungen

Nach „E. oder Die Insel“ und „Tagebuch eines Hilflosen“: Francis Nenik bekommt den Anna Seghers-Preis 2021

Der Verlag Voland & Quist hat extra ein Symbolbild gebastelt, um wenigstens etwas Bildhaftes mitzuliefern zur Nachricht, dass Francis Nenik in diesem Jahr den Anna Seghers-Preis bekommt. Der Autor aus dem Raum Leipzig, der zuletzt bei Voland & Quist seinen Roman „E. oder Die Insel“ zum bedrückenden Thema „Euthanasie“ veröffentlichte, möchte sein Pseudonym unbedingt wahren.

Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Entscheidung zu einem hart verhandelten Kompromiss – Die Parkstadt Dösen kann gebaut werden + Video

Was ist schon möglich? Wie viel Umweltschutz ist durchsetzbar, wenn ein neues Wohnquartier wie die Parkstadt Dösen gebaut wird? Und wo hat Baubürgermeister Thomas Dienberg eigentlich das Wort abnicken gefunden? Immerhin hielt er am Donnerstag. 24. Juni, eine sehr emotionale Rede für den Städtebaulichen Vertrag und den Bebauungsplan für die Parkstadt. Und für einen hart erarbeiteten Kompromiss.

Gemähte Wiese im Palmengarten. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Wiese statt Steppe: Grüne fordern ein anderes Mahdregime auf Leipzigs Wiesen

Wahrscheinlich gehen die Zeiten jetzt so langsam vorbei, als es noch vernünftig war, die Wiesen in Leipziger Parks regelmäßig kurzzutrimmen, damit sie schöner kurzer Rasen wurden. Denn mit der Klimaerwärmung kommen auch die Rückzugsräume der Insekten immer mehr unter Druck. Wenn sie in Städten wie Leipzig überhaupt überleben wollen, brauchen sie mehr Blühwiesen. Die beantragte jetzt die Grünen-Fraktion.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up