Tag: 29. November 2021

Ein merkwรผrdiges Kerzenbegรคngnis unter dem Schutz der Polizei am 25.11.2021. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Kommentar: Polizeilicher Kerzenschutz in Leipzig + Video

Freiberg, Chemnitz, Leipzig, Stopp. Aktuell kรถnnte man sicherlich den Reigen vor allem mit kleineren Stรคdten Sachsens noch ein wenig fortsetzen, in denen sich Gruppen bedenklich verwirrte Mรคnner diversen Alters gemeinsam in gewaltbereite Posen werfen und kreischende Frauen โ€žfรผar dรค Kindorโ€œ kรคmpfend โ€žKretschmer muss wegโ€œ rufen. Oder wahlweise diverse Politiker/-innen megaphonverstรคrkt des Volks-, Vaterlands- und Schweinefleischverrates bezichtigen. Was aber nรผtzt es in Coronazeiten fรผr vier Millionen Sachsen, sich an mal 30, mal 100 oder heute in Freiberg in der Spitze 1.000 Impfverweigerern abzuarbeiten, wenn man in Leipzig Polizeibeamte schon ab 25 Versammelten beim kollektiven Laissez-faire gegenรผber der Corona-Schutzverordnung der eigenen Landesregierung beobachten kann?

PolitikยทSachsen

Coronakrise: Leipziger Gesundheitsamt meldet ersten Omikron-Fall in Sachsen

Es war nur eine Randbemerkung in der mehrstรผndigen Online-Diskussion, die am Montagabend, dem 29. November, unter Leitung des sรคchsischen Ministerprรคsidenten Michael Kretschmer (CDU) stattfand, doch sie hatte es in sich: Auch in Sachsen gibt es nun einen bestรคtigten Fall mit der Corona-Variante Omikron, die seit einigen Tagen international fรผr Aufsehen sorgt. Es gab aber auch positive Nachrichten aus der Runde: Der vor einer Woche gestartete โ€žWellenbrecherโ€œ kรถnnte bereits Erfolge zeigen.

Vor dem Neuen Rathaus stellten mehrere Personen Kerzen ab. Aufgerufen wurde dazu in verschiedenen Chatgruppen von Coronaleugner/-innen. Foto: LZ
Der Tag

Montag, der 29. November 2021: Ver.di โ€žkassiertโ€œ Erfolg ein, Mรผlltonnen brennen und Kerzen gegen Impfpflicht

Die Gewerkschaft ver.di hat heute fรผr die Beschรคftigten im ร–ffentlichen Dienst 2,8 Prozent mehr Lohn erkรคmpft. Ein ewig wรคhrender Kampf allerdings setzte sich auch heute fort: Zum โ€žCyber Mondayโ€œ waren die Mitarbeiter/-innen des Versandzentrums von Amazon in Leipzig zum Streik aufgerufen. AuรŸerdem: Erneut brannten Mรผllcontainer in der Stadt, die Corona-Proteste setzten sich auch an diesem Montag fort und in Zittau macht ein Testzentrum die Schotten dicht, weil seine Mitarbeiter/-innen fortwรคhrend angefeindet wurden. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 29. November 2021, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

WirtschaftยทMetropolregion

Studie zur Abschaltung letzter Kernkraftwerke: Keine Versorgungslรผcke und auch kein neues Geschรคft fรผr ostdeutsche Kohlekraftwerke

Manchmal ist es schon verwunderlich, wie im Jahr 2021 immer noch genauso รผber die รผberfรคllige Energiewende diskutiert wird wie seinerzeit im Jahr 1998. Als es erstmals zu einer Rot-Grรผnen-Regierung kam und die PR-Abteilungen der Fossil-Lobby mit aller Kraft Zweifel sรคten, ob das Land nach Abschaltung der alten Kraftwerke nicht einfach vor dem wirtschaftlichen Bankrott stรผnde. Augenblicklich wird ja wieder รผber die Kernkraft als groรŸer Heilsbringer geredet, obwohl deren Zeit nun tatsรคchlich zu Ende geht.

Informationsfreiheit fรผr Sachsen dauert noch. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Freibeuter legen nach: Auch Weisungsaufgaben sind nicht per se Verschlusssachen

Es war ein Etappensieg, als es der Freibeuter-Fraktion im Stadtrat gelang, die Verwaltung dazu zu bringen, dass die Weisung des Ordnungsamtes zum Abschleppen von Falschparkern wenigstens im Stadtratsausschuss offengelegt werden soll. Den Hauptgrund fรผr die vorherige Ablehnung aber nahm die Freibeuter-Fraktion dann ja mit einem neuen Antrag unter Beschuss. Denn abgelehnt hatte der OBM ja, weil Verkehrskontrollen Obrigkeitsaufgaben sind, Weisungsaufgaben im Amtsdeutsch. Und die unterliegen nicht der Informationsfreiheitssatzung.

PolitikยทLeipzig

Eine Frage der Transparenz: Wenn Leipziger Einwohneranfragen mit leeren Phrasen abgespeist werden

Das schรถne Wรถrtchen Transparenz. Es sagt sich so leicht. Aber wenn es dann doch ernst genommen werden soll, merken die Inhaber von kleinen und groรŸen ร„mtern schnell, dass Transparenz eben auch bedeutet, dass andere Leute einem ein Stรผck weit in die eigene Arbeit hineinschauen kรถnnen. Genau da aber beginnen Machtungleichgewichte. Und das thematisiert jetzt Martin Trippmacher in einer ziemlich aufgebrachten Einwohneranfrage zu einer Einwohneranfrage.

Wenn keiner mehr bedient ... Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Sรคchsisches Gastgewerbe im 3. Quartal 2021: Noch einmal ein Umsatzplus vor der Ankunft der vierten Corona-Welle

Zu den Branchen, die von den Einschrรคnkungen der zurรผckliegenden Lockdowns am heftigsten betroffen waren, gehรถrt natรผrlich das Gastgewerbe. Nicht nur, dass es monatelang schlieรŸen musste und damit Umsatz und Gรคste verlor. Es verlor aufgrund der langen SchlieรŸzeit auch tausende wertvoller Mitarbeiter/-innen. Das war selbst noch in der Zeit spรผrbar, bevor die vierte Corana-Welle Sachsen unter sich begrub.

Francis Bacon: รœber die Dreistigkeit, รผber den Argwohn und รผber die Prahlerei. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

รœber die Dreistigkeit, รผber den Argwohn und รผber die Prahlerei: Bacons gesammelte Essays mit Gille-Collagen neu aufgelegt

Man kรถnnte es glattweg als eine kleine Hommage an die scheidende Rektorin der Universitรคt Leipzig Beate Schรผcking lesen, was der Verlag Faber & Faber hier vorgelegt hat. Denn diese Essays des berรผhmten englischen Staatsmanns, Philosophen und Wegbereiters der Empirie Francis Bacon gab 1940 erstmals der Anglist und Shakespeare-Forscher Levin Ludwig Schรผcking heraus. รœbersetzt hat sie รผbrigens dessen Ehefrau Elisabeth Schรผcking.

Melder vom 29.11.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizeischild
Polizeimelder

2. Polizeibericht 29. November: Einbruch in Bรผrocontainer, Schwerer Verkehrsunfall, Audi Q5 gestohlen

Durch Unbekannte wurde in der vergangenen Nacht ein blauer Audi Q5 entwendet+++Im Laufe des vergangenen Wochenendes drangen Unbekannte in ein Firmengelรคnde ein und hebelten die Tรผren an mehreren Bรผrocontainern auf+++Heute Morgen erhielt ein 85-Jรคhriger einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Als er das Gesprรคch entgegennahm, erklรคrte ihm eine fremde mรคnnliche Stimme, dass er knapp 50.000 Euro gewonnen haben soll.

Semperoper in der Dรคmmerung ยฉ Matthias Creutziger
Wortmelder

Sรคchsische Staatstheater: Impfen schรผtzt auch die Kultur

Gemeinsam mit vielen weiteren Kulturinstitutionen in Dresden, wie unter anderem der Dresdner Philharmonie, verweisen die Sรคchsischen Staatstheater รถffentlich sichtbar auf die Folgen der grassierenden Pandemie auch fรผr Kunst und Kultur. Besonders in Sachsen sind Kultureinrichtungen auf Grund der hier bundesweit hรถchsten Inzidenzzahlen von der zeitweiligen SchlieรŸung betroffen.

Polizeischild
Polizeimelder

Polizeibericht 29. November: Mรผlltonnenbrรคnde, Graffiti an Kindergarten, Versammlungsgeschehen

Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Unbekannte durch Aufhebeln der Eingangstรผr in eine Bar in Delitzsch ein+++Gestern Mittag kam es vermutlich aufgrund unsachgemรครŸer Entsorgung von Asche zu einem Brand+++In der vergangenen Nacht wurde durch einen Anwohner gemeldet, dass vier unbekannte Personen insgesamt acht Mรผlltonnen auf der Wurzner StraรŸe deponierten, diese anzรผndeten und anschlieรŸend die Flucht ergriffen.

Wortmelder

Unterricht fรผr angehende Mediziner wieder teilweise digital

Als Beitrag zu einer weiteren Kontaktreduzierung und Bremsung der aktuell auch in Leipzig exponentiellen Infektionsentwicklung werden am Universitรคtsklinikum Leipzig seit dem 29. November Prรคsenzformate im Medizinstudium ausgesetzt. Das betrifft Lehrveranstaltungen in Rรคumen des Klinikums wie den โ€žUnterricht am Krankenbettโ€œ. Gleichzeitig sind auch wieder viele Medizinstudierende unterstรผtzend in Bereichen des Klinikums bei der Pandemiebewรคltigung im Einsatz.

Berge von Pรคckchen ... Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Das Dilemma mit den Lieferfristen

Viele Hรคndler haben derzeit Lieferschwierigkeiten. Was Verbraucher:innen beim Online-Kauf beachten sollten, damit die bestellten Geschenke rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen, erklรคrt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).

Nico Brรผnler (Linke). Foto: DiG/trialon
Wortmelder

Nico Brรผnler (Linke): Rettungspaket fรผr die sรคchsische Wirtschaft auflegen

Die Fraktion Die Linke macht die Wirtschaftshilfen fรผr Klein- und mittelstรคndische Unternehmen jetzt zum Thema im Landtag. In ihrem Antrag โ€žCorona-Rettungspaket fรผr die sรคchsische Wirtschaft sofort auflegen โ€“ Finanzmittel aus dem Corona-Bewรคltigungsfonds Sachsen einsetzen!โ€œ (Drucksache 7/8250) fordert sie u.a. einen zeitlichen Mindestvorlauf und angemessene รœbergangsfristen fรผr beschlossene MaรŸnahmen zur Eindรคmmung der Coronapandemie.

Andreas Eichhorst. Foto: Verbraucherzentrale Sachsen
Wortmelder

Verbraucherzentrale startet kontaktlose digitale Beratung

Persรถnliche Kommunikation ist gerade in Zeiten von Kontaktbeschrรคnkungen und sozialer Distanz auch in der digitalen Welt unschlagbar. Deshalb startet die Verbraucherzentrale Sachsen heute mit der persรถnlichen Videoberatung viel mehr, als ein automatisierter Chatbot jemals bieten kann.

Finanzamt Leipzig am Wilhelm Liebknecht Platz
Wortmelder

Einsprรผche gegen Zinsfestsetzungen der Finanzรคmter bleiben erfolglos

Wer bei seinem Finanzamt Einspruch gegen die Zinsfestsetzungen eingelegt hat und diesen damit begrรผndete, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen in Hรถhe von 0,5 % pro vollem Monat (ยง 233a i. V. m. ยง 238 Absatz 1 Satz 1 AO) gegen das Grundgesetz verstoรŸe, dem bleibt der Erfolg verwehrt, soweit Verzinsungszeitrรคume vor dem 1. Januar 2019 betroffen sind.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up