Tag: 6. Oktober 2021

Die Fusion zwischen dem 1. FC Lok und dem VfB Leipzig soll die Traditionslinie schlieรŸen. Foto: Jan Kaefer
SportยทFuรŸball

FuรŸball unter einem guten Stern: Abstimmungen zur Fusion des 1. FC Lok mit dem VfB Leipzig stehen bevor

Lange hat man in Probstheida auf diesen Tag hingearbeitet, nun kann am 7. Oktober auf den auรŸerordentlichen Mitgliederversammlungen (aoMV) des VfB Leipzig und des 1. FC Lok Leipzig endlich รผber die Fusion beider Vereine abgestimmt werden. โ€žMit der vorgesehenen Verschmelzung soll nun das zusammengefรผhrt werden, was emotional schon immer zusammengehรถrt. Damit soll der 1. FC Lok rechtlich einwandfrei der Nachfolger des VfB Leipzig sein, um damit eine lรผckenlose Traditionslinie bis hin zum VfB Leipzig von 1893 herzustellen.

Ein Blick dahin, wo am 4. Oktober 2021 der antisemitische Vorfall geschehen sein soll. Foto: LZ
Der Tag

Mittwoch, der 6. Oktober 2021: Westin-Mitarbeiter erstattet Anzeige, antisemitische Schriftzรผge in Auschwitz und โ€žRigaer 94โ€œ durchsucht

Mehrere an die ร–ffentlichkeit gekommene antisemitische Vorfรคlle in zwei Tagen: Wรคhrend die Aufarbeitung des Vorfalls im Leipziger Hotel Westin im Gange ist โ€“ mittlerweile wurden mehrere Anzeigen gestellt โ€“, hat die Gedenkstรคtte Auschwitz-Birkenau รผber einen Vorfall vom Dienstag berichtet. Unbekannte haben antisemitische Sprรผche an die Wรคnde der Holzbaracken im ehemaligen NS-Vernichtungslager gesprรผht. AuรŸerdem ist ein Datenskandal am Magdeburger Uniklinikum ans Licht gekommen, der in Zusammenhang mit dem รœberfall auf eine Prokuristin in Leipzig vor knapp zwei Jahren stehen soll. Und die โ€žRigaer 94โ€œ in Berlin wurde erneut durchsucht. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 6. Oktober, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus passiert ist.

7. Oktober 2020: Edris Z. schirmt sich im Gerichtssaal gegen das รถffentliche Interesse ab. Foto: Lucas Bรถhme
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Ein Jahr Auwaldprozess: Kein Ende in Sicht

Das tรถdliche Gewaltverbrechen an einer 37-jรคhrigen Sozialarbeiterin und Mutter sorgte im April 2020 รผberregional fรผr Entsetzen. Seit 7. Oktober 2020 steht der mutmaรŸliche Tรคter vor Gericht โ€“ doch die Gerichtsverhandlung gegen ihn ist auch ein Jahr nach ihrem Beginn nicht beendet. Was ist da los?

Die Argusaugen der Zensur. Cover: Hauswedell Verlag
KulturยทLesungen

Buchpremiere fรผr einen gewichtigen Tagungsband: Die Argusaugen der DDR-Zensur

Die DDR-Literatur wird innerhalb der deutschen Literatur immer eine besondere Insel besetzen, nicht nur wegen ihrer Themen, sondern auch wegen der Bedingungen, unter denen sie zustande kam. Vormundschaftliche, kรถnnte man sagen. Da wurde nicht nur einfach wie einst im alten PreuรŸen zensiert, da wurde auch vรคterlichst mitgeholfen, damit die betreuten Autoren die schlingernden Linien des Erlaubten ja nicht รผbertraten. Jetzt hat Siegfried Lokatis zusammen mit Martin Hochrein die Beitrรคge der Tagung โ€žDie Argusaugen der Zensur. Eine Geheimgeschichte der DDR-Literaturโ€œ verรถffentlicht.

LebenยทGesellschaft

Auf Krรผcken nach Leipzig (2): Geflรผchteter lebt nun in Delitzsch

Am 30. Juli 2021 hatte die Leipziger Zeitung (LZ) รผber einen Geflรผchteten berichtet, dessen Bein wรคhrend eines Polizeieinsatzes gebrochen war und der seitdem auf Krรผcken laufen muss. Er beklagte Polizeigewalt, mangelndes Interesse an seinem Zustand und die beschwerlichen Reisen nach Leipzig. Nun hat das sรคchsische Innenministerium eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Linke) zu diesem Fall beantwortet. Aus der Antwort, die der LZ vorliegt, geht unter anderem hervor, dass die Person mittlerweile in Delitzsch lebt.

PolitikยทSachsen

Verfassungsschutzbericht 2020 fรผr Sachsen: mehr Personen rechts, mehr Gewalt links

Der sรคchsische Verfassungsschutz hat mehr als neun Monate nach dem Jahreswechsel seinen Bericht fรผr das Jahr 2020 vorgestellt. Daraus geht hervor, dass die Behรถrde deutlich mehr Personen als โ€žRechtsextremistenโ€œ einstuft โ€“ was vor allem daran liegt, dass nun auch Mitglieder des AfD-โ€œFlรผgelโ€œ gezรคhlt werden. Im linken Spektrum sieht der Verfassungsschutz vor allem eine zunehmende Gewaltbereitschaft. Die grรถรŸte Gefahr gehe dennoch von โ€žRechtsextremistenโ€œ aus.

Die Schuldenbremse in Sachsens Verfassung wird zum Bumerang fรผr die Corona-Krisenbewรคltigung. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Corona-Kredite: Auch der DGB Sachsen fordert zรผgige Reform der Schuldenbremse

Im Sรคchsischen Landtag wird schon heftig diskutiert, die Linksfraktion hat zwei Antrรคge dazu gestellt. Denn spรคtestens, seit Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann angekรผndigt hat, dass es im Haushalt des Freistaats ab 2023 heftige Einschnitte geben wird, weil die zur Corona-Krisenbewรคltigung aufgenommenen Milliardenkredite binnen acht Jahren wieder zurรผckgezahlt werden mรผssen, ist zumindest den Wacheren im Parlament klar, was fรผr ein Bockmist die 2013 beschlossene Schuldenbremse ist. Nun meldet sich auch der DGB zu Wort.

Das kรผnstliche Elsterbecken in Leipzig. Foto: Ralf Julke
PolitikยทRegion

Forum Leipziger Auwald: In der Konsumzentrale trafen sich erstmals alle Beteiligen fรผr die Rettung der Elsteraue

Es wird vielleicht kein Jahrhundertprojekt. Aber dass es einige Jahrzehnte brauchen wird, um die Leipziger Elsteraue wieder in eine naturnahe und lebendige Flusslandschaft zu verwandeln, dessen ist sich Sachsens Umweltminister Wolfram Gรผnther sicher. Am Montagabend, 4. Oktober, hatte er alle Beteiligten in die Konsumzentrale in der IndustriestraรŸe eingeladen, die in irgendeiner Weise Teil dieses Leuchtturmprojekts sein werden, das im Grunde im November schon begonnen hat mit einem Strategiepapier.

Melder vom 6.10.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Geburtshilfe, Wochenbett und Stillzeit im Fokus der Forschung

Die Medizinische Fakultรคt der TU Dresden startet mit dem Bachelor-Studiengang die akademische Ausbildung zukรผnftiger Hebammen. In dem neu gegrรผndeten Zentrum fรผr Hebammenwissenschaften sollen zahlreiche Forschungsthemen rund um die geburtshilfliche Versorgung von Frauen durch Hebammen abgedeckt werden.

Sportmelder

Speedskating: LE-Skate Race feiert erfolgreiche Rรผckkehr nach 1,5 Jahren

Welch schรถne Rรผckkehr nach so langer Zeit! รœber 1,5 Jahre mussten die kleinen und groรŸen Speedskater aus Leipzig, Sachsen und den umliegenden Bundeslรคndern auf die 15. Auflage des beliebten LE-Skate Race, ausgerichtet vom SC DHfK Leipzig, warten. Am Samstag war es dann so weit: รœber 200 strahlende Sportler konnten auf der Bahn in der DiderotstraรŸe endlich wieder ihre Runden drehen und Wettkampfluft schnuppern.

Sportmelder

Faustball: SC DHfK-Nachwuchssportler werden Vize-Jugendeuropapokalsieger mit sรคchsischer Auswahl

GroรŸer Erfolg fรผr drei Nachwuchs-Faustballer des SC DHfK! Mit Hieronymus Gebhardt, Elias Sporleder und Gustav Kober kรถnnen sich drei Leipziger frisch gebackene Vize-Jugendeuropapokalsieger nennen (Altersklasse U15). Der Titel mag klobig klingen, der Erfolg dagegen ist riesig, ist es doch das ranghรถchste Turnier dieser Altersklasse und der erste internationale Titel fรผr die SC DHfK-Faustballer.

Polizei
Polizeimelder

Polizei fahndet nach Tatverdรคchtigem wegen Einbrรผchen in Pkw

Am 5. April entwendete ein bislang unbekannter Tatverdรคchtiger aus zwei Pkw mehrere Gegenstรคnde. Er schlug jeweils die Beifahrerscheiben von einem Audi A4 und einem Hyundai i30 ein. Entwendet wurden ein Ostergeschenk, eine Jacke, weitere kleinere Gegenstรคnde und ein geringer Bargeldbetrag. Der Unbekannte entfernte sich daraufhin in Richtung der SchรถsserstraรŸe.

Wolfram Gรผnther
Wortmelder

Energieminister Gรผnther: Die Energiewende braucht Akzeptanz und Dialog

Am Dienstag (5.10.) hat Sachsens Energieminister Wolfram Gรผnther gemeinsam mit dem Geschรคftsfรผhrer der Sรคchsischen Energieagentur - SAENA GmbH, Dr. Tilman Werner, in Dresden die Dialog- und Servicestelle (DSS) fรผr erneuerbare Energien erรถffnet. Ziel der DSS ist es, die Akzeptanz von Energiewende und Erneuerbare-Energien-Projekten vor Ort zu erhรถhen. Die DSS wird Bรผrgerinnen und Bรผrger sowie Kommunen informieren und beraten sowie bei der Bewรคltigung von Konflikten unterstรผtzen.

Wortmelder

Energie sparen im Haushalt: UiZ bietet kostenlose Beratung an

Am Dienstag, 12. Oktober, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus eine anbieterunabhรคngige Energieberatung an. Zwischen 16 und 18 Uhr kรถnnen sich alle Angemeldeten zum Energiesparen im Haushalt, baulichen Wรคrmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie zu Fรถrdermรถglichkeiten und Strom- bzw. Heizkostenabrechnungen beraten lassen.

Fahnen vor dem Messeturm. Foto: Leipziger Messe/ Grubitzsch
Wortmelder

11. Leipziger Tierรคrztekongress: Wir sehen uns in Leipzig

Tierisch gutes Programm und mehr Platz: Der Leipziger Tierรคrztekongress samt Fachmesse vetexpo lรคdt vom 13. bis 15. Januar 2022 auf das Leipziger Messegelรคnde ein. Mit รผber 500 Vortrรคgen umfasst die grรถรŸte Fortbildungsveranstaltung fรผr Veterinรคrmediziner im deutschsprachigen Raum alle Aspekte des tierรคrztlichen Berufsfelds.

Hier geht's zur Arbeitsagentur Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlรคngert

Die Bundesregierung hat eine erneute Verlรคngerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld bis zum Jahresende 2021 beschlossen. Die bisher auf Ende September befristete Regel wird somit um drei Monate verlรคngert. Die Zeit der Kurzarbeit kann fรผr die betriebliche Weiterbildung genutzt werden. Die Agentur fรผr Arbeit Leipzig unterstรผtzt dieses mit Qualifizierungsberatung sowie Zuschรผssen zu den Lehrgangskosten.

Sebastian Gemkow, Sรคchsischer Staatsminister fรผr Wissenschaft. Foto: Sรคchsisches Staatsministerium/privat
Wortmelder

Wissenschaftsministerium finanziert Koordinatorenstelle im Childhood-Haus Leipzig

Mit einem Geschenk in den Hรคnden hat Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow heute das vor rund drei Jahren gegrรผndete Childhood-Haus in Leipzig besucht. Das gemeinsame Projekt der Klinik fรผr Kinder- und Jugendmedizin am Universitรคtsklinikum Leipzig und der World Childhood Foundation bietet Kindern und Jugendlichen, die Opfer oder Zeugen von sexualisierter und kรถrperlicher Gewalt und Vernachlรคssigung geworden sind, einen Schutzraum und soll den Betroffenen mรถglichst eine Befragung vor Gericht ersparen.

Staatsminister Thomas Schmidt. Foto: Foto-Atelier-Klemm
Wortmelder

Staatsminister Schmidt reist mit Delegation nach Polen

Staatsminister Thomas Schmidt besucht ab heute (6. Oktober 2021) auf einer Delegationsreise das Nachbarland Polen. Die 30-kรถpfige Delegation wird Termine in Kattowitz, Krakau und Oppeln wahrnehmen. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern von Unternehmen mit den Schwerpunkten Digitalisierung / IT, Infrastrukturausbau, Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft, aber auch Maschinen-, Anlagen- und Leichtbau, Mobilitรคt und daran angrenzende Bereiche. Ferner sind sechs wissenschaftliche Institutionen vertreten.

Foto: LZ
Polizeimelder

Angriff auf Gartennachbarn: Beschuldigter vorlรคufig festgenommen

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen einen 50-jรคhrigen Deutschen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefรคhrlichen Kรถrperverletzung. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, seinem 47-jรคhrigen Gartennachbarn am 04.10.2021 gegen 19:20 Uhr nach einem Streit auf dem Parkplatz einer Gartenanlage in 01612 Nรผnchritz in Tรถtungsabsicht mit einem Gegenstand aus Metall mehrmals auf den Kopf geschlagen zu haben.

Wortmelder

Wir pflanzen Zukunft โ€“ Aktion in Leipzig

Zahlreiche junge Menschen machen sich fรผr den Klimaschutz stark und gehen dafรผr vermehrt auf die StraรŸe. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) gibt ihnen bei der Jugendbaumpflanzung am 15. Oktober in Leipzig die Mรถglichkeit, gemeinsam mit dem sรคchsischen Forstminister Wolfram Gรผnther fรผr den Wald und fรผr den Klimaschutz aktiv zu werden. Mit Unterstรผtzung der SDW Sachsen und dem Staatsbetrieb Sachsenforst sollen 1.000 Bรคume im Waldgebiet Neue Harth gepflanzt werden.

Kerstin Kรถditz (Linke). Foto: DiG/trialon
Wortmelder

Kerstin Kรถditz (Linke): Die grรถรŸte Gefahr geht von der extremen Rechten aus

Zum gestern vorgelegten sรคchsischen Verfassungsschutzbericht erklรคrt Kerstin Kรถditz, Sprecherin fรผr antifaschistische Politik der Fraktion Die Linke und zustรคndig fรผr Innenpolitik: โ€žMit der sehr spรคten Verรถffentlichung des Verfassungsschutzberichts gehรถrt das Landesamt fรผr Verfassungsschutz (LfV) Sachsen schon wieder zu den Spรคtzรผndern unter den sogenannten Frรผhwarnsystemen der Demokratie.โ€œ

Wortmelder

SPD Jurist/-innen verurteilen antisemitischen Vorfall im Westin

Mit groรŸer Bestรผrzung und Entsetzen hat die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Nordwestsachsen die Schilderung von Gil Ofarim, wie er im Hotel โ€žWestin Grand Leipzigโ€œ behandelt wurde, zur Kenntnis genommen. Die ASJ Nordwestsachsen stellt fest: Ein solches Verhalten ist eine Diskriminierung.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up