Tag: 23. September 2021

Der Tag

Donnerstag, der 23. September: Leipziger Wahlkampf wird unschรถn, Aufbruchsstimmung auf dem Augustusplatz, Leipziger โ€žBotschaft der Nachtโ€œ gegrรผndet und illegale โ€žQuerdenker-Schuleโ€œ geschlossen + Video

Auf den letzten Metern scheint der Wahlkampf in Leipzig doch noch unschรถn zu werden. Die SPD wehrt sich gegen Aussagen der CDU und nun auch der Linken. Diese haben derweil auf dem Augustusplatz ihre letzte Wahlkampfveranstaltung in Leipzig beendet. Im Neuen Rathaus regte sich auch etwas: Dort wurde heute die โ€žBotschaft der Nachtโ€œ gegrรผndet. AuรŸerdem: In Rosenheim wurde heute eine illegale โ€žQuerdenker-Schuleโ€œ geschlossen. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 23. September 2021, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Abgehangene Plakate sind bei jeder Wahl ein ร„rgernis, 2021 kommen Schmutzeleien dazu. Foto: LZ
PolitikยทLeipzig

Schmutzeleien im Wahlkampf: SPD-Vorstand verklagt Lehmann und Heller

Richtungswahl, Superwahljahr, Zukunftsentscheidung: groรŸe Worte in der Nach-Merkel-ร„ra und durchaus mit einiger Berechtigung genutzt. Immerhin kรถnnte die CDU nach 16 Jahren nach dem 26. September 2021 nicht mehr in der Regierung sein. Wie all das auf die beiden Leipziger Wahlkreise 152 (Nord) und 153 (Sรผd) einwirkt und wer am Ende in der Erststimme die Nase vorn hat, kann derzeit niemand verlรคsslich sagen.

VeranstaltungenยทBรผhne

Von Fake News und anderen alternativen Wahrheiten

Am 27.09.2021 veranstaltet der Runde Tisch fรผr Demokratie, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit gemeinsam mit dem Lehrstuhl fรผr Medienpรคdagogik der Uni Leipzig sowie dem Netzwerk fรผr Demokratische Kultur e.V. einen interessanten Informationsabend zum Thema Fake News und wie sie unser Leben immer mehr beeinflussen.

Ungewollte Obdachlosigkeit in Leipzig. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทBรผhne

Obdachlosigkeit und Migration: Lesung und Diskussion am 27. September

โ€žZuhause bedeutet fรผr mich eigentlich, ein Zuhause zu haben, ganz einfach. - Erfahrungen von Obdachlosigkeit und Migrationโ€œ. In diesem Band, herausgegeben von der Stiftung Weiterdenken, geben obdachlose Menschen Einblicke in ihr Leben auf der StraรŸe. Sie sprechen รผber den Beruf ohne Anerkennung, das Betteln, und รผber das Leben auf der StraรŸe in einem fremden Land.

Protest gegen die Uferfverbauung bei Eiffelturmtag am Stรถrmthaler See. Foto: Frank Beutner
PolitikยทRegion

Projektefieber im Neuseenland: Kommunale Leuchtturm-Politik bedroht Biotope am Bockwitzer und Stรถrmthaler See

Zwei aktuelle Beschlussfassungen im Landkreis Leipzig verdeutlichen eindrรผcklich, wie umweltpolitische Aspekte und zivilgesellschaftliches Engagement trotz der erรถffneten Klima- und Artenschutzdebatte in kommunalen Entscheidungsgremien weitgehend unbeachtet bleiben. Dies zeigt insbesondere vor der anstehenden Bundestagswahl, dass Verรคnderungen auf allen politischen Ebenen notwendig werden, um im Klima- und Artenschutz die notwendige Aufmerksamkeit und Wirksamkeit zu erreichen.

Eine Baumscheibe wird bepflanzt. Foto: Oฬˆkoloฬˆwe
PolitikยทLeipzig

Leipzigs Verwaltung bestรคtigt: Bepflanzen von Baumscheiben ist ausdrรผcklich erwรผnscht

Das Thema Baumscheiben hat ja in den letzten Monaten nicht nur die Stadtratsfraktionen und die Umweltverbรคnde beschรคftigt. Denn wenn der Klimawandel und der Artenverlust auch in der GroรŸstadt Leipzig รผberall schon sichtbar werden, passt es nicht wirklich ins Bild, wenn die Scheiben um die Leipziger StraรŸenbรคume regelmรครŸig von Grรผn bereinigt werden und kahl der Sonne ausgesetzt sind. Wie die Stadt damit umgeht, wollte Daniel Obst mit einer Einwohneranfrage gern erfahren.

VeranstaltungenยทBรผhne

โ€žOst trifft Ostโ€œ in der Galerie KUB am 25. September

Am Samstag, 25.9., lรคdt das Konfuzius-Institut Leipzig zu einem bunten Kulturnachmittag in die Galerie KUB ein. Freuen Sie sich auf eine Kunstausstellung, einen Collagenworkshop mit chinesischen Schriftzeichen, Schnupperkurse zu asiatischen Bewegungskรผnsten, authentische chinesische Kรผche und einen musikalischen Hรถhepunkt zum Abschluss von โ€žOst trifft Ostโ€œ.

LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Flughafen-Protest gegen Abschiebungen: Identitรคtsfeststellungen waren rechtswidrig

In Leipzig gibt es immer wieder Protest gegen Abschiebungen. Mal findet er dort statt, wo die betroffenen Personen abgeholt werden โ€“ so wie am 9. Juli 2019 an der HildegardstraรŸe/EisenbahnstraรŸe โ€“, mal ist er als Demonstration in der Innenstadt oder im Bereich des Flughafens organisiert. Letzteres war ebenfalls im Juli 2019 der Fall. Die Polizei fรผhrte damals Identitรคtsfeststellungen bei den Demonstrierenden durch. Nun hat das Verwaltungsgericht Leipzig entschieden: Diese MaรŸnahme war rechtswidrig.

Kunstprojekt "Kรผnstliche Paradiese" im Plastikgarten. Foto: Ralf Julke
KulturยทAusstellungen

Bastian Muhrs โ€žZeichnung im Plastikgartenโ€œ: Ein Video dokumentiert den Beitrag zur Ausstellung โ€žKรผnstliche Paradieseโ€œ

Seit dem 28. August lรคuft die interaktive Kunstreihe im รถffentlichen Raum โ€žKรผnstliche Paradieseโ€œ des Kunstvereins Leipzig. Im Plastikgarten zwischen Martin-Luther-Ring und Friedrich-Ebert-StraรŸe ist jetzt ein neues (vergรคngliches) Kunstwerk von Bastian Muhr hinzugekommen, das wรคhrend seiner Entstehung auch im Video festgehalten wurde.

Ausgrabungsarbeiten in der Bacho-Kiro-Hรถhle in der Saison 2021. Foto: MPI-EVA/ Tsenka Tsanova
BildungยทForschung

Mitten in der Eiszeit: Als der Homo sapiens vor 46.000 Jahren nach Europa kam, war es bitterkalt

Eine bislang sehr beliebte These zur Einwanderung des Homo sapiens nach Europa kรถnnen die Forscher jetzt wohl aus den Lehrbรผchern streichen: Als diese modernen Menschen vor 46.000 Jahren erstmals aus dem รถstlichen Mittelmeerraum nach Europa einwanderten, war es keineswegs schรถn warm und freundlich. Im Gegenteil: Sie wanderten ein, obwohl es ziemlich kalt und ungemรผtlich war. Ein Forschungsergebnis aus Leipzig.

Reinhard Mรผnch: 1809 - Mit Napoleon in ร–sterreich. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

1809 โ€“ Mit Napoleon in ร–sterreich: Die Truppen all der kleinen Fรผrstentรผmer, die mit in Napoleons Schlachten zogen

Wie passiert eigentlich Geschichte? Oder: Bekommt der kleine, zum Kriegsdienst ausgehobene Soldat รผberhaupt mit, wie Geschichte โ€žgemacht wirdโ€œ? Das sind so Fragen, die auch bei Lesen von Reinhard Mรผnchs neuem Buch zu den Soldaten in den Truppen auftaucht, mit denen Napoleon im Jahr 1809 den Versuch ร–sterreichs niederschlug, wieder eine Rolle in der europรคischen Politik spielen zu wollen.

Der Schillerhausgarten im Frรผhsommer ยฉ Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
VeranstaltungenยทBรผhne

Lesung mit Gerhard Pรถtzsch

Am Freitag, den 24.09.2021 lรคdt der Bรผrgerverein Gohlis gemeinsam mit dem Schillerhaus ab 18 Uhr zur Lesung und zum Gesprรคch mit Gerhard Pรถtzsch ein. Die Veranstaltung findet im Garten des Schillerhauses in der MenckestraรŸe 42 statt. Moderiert wird die Lesung vom Autor und Journalisten Arno Kรถster.

Melder vom 23.9.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Staatsminister fรผr Bildung, Christian Piwarz (CDU). Foto: Ronald Bonss
Wortmelder

M.I.T.-Netzwerk will Schรผlerinnen und Schรผler auf digitale Arbeitswelt vorbereiten

Mit dem Ziel, Schรผlerinnen und Schรผler besser auf eine digitale Arbeitswelt vorzubereiten, hat heute in Chemnitz ein Netzwerk von M.I.T.-Schulen (Medienbildung, Informatik, Technologien) seine Arbeit aufgenommen. Ein Gymnasium und drei Oberschulen werden gemeinsam den jungen Menschen besondere Bildungsangebote in den Bereichen Medienbildung, Informatik und digitaler Technologien unterbreiten.

Bild: Leni und Tom/Pixabay
Wortmelder

Tag der Seniorinnen und Senioren in diesem Jahr digital

Der Leipziger Tag der Seniorinnen und Senioren findet am 29. September 2021 erstmals digital statt. Passenderweise steht er unter dem Motto โ€žDigital dabei โ€“ in jedem Alterโ€œ. Die Veranstaltung will neugierig machen auf die Mรถglichkeiten digitaler Medien. ร„ltere Menschen sollen ermutigt werden, sich den neuen Medien zuzuwenden.

Dr. Claudia Maicher (B90/Die Grรผnen). Foto: Kristen Stock
Wortmelder

Umbau der Heilandskirche zum stadtteiloffenen Zentrum โ€žWestkreuzโ€œ

Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Leipzig Lindenau-Plagwitz erhรคlt fรผr ihre Arbeit finanzielle Unterstรผtzung vom Freistaat Sachsen. Die Leipziger Abgeordnete Dr. Claudia Maicher (Bรผndnis 90/Die Grรผnen) konnte bis zu 724.000 Euro fรผr den Umbau der Heilandskirche zum stadtteiloffenen Zentrum โ€žWestkreuzโ€œ sichern.

Fraktionsvorsitzender Rico Gebhardt (Linke). Foto: DiG/trialon
Wortmelder

Die Staatsregierung muss nun endlich Farbe bekennen, wie gut der โ€žSachsenschatzโ€œ tatsรคchlich geschรผtzt war

DER SPIEGEL hat sich mit den Hintergrรผnden des Juwelendiebstahl aus dem Grรผnen Gewรถlbe in Dresden befasst und berichtet in seiner Ausgabe 38/2021, S. 54f.: โ€žTage vor dem Einbruch, womรถglich schon am 19. November, sollen die Mรคnner nach Ansicht der Ermittler ein historisches Fenstergitter wohl mit einem hydraulischen Schneidegerรคt zertrennt haben.โ€œ

Verkehrsmelder

Borna: Vollsperrung Brรผhl

Aufgrund von Kranarbeiten muss die StraรŸe โ€žBrรผhlโ€œ Freitag, dem 24. September fรผr den Verkehr voll gesperrt werden. Damit wird die KirchstraรŸe temporรคr zur Sackgasse und es erfolgt die Einrichtung eines einseitigen Haltverbots.

Nadja Sthamer (Wahlkreis Sรผd) und Holger Mann (Wahlkreis Nord). Foto: LZ
Wortmelder

Nachtwahlkampf fรผr Unentschlossene

Mit einer besonderen Abschlussmobilisierung auf dem kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz beendet die SPD den diesjรคhrigen Bundestagswahlkampf. Am 25. September werden ab 17:00 Uhr die beiden Wahlkampfteams der Leipziger SPD-Direktkandidat/-innen Nadja Sthamer (Leipzig II - Sรผd) und Holger Mann (Leipzig I โ€“ Nord) gemeinsam einen Nachtwahlkampfstand bis Mitternacht auf die Beine stellen. Auf der Karl-Liebknecht-StraรŸe ist zudem ein Kneipenwahlkampf geplant.

Sebastian Gemkow, Sรคchsischer Staatsminister fรผr Wissenschaft. Foto: Sรคchsisches Staatsministerium/privat
Wortmelder

Technische Assistenzsysteme fรผr eine bessere Lebensqualitรคt im Alter

Wie sollte eine Wohnung gestaltet sein, die alten und gesundheitlich eingeschrรคnkten Menschen mรถglichst lange ein selbstbestimmtes Wohnen ermรถglichen kann? Mit rund 128.000 Euro hat das Sรคchsische Wissenschaftsministerium (SMWK) ein Projekt der Arbeitsgruppe Kรผnstliche Intelligenz an der Hochschule fรผr Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden gefรถrdert, bei dem eine Wohnung mit besonderer IT-Struktur, Sensoren, spezieller Beleuchtung, barrierefreier Einrichtung und passend ausgesuchten Gegenstรคnden zum tรคglichen Gebrauch ausgestattet wurde.

Delitzsch ist ein lebenswertes Stรผck Sachsen. ยฉ Christian Maurer, Stadt Delitzsch
Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Nur 97 Gรคste nutzten in diesem Sommer den Bus-Shuttle. Es ist ein Angebot, das die Stadtverwaltung Delitzsch seit 2020 vorhรคlt โ€“ der Sommer-Bad-Shuttle, der Badewillige wรคhrend der Ferien kostenfrei in ein benachbartes Bad bringt.

Logo Martin-Luther-Universitรคt Halle-Wittenberg
Wortmelder

Humboldt-Forschungspreis fรผr Physiker: Marin Alexe kommt an die Uni Halle

Die Alexander von Humboldt-Stiftung ehrt den Physiker Prof. Dr. Marin Alexe von der Universitรคt Warwick fรผr sein bisheriges wissenschaftliches Schaffen mit dem Humboldt-Forschungspreis. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld nutzt der Forscher fรผr mehrere Aufenthalte an der Martin-Luther-Universitรคt Halle-Wittenberg (MLU) und der Technischen Universitรคt Darmstadt.

Wahllogo. Foto: Stadt Leipzig
Wortmelder

Hรคufige Fragen zur Bundestagswahl am 26. September

Wann und wie wird gewรคhlt? Die Wahllokale haben am Sonntag, dem 26. September, von 8 bis 18 Uhr geรถffnet. Alle Wรคhlerinnen und Wรคhler mรผssen sich im Wahllokal ausweisen kรถnnen. Bringen Sie daher unbedingt Personalausweis oder Reisepass mit.

Das Ambiente der Kulturfabrik Werk 2. Foto: LZ
Wortmelder

Podiumsdiskussion: Wem gehรถrt Leipzig?

Die Mieten in Leipzig steigen rasant. Mieterhรถhungen und Verdrรคngung sind an der Tagesordnung. Mehr als 1/3 der Wohnungen in Leipzig gehรถrt mittlerweile groรŸen Investoren. Das Finanzkapital ist auf Beutezug in Leipzig - die Mieter*innen haben das Nachsehen. Welche Mittel gibt es dagegen? Wo mรผssen Partei und Bewegungen ansetzen, um die Mietenkrise in Leipzig in den Griff zu bekommen?

Leipzigs SPD-Vorsitzender Holger Mann. Foto: LZ
Wortmelder

Holger Mann (SPD): Die SPD will hunderttausende neue Wohnungen, Mieter entlasten und Mietpreise begrenzen

โ€žWer in Sachsen bezahlbare Mieten will, wรคhlt SPD. Wer eine starke AfD verhindern will, wรคhlt SPD. Wir haben mit unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz die Chance, in Sachsen die CDU hinter uns zu lassen und zudem eine starke AfD zu verhindern. Die neuesten Umfragen sehen die SPD gleichauf mit der CDU. Das wรคre ein starkes Signal fรผr die Mieterinnen und Mieter in Sachsenโ€œ, so Holger Mann, Sachsens SPD-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl.

Schule kรถnnte viel lebendiger sein. Foto:: LZ
Wortmelder

Bundesfreiwilligendienst an den Schulen fรผr geistige Entwicklung

Junge Menschen nach ihrer Schulpflicht und andere Interessierte haben die Mรถglichkeit, die Fรถrderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung tatkrรคftig zu unterstรผtzen. Interessierte brauchen eine hohe Motivation fรผr den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, auch Zuverlรคssigkeit, Sorgfalt, Flexibilitรคt und Offenheit sind unverzichtbar.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up