Tag: 18. September 2021

LebenยทGesellschaft

Liveticker zu #FreeLina: Das Ende der Friedlichkeit im Sรผden Leipzigs + Videos

Der Prozess vor dem Dresdner Staatsschutzsenat hat bislang gerade einmal vier von unzรคhligen Gerichtstagen erlebt, 45 Zeugen sollen mindestens gehรถrt werden, darunter einschlรคgig bekannte Neonazis und bis in den Mรคrz 2022 kรถnnte er andauern. Und damit wohl auch die Untersuchungshaft von Lina E. Die Anklage der Bundesstaatsanwaltschaft: Bildung einer kriminellen Vereinigung, drei Mitangeklagte und Lina E. drohen Haftstrafen, weil sie in sechs Fรคllen angeblich gemeinschaftlich Menschen attackiert haben sollen, die sie der rechtsextremen Szene zuordnen. Doch das Verfahren wirft unzรคhlige Fragen auf. Fragen, die fรผr die heute in Leipzig erwarteten 3.000 linken Demonstrantinnen bedeuten: Freiheit fรผr Lina.

Cammerspiele: Glitchko. Foto: Mim Schneider
KulturยทTheater

Premiere in den Cammerspielen am 21. September: Glitchko

Am Dienstag, 21. September laden die Kammerspiele zu ihrer nรคchsten Premiere ein: โ€žGlitchkoโ€œ, eine Performance von Kunde_Wolf und Gรคsten in Kooperation mit dem WERK 2. Darin geht es sehr anschaulich um die Routinen und quasi-religiรถsen Werbelรผgen einer vรถllig enthemmten Arbeitswelt. Wer in diesen Schleifen landet, wird entweder aalglatt oder zur Sparringpartnerin in einem rรผcksichtslosen Boxkampf.

Kanalsanierung. Foto: Leipziger Gruppe / KWL
WirtschaftยทVerbraucher

Investitionen machen Wasser teurer: Leipziger Wasserpreise steigen 2022/2023 leicht

Es sind vor allem Investitionen in eine zukunftsfeste Infrastruktur, die Berรผcksichtigung von Klima- und Ressourcenschutz sowie steigende Anforderungen an Digitalisierung und Sicherheit, die den Leipziger Wasserpreis ab 2022 wieder leicht steigen lassen. โ€žDie immer komplexer werdenden Rahmenbedingungen einer zuverlรคssigen Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung fรผhren in der Preisperiode 2022/2023 zu leichten Anstiegen bei den Leipziger Wasserpreisenโ€œ, teilen Leipzigs Wasserwerk jetzt mit.

So sah es vor dem Bau des neuen Rad-/Gehweges aus. Archivfoto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Radweg zur Antonienbrรผcke ist fertig: Veranstaltung am 18. September zum Projektabschluss auf dem Bรผrgerbahnhof Plagwitz

Mit dem neu gestalteten Geh- und Radweg nรถrdlich der Antonienbrรผcke, der LadestraรŸe Ost, ist der Umbau des ehemaligen Gรผterbahnhofs Plagwitz zum โ€žGrรผnzugโ€œ seit Frรผhjahr abgeschlossen, meldet das Amt fรผr Wohnungsbau und Stadterneuerung. Nun soll eine Veranstaltung wรคhrend der Europรคischen Mobilitรคtswoche am Samstag, 18. September, das Projektende wรผrdigen. Zwischen 11 und 17 Uhr ist das Amt fรผr Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) daher mit einem Informationsstand auf den Bรผrgerflรคchen, direkt vor dem Hildegarten, prรคsent.

Finanzbรผrgermeister Torsten Bonew (CDU). Archivfoto: LZ
PolitikยทLeipzig

Nach LVZ-Artikel: Ratsfraktionen kritisieren Kรผrzungsvisionen von Finanzbรผrgermeister Torsten Bonew

Irgendwie hat sich das Leipzigs Finanzbรผrgermeister vom sรคchsischen Finanzminister abgeschaut: In einem LVZ-Artikel vom 14. September kรผndigte er schon mal drastische SparmaรŸnahmen im gerade erst genehmigten Leipziger Doppelhaushalt 2021/2022 an. Die LVZ titelte gleich mal: โ€žLandesdirektion legt Leipzig die Daumenschrauben anโ€œ. Und die Fraktionen von SPD, Grรผnen und Linken finden diese Politik รผber Bande ziemlich daneben und melden sich auch entsprechend zu Wort.

Thomas A. Seidel, Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.): Wegmarken und Widerworte. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Wegmarken und Widerworte: 60 Beitrรคge zum 70. Geburtstag des frรผh verstorbenen โ€žscharfzรผngigen Lutheranersโ€œ Ulrich Schacht

Kann man das Buch besprechen? Geht das รผberhaupt? Natรผrlich. Wir haben hier schon ganz andere Kaventsmรคnner besprochen. Warum auch nicht, Ulrich Schacht oder vielmehr: die 60 Beitrรคge zum 70. Geburtstag des Mannes, der seinen 70. Geburtstag nicht mehr erlebte. Er starb 2018 mit 67 an einem Herzinfarkt. Ein herzhaft streitbarer Konservativer, dem freilich selbst sein einstiger Arbeitgeber, der Springer-Verlag, zu lasch geworden ist. Oder zu linksliberal?

Melder vom 18.9.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizeimelder

Versammlungsgeschehen im Stadtgebiet Leipzig

Fรผr den heutigen Samstag wurden fรผr das Stadtgebiet Leipzig mehrere Versammlungen angezeigt und genehmigt. Aus diesem Grund hat die Polizeidirektion Leipzig mit Unterstรผtzung der sรคchsischen Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei sowie Einsatzkrรคften aus Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thรผringen heute einen Einsatz durchgefรผhrt. Es waren knapp 1.000 Krรคfte im Einsatz.

Bundespolizei Leipzig. Foto: LZ
Polizeimelder

Binnen 24 Stunden zwei Fast- ZusammenstรถรŸe

Bereits am Mittwoch รผberquerten Unbekannte die Gleise auf der Strecke von Kรถthen nach Halle. Der aus Emden kommende Intercity leitete s-fort eine Schnellbremsung ein, um einen ZusammenstoรŸ mit der Personengruppe zu verhindern. Die Personen flรผchteten daraufhin in unbekannte Richtung.

Wortmelder

Philippos Thรถnes erhรคlt den Jazznachwuchspreis 2021

Der diesjรคhrige Jazznachwuchspreis der Stadt Leipzig geht an Philippos Thรถnes. Der Preis wird von Oberbรผrgermeister Burkhard Jung am 30. September im Rahmen der Erรถffnung der 45. Leipziger Jazztage in der Musikalischen Komรถdie verliehen. Nach der Preisverleihung wird Philippos Thรถnes mit seiner Band โ€žChurch of Jupiterโ€œ in einem Preistrรคgerkonzert zu hรถren sein.

Wortmelder

Spintronik: Physiker entwickeln Terahertz-Quellen im Miniaturformat

Einen neuen, einfachen Ansatz zum Erzeugen von Terahertz-Strahlen haben Forscher der Martin-Luther-Universitรคt Halle-Wittenberg (MLU) und der Freien Universitรคt Berlin entwickelt. Mithilfe starker optischer Laserpulse lassen sich elektromagnetische Terahertz-Felder direkt an der gewรผnschten Stelle generieren, wie das Team im Fachjournal โ€žACS Applied Nano Materialsโ€œ berichtet.

Wortmelder

Schnelle Koronarangiografie nach Herzinfarkt erhรถht nicht die รœberlebenschancen fรผr Wiederbelebte

Wiederbelebte Patient/-innen, die auรŸerhalb der Klinik einen Herzstillstand erleiden, profitieren nicht zwangslรคufig von einer schnellen Koronarangiografie. Das ist das Ergebnis der TOMAHAWK-Studie von Studienleiter Prof. Dr. Steffen Desch vom Herzzentrum Leipzig, die einen bedeutenden Einfluss auf die bisherige klinische Vorgehensweise bei Herzstillstand-Patient/-innen hat.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up