Tag: 29. August 2021

Der Tag

Das Wochenende, 28./29. August 2021: Corona-Situation in Sachsen verschรคrft sich, Hochwasser-Warnungen fรผr Leipzig und wieder ein Demo-Wochenende in der Bundesrepublik + Video

In Sachsen hat jetzt jede Region die 10er-Inzidenz-Marke รผberschritten. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hochwasser, auch in Leipzig. Und auch der Wahlkampf rollt in Leipzig, mit ihm jede Menge Podiumsdebatten. Wir haben uns am 27. August 2021 das โ€žStimm fรผr michโ€œ-Forum der โ€žFridays for Futureโ€œ-Bewegung im Ariowitsch-Haus angeschaut und als Video aufgezeichnet. AuรŸerdem: In Leipzig, Chemnitz, Kรถln und Berlin fanden an diesem Wochenende verschiedene (GroรŸ)Demonstrationen statt. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 28./29. August 2021, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Kassensturz mit Groschen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Billiglรถhne und ihre Folgen: Auch in Leipzig steckt fast jedes fรผnfte Kind immer noch in Hartz IV

Eigentlich ist es nicht mehr neu. Und eigentlich mรผsste es im Bundestagswahlkampf 2021 eine ganz wichtige Rolle spielen, dass jedes siebente Kind in einer Familie lebt, die auf SGB-II-Unterstรผtzung angewiesen ist. Bundesweit 13 Prozent aller Kinder, im Osten sogar 16 Prozent. Das liegt deutlich รผber der offiziellen Arbeitslosenquote, erzรคhlt aber von einer Gesellschaft, die Kinder nur zu gern ignoriert.

Die SpittastraรŸe 19 in Lindenau. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesellschaft

Die Folgen einer Stauseelesung: Am 31. August wird die Gedenktafel fรผr Wolfgang Hilbig enthรผllt

Leipzig und seine Dichter, das ist ein ganz schweres Kapitel. Ein hartes Brot sowieso. Das wusste schon Lessing. Aber wรคhrend an Goethe, Schiller und Gellert zumindest mit รถffentlichen Denkmรคlern erinnert wird, verschwinden die jรผngeren Autorinnen und Autoren regelrecht. Wenn sich nicht ein paar engagierte Vereine kรผmmern, bekommen sie nicht mal eine kleine Wรผrdigung im รถffentlichen Raum. Am Dienstag, 31. August, wird nun endlich auch Wolfgang Hilbig gewรผrdigt.

Neue Bรคnke an neuem Ort auf dem Lindenauer Markt. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Erste Etappe geschafft: Wochenmarkt findet ab 1. September wieder auf dem Lindenauer Markt statt

Fast geschafft. Die Nordseite des Lindenauer Marktes ist fertig. Am Mittwoch, 1. September, kรถnnen nun auch wieder die beliebten Wochenmรคrkte auf dem Platz stattfinden, denn auch die Platzflรคche wurde grรถรŸer. Was vor fรผnf Jahren mit einem VorstoรŸ des Stadtbezirksbeirates begann, ist endlich fast umgesetzt. Nur ein paar Restarbeiten fehlen noch. Und natรผrlich wird auch in der benachbarten OdermannstraรŸe noch gearbeitet.

Hans-Christian Schmidt, Andreas Nรฉmet: Liebe machen. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Liebe machen: Wenn einem selbst die Worte fehlen, wenn die Kleinen die wichtigste aller Fragen stellen

Endlich ist das geklรคrt. Endlich mรผssen Eltern ihren Kindern nicht mehr mit Bienen und Schmetterlingen erklรคren, wie das eigentlich passiert mit dem Kindermachen. Vom Klapperstorch ganz zu schweigen. Sollten ein paar Minderjรคhrige jetzt erschrecken, weil ihnen Papa und Mama erklรคrt haben, dass der Klapperstorch das immer noch macht, so seien sie getrรถstet: Nein, das ist wirklich ein Mรคrchen. Und den Prahlhans in Eurer Klasse mรผsst ihr auch nicht mehr fragen.

LebenยทGesellschaft

Kalk ist zerstรถrerischer als man meinen mag

Mit Kalkablagerungen mรผssen sich leider die meisten Menschen herumplagen. Wir finden die unschรถnen Schlieren an Badarmaturen, auf Weinglรคsern und an Duschwรคnden. Im Wasserkocher und in der Waschmaschine kann Kalk sogar zu einem frรผhzeitigen VerschleiรŸ der Gerรคte fรผhren.

VeranstaltungenยทBรผhne

Ein performativer Hรถrspaziergang รผber das Gelรคnde der Alten Messe.

Bei dem Hรถrspaziergang โ€žAlte Messeโ€œ begibt sich das Publikum in die Welt zwischen Vรถlkerschlachtdenkmal und Sowjetischen Pavillon. Die Zuschauerinnen und Zuschauer spazieren vorbei an riesigen Ausstellungshallen, zweckmรครŸigen Bรผrobauten, verblassten Fassaden sowie an Gebรคuden, die fragen lassen: โ€žIst das hier ein Fall fรผr den Denkmalschutz? Oder fรผr die Abrissbirne?โ€œ Wirklich kein Gebiet, das zum Flanieren einlรคdt. Und genau deshalb gibt es einiges zu entdecken!

Melder vom 29.8.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

EU-Kommissarin bei simul+Forum in Bulgarien: Staatsminister Schmidt wirbt fรผr flexiblere EU-Hilfen bei Strukturwandel

Auf Einladung von Staatsminister Thomas Schmidt nahm EU-Kommissarin Mariya Gabriel am internationalen Fachforum der Zukunftsinitiative simul+ an der Trakischen Universitรคt in Stara Zagora (Bulgarien) am Freitag (27. August 2021) teil. Es war das erste Forum der Zukunftsinitiative des Sรคchsischen Staatsministeriums fรผr Regionalentwicklung in Bulgarien. Die bulgarische EU-Kommissarin fรผr Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zeigte sich begeistert vom Ansatz der Zukunftsinitiative.

Polizeimelder

Polizeibericht 29. August: Raubstraftat im Clara-Park, Verkehrsunfall mit Rettungswagen, Zwei Pkws beschรคdigt

Freitagabend sollen zwei Jugendliche (16/17) von einer Gruppe von circa fรผnf unbekannten Mรคnner auf der Bornaischen StraรŸe umzingelt worden sein+++Unbekannte entwendeten einen in einer Tiefgarage abgestellten grauen VW Polo+++Gestern befanden sich circa 300 Personen im Rahmen einer Solidaritรคtsaktion unter dem Motto โ€žSoli-Saufen fรผr Lina E.โ€œ auf der Wolfgang-Heinze-StraรŸe.

Burg Mildenstein. Foto: Andreas Schmidt
Wortmelder

Mitteldeutsche Regiobahn und Kooperationspartner belohnen umweltfreundliche Anreise zu Ausflugszielen

Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat es sich zum Ziel gesetzt, noch mehr Fahrgรคste in der Region Leipzig zur Nutzung von Bussen und Bahnen als umweltfreundliche Reise-Alternative zu motivieren. Damit sich dies fรผr Einheimische sowie fรผr Gรคste der Region auch finanziell lohnt, hat die MRB mit ausgewรคhlten Kooperationspartnern Vergรผnstigungen vereinbart, wenn die Anreise mit der Bahn erfolgt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up