Tag: 15. August 2021

Die Revolution gegen die vermeintliche โ€žCorona-Diktatur" kam am Samstag nicht sehr weit. Foto: LZ
Der Tag

Das Wochenende, 14./15. August 2021: Polizei stoppt Aufzug von Globulifans, DisTanz-Festival sorgt fรผr Streit und Leipzig genieรŸt ein kurzes Sommer-Intermezzo + Video

Der Unterschied zu den groรŸen Corona-Demos im November 2020 war greifbar: Die Polizei hatte die Lage diesmal deutlich besser im Griff, als sie einen Demo-Zug von etwa 1.000 Teilnehmenden aus dem Milieu der COVID-19-Skeptiker am Samstag stoppte. Grund war die vielfache Missachtung der Maskenpflicht. Im Clara-Zetkin-Park wurde indes das DisTanz-Festival gefeiert, das nach Streit im Vorfeld nun fรผr neuen Zรผndstoff sorgt, wรคhrend der Sommer sich zu einem kleinen Wochenend-Intermezzo in der Stadt eingefunden hatte. Die LZ blickt auf das zurรผck, was am Wochenende, 14./15. August, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

VeranstaltungenยทAusstellungen

Am 18. August um 19 Uhr: Kรผnstlergesprรคch mit Christian Schellenberger im MdbK

Nรคchster Halt: MdbK! Christian Schellenberger ist mit vier seiner Zugzeichnungen in der Ausstellung โ€žVoyage, voyageโ€œ vertreten. Zwischen 2014 und 2017 reiste der Kรผnstler mehrmals mit der Transsibirischen Eisenbahn von Berlin nach Peking. Kurator Marcus Andrew Hurttig wird mit dem Kรผnstler รผber die Verbindung von Kunst und Reisen und seine bevorzugten Atelierbedingungen sprechen: enge Zugabteile und hohe Geschwindigkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Querungsinsel in Verlรคngerung der CreuzigerstraรŸe zur Schlippe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

BaumaรŸnahme DieskaustraรŸe 2023: Ob die Windorfer StraรŸe noch eine Querungshilfe braucht, wird noch geprรผft

2023 kommt auf den Leipziger Sรผdwesten eine riesige Baustelle zu: Dann wird die komplette DieskaustraรŸe vom Adler bis nach GroรŸzschocher umgebaut. Und es ist, als hรคtten die stรคdtischen Verkehrsplaner รผberhaupt keine Zeit gehabt, vorher noch abzusichern, dass die Verkehrsteilnehmer irgendwie noch durchkommen. Der Stadtbezirksbeirat Sรผdwest hat jetzt den dritten Antrag gestellt, daran wenigstens ein bisschen was zu รคndern.

Radfahrer auf der KรถnneritzstraรŸe. Foto: Lucas Bรถhme
WirtschaftยทMobilitรคt

Leipzigs Radverkehrsdrama: Der LZ-Radwegetest von 2015 und die Frage nach einem Hauptnetz, das seinen Namen verdient

Stรผrzen wir uns nun ins Vergnรผgen oder รผberlassen wir es jetzt mal der beliebten Autofahrerzeitung der Stadt, herauszubekommen, was alles im Leipziger Radwegenetz kaputt, unlogisch, lรผckenhaft und fรผr die Nutzer hochgefรคhrlich ist? Dass die Zeitung jetzt รผberhaupt mal auf die Idee kam, das Thema aufzugreifen, hat ja mit dem hรถllisch verspรคteten Radverkehrsentwicklungsplan zu tun. Zu dem die Bรผrgerbeteiligung eigentlich lรคngst begonnen haben sollte.

Ponte Pilas: Tinderbox. Cover: Pianola Records
KulturยทMusik

Musikalische Unterstรผtzung fรผr Fridays for Future: Ponte Pilas verรถffentlichen ein neues Video zu ihrem Track โ€žTinderboxโ€

Das in Berlin ansรคssige schottisch-ecuadorianische Quartett Ponte Pilas verbindet scharfkantige Riffs mit einprรคgsamen Gesangsmelodien zu ansteckenden Hits. Die neue Single โ€žTinderboxโ€œ ist inspiriert von der positiven und radikalen Arbeit der Fridays for Future-Bewegung und spiegelt die eher politische und aktivistische Seite der Band wider. Dazu gibt es wie immer ein amรผsantes und aufschlussreiches Video, das perfekt zum Song passt.

Cerstin Gammelin: Die Unterschรคtzten. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Die Unterschรคtzten: Warum der Osten noch heute die Fehler des Einigungsvertrages ausbaden muss

Es ist schon erstaunlich, wie sich in den letzten Jahren die Bรผcher zum Zustand des deutsch-deutschen Familiendramas gemehrt haben. Der Osten wird begutachtet wie eine Versuchsanordnung, bei der man einfach nicht versteht, was da eigentlich schiefgegangen ist und warum sich ein Haufen Leute dort 30 Jahre nach der Wiedervereinigung wie โ€žBรผrger zweiter Klasseโ€œ fรผhlen. Manchmal hilft der Blick von drauรŸen zurรผck.

Melder vom 15.8.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Vier Meter hoher Eiffelturm an Nikolaikirche sammelt Klimabรคnder

Die Sammelbewegung Klimabรคnder erfuhr heute in Leipzig einen weiteren Hรถhepunkt: Am Eingang der Nikolaikirche haben Parents und Omas for Future Leipzig einen 4m hoher Eiffelturm errichtet. Damit erhรคlt die Sammelstelle fรผr Klimabรคnder in der berรผhmten Leipziger Kirche prominente Unterstรผtzung. Der Turm wurde extra fรผr die Aktion Klimabรคnder konzipiert und ist so gestaltet, dass viele hundert gesammelte Bรคnder an ihm รถffentlich wehen kรถnnen.

Wortmelder

Altscherbitzer Kirche lรคdt zum Tag des offenen Denkmals

Die Altscherbitzer Kirche รถffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 12. September, von 13 bis 16 Uhr ihre Tรผren. Besucher kรถnnen die Kirche des Sรคchsischen Krankenhauses Altscherbitz in dieser Zeit besichtigen und sich รผber die Geschichte und die Besonderheiten des Denkmals informieren.

Polizeischild
Polizeimelder

Polizeibericht 15. August: Brand eines Wahlplakates, Fahrzeugdiebstรคhle, Flucht vor Polizeikontrolle

Unbekannte zerstachen auf einem Sammelplatz an mehreren Kraftomnibussen die Reifen+++Unbekannte รผbersprรผhten mit schwarzer Farbe ein bereits an einer Hauswand angebrachtes Graffito mit einem Schriftzug und einem nationalsozialistischen Symbol+++Unbekannte gelangten am Freitagabend in ein Firmengebรคude und hebelten in der obersten Etage mehrere Bรผrotรผren auf.

Staatsminister Thomas Schmidt. Foto: Foto-Atelier-Klemm
Wortmelder

Sachsen kann weitere Strukturwandelprojekte vorantreiben

Sachsen hat weitere konkrete Projekte fรผr den Strukturwandel in den Braunkohlerevieren vorangebracht. Eine Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) mit Vertretern aller Ministerien hat vorgestern (13. August 2021) unter Leitung des Staatsministeriums fรผr Regionalentwicklung neun Projekte ausgewรคhlt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up