Tag: 21. Mai 2021

Kundgebung gegen Antisemitismus am 21. Mai 2021 vor dem Neuen Rathaus. Foto: LZ
Der Tag

Freitag, der 21. Mai 2021: Lebenslange Haft fรผr Islamisten und Kundgebung gegen Antisemitismus + Video

Wรคhrend in Dresden ein Islamist wegen eines tรถdlichen Messerangriffs im vergangenen Oktober zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, demonstrierten in Leipzig mehrere hunderte Menschen gegen Antisemitismus. AuรŸerdem: Die Inzidenz ist in Leipzig wieder รผber 50 gestiegen; weitere Lockerungen verzรถgern sich demnach mindestens um einige Tage. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 21. Mai 2021, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Bau der ersten Spundwand am Stรถrmthaler Kanal. Foto: LMBV / Anika Dollmeyer
PolitikยทRegion

Stรถrfall Kanuparkschleuse: Markkleeberger und Stรถrmthaler See bleiben unbefristet fรผr die Nutzung gesperrt

Eigentlich hatten alle gehofft, dass im Juni wenigstens die Nutzung des Markkleeberger und des Stรถrmthaler Sees wieder freigegeben werden kรถnnte, auch wenn die Kanuparkschleuse weiter gesperrt bleibt. Aber das wird nicht passieren, denn noch immer ist die Ursache fรผr das Sickerwasser an der Kanuparkschleuse nicht gefunden. Die Sperrung der Seen wird jetzt unbefristet verlรคngert, teilt das Landratsamt des Landkreises Leipzig mit.

Der โ€žBauchโ€œ kann zu einer ganzen Folge gesundheitlicher Probleme fรผhren. Foto: Matthias Weidemann
LebenยทGesundheit

Dickes Problem: Fast 10 Prozent der Sachsen sind von Adipositas betroffen

2020 war fรผr alle Menschen, die sowieso schon unter Bewegungsmangel leiden, kein gutes Jahr. Nicht nur die Rรผckenleiden vieler Menschen nahmen zu, auch das Problem รœbergewicht verschรคrfte sich. Womit sich ein alarmierender Trend verstรคrkte, wie die Barmer Krankenkasse jetzt feststellt: In Sachsen leben immer mehr รผbergewichtige Menschen. Auch wenn die aktuellsten Zahlen jetzt erst einmal fรผr 2019 vorliegen.

AuรŸenansicht Schulze-Delitzsch-Haus. Quelle: Dt. Herm. Schulze-Delitzsch Ges.
VeranstaltungenยทAusstellungen

Das Deutsche Genossenschaftsmuseum in Delitzsch รถffnet wieder

Nach einer Corona-bedingten SchlieรŸung von รผber einem halben Jahr รถffnet unser Museum ab Dienstag, den 25. Mai, zu den bekannten ร–ffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr wieder seine Pforten. Dies ist nach der aktuellen Sรคchsischen Corona-Schutz-Verordnung mรถglich, da der 7-Tage-Inzidenzwert an fรผnf aufeinanderfolgenden Werktagen konstant unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner steht.

PolitikยทBrennpunkt

Parkstadt Dรถsen: BUND Leipzig fordert in einem Offenen Brief, den beiden Verwaltungsvorlagen so nicht zuzustimmen

In einem Offenen Brief an alle Ratsfraktionen bittet der BUND Leipzig jetzt darum, zwei Vorlagen zur Parkstadt Dรถsen in der von der Verwaltung vorgelegten Form nicht zuzustimmen. Sowohl der Bebauungsplan fรผr das neue Wohnquartier auf dem Gelรคnde der einstigen Parkklinik als auch der Stรคdtebauliche Vertrag sollen im Juni zur Abstimmung in die Ratsversammlung kommen. Es geht um viel zu viele Baumfรคllungen und um die Nichteinhaltung des Stadtratsbeschlusses vom Mai 2020.

Dieser Gewรคsserabschnitt des Zschamperts verlรคuft zukรผnftig flacher und breiter sowie mit leicht geschwungener Fรผhrung. Foto: Kathleen Burkhardt-Medicke
PolitikยทBrennpunkt

Projekt Lebendige Luppe: Finanzierungsbeschluss zu Zschampert und Burgauenbach geht jetzt in den Stadtrat

Das Projekt โ€žLebendige Luppeโ€œ hat zwar am 5. Mai schon darรผber informiert, dass der Zschampert und der Burgauenbach in diesem Jahr revitalisiert werden sollen. Aber das Geld fรผr diese BaumaรŸnahmen muss der Stadtrat erst noch genehmigen. Die Dienstberatung des Oberbรผrgermeisters hat jetzt schon mal Grรผnes Licht gegeben, dass die Vorlage mรถglicherweise im Juni in der Ratsversammlung beschlossen werden kann.

Schon weitrรคumig gesperrt: der Weg auf dem Ratsholzdeich. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Streit um den Ratsholzdeich: Linke Stadtrรคte sehen die Landestalsperrenverwaltung in der Pflicht und fordern echte AusgleichsmaรŸnahmen

Wer ist eigentlich schuld daran, dass der Weg auf dem Ratsholzdeich komplett gesperrt wurde? Die Leipziger Umweltbehรถrde, die den Weg nicht in ihre Verantwortung รผbernehmen mรถchte? Oder die sรคchsische Landestalsperrenverwaltung, die die Sorge um Weg und Deich gern los sein mรถchte? Wรคhrend die Grรผnen beantragen, die Stadt solle den Weg wieder passierbar machen, findet die Linksfraktion, dass der Schwarze Peter wohl eher bei der Landestalsperrenverwaltung liegt.

Klaus Douglass, Fabian Vogt: Der evangelische Patient. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Der evangelische Patient: Eine biblisch gedachte Heilungsgeschichte, die nicht nur fรผr die Evangelische Kirche gilt

Die Schlagzeilen in den letzten Monaten galten ja eher der katholischen Kirche, die seit dem fatalen Umgang mit der Aufarbeitung der Missbrauchsfรคlle mit einer dramatischen Zunahme der Austritte zu tun bekam. Aber so ganz unbeschadet kommt ja auch die evangelische Kirche nicht durch die Zeit. Und das liegt nicht an der Zeit, wie Klaus Douglass und Fabian Vogt feststellen.

Foto: Pexels via pixbay
LebenยทGesellschaft

Keine Ahnung vom Aktienmarkt, dann ist ein Lotse eine gute Entscheidung

Wer die Nachrichten sieht, der liest manchmal recht abstrakt wirkende Zahlen, deren Wirkung auf die eigenen Finanzen sich erst nach und nach erschlieรŸt: Hier wird mal รผber die โ€žNullzinsphaseโ€œ der EZB philosophiert, dort die neue Ausgabe beispielsweise einer Bundesanleihe besprochen. Zum Redaktionsschluss der Erstellung dieses Artikels, am 14. Juni 2021, waren folgende Daten verfรผgbar.

Melder vom 21.5.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Sรถren Pellmann, Die Linke. Foto: LZ
Wortmelder

Regelungen des Barrierefreiheitsstรคrkungsgesetz lรถchriger als ein Kรคse

โ€žBarrierefreiheit ist eine der Grundlagen fรผr eine inklusive und teilhabeorientierte Gesellschaft. Umso erschreckender ist es, dass das gestern verabschiedete Barrierefreiheitsstรคrkungsgesetz lรถchriger ist als ein Schweizer Kรคse. Die getroffenen Regelungen sind vรถllig unzureichend und sind zumeist nicht dazu geeignet die realen, insbesondere die baulichen Barrieren in der Lebenswirklichkeit der auf Barrierefreiheit angewiesenen Menschen zu entfernen.โ€œ

Kulturamtsleiterin Dr. Anja Jackes und Thomas RoรŸdeutscher, Geschรคftsfรผhrer der neuen Betreibergesellschaft, bei der Schlรผsselรผbergabe vor dem Gohliser Schlรถsschen. Quelle: feinblende.de
Wortmelder

Gohliser Schlรถsschen an neuen Betreiber รผbergeben

Kulturamtsleiterin Dr. Anja Jackes hat heute offiziell den Schlรผssel fรผr das Gohliser Schlรถsschen an die โ€žGohliser Schlรถsschen โ€“ Musenhof am Rosental gGmbH" รผbergeben: โ€žIch freue mich, dass dieser in Leipzig einmalige historische Ort mit dem wunderbaren Garten den Leipzigerinnen und Leipzigern, aber auch vielen Touristen, mit einem neuen modernen Konzept nun wieder zur Verfรผgung steht โ€“ hoffentlich bald auch mit Veranstaltungen und Ausstellungen in den Innenrรคumenโ€œ.

Wortmelder

Wissenschaft macht Schule: โ€žLeipzig summt und brummtโ€œ

Mit dem Start ins neue Bienenjahr ist es soweit: Schรผler/-innen aus ganz Deutschland kรถnnen im Projekt โ€žLeipzig summt und brummtโ€œ mit Echtzeitdaten aus den Bienenstรถcken des UFZ arbeiten. Mit denselben aktuellen Informationen, die die Wissenschaftler/-innen fรผr ihre Forschung nutzen, kรถnnen Lehrer/-innen von nun ab den Unterricht gestalten oder Schรผler/-innen Facharbeiten und Besondere Lernleistungen (BELLs) verfassen. 

Sรคchsische Staatsministerin fรผr Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch. Foto: Christian Hรผller
Wortmelder

Kultur- und Reiseland Sachsen durch Doppelhaushalt gestรคrkt

Sachsen ist das Kulturreiseland Nummer 1 in Deutschland und bringt dieses Selbstverstรคndnis auch im neuen Haushalt 2021/2022 zum Ausdruck. Im neuen Doppelhaushalt stehen allein fรผr die Kulturrรคume โ€“ also fรผr den Erhalt und die Stรคrkung der kulturellen Vielfalt in der Flรคche โ€“ jรคhrlich 104,7 Millionen Euro bereit.

Antonia Mertsching. Quelle: Die Linke
Wortmelder

Antonia Mertsching (Linke): Tagebaubetrieb in Turรณw vorerst gestoppt

Die Diskussion รผber die Erweiterung des Tagebaus Turรณw im Dreilรคndereck Deutschland-Polen-Tschechien dauert an โ€“ Tschechien hat eine Staatenklage gegen Polen angestrengt, dessen Regierung am Ausbau festhรคlt. Zittaus Oberbรผrgermeister Thomas Zenker hat die Bundesregierung aufgefordert, dass sich Deutschland der Klage anschlieรŸt.

Leipzigs Kulturbรผrgermeisterin Skadi Jennicke. ยฉ Michael Freitag
Wortmelder

Stadt Leipzig dankt Kunst- und Kulturszene mit besonderem Video

Die Stadt Leipzig nutzt den heutigen โ€žWelttag der kulturellen Vielfalt fรผr Dialog und Entwicklungโ€œ, um der hiesigen Kunst- und Kulturszene fรผr ihre jahrelange Arbeit im Sinne der Stadtgesellschaft zu danken. Sie hat maรŸgeblichen Anteil an der positiven AuรŸenwahrnehmung Leipzigs sowie mit ihrer solidarischen Haltung zur Bewรคltigung der Corona-Pandemie beigetragen. Dafรผr hat das Kulturdezernat eine besondere Videobotschaft erstellt, die den Akteuren der Szene direkt zugestellt wurde und die unter www.leipzig.de abrufbar ist.

Staatsminister Thomas Schmidt. Foto: Foto-Atelier-Klemm
Wortmelder

1,18 Milliarden Euro fรผr Regionalentwicklung

โ€žMit der Grรผndung des Staatsministeriums fรผr Regionalentwicklung hat die Staatsregierung ein starkes Zeichen gesetzt, wie wichtig uns die Schaffung gleichwertiger Lebensverhรคltnisse in ganz Sachsen ist. Der erste eigene Doppelhaushalt des neuen Ministeriums unterstreicht diesโ€œ, das sagte Staatsminister Thomas Schmidt nach der Verabschiedung des Doppelhaushalts fรผr die Jahre 2021 und 2022 durch den Sรคchsischen Landtag.

Wortmelder

Opferbeauftragte von Bund und Lรคndern unterstรผtzen Betroffene des islamistischen Mordes in Dresden weiter

Das Oberlandesgericht Dresden hat heute sein Urteil im Fall des islamistischen Messerattentats auf zwei Mรคnner am 4. Oktober 2020 in der Nรคhe des Kulturpalastes in Dresden verkรผndet. Eines der Opfer erlitt tรถdliche Verletzungen und verstarb kurze Zeit spรคter im Krankenhaus. Das zweite Tatopfer รผberlebte den Anschlag schwer verletzt. Die Opferbeauftragten des Bundes, von Sachsen und Nordrhein-Westfalen, der Heimat des Getรถteten, unterstรผtzen in enger Abstimmung die Betroffenen und Hinterbliebenen

Bundespolizei Leipzig. Foto: LZ
Polizeimelder

Graffiti-Sprayer durch Bundespolizei gestellt

Gestern Morgen gegen halb drei Uhr wurde die Bundespolizei vom Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn alarmiert. Zwei Mรคnner sollten gerade am Haltepunkt Leipzig-SlevogtstraรŸe eine Wand besprรผhen. Die Beamten stellten noch auf dem Bahnsteig einen 32-jรคhrigen Mann. Sein Komplize konnte flรผchten.

Staatsminister Wolfram Gรผnther im Auwald Leipzig ยฉ SMEKUL-Tom Schulze
Wortmelder

Programm gegen das Artensterben

Am 22. Mai, dem Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt, startet Sachsens Umweltminister Wolfram Gรผnther die ร–ffentlichkeitsbeteiligung zu einem neuen Programm gegen das Artensterben. Bรผrgerinnen und Bรผrger kรถnnen an der Weiterentwicklung des Programms mitwirken, erstmals aufgelegt wurde es im Jahr 2009. Das neue Programm trรคgt den Arbeitstitel โ€žSachsens Biologische Vielfalt 2030โ€œ.

Wildschweine im Wildpark Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Erneut Vandalismus, Zerstรถrung und Diebstahl am Wildabwehrzaun

Am Wildabwehrzaun im Landkreis Gรถrlitz, der eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verhindern soll, sind erneut Fรคlle von Vandalismus und Diebstahl festgestellt worden. Der Metallzaun soll die Bewegung von Wildschweinen und damit die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in weitere Teile Sachsens verhindern. Um das Seuchengeschehen zu begrenzen wird die als gefรคhrdetes Gebiet festgelegte Restriktionszone komplett eingezรคunt.

Dirk-Martin Christian, Prรคsident des sรคchsischen Landesamtes fรผr Verfassungsschutz. Foto: SMI / Isabelle StarruรŸ
Polizeimelder

Missbrauch รถffentlicher Anschlagstafeln

Dem LfV Sachsen liegen Erkenntnisse รผber den Missbrauch รถffentlicher Anschlagstafeln in verschiedenen sรคchsischen Gemeinden vor. Danach werden dort Plakate รถffentlich ausgehรคngt, die einen offiziellen und โ€žamtlichenโ€œ Anschein erwecken sollen. Die Plakate werben fรผr ein โ€žReferendum รผber Siegelrechteโ€œ, eine โ€žstaatliche Gemeinderatswahlโ€œ und die Wahl eines โ€žVerwesersโ€œ.

Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Sport im Landkreis Leipzig

Im Landkreis Leipzig lag der Inzidenzwert in den vergangenen fรผnf Tagen konstant unter 100. Somit kรถnnen ab 23. Mai 2021 auch im Bereich Sport weitreichende Lockerungen zugelassen werden. Die Auslegung von ยง 19 der aktuell gรผltigen Sรคchsischen Corona-Schutzverordnung unter Berรผcksichtigung des aktuellen Infektionsgeschehens wird im Landkreis Leipzig wie folgt bewertet und angewendet.

Sportmelder

Chemie verlรคngert mit Philipp Wendt

Die nรคchste Personalie zum Kader unserer Regionalligamannschaft fรผr die kommende Saison ist nun spruchreif: Philipp Wendt verlรคngert seinen auslaufenden Vertrag bei der BSG Chemie Leipzig. Der Mann fรผr die linken AuรŸenbahnen unterschreibt fรผr ein weiteres Jahr bis 2022.

Sportmelder

30:25 gegen Erlangen! Leipzig holt 3. Sieg in Folge

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben eine Erfolgsserie von drei Siegen nacheinander eingefahren. Nach den beiden Auswรคrtssiegen in Essen und Magdeburg gewannen die Mรคnner von Cheftrainer Andrรฉ Haber auch ihr Heimspiel am Donnerstagabend gegen den HC Erlangen souverรคn.

Markus Schlimbach. Foto: DGB Sachsen
Wortmelder

DGB Sachsen zum Sรคchsischen Doppelhaushalt 2021/2022

Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach sagte zum gestern vom Sรคchsischen Landtag verabschiedeten Doppelhaushalt 2021/2022: โ€žEs ist gut, dass in Sachsen ein Sparhaushalt abgewendet werden konnte. Corona hat viele Baustellen bei รถffentlichen Dienstleistungen und im Bildungssystem offengelegt, in die stรคrker investiert werden muss.โ€œ

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up