Tag: 19. Februar 2021

Gedenkveranstaltung fรผr den rassistischen Anschlag in Hanau. Foto; LZ
Der Tag

Freitag, der 19. Februar 2021: Gedenkveranstaltungen fรผr den rassistischen Anschlag in Hanau +Video & Audio

Heute fanden in Leipzig gleich drei verschiedene Gedenkveranstaltungen fรผr die rassistischen Morde von Hanau statt. LZ besuchte die, welche am Rabet im Leipziger Osten stattfand und von emotionalen Redebeitrรคgen Betroffener von Rassismus und Menschenfeindlichkeit geprรคgt war (Video). Sachsen bereitet sich derweil auf den Einsatz von Impfbussen und Impfungen bei Hausรคrzten vor und die DEHOGA kรคmpft um Gastronomie-ร–ffnungen ab Ostern. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 19. Februar 2021, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Die neue Tierwelt โ€žFeuerlandโ€œ. Visualisierung: Zoo Leipzig
PolitikยทLeipzig

Trotz Corona: Stadt und Kommunalwirtschaft wollen 2021 knapp 900 Millionen Euro investieren

Die LVB wollen endlich in die Beschaffung von E-Bussen einsteigen, das letzte Stรผck Elstermรผhlgraben soll geรถffnet werden, das Klinikum St. Georg baut ein neues Ambulanzgebรคude und der Lindenauer Markt wird endlich umgebaut. Die Stadt Leipzig und ihre Kommunalbetriebe haben sich wieder eine Menge vorgenommen fรผr 2021, auch wenn diesmal von der investierten Milliarde keine Rede ist.

PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Mehr Geld fรผr Post-Kolonialismus, Frauen-Perspektiven und jรผdisches Leben im Themenjahr 2022 + Video

Bereits im vergangenen Oktober hatte das Kulturdezernat der Stadt Leipzig eine Vorlage zum Themenjahr 2022 erstellt. Dieses soll unter dem Motto โ€žLeipzig โ€“ Freiraum fรผr Bildungโ€œ stehen. In der Ratsversammlung am Donnerstag, dem 18. Februar, holte sich die Verwaltung die Zustimmung aus dem Stadtrat zu den Details der Planung. Dabei konnten einige Fraktionen noch einige wichtige ร„nderungen durchsetzen, wรคhrend die AfD mit einem massiven Umverteilungsplan scheiterte.

Finanzbรผrgermeister Torsten Bonew (CDU). Archivfoto: LZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Bรผrgerhaushalt soll kommen und 50.000 Euro pro Stadtbezirksbeirat + Video

Stadtbezirksbeirรคte und eventuell bald auch die gesamte Bรผrgerschaft dรผrfen sich in Leipzig รผber mehr Mitbestimmung in der Lokalpolitik freuen. Einen entsprechenden, umfangreichen Beschluss hat die Ratsversammlung am Donnerstag, dem 18. Februar, mit groรŸer Mehrheit getroffen. Dabei geht es zum einen um Geld, das den Stadtbezirksbeirรคten jรคhrlich zur Verfรผgung stehen soll, und zum anderen um ein โ€žLeipziger Modellโ€œ fรผr einen Bรผrgerhaushalt ab 2023/24.

Lindenauer Markt kurz vor 22 Uhr - gรคhnende Leere. Foto: L-IZ.de
PolitikยทBrennpunkt

Am 27. Februar beginnen die Umbauarbeiten am Lindenauer Markt

Es ist endlich so weit. Am 27. Februar beginnen die Umbauarbeiten am Lindenauer Markt, die diesen markanten Platz in Lindenau endlich fuรŸgรคngerfreundlicher machen sollen. Immerhin drei Jahre spรคter als ursprรผnglich angedacht, auch weil die Kommunalbetriebe das zu einer GroรŸsanierung ihrer Anlagen nutzen wollen. Als erste gehen die Wasserwerke Leipzig an die Arbeit. Die Leipziger Wasserwerke sanieren in der ersten Bauphase, vom 27. Februar bis August 2021, in der Demmering- und RietschelstraรŸe ihren Mischwasserkanal, der sich in einem schlechten baulichen Zustand befindet.

1995: Fachliche Diskussion zu Neubauten in Leipzig (Gormsen, Bรถhme, Nabert, Grimmann, Vors. Architektenkammer, Stephan Riedel, Bodo von Essen). Foto: Pro Leipzig
PolitikยทEngagement

Bรผrgerschaftliches Engagement und Stadtforschung: Pro Leipzig wird auch schon 30

Vor 30 Jahren, am 21. Februar 1991, trafen sich im damaligen Gasthaus Goldene Krone in Connewitz einige engagierte Bรผrgerinnen und Bรผrger, โ€žgetragen vom gemeinsamen Anliegen, dass die zukรผnftige Entwicklung Leipzigs nur aus einer der Stadt eigenen, รผber Jahrhunderte gewachsenen Identitรคt heraus erfolgen kannโ€œ. Mit einem zuvor verfassten Appell โ€žPro Leipzigโ€œ wandten sie sich an die ร–ffentlichkeit und brachten mit dieser Initiative den spรคter gegrรผndeten Verein und seine vielfรคltigen Aktivitรคten auf das Gleis.

Radfahrstreifen in der Georg-Schumann-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

CDU-Antrag versucht, das Radfahrstreifen-Programm in Leipzig wieder auszubremsen

Neun Jahre lang tat sich viel zu wenig im Leipziger Radnetz. Nur ein Viertel der 2012 im Radverkehrsentwicklungsplan beschlossenen MaรŸnahmen wurde umgesetzt, rechnete im Frรผhjahr 2020 der ADFC vor. Da war es regelrecht eine รœberraschung, als das Planungsdezernat im Januar ein Aktionsprogramm fรผr den Radverkehr im Umfang von 8 Millionen Euro vorlegte. Nun gibt es einen neuen Bremsversuch aus der CDU-Fraktion.

Moni Port, Philip Waechter: Ohne mich! Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Ohne mich! Ein Bilderbuch รผber Helene, die die Nase voll hat vom autoritรคren Vater

Es ist schon erstaunlich, wie sich der zunehmende Unmut der jรผngeren Generation am Verhalten der ร„lteren in Kinderbรผchern niederzuschlagen beginnt. Die Zeiten, dass Kinder das Verhalten ihrer Eltern sprachlos hinnahmen, gehen vielleicht nicht vorbei. Aber die โ€žOhne mich!โ€œ-Geschichten mehren sich. ร„ltersein allein schafft keine Vorrechte mehr, wenn es nicht mit Rรผcksicht einhergeht.

Melder vom 19.2.2021

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Quelle: Hans Braxmeier/Pixabay
Wortmelder

Fรคllung von Bรคumen in der Mรถwengasse

In der Zeit vom 24. Februar bis 26. Februar 2021 mรผssen 15 Silberweiden in der Mรถwengasse gefรคllt werden. Die zunehmende Durchwurzelung im flachen Erdreich fรผhrt zu Schรคden an Gehwegen und zu Beeintrรคchtigungen angrenzender Grundstรผcke, insbesondere der Einfriedung und Zufahrt.

Polizeischild
Polizeimelder

2. Polizeibericht 19. Februar: Verfolgungsfahrt endet in Haft, Versammlungen, Ladendieb in Haft

Am Freitagmittag meldete ein Anwohner einen Mann, der am Fenster eines Mehrfamilienhauses sitzen und dort mit einem Gewehr auf einem Stativ zu herumhantieren soll+++Gestern Mittag fiel einer Streifenbesatzung in Hรถhe der KirschbergstraรŸe ein Pkw Opel Vectra auf, der aus der Eisenacher StraรŸe mit รผberhรถhter Geschwindigkeit nach rechts auf die KirschbergstraรŸe abbog+++Anlรคsslich zu angemeldeten Versammlungen zum ersten Jahrestag des Anschlags in Hanau fรผhrte die Polizeidirektion Leipzig heute mit Unterstรผtzungskrรคften der sรคchsischen Bereitschaftspolizei und des Polizeiverwaltungsamtes einen Einsatz durch.

Polizei
Polizeimelder

Polizei sucht nach 74-jรคhrigem Leipziger

Am 19. Februar 2021 verlieรŸ der 74-jรคhrige Roland N. seine Betreuungseinrichtung im Leipziger Osten in unbekannte Richtung. Er hat gesundheitliche Probleme und ist auf Betreuung angewiesen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die mit Herrn N. Kontakt hatten oder ihn eventuell gesehen haben und wissen, wo er sich aufhalten kรถnnte.

Die mit โ€žMonsternโ€œ verzierten Toilettentรผren. Quelle: Stadt Leipzig
Wortmelder

Neue Grundschule in der ThierschstraรŸe fรผllt sich mit Leben

Nach gut zweijรคhriger Bauzeit ist das neue Gebรคude fรผr die 31. Grundschule und den Hort in der ThierschstraรŸe 5 in Probstheida fertig. Ab Montag beginnt dort der regulรคre Unterricht. Das neue Gebรคude bietet in vier Klassenzรผgen Platz fรผr 504 Schรผlerinnen und Schรผler. Der integrierte Hort erhรคlt neun eigene Hortrรคume. Insgesamt hat der Bau 17,6 Millionen Euro gekostet, den der Freistaat Sachsen mit 5,5 Millionen Euro gefรถrdert hat.

Leipzigs Kulturbรผrgermeisterin Skadi Jennicke. ยฉ Michael Freitag
Wortmelder

Neuer Betreiber fรผr das Gohliser Schlรถsschen gefunden

Die โ€žGohliser Schlรถsschen I Musenhof am Rosenthal gGmbHโ€œ soll zukรผnftig das Gohliser Schlรถsschens betreiben. Der entsprechende Verwaltungsvorschlag wurde jetzt vom Kulturdezernat auf den Weg gebracht und in der Dienstberatung des Oberbรผrgermisters bestรคtigt. Die Ratsversammlung am 24. Mรคrz 2021 wird endgรผltig รผber den neuen Betreiber entscheiden.

FDP-Bundestagsabgeordneter Torsten Herbst. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Eckpunkte fรผr Sachsens Lockdown-ร–ffnungsplan sind Todesurteil fรผr viele Betriebe

Nach Medienberichten hat die Sรคchsische Staatsregierung Eckpunkte fรผr einen schrittweisen Ausstieg aus dem Corona-Lockdown entwickelt. Dazu erklรคrt der sรคchsische Bundestagsabgeordnete Torsten Herbst: โ€žIch begrรผรŸe, dass die Sรคchsische Staatsregierung nach mehrfacher Ankรผndigung endlich einen eigenen Plan zum Lockdown-Ausstieg vorlegen will. Die jetzt bekanntgewordenen Details lassen jedoch befรผrchten, dass wir weiter in einem monatelangen Dauerstillstand verharren.โ€œ

Foto: LZ
Polizeimelder

Bekรคmpfung des illegalen Welpenhandels

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen zwei Rumรคnen (34 und 48 Jahre) und eine 41-jรคhrige Deutsche u.a. wegen des Verdachts des gewerbsmรครŸigen Betrugs in mindestens 47 Fรคllen.

Chemie-Kapitรคn Stefan Karau (li.) im Laufduell mit Kimmo Markku Hovi. Foto: Jan Kaefer
Sportmelder

Der Kapitรคn bleibt: Stefan Karau verlรคngert

Sportlich bleibt die Regionalliga Nordost nach wie vor durch die aktuellen Umstรคnde gelรคhmt. Die Kaderplanung bei der BSG Chemie Leipzig lรคuft jedoch weiter. Heute dรผrfen wir die โ€žVerlegungโ€œ eines ganz wichtigen Abwehrbausteins bekannt geben: Kapitรคn und Abwehrchef Stefan Karau verlรคngert beim zweimaligen DDR-Meister seinen Vertrag um ein weiteres Jahr und wird bis mindestens Sommer 2022 das Fรผnfeck auf der Brust tragen.

Polizeischild
Polizeimelder

Leipziger Kriminalpolizei zerschlรคgt Diebesbande

In den letzten Wochen und Monaten kam es im Zustรคndigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig immer wieder zu Einbrรผchen in Arztpraxen, Pflegedienste, Sporteinrichtungen und Firmen, bei denen die Tatverdรคchtigen neben Bargeld und Computertechnik auch Fahrzeuge der Einrichtungen entwendeten. Das Einbruchskommissariat der Leipziger Kriminalpolizei hat in diesen Zusammenhรคngen eine Diebesbande, bestehend aus 12 bis 15 mรคnnlichen und weiblichen Tatverdรคchtigen im Alter von 20 bis 40 Jahren, im Fokus ihrer Ermittlungen.

AuรŸenaufnahme Hรคndel-Haus ยฉ Stiftung Hรคndel-Haus
Wortmelder

Wir feiern Hรคndel

Die Stiftung Hรคndel-Haus gratuliert dem groรŸen Meister am kommenden Dienstag mit verschiedenen Aktionen zum 336. Geburtstag. Dabei stehen eine digitale Erรถffnung der neuen Jahresausstellung โ€žRunter vom Sockel! โ€“ Von  Helden und Erlรถsernโ€œ, die aufgebaut wurde und zurzeit aufgrund des geschlossenen Museums (noch) nicht besucht werden kann, sowie ein auserlesenes Online-Konzert mit dem Hรคndel-Preistrรคger 2020 Valer Sabadus und dem G.A.P.-Ensemble im Mittelpunkt.

Theater der Jungen Welt. Foto L-IZ.de
Wortmelder

Zusatz-Vorstellung: โ€žICH BINโ€œ Performance der Artist-in-Residenz-Reihe โ€žCHALLENGE ACCEPTED!โ€œ

Die Fragen โ€žWer bin ich?โ€œ, โ€žWorรผber definiere ich mich?ยซ und ยปWas macht mich aus?โ€œ sind zentral fรผr die Ausbildung von Identitรคt. Identitรคt ist oft die Summe dessen, wie wir sind oder sein wollen und dem wie wir gesehen werden und gesehen werden wollen. Zuschreibungen wie Geschlecht, Behinderung, Herkunft oder Sexualitรคt sind hierbei oft Kategorien, auf die wir zurรผckgreifen, wenn wir andere Menschen oder uns selbst beschreiben wollen. Doch was bedeuten diese Zuschreibungen in Bezug auf Identitรคt?

รœberschwemmter Auenwald. Foto: Marko Hofmann
Wortmelder

Biodiversitรคt: Flรคche im Auwald wird ab 22. Februar geflutet

Im Rahmen des Langzeitprojekts โ€žPauรŸnitzflutungโ€œ beginnt in der Woche vom 22. bis 26. Februar die diesjรคhrige 14-tรคgige Flutung einer knapp fรผnf Hektar groรŸen Flรคche im Naturschutzgebiet (NSG) โ€žElster- und PleiรŸeauwaldโ€œ. Sie wird durch das SchlieรŸen des Oberen PauรŸnitzsiels zum Elsterflutbett und einem Verbindungsgraben in der PauรŸnitz ausgelรถst, sodass die gestaute PauรŸnitz รผber ehemalige Altarme in einen flรคchigen Bereich flieรŸt. Nach erfolgreicher circa 14-tรคgiger Flutung wird das Obere PauรŸnitzsiel wieder geรถffnet. Das Wasser flieรŸt zurรผck in die WeiรŸe Elster.

Antonia Mertsching. Quelle: Die Linke
Wortmelder

Antonia Mertsching: Sachsen kรถnnte in der Entwicklungszusammenarbeit MaรŸstรคbe setzen

Zum Engagement des Freistaates Sachsen in der Entwicklungszusammenarbeit und zur unlรคngst vorgestellten Studie erklรคrt die entwicklungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Antonia Mertsching: โ€žEs ist begrรผรŸenswert, dass die Staatsregierung eine Studie zur ehrenamtlichen Tรคtigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit beauftragt hat. Das wertvolle Engagement fรผr eine gerechtere Welt erlangt so mehr Aufmerksamkeit.โ€œ

Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Freistaat stellt kostenlose Schnelltestkits fรผr Kita-Personal bereit

Der Freistaat Sachsen stellt den Trรคgern der Kindertageseinrichtungen sowie den Kindertagesspflegepersonen kostenlos Corona-Schnelltestkits zur Verfรผgung. Die Schnelltestkits sollen von den Trรคgern eingesetzt werden, um das Personal in den Einrichtungen zunรคchst bis zur Verfรผgbarkeit von geeigneten Antigen-Selbsttestkits einmal pro Woche durch geschultes Personal auf Corona testen zu kรถnnen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up