Tag: 6. August 2020

Autor, Leipziger und Kolumnist David Gray. Foto: Erik Weiss Berlin
LebenยทGesellschaft

Haltungsnote: โ€žJump, you Fuckersโ€œ โ€“ Eine Kolumne รผber Bรถrsencrash und Steuergerechtigkeit

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 81, seit 31. Juli im HandelAls 2008 die Finanzkrise begann, forderten Demonstranten, dass die Banker, die die Krise verursacht hatten, gefรคlligst aus ihren Bรผrotรผrmen springen sollten. So, wie das einige der Bankrotteure am Schwarzen Freitag 1929 getan hatten. Es sagt viel รผber den Fortschritt der Zivilisation aus, dass beim Bankencrash 2008 kein einziger Banker zerschmettert auf dem Bรผropalasthofpflaster landete. Stattdessen betonte die Bankerelite nur kurz nachdem der erste Staub sich gesetzt hatte, wie gefรคhrlich es sei, jetzt etwa die Boni einzufrieren.

Der sรคchsische CDU-Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz kritisiert die Kritik an den Kritikern der Corona-MaรŸnahmen. Foto: Arnold Vaatz
LebenยทGesellschaft

Donnerstag, der 6. August 2020: Die Kurve steigt wieder an

Fรผr alle Leser/-innenDie Tage, an denen in Sachsen kein einziger neuer Coronafall dazu kam, sind offenbar vorlรคufig gezรคhlt. Allein seit Montag hat es 45 neue Fรคlle gegeben. Zu den Demonstrationen gegen Corona-MaรŸnahmen hat sich der sรคchsische CDU-Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz geรคuรŸert โ€“ und klingt dabei nicht viel anders als jene, die auf der StraรŸe waren. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 6. August 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Slackline-Romantik vorm Stelzenhaus. Foto: Marko Hofmann
SportยทWeitere

Eine Line ziehen macht glรผcklich und gesund: Slacklinen in Leipzig

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 81, seit 31. Juli im HandelSie sind unter uns, man kann sie sehen โ€“ jeden Mittwoch im Clara-Park oder sogar auch schon am Karl-Heine-Kanal: Slackliner. Diese Menschen, die รผber ein schmales Seil balancieren und dabei die komischsten Verrenkungen machen, um nicht herunterzufallen. In Polen werden die Lines sogar an Kirchtรผrme und Rathรคuser gespannt, in Tschechien hรคngen sie zwischen Felsen. In Leipzig versucht der Verein Slacknetz Leipzig e. V., den Sport prominenter zu machen. Vielleicht klappt das ja bald zum Stadtfest? Ruthger Fritze gehรถrt dem Verein an und erklรคrt die Faszination des Sportes.

Mรคrz 1966: Der vor dem Obersten DDR-Gericht angeklagte Auschwitzer Lagerarzt Horst Fischer zeigt an einer Tafel die Krematorien des Vernichtungslagers. Fischer wird im Juli 1966 hingerichtet. ยฉ Bundesarchiv
BildungยทZeitreise

Das letzte, verrรผckte Jahr der DDR und der Weg zur Einheit (5): Der offizielle Antifaschismus in der DDR

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 81, seit 31. Juli im Handelโ€žWir bitten das Volk in Israel um Verzeihung fรผr Heuchelei und Feindseligkeit der offiziellen DDR-Politik gegenรผber dem Staat Israel und fรผr die Verfolgung und Entwรผrdigung jรผdischer Mitbรผrger auch nach 1945 in unserem Lande.โ€œ Ernรผchternde Worte, mit denen sich Sabine Bergmann-Pohl, Prรคsidentin der ersten und letzten frei gewรคhlten DDR-Volkskammer, im April 1990 an die ร–ffentlichkeit wendet โ€“ und das Selbstverstรคndnis der DDR als antifaschistisches Vorbild zerlegt.

VeranstaltungenยทBรผhne

BachOrgelFestival in der Thomaskirche Leipzig

Am kommenden Samstag, 8. August, wird das bisher gut besuchte BachOrgelFestival in der Thomaskirche Leipzig mit zwei identischen Konzerten um 15:00 und 17:00 Uhr fortgesetzt. Die Kirchgemeinde St. Thomas schรคtzt sich glรผcklich, dass dem berรผhmten Organisten der Kathedrale Notre Dame von Paris โ€“ Olivier Latry โ€“ die Anreise aus Frankreich mรถglich ist. An der Bach-Orgel, die dieses Jahr Ihr 20. Jubilรคum feiert, erklingen Werke von Johann Sebastian Bach und Bert Matter.

VeranstaltungenยทBรผhne

Am 24. August in der Heilandskirche: Konzert mit Ensemble Consart

Das Programm des Ensemble Consart macht sich 2020 auf den Weg. Es spรผrt dem Leben in der Fremde nach und der ewigen Sehnsucht nach Ankunft. Im Mittelpunkt steht dabei Hรคndels Vertonung der Moseworte im 2. Teil des Oratoriums โ€žIsrael in ร„gyptenโ€œ. Dieses wurde fรผr die geringere Besetzung des Konzertes arrangiert und somit kann mit geringer Besucherzahl das Konzert in Leipzig glรผcklicherweise realisiert werden.

Die Polizei sperrte den Fundort der Leiche weitrรคumig ab und sicherte Spuren. Foto: L-IZ.de
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Morgendlicher Leichenfund im Clara-Zetkin-Park: Kriminalpolizei im Einsatz + Update: Mann wurde offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens

Grausiger Fund am frรผhen Donnerstagmorgen am Inselteich im Clara-Zetkin-Park: Eine Passantin entdeckte dort einen leblosen Kรถrper. Stundenlang waren Spezialisten der Kriminalpolizei vor Ort und sicherten Spuren. Ob es sich um ein Verbrechen handelt, war zunรคchst ebenso unbekannt wie die Identitรคt der verstorbenen Person. Die Ermittler halten sich bedeckt.

Eingezwรคngt in 100 Jahre alte Stรผtzmauern: die Parthe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Zufahrten fรผr den Lรถhrsteg werden jetzt fuรŸgรคnger- und radfahrerfreundlich ausgebaut

Im Zusammenspiel zwischen Stadtrat und Verwaltung hat sich in den letzten Jahren so einiges verรคndert. Immer รถfter nutzen die Stadtratsfraktionen die Mรถglichkeit, wichtige Stadtentwicklungsthemen noch nachtrรคglich in Verwaltungsvorlagen zu drรผcken, die sie vorher nicht enthielten. So geschah es im Juni mit der Vorlage zur Sanierung einer Stรผtzwand an der Parthe. Wo aber blieb da der nรคchste Schritt, das Nachdenken รผber FuรŸgรคnger und Radfahrer? Der steckt jetzt in der neuen Vorlage.

Elipandemie auf Startnext. Foto: Elipamanoke
KulturยทLebensart

Leipziger Clubkultur: Elipamanoke startet Crowdfunding und sucht Unterstรผtzer

Die massiven Einschrรคnkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben auch Leipzigs Clubszene mit voller Breitseite getroffen. Nichts erscheint unter Corona-Bedingungen so unmรถglich, wie wieder hunderte tanzende Menschen auf engem Raum die Nรคchte durchfeiern zu lassen. Da helfen auch bei den Organisatoren des Elipamanoke in Plagwitz alle Grรผbeleien nichts: Bevor der Club wieder aufmachen kann, braucht es noch einige kluge Ideen und vor allem Unterstรผtzung von Freunden.

Foto: Marko Hofmann
BildungยทLeipzig bildet

Leopoldina-Experten plรคdieren fรผr technische Infrastruktur, die jederzeit auch Homeschooling absichern kann

Am Montag, 3. August, gab das Sรคchsische Kultusministerium bekannt, dass Sachsens Schulen am 31. August wieder in den Normalbetrieb starten. โ€žEs wird aber immer eine Abwรคgung zwischen Infektionsschutz und Kinderrechten bleibenโ€œ, erklรคrte Kultusminister Christian Piwarz zu den berechtigten Sorgen um die Auswirkungen von Corona auf den Schulbetrieb. โ€žAuch in Zukunft kann es zu Corona-Infektionen an Schulen und in Kitas kommen. So ehrlich und realistisch mรผssen wir sein.โ€œ

Bus auf der Schlachthofbrรผcke. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Schlachthofbrรผcke wird jetzt mit neuen StraรŸenbahngleisen gebaut

Vielleicht hรคtte man den Entwurf fรผr ein neues StraรŸenbahnnetz in Leipzig schon vor Jahren einem unabhรคngigen Projektbรผro รผbergeben sollen. Der Gedanke drรคngt sich regelrecht auf, wenn man an die Debatte um die StraรŸenbahngleise auf der Schlachthofbrรผcke in der Richard-Lehmann-StraรŸe denkt, die jetzt fรผr 3,9 Millionen Euro komplett erneuert werden soll. Geplant wurde das schon seit 2013.

An der AuรŸenfassade thront noch Fortuna, die Gรถttin des Glรผcks. ยฉ Pia Benthin
KulturยทLebensart

Kino der Jugend: Ein Kulturzentrum fรผr den Leipziger Osten + Bildergalerie

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 81, seit 31. Juli im HandelFรผr einen Tag herrscht Leben in der EisenbahnstraรŸe 162. Denn in das ehemalige Kino der Jugend soll nach jahrzehntelangem Leerstand nun endlich ein Kultur- und Begegnungszentrum einziehen. Dafรผr lรคuft bis 30. September ein Konzeptverfahren, ausgeschrieben von der Stadt Leipzig. Am 20. Juli konnten sich Interessent/-innen das denkmalgeschรผtzte und recht verfallene Gebรคude anschauen.

House of Europe. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

House of Europe: Die europรคische Idee in den Bestรคnden der Deutschen Nationalbibliothek

Am 1. Juli begann die deutsche EU-Ratsprรคsidentschaft, eine Ratsprรคsidentschaft, auf die auch viele Europรคer sehr viel Hoffnung setzen. Denn sie bietet die seltene Chance, endlich wichtige Weichenstellungen vorzunehmen, um die EU wieder zukunftsfรคhig zu machen. Und damit auch die europรคische Idee vom gemeinsamen Haus. Die Deutsche Nationalbibliothek hat dem Anliegen extra ein dickes Buch gewidmet mit hunderten Europa-Motiven aus den eigenen Buchbestรคnden.

Melder vom 6.8.2020

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Landgericht Leipzig. Foto: Alexander Bรถhm
Polizeimelder

Anklage nach Tรถtungsdelikt im Leipziger Auwald erhoben

Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat gegen einen 31-jรคhrigen Mann Anklage wegen des Tatvorwurfs des Mordes zum Landgericht Leipzig โ€“ Schwurgericht โ€“ erhoben. Dem Angeschuldigten liegt zur Last, am 08.04.2020 auf einem Waldweg im Leipziger Auwald seine frรผhere Lebensgefรคhrtin (37) angegriffen und mit einem Schlaggegenstand so schwer am Kopf verletzt zu haben, dass diese am 10.04.2020 ihren Verletzungen erlag.

Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
Wortmelder

Sex-Bots: Das steckt hinter der Spam-Falle

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt nachdrรผcklich vor Fake-Accounts, welche die Social Media - Kanรคle erobern, oft jedoch als Kรถder fรผr kostenpflichtige und zweifelhafte Internetseiten dienen.

Das alles bestimmende Thema der letzten Wochen - als Graffiti in Leipzig verewigt. Foto: Marko Hofmann
Wortmelder

Corona-Virus: Aktuell 197 bestรคtigte Fรคlle

Die Zahl der erfassten Covid-19-Infektionen im Landkreis Leipzig liegt aktuell bei 197 und damit bei einer mehr als am Vortag. Der LAndkreis Leipzig gibt aktuell wichtige Hinweise zum Umgang mit den Daten, zum Schutz vor einer Infektion und warnt vor Fake-News im Zusammenhang mit der Pandemie.

E-Autos als Dienstwagen. Quelle: SAENA GmbH
Wortmelder

Sรคchsische Energieagentur: Angebot zur Nutzung der IVS-Testfeldinfrastruktur in Sachsen

Fรผr den Erfolg des automatisierten und vernetzten Fahrens sind neben Simulationen und Testfahrten unter definierten Bedingungen auch Tests unter realen Verkehrsbedingungen erforderlich. Hierfรผr bietet sich Ihnen im Freistaat Sachsen die Mรถglichkeit. Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Technologieunternehmen sowie Automobilhersteller und -zulieferer sind herzlich eingeladen, die in Sachsen bestehende Infrastruktur aus Elementen fรผr intelligente Verkehrssysteme (IVS) fรผr eigene Test- und Erprobungszwecke zum automatisierten und vernetzten Fahren auf der StraรŸe und Schiene zu nutzen.

Die Polizei sperrte den Fundort der Leiche weitrรคumig ab und sicherte Spuren. Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht 6. August: Leichenfund im Clara-Zetkin-Park, Gaststรคtteneinbruch, Autodiebstahl โ€ฆ

Am frรผhen Morgen wurde die Polizei wegen einer leblosen Person im Clara-Zetkin-Park alarmiert +++ Gaststรคtteneinbruch in Gohlis - Kripo ermittelt +++ Autodiebstahl in Naunhof +++ Unbekannte malen Hakenkreuze - Staatsschutz ermittelt +++ Drei Schwer- und ein Leichtverletzter nach Autounfall +++ Perfider Trickdiebstahl +++ Versuchter Diebstahl auf Wertstoffhof +++ Trucker betrunken +++ Folgenschwerer ZusammenstoรŸ +++ Rote Ampel ignoriert.

Wortmelder

Oft kein Hรคndewaschen, keine Masken, kein Abstand: โ€žCorona-Disziplinโ€œ auf dem Bau in Leipzig sinkt

Die โ€žCorona-Disziplinโ€œ auf dem Bau sinkt: Auf immer mehr Baustellen in Leipzig wird gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoรŸen. Das kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). โ€žViele Baufirmen nehmen die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus auf die leichte Schulter. Das ist fatalโ€œ, sagt der Vorsitzende der IG BAU Nord-West-Sachsen, Bernd Gรผnther.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up