Tag: 24. Juli 2020

Am Markt und in der PetersstraรŸe war die grรถรŸte Aufmerksamkeit erreicht. Foto: Sebastian Beyer
WirtschaftยทMetropolregion

Gegen den Flughafenausbau: Demo bis zur Landesdirektion + Video

Es ging ruhig zu am Freitagnachmittag auf dem Richard-Wagner-Platz. Dort startete die Demo mehrerer Gruppen gegen einen Ausbau des Flughafens. Gemeinsam ist den Initiativen, dass sie den Klimaschutz und die Lรคrmbelรคstigung fรผr die Bevรถlkerung im Blick haben. Die Vernetzung lรคuft weiter, rund 75 Teilnehmer fanden sich in der Ferienzeit dennoch ein und blieben bis zur Abschlusskundgebung in der BraustraรŸe.

Input ist nicht gleich Output: Das Gehirn verarbeitet einen eintreffenden Reiz niemals gleich, selbst wenn der sich nicht verรคndert hat. Foto: shutterstock
BildungยทForschung

Das menschliche Gehirn: Stรคndig aktiv, aber manchmal an neuen Reizen nicht die Bohne interessiert

Unser Gehirn ist kein Computer. Und das, was uns derzeit immer wieder aufgeschwatzt wird als Kรผnstliche Intelligenz, hat mit dem, wie Menschen denken, nichts zu tun. Wir denken. Wer denken auch, dass wir denken. Aber wie stark wir tatsรคchlich immerfort von Emotionen und neuen Eindrรผcken beeinflusst sind, das ahnen die meisten nicht einmal. Dabei entscheiden starke Emotionen oft, was wir รผberhaupt bewusst wahrnehmen โ€“ und wie wir darรผber denken. Ein Leipziger Experiment macht das deutlicher.

Die schottischen Hochlandrinder auf ihrer Koppel am Hainer See. Foto: Seehaus Leipzig
PolitikยทRegion

Wenn sechs Hochlandrinder jungen Menschen helfen, Verantwortung und Empathie zu lernen

Seit zwei Jahren gibt es das Seehaus Leipzig am Hainer See. Betrieben wird es vom Seehaus e. V., der sich seit 2003 um Alternativen zum geschlossenen Strafvollzug bemรผht. Denn der hilft eben leider oft nicht wirklich den Jugendlichen, wieder Tritt zu fassen in der Gesellschaft, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben. Im Seehaus aber werden sie genau dazu ermutigt. Und jetzt helfen auch noch sechs Rinder dabei.

Landeanflug eines Passagierflugzeugs am Flughafen Leipzig/Halle.
WirtschaftยทMetropolregion

Mitteldeutsche Flughรคfen verzeichnen weniger Passagiere aufgrund Corona, dafรผr stieg das Frachtaufkommen in Leipzig/Halle

Eigentlich sollte es mal ein leistungsstarker Passagierflughafen werden. Doch auch schon vor Corona kam Leipzig/Halle beim Passagieraufkommen nicht รผber die 2. Liga hinaus. Die massiven Reiseeinschrรคnkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben erst recht deutlich gemacht, dass der mitteldeutsche Flughafen eigentlich nicht wirklich in die Zeit passt, auch wenn das Luftfrachtaufkommen in der Corona-Zeit sogar noch anstieg.

Neandertaler und moderner Mensch haben sich im Laufe der Jahrtausende mehrfach miteinander gemischt und Gene ausgetauscht. Forschende haben nun entdeckt, dass Menschen, die eine Genvariante fรผr einen bestimmten Ionenkanal vom Neandertaler geerbt haben, eine niedrigere Schmerzschwelle besitzen. Foto: Science Photo Library / Daynes, Elisabeth
BildungยทForschung

Mit hoher Wahrscheinlichkeit waren die Neandertaler schmerzempfindlicher als der moderne Mensch

Eigentlich hatte unsereiner ja so seine Vorstellungen รผber den Neandertaler: Robust, weniger kรคlteempfindlich, hart im Nehmen und deshalb auch viel frรผher dabei, die rauhen nordischen Breiten zu besiedeln. Aber jetzt haben Forscher eine Genvariante aufgespรผrt, die darauf hindeutet, dass der Neandertaler schmerzempfindlicher war als der moderne Mensch. Was einen ja auch wieder auf Gedanken bringt.

Geburtstag auf Distanz. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesellschaft

Wir stecken schon mittendrin in der Verรคnderung unserer gewohnten Welt

Das Abenteuer Ballermann war ja denkbar kurz. Kaum durften die deutschen Partytouristen wieder (billig) nach Mallorca fliegen, benahmen sie sich dort genauso wie in vergangenen Zeiten, wie vor Corona. Und die spanischen Behรถrden reagierten sofort, schlossen den Ballermann sofort wieder. Sie haben mit der neuen Corona-Welle auf dem Festland schon mehr als genug ร„rger. Die eigentliche Botschaft ist bei vielen Deutschen noch immer nicht angekommen.

Uneinheitliche Urteile รผber Abschiebungen, katatsrophale Lage in Libyen. Eine Demo machte am 23. Juli auf Unrecht aufmerksam. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Donnerstag, der 23. Juli 2020: Geflรผchtete aus Libyen demonstrieren in Leipzig + Video

Fรผr alle Leser/-innenEtwa 60 Personen haben heute in Leipzig fรผr โ€žfaire Gerichtsverfahrenโ€œ fรผr aus Libyen geflรผchtete Menschen demonstriert. Das Bรผrgerkriegsland sei nirgendwo sicher, weshalb Menschen nicht dorthin zurรผckgeschickt werden dรผrften. Einige Passant/-innen kommentierten die Demo rassistisch. AuรŸerdem haben wir uns heute mit zwei Grรผnen-Antrรคgen befasst. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 23. Juli 2020, in Leipzig wichtig war.

Melder vom 24.7.2020

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Logo Demeter
Wortmelder

Hรถrner gehรถren zur Kuh โ€“ auch im Laufstall!

รœber fรผnf Jahre forschte Demeter gemeinsam mit Bioland und Wissenschaftler/-innen der Uni Kassel zur Haltung von behorntem Milchvieh. Das Ergebnis der Studie โ€žHรถrner im Laufstallโ€œ: Natรผrlich haben Kรผhe Hรถrner โ€“ und sie kรถnnen sie im Laufstall auch behalten.

Umweltminister Wolfram Gรผnther. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Junge Forstwirte beenden ihre Ausbildung

Nach dreijรคhriger Berufsausbildung erhielten heute (24. Juli 2020) 36 junge Forstwirte ihre Abschlusszeugnisse in der Forstlichen Ausbildungsstรคtte Morgenrรถthe. โ€žIch gratuliere Ihnen sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung. Jetzt geht es darum, dass Sie das Gelernte anwenden โ€“ zum Wohl des Waldes und im Sinne von nachhaltiger Waldwirtschaft und Waldumbau.โ€œ

Martin Dulig bei einem Besuch in Leipzig. Foto: Ralf Julke
Verkehrsmelder

Verkehrsfreigabe der S 196 in Halsbrรผcke

In der Gemeinde Halsbrรผcke bei Freiberg (Landkreis Mittelsachsen) wurde heute die StaatsstraรŸe 196 zunรคchst symbolisch wieder fรผr den Verkehr frei gegeben. Offiziell ist die StraรŸe ab dem morgigen Samstag, 9 Uhr, befahrbar.

Das alles bestimmende Thema der letzten Wochen - als Graffiti in Leipzig verewigt. Foto: Marko Hofmann
Wortmelder

Staatssekretรคr Uwe Gaul begrรผรŸt Einigung zu Coronavirus-Tests fรผr Urlaubsrรผckkehrer

Staatssekretรคr Uwe Gaul hat die Einigung der Gesundheitsminister und โ€“senatoren, wonach Urlaubsrรผckkehrer sich kรผnftig kostenlos auf das Coronavirus testen lassen kรถnnen, begrรผรŸt. โ€žWir wollen grรถรŸtmรถgliche Sicherheit, um eine Ausbreitung des Coronavirus in der Urlaubszeit zu vermeiden. Wir freuen uns, dass die Initiative von Staatsministerin Petra Kรถpping zum Umgang mit Reiserรผckkehrern so breite Zustimmung gefunden hat.โ€œ

Finanzamt Leipzig am Wilhelm Liebknecht Platz
Wortmelder

Endspurt zur Abgabe der Einkommenssteuererklรคrung 2019

Der Zeitpunkt zur Abgabe der Einkommensteuererklรคrung fรผr das Jahr 2019 rรผckt immer nรคher. Fรผr alle, die zur Abgabe verpflichtet sind, gilt: Selbst erstellte Steuererklรคrungen mรผssen bis 31. Juli 2020 beim zustรคndigen Finanzamt eingereicht werden. Fรผr Bรผrgerinnen und Bรผrger, die durch einen Steuerberater oder einen Lohnsteuerhilfeverein unterstรผtzt werden, verlรคngert sich die Abgabefrist bis Ende Februar 2021.

Wortmelder

Justizzentrum Leipzig โ€“ Architekturwettbewerb zum 3. Bauabschnitt Fachgerichtszentrum entschieden

Fรผr den Neubau des Fachgerichtszentrums Leipzig wurde durch die Niederlassung Leipzig I des Staatsbetriebes Sรคchsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ein Architekturwettbewerb durchgefรผhrt. Die Wettbewerbsaufgabe bestand darin, die drei Fachgerichtsbarkeiten und einen Teil der Staatsanwaltschaft an einem Standort zu konzentrieren. Hiermit sollen Synergien hinsichtlich der Nutzung von Gerichtssรคlen sowie gemeinsamen Einrichtungen wie der Rechtsantragsstelle genutzt werden.

Foto: LZ
Polizeimelder

Polizeibericht 24. Juli: Brandstiftung an Fahrzeugen, Tierkadaver aufgefunden, Enkeltricks

Gestern kam es in der Wohnung in der fรผnften Etage eines Mehrfamilienhauses zu einem Kรผchenbrand+++Heute Morgen gerieten drei Gartenlauben eines Kleingartenvereins in Brand+++Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte Juli, meist in den Vormittags- oder Mittagsstunden, kam es zu mehreren Trickdiebstรคhlen im Leipziger Zentrum, wobei unbekannte Tรคter(innen) ihre Opfer wahrscheinlich zunรคchst beobachtet hatten, als jene zuvor Bank- oder Sparkassenfilialen aufsuchten.

Martin Dulig bei einem Besuch in Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Aus- und Weiterbildung sind zentraler Schlรผssel zur Fachkrรคftesicherung im Strukturwandel

Die Datenerhebung fรผr den vorliegenden Bericht erfolgte zwischen Juli und November 2019. Die Corona-Pandemie, die in den darauffolgenden Monaten alle gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche massiv beeinflusste, hatte noch keine Auswirkung auf diesen Bericht. Dies muss bei der Interpretation aller Aussagen zwingend berรผcksichtigt werden. Das IAB-Betriebspanel 2020 wird sich schwerpunktmรครŸig mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie befassen. Der Bericht 2019 liefert wichtige Anhaltspunkte zur Beschreibung der Ausgangssituation fรผr die Bewรคltigung der wirtschaftlichen Folgen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up