Tag: 12. Juni 2020

Im Netz quellen die โ€žPolizei-Rad-Witzeโ€œ schon รผber: Wie nennt die Polizei eine Radregistrierung? Artikelnummer. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Freitag, der 12. Juni 2020: Mรถglicherweise mehr als 100 Polizist/-innen in โ€žFahrradgateโ€œ verwickelt

Sรคchsische Polizist/-innen sollen mehr als 1.000 gestohlene Fahrrรคder intern weiterverkauft haben. Das ist seit gestern bekannt. Heute wurde bekannt, dass es dabei wohl um mehr als 100 Verdรคchtige geht โ€“ auch auรŸerhalb der Polizeidirektion Leipzig. Neuigkeiten gibt es auch zum Hotel Astoria und die โ€žOmas for Futureโ€œ boten heute einen Hingucker in der Leipziger Innenstadt. Und auch fรผr das Wochenende sind wieder viele Demonstrationen angekรผndigt. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 12. Juni 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Haltestelle der LVB. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig muss sich um Barrierefreiheit an Haltestellenhรคuschen kรผmmern + Video

Leipzig muss sich kรผnftig stรคrker um die Barrierefreiheit an Haltestellen der LVB kรผmmern. Das hat der Stadtrat am Mittwoch, den 10. Juni, mit groรŸer Mehrheit beschlossen. Konkret soll die Verwaltung auf zustรคndige Institutionen einwirken, bestehende Missstรคnde zu beseitigen. AuรŸerdem ist eine App geplant, mit der Barrieren an Haltestellen gemeldet werden kรถnnen.

Start im Schumann-Haus mit Gewandhaus-Musikerin Anne Wiechmann-Milatz. Foto: Anne Schwerin
KulturยทMusik

Erste Leipziger 1:1-Konzerte gibt es am Wochenende im Kunstkraftwerk und bei den Wohnschrittmachern

Wie kommen eigentlich Orchestermusiker jetzt noch zu Publikum, wenn man von Livestreams und den vielen eindrucksvollen Homeoffice-Konzerten einmal absieht? Balkonkonzerte und (Innen-)Hofkonzerte sind mรถglich, so, wie wir sie im WaldstraรŸenviertel erlebt haben. Oder Konzerte mit ganz ganz wenig Publikum, quasi Musiker und Zuhรถrer im Augenkontakt und natรผrlich auf gesunde Distanz. 1:1-Konzerte, die jetzt der Notenspur e. V. auch in Leipzig organisiert.

Die DHL am Flughafen Leipzig. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Klares Votum fรผr Burkhard Jung, eine richtige Bรผrgerveranstaltung zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle zu organisieren + Video

In der Ratsversammlung am Mittwoch, 10. Juni, diskutierte der Leipziger Stadtrat auch รผber einen Antrag der Linksfraktion โ€žBรผrgerbeteiligung beim Ausbau des Flughafens Leipzig/Halleโ€œ. Eine Debatte, die erstaunlich emotional geriet und beinahe drohte zu einer Grundsatzdebatte รผber das demokratische Selbstverstรคndnis der Leipziger Stadtrรคt/-innen zu werden.

Wasserfest 2019. Foto: Lutz Zimmermann
KulturยทLebensart

Das Jubilรคumswasserfest ist auf 2021 verschoben und 2020 gibt es dafรผr ein Wasserfest 2.0

Das Jubilรคumsfest zum 20-jรคhrigen Bestehen des Leipziger Wasserfestes wird erst vom 20. bis 22. August 2021 stattfinden, teilt der Wasserstadt Leipzig e. V. mit. Der Grund ist klar: Bis (mindestens) zum 31. August gilt auch in Sachsen ein Verbot von GroรŸveranstaltungen. Deshalb muss das Wasserfest in seiner klassischen Form in diesem Jahr ausfallen. Dennoch soll es ein Angebot fรผr alle Freunde des beliebten Bรผrgerfestes am Wasser geben: ein โ€žWasserfest 2.0โ€œ.

Der Parkplatz hinterm Westin: Hier hรคtte die verschwenkte Berliner StraรŸe weiterfรผhren sollen - jetzt entstehen hier zwei Bรผrohochhรคuser. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Wie einem unbezahlbaren StraรŸenprojekt am Partheufer in aller Stille die Luft ausging

Politik ist auch das langsame รœberwinden alter, falscher Vorstellungen. Das ist schwer vermittelbar, weil es in vielen kleinen, kaum wahrnehmbaren Schritten erfolgt. Mehrheiten im Stadtrat รคndern sich, Amstleiter/-innen wechseln, Prioritรคten verschieben sich, drรคngendere Projekte verschlingen das Geld. So ein Prozess findet seit Jahren bei dem vor fast 25 Jahren vom damaligen Baubรผrgermeister Engelbert Lรผtke-Daldrup propagierten Doppelprojekt Mittlerer Ring/Tangentenviereck statt.

Die Weinteichsenke darf nicht unter die Rรคder kommen. Kartenmotiv: Bรผrgerinitiative Markkleeberg Ost
PolitikยทRegion

Keine S 46: Die Weinteichsenke in Markkleeberg soll Landschaftsschutzgebiet werden + Update

Einen ersten Erfolg auf einem langen Weg feiert die Bรผrgerinitiative Markkleeberg-Ost: Seit รผber acht Jahren kรคmpft sie darum, dass es keine neue StraรŸe (S 46) durch die Markkleeberger Weinteichsenke gibt und dieses Stรผck Natur endlich auch auf Markkleeberger Gebiet unter Naturschutz gestellt wird. Am 10. Juni schwenkte die Stadt Markkleeberg auf das Anliegen ein. Nur ein Punkt ist noch offen, den der Stadtrat noch entscheiden muss.

Steffen RaรŸloff: Kleine Geschichte der Stadt Leipzig. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Kleine Geschichte der Stadt Leipzig: Steffen RaรŸloff versucht, die Bรผrgerstadt in aller Kรผrze auf den Punkt zu bringen

Sie kommen ganz bestimmt alle wieder, auch wenn die Leipziger Tourismuszahlen 2020 einbrechen werden. Denn alle groรŸen Festivals sind ja abgesagt. Und groรŸe Konzerte und Theaterauffรผhrungen sind noch selten. Aber die Stadt ist noch da und lรคdt ein zum Erkunden. Und fast alle Museen sind wieder geรถffnet, die Steffen RaรŸloff in seinem Bรผchlein den Leser/-innen auch wรคrmstens ans Herz legt.

Melder vom 12.6.2020

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Sรคchsische Staatsministerin fรผr Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch. Foto: Christian Hรผller
Wortmelder

Sachsen setzt auf Erlebnis: Urlaubsoffensive โ€žErlebe Dein Sachsenโ€œ gestartet

โ€žErlebe Dein Sachsen!โ€œ โ€“ die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) hat heute und damit vor Beginn der Sommerferien in Deutschland die Starttaste fรผr ihre Werbeoffensive fรผr Urlaub in Sachsen gedrรผckt. Auf der neu geschaffenen Kampagnenseite www.erlebe-dein-sachsen.de gehen bundesweit die Tรผren auf zu unvergleichlichen Erlebnissen fรผr Stรคdte- und Kulturreisende, Aktiv- und Natururlauber sowie Familien.

Bahnschienen
Verkehrsmelder

Fahrplaninformation zu Bombenfund Chemnitz Hbf. fรผr Sonntag 14. Juni 2020 der Mitteldeutschen Regiobahn

Aufgrund eines vermeintlichen Bombenfundes auf dem Chemnitzer Sonnenberg und einer vorsorglichen Gebietssperrung und Evakuierung kann der Hauptbahnhof Chemnitz als Zugverkehrshalt am kommenden Sonntag, 14.06.2020, ab 08:00 Uhr nicht bedient werden. Da der Busbahnhof am Hauptbahnhof Chemnitz von der Gebietssperrung nicht betroffen sein wird, hat die Mitteldeutsche Regiobahn kurzfristig fรผr Sonntag Schienenersatzverkehr mit Bussen ab den Morgenstunden bis etwa 18 Uhr fรผr die betroffenen Linien eingerichtet.

Regional-Staatsminister Thomas Schmidt, CDU. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Stadtumbau in Dรถbeln geht voran

Staatsminister Thomas Schmidt besuchte heute (12. Juni 2020) auf Einladung von Oberbรผrgermeister Sven Liebhauser die Stadt Dรถbeln und informierte sich รผber den Stand des Stadtumbaus in der groรŸen Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen. Seit Ende Mรคrz 2020 wird die Freiflรคche zwischen der ZwingerstraรŸe und der FronstraรŸe neugestaltet, um den Zugang zur Dรถbelner Innenstadt einladender anzulegen.

Justizministerin Katja Meier. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Antidiskriminierungsbรผro Sachsen: Rassistische Diskriminierung ist mit รผber 40 Prozent der hรคufigste Beratungsgrund

Die Beratungszahlen des Antidiskriminierungsbรผros Sachsen zeigen, dass Diskriminierungserfahrungen zur Lebensrealitรคt vieler Menschen in Sachsen gehรถren. Im Zeitraum Oktober 2019 bis Mรคrz 2020 wurden dem Antidiskriminierungsbรผro Sachsen 134 Diskriminierungsfรคlle aus Sachsen gemeldet. Im Vergleich zum Erfassungszeitraum April bis September 2019 ist das einen Anstieg um รผber 13 Prozent.

Foto: LZ
Polizeimelder

Polizeibericht 12. Juni: Vorfahrt missachtet, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gartenlaube brannte

Aufgrund eines technischen Defekts einer an einer Gartenlaube angebrachten AuรŸensteckdose geriet eine Laube teilweise in Brand+++Als eine 18-Jรคhrige etwas in ihrem weiรŸen Kleinbus vom Typ Daimler-Benz Sprinter suchte, nรคherte sich von hinten ein Unbekannter, packte sie an den Schultern und schubste sie weg+++Der Fahrer eines Opel Mokka verlieรŸ den Parkplatz eines Einkaufsmarktes und beachtete an der Ausfahrt zur BismarckstraรŸe die Vorfahrt eines Seat Leon nicht, dessen Fahrer in Richtung DieskaustraรŸe unterwegs war.

Wortmelder

โ€žSรคchsischer Mitmach-Fondsโ€œ: Projekt des Referates Digitale Stadt unter den Preistrรคgern

Mit seiner Projektidee โ€žKommunales Netzwerk โ€“ Beteiligungsmodelle innovativ verknรผpfenโ€œ hat es das Referat Digitale Stadt unter insgesamt 35 Preistrรคger in der Rubrik โ€žKommunenโ€œ innerhalb des Sรคchsischen Mitmach-Fonds 2020 geschafft. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Hรถhe von 29.500 Euro. Das Vorhaben soll unter Federfรผhrung der Stadt Leipzig in Kooperation mit der Stadt Bรถhlen umgesetzt werden und รผbertragbar auf andere Stรคdte sein.

Privatdozentin Dr. Sabine Kayser (3.v.l.), Oberรคrztin an der Klinik und Poliklinik fรผr Hรคmatologie, Zelltherapie und Hรคmostaseologie, leitet und koordiniert zusammen mit Klinikdirektor Prof. Uwe Platzbecker (3.v.r.) die Spezialeinheit fรผr klinische Studien ECTUL am UKL. Die pflegerische Verantwortung liegt in den Hรคnden von Stationsleiterin Antje Schill (2.v.r.) und ihrem Team. Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

Optimierte Bedingungen fรผr Entwicklung neuer Therapien und Medikamente am UKL

Seit einigen Wochen verfรผgt die Klinik und Poliklinik fรผr Hรคmatologie, Zelltherapie und Hรคmostaseologie des Universitรคtsklinikums Leipzig (UKL) รผber eine Spezialeinheit fรผr klinische Studien, genannt ECTUL - Early Clinical Trials Unit Leipzig. Solche Spezialeinheiten gibt es in Deutschland nur in ausgewรคhlten groรŸen Uniklinika.

Juliane Nagel (MdL, Linke) Foto: LZ
Wortmelder

Stadtrat beschlieรŸt Einfรผhrung der elektronischen Gesundheitskarte fรผr Geflรผchtete

Der Leipziger Stadtrat hat die Verwaltung in seiner Sitzung am 10. Juni 2020 auf Antrag der Linksfraktion beauftragt, die Einfรผhrung einer elektronischen Gesundheitskarte (egk) fรผr Geflรผchtete in Angriff zu nehmen. Asylsuchende sind in den ersten 18 Monaten ihres Aufenthalts oder als Geduldete nicht in die gesetzliche Krankenversicherung einbezogen. Nach Asylbewerberleistungsgesetz stehen ihnen nur eingeschrรคnkte medizinische Leistungen (so genannte akute- und Schmerzbehandlungen) zu.

Foto: Deutsche Bahn
Verkehrsmelder

Fahrscheine fรผr den Mitteldeutschen Verkehrsverbund im DB Navigator buchbar

Ab Sonntag (14. Juni) kรถnnen Einzelfahrkarten, 24-Stunden-Karten und Extrakarten1) des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) im DB Navigator gekauft werden. โ€žDer Zugang zum Nahverkehr wird durch die Handy-Ticket-Angebote einfacher und attraktiver. Wir freuen uns, dass wir die MDV-Fahrscheine in der schon heute sehr verbreiteten App DB Navigator verkaufen kรถnnen. Unser Ziel ist es, ein flรคchendeckendes Angebot zu schaffen, damit unsere Kunden deutschlandweit Nahverkehrstickets รผber die eine App buchen kรถnnenโ€œ, erlรคutert Frank Bretzger, Leiter Produktmanagement DB Regio Mitteldeutschland.

Sitz der IHK zu Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Am 15. Juni starten fรผr rund 9.500 Auszubildende die schriftlichen IHK-Abschlussprรผfungen

Am 15. Juni 2020 starten bei den sรคchsischen Industrie- und Handelskammern, wie auch in allen anderen Bundeslรคndern, die schriftlichen Abschlussprรผfungen fรผr rund 9.500 Auszubildende in gewerblich-technischen sowie kaufmรคnnischen Berufen. Davon kommen ca. 3.000 Prรผfungsteilnehmer aus dem Kammerbezirk Chemnitz, 3.700 aus dem Bereich der IHK Dresden und 2.800 aus dem Kammerbezirk Leipzig. Die IHKs in Sachsen wรผnschen allen Prรผfungsteilnehmern trotz der besonderen Umstรคnde viel Erfolg bei ihren Prรผfungen.

Sommerblumengrund im Mariannenpark. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Schwammspinner-Raupe auf natรผrliche Weise zurรผckgedrรคngt

Die aufgrund der Trockenheit der vergangenen Jahre vermehrt auftretende Raupe des nachtaktiven Schwammspinners wurde auf natรผrliche Weise zurรผckgedrรคngt. Darรผber informiert die Abteilung Stadtforsten des Amtes fรผr Stadtgrรผn und Gewรคsser. Darรผber hinaus wird seitens des Fachamtes auf die Ungefรคhrlichkeit der zurzeit zahlreich auftretenden Gespinstmotte hingewiesen.

โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Solidaritรคt muss auch praktisch sein

Das Aktionsnetzwerk โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ ruft dazu auf, am 15. Juni nach Dresden zu fahren und die Proteste der Gruppen โ€žHope-Fight Racismโ€œ und โ€žNationalismus raus aus den Kรถpfenโ€œ gegen Pegida und Co. zu unterstรผtzen.

Die Volkshochschule in der LรถhrstraรŸe. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Rundgรคnge und Outdoor-Kurse stark nachgefragt

Mit Kursen vor Ort in der LรถhrstraรŸe und weiteren Online-Angeboten unter #vhsDaheeme geht die Volkshochschule Leipzig weitere Schritte in Richtung Normalbetrieb. Anmeldungen laufen telefonisch oder per Internet unter www.vhs-leipzig.de.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
Wortmelder

Versuchter Mord durch Messerangriff in Dresden: Staatsanwaltschaft Dresden erhebt Anklage

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts Dresden gegen einen 22-jรคhrigen Iraker u.a. wegen versuchten Mordes und gefรคhrlicher Kรถrperverletzung erhoben. Dem Beschuldigten liegt zur Last, eine ihm bekannte 22-jรคhrige Irakerin am frรผhen Abend des 2. Februar 2020 auf der Teplitzer StraรŸe in Dresden mit einem Messer gezielt in den Bauch gestochen zu haben, um die Geschรคdigte zu tรถten.

Das Neue Rathaus. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Warnung vor gefรคlschtem Bรผrgerbrief

Die Stadtverwaltung warnt vor einem gefรคlschten Bรผrgerbrief zum Thema Klimaschutz. Das dreiseitige Schreiben kursiert an einigen Orten in der Stadt und benennt vermeintliche MaรŸnahmen der Stadt zum Schutz des Klimas.

Geschรคftsfรผhrerin/Arbeitsdirektorin Claudia Pfefferle (links) nimmt die Urkunde von Regina Kraushaar, Prรคsidentin der Landesdirektion Sachsen (rechts), entgegen. Im Hintergrund: Leitender Chefarzt Prof. Amir Hamza (links) und Sicherheitsbeauftragter des Klinikums Roland Dittmann (rechts). ยฉ Klinikum St. Georg
Wortmelder

Erneute Anerkennung des betrieblichen Arbeitsschutz-Management-Systems am Klinikum St. Georg

Feierlich รผberreichte Regina Kraushaar, Prรคsidentin der Landesdirektion Sachsen am 11. Juni 2020 das verlรคngerte OHRIS-Zertifikat an das Klinikum St. Georg. โ€žWenn das Klinikum St. Georg heute zum dritten Mal die OHRIS-Zertifizierung abschlieรŸen kann, so zeigt das: In diesem Haus geht es nicht nur um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Hier ist auch die Gesundheit der Beschรคftigten schon รผber einen langen Zeitraum hinweg im Fokus.โ€œ

Logo AbL
Wortmelder

Keine Gentechnik durch die Hintertรผr, Frau Klรถckner

Die Arbeitsgemeinschaft bรคuerliche Landwirtschaft (AbL) ruft Bundeslandwirtschaftsยญminisยญterin Klรถckner auf, umfassende Verantwortung fรผr die Lebensmittelerzeugung in Deutschland zu รผbernehmen. Die AbL fordert deshalb die Ministerin auf, die Risikotechnologie Gentechnik zu regulieren.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up