Monat: April 2020

Ab Montag dürfen Spielplätze wieder öffnen. Foto: L-IZ.de
Leben·Gesellschaft

Donnerstag, der 30. April 2020: Sachsen ändert erneut die Regeln

Spielplätze, Museen, Außensportanlagen, Zoos und einige weitere Einrichtungen dürfen ab Montag, 4. Mai 2020, wieder öffnen – sofern sie Hygiene- und Abstandsregeln einhalten. Zudem gibt es Lockerungen für Versammlungen und Gottesdienste. Sächsische Verwaltungsgerichte entschieden unterdessen erneut für Asylbewerber/-innen, die nicht länger in Erstaufnahmeeinrichtungen wohnen möchten. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 30. April 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Das Erfurter Steigerwaldstadion - möglicherweise wird hier der Regionalliga-Aufstieg entschieden. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
Sport·Fußball

Fällt die Entscheidung über den Drittliga-Aufstieg doch noch sportlich?

Möglicherweise kehren die Top-Teams der Regionalliga Nordost Ende Mai in ein Stadion zurück. Bei Entscheidungsspielen in Erfurt soll der Meister der Regionalliga Nordost ausgespielt werden. Das berichtete die Bild-Zeitung am Donnerstagmittag. Beim 1. FC Lok wollte sich niemand zur Richtigkeit der Informationen äußern. Nach L-IZ-Informationen ist der Bericht allerdings zutreffend. Allerdings steckt der Plan noch in den Kinderschuhen und seine Umsetzung ist – Stand jetzt – unwahrscheinlich.

Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Falsche Prioritäten

Das eine ist, eine bedrohliche Krise wie die Corona-Pandemie zu managen, den Shutdown einzuleiten, die Bevölkerung auf einschneidende Veränderungen einzustellen. Die verantwortlichen Politiker/-innen in den Regierungen und die leitenden Beamt/-innen in den Verwaltungen haben sich dieser Aufgabe vor allem im Vergleich zu anderen Ländern so gestellt, dass ein großer Teil der Bevölkerung den getroffenen Maßnahmen zustimmen konnte.

Jetzt unter Beobachtung: der AfD-„Flügel“. Foto: Ralf Julke
Politik·Sachsen

Landtagsabgeordnete fordert schnelle Maßnahmen gegen sächsische Landesbedienstete, die Mitglied des AfD-„Flügels“ sind

Im März wurde der sogenannte „Flügel“ innerhalb der AfD zum Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes erklärt. Das betrifft logischerweise auch die sächsische AfD, wo dieser rechtslastige „Flügel“ ganz und gar keine kleine Splittergruppe ist. Und das macht nicht nur dem Bundesamt für Verfassungsschutz mehr Arbeit, auch die sächsischen Verfassungsschützer bekommen jetzt mehr zu tun. Die Linke-Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz wollte das natürlich etwas genauer wissen.

Fahrradunfälle nach Kreisen in Sachsen. Grafik: Stephan Kühn
Wirtschaft·Mobilität

Jetzt ist es an der Zeit, in Sachsen die Radverkehrsanlagen sicherer zu machen

Seit Mittwoch, 29. April, gelten die Regeln der novellierten StVO, die auch das Radfahren in Deutschland etwas sicherer machen sollen. Eine „Street Love Story“, wie sie das Bundesverkehrsministerium beschwört, wird es wohl eher nicht, eher ein Stück Weg hin zu etwas mehr Rücksicht und Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer. Für Leipzigs Radverkehrsbeauftragten Dr. Christoph Waack war es trotzdem ein wichtiger Tag.

Das Ost-Passage Theater ohne Publikum. Foto: Ost-Passage Theater
Kultur·Theater

Wie kommt das Ost-Passage Theater durch die Coronazeit?

Seit zwei Jahren gibt es nun das Ost-Passage Theater in der Leipziger Eisenbahnstraße, versteckt über der Aldi-Filiale am Rabet, in einem eindrucksvollen ehemaligen Kino. Die durch die Regierung verhängten Kontaktsperren setzen allen Kulturbetrieben zu. Mich interessiert vor allem, was die Coronakrise für die kleineren, weniger kommerzielleren, selbst verwalteten Theaterspielstätten bedeutet. Daniel Schade vom Ost-Passage Theater hat mir einige Fragen beantwortet.

Titel aus dem Frühjahrsprogramm des Mitteldeutschen Verlages. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Firmenwelt

Corona könnte der eine Einschlag zu viel gewesen sein

Der Mitteldeutsche Verlag in Halle (Saale) ist seit fast 75 Jahren ein fester und wichtiger Bestandteil der deutschen Verlagslandschaft. In der Zeit nach der Wiedervereinigung hat er stürmische Zeiten erlebt und einige Kratzer abbekommen. Aber er ist nicht untergegangen. Bis heute. Bis Corona. Denn seit März ist nichts mehr normal in der Bücherwelt.

Heike Mohr: Köstliche Birnen. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Köstliche Birnen: Heike Mohr lädt ein, die faszinierende Fülle der Birnenwelt zu entdecken

Vielleicht kriegen wir ja die Kurve und es gewinnen nach Abflauen der Corona-Epidemie nicht wieder die Hektischen und Gedankenlosen, sondern die Nachdenklichen, die sehr wohl wissen, dass diese Epidemie mit unserer gedankenlosen Weltübernutzung zu tun hat, gern als „Globalisierung“ verharmlost. Dabei wächst alles, was wir für eine gesunde Ernährung brauchen, direkt vor unserer Haustür. Wenn es noch wachsen darf und nicht plattgemacht wird.

Universität Leipzig, Seminargebäude. Foto: LZ
Leben·Gesellschaft

Mittwoch, der 29. April 2020: Universität Leipzig kündigt digitales Sommersemester an

Dass es in diesem Sommersemester an der Universität Leipzig keine vollen Hörsäle geben würde, war klar. Doch auch Seminare und ähnliche Veranstaltungen für Kleingruppen werden – bis auf wenige Ausnahmen – nicht stattfinden. Hotels, Gaststätten und Kindergärten dürfen unterdessen darauf hoffen, Ende Mai wieder zu öffnen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 29. April 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Oberbürgermeister Burkhard Jung. Foto: L-IZ.de
Politik·Leipzig

Ratsversammlung am 29. April: Geld für Demokratieförderung, Hauptfeuerwache und Solo-Selbstständige + Video

Zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronakrise und der Wiederwahl des Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) kamen am Mittwoch, den 29. April, die Stadträte und Stadträtinnen zusammen. Auf der verkürzten Tagesordnung des Treffens in der Kongresshalle am Zoo standen unter anderem die Fortsetzung eines Demokratieprogrammes, die kostspielige Sanierung der Hauptfeuerwache und Hilfen für Solo-Selbständige in Leipzig. Im Mittelpunkt stand auch wieder einmal die AfD.

Friedbert Böhmichen (76) © privat
Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger/-innen träumen: Es wird sich alles verändern

LEIPZIGER ZEITUNG/ Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelFriedbert Böhmichen, Rentner, gebürtiger Leipziger, floh zu DDR-Zeiten nach Stuttgart und lebt seit 1989 wieder in Leipzig. Ich glaube, es wird sich alles verändern. Das geht so nicht weiter und es wird auch nicht wieder so, wie es war. Unser ganzes Leben, unser Einkaufen, unsere Vorratshaltung, unser Denken über Produkte, die schnelllebig sind. Über uns selbst – wie sterblich und wie verletzbar wir sind. Und über das, was wir alles nicht brauchen. Zum Beispiel diesen wahnsinnigen Reise- und Einkaufsrummel.

Der blaue Arena-Belag muss noch eine Weile halten. Foto: Jan Kaefer
Sport·Leichtathletik

Die blaue Bahn muss warten: Warum die Pläne zur Modernisierung der Leichtathletik-Bahn auf Eis liegen.

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelDarauf hatten sich viele Sportler gefreut: 18 Jahre nach Eröffnung der Arena Leipzig sollte die beliebte blaue Leichtathletik-Bahn komplett erneuert werden. Unter anderem neun Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden auf diesem Belag im Laufe der Jahre ausgetragen. In den kommenden Monaten sollte deshalb zunächst die 200-Meter-Rundlaufbahn saniert werden, und im Sommer nächsten Jahres wäre dann das Infield an der Reihe gewesen. Die Verwendung der Worte „sollte“ und „wäre“ deuten jedoch an, dass daraus vorerst nichts wird.

Amarcord. Foto: Nick Begbie
Kultur·Musik

Auch das amarcord-plus-Konzert aus der Thomaskirche am 1. Mai wird live übertragen

Zu Ostern hat es sich ja mit der aus der Thomaskirche übertragenen Johannespassion schon bewährt als Vorbild: Die Musikgemeinde weltweit ist auch mit Online-Formaten erreichbar, wenn ein Konzert mit Publikum einfach nicht möglich ist. Und so wählt nun auch das Leipziger a cappella-Festival dieses Format, um am 1. Mai die Musikfreunde in aller Welt zu erfreuen. Das Ensemble amarcord wird dazu mit Verstärkung in der Thomaskirche singen und live übertragen.

Ausschnitt aus der Karte „HauptNetzRad Stadt Leipzig“. Karte: Stadt Leipzig
Wirtschaft·Mobilität

Das Verkehrsdezernat hat jetzt endlich den neuen Radnetzplan vorgelegt

Es geschehen Zeichen und Wunder. So auch am Dienstag, 28. April: Da gab das Dezernat Stadtentwicklung und Bau endlich die Planung zum Hauptnetz Rad der Stadt Leipzig ins Stadtratsverfahren. Nach zehn Jahren gibt es also endlich eine Fortschreibung, die in gewisser Weise den deutlich gestiegenen Anteil des Radverkehrs in Leipzig spiegelt, in einen Plan fasst und jetzt auch Ausbaustandards formuliert, die deutlich über das hinausgehen, was Radfahrer/-innen derzeit in Leipzig vorfinden.

Gwen Kyrg während eines Fotoshootings mit Antje Kröger. © Antje Kröger
Leben·Gesellschaft

Wenn Leipziger/-innen träumen: Corona offenbart die Tiefenunschärfe

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelAnders als bei den meisten Menschen aus meinem Umfeld hat sich mein Leben durch Corona in den letzten Wochen kaum verändert. Ich habe das Glück, über ein Arbeitsstipendium für einige Monate finanziell abgesichert zu sein. Wie es für mich ab Juni mit Unterrichten an der Musikschule und den geplanten Projekten in Kulturbetrieben weitergeht, ist noch nicht greifbar. Ich habe es doch aber sehr gut: Ich lebe in einem wunderschönen Haus mit Garten, direkt in der Nähe eines Parks, kann jeden Tag Sport machen … Momentan sind meine Sorgen während Corona viel mehr bei anderen als bei mir.

Parkautomat im Waldstraßenviertel. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Anträge auf vorläufigen Rechtsschutz zum Anwohnerparken im Waldstraßenviertel haben vorm Verwaltungsgericht keinen Erfolg

Das Verwaltungsgericht Leipzig hat am Montag, 27. April, zwei Anträge auf vorläufigen Rechtsschutz gegen das ab dem 1. Januar 2020 im Waldstraßenviertel Leipzig geltende Bewohnerparken abgelehnt. Das Bewohnerparken, so wie es nach der Korrektur zum Jahresbeginn von der Verwaltung gestaltet wurde, ist aus Sicht des Gerichts rechtmäßig. Wobei es ja zwei völlig verschiedene Fallkonstellationen waren, über die das Gericht einen Beschluss fassen musste.

Radfahrer Richtung Innenstadt treffen sich mit Fußgängern an der Ampel auf engstem Raum. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

Für den Leipziger Ökolöwen sind die Ausreden der Baubürgermeisterin inakzeptabel

Die Leipziger Umweltverbände schütteln nur noch den Kopf über das, was Leipzigs Stadtverwaltung jetzt in der Corona-Ausnahmesituation auf den Straßen anstellt – oder besser: Nicht anstellt. Denn bis auf die kleine Verbesserung am Connewitzer Kreuz hat sie keinen einzigen der Vorschläge etwa des Ökolöwen umgesetzt, um jetzt einen wichtigen Schritt bei der Verbesserung der Situation für Radfahrer/-innen und Fußgänger/-innen zu gehen. Das hat nämlich nicht nur mit Corona zu tun.

Georg Diez, Emanuel Heisenberg: Power to the peaople. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Power to the People: Wir brauchen eine neue, digitale Demokratie

Wir erleben gerade nicht nur eine Krise, auch wenn das in der ganzen Corona-Berichterstattung manchmal so aussieht. Doch egal wie schlimm sie ist: Diese Krise ist nur ein Symptom und erzählt von der multiplen Krise einer Wirtschaftsordnung, die gerade dabei ist, unser Klima zu zerstören, die Artenvielfalt auf der Erde, die Lebensgrundlagen der Menschheit und auch die Demokratie. Aber wie kommen wir da raus? Nur gemeinsam, sagen Georg Diez und Emanuel Heisenberg.

Das Grassi-Museum in Leipzig. Foto: LZ
Leben·Gesellschaft

Dienstag, der 28. April 2020: Sachsen fährt wieder hoch

Museen dürfen wieder öffnen, Geschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern ebenso und weitere Schulklassen kehren zurück in den normalen Unterricht – ab nächster Woche soll es in Sachsen weitere Lockerungen der Coronaregeln geben. Unterdessen sagt die SPD ihren Landesparteitag ab und gehen erneut Demonstrant/-innen mit Verschwörungstheorien auf die Straße. Die L-IZ fasst zusammen, was am Dienstag, den 28. April 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Die HCL-Mannschaftsverantwortliche Johanna Schierbok. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
Sport·Handball

Tornetz gegen Einkaufsnetz getauscht: Handballerinnen des HC Leipzig bieten Einkaufshilfe an

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelNormalerweise mögen die Zweitliga-Handballerinnen des HC Leipzig wohl nichts so sehr, wie den Ball mit Schmackes ins Netz zu hämmern. Doch ihre Saison wurde wegen des Coronavirus vorzeitig abgebrochen, und die Leipziger Sportstätten sind seit Wochen geschlossen. Die Sportlerinnen haben deshalb das Tornetz gegen das Einkaufnetz eingetauscht und bieten seit Anfang April Menschen, die aktuell aus gesundheitlichen Gründen nicht das Haus verlassen können, eine kostenlose Einkaufshilfe an.

Ein Müllberg aus der vergangenen Woche. Foto: Chris Daiser
Politik·Engagement

Der Eilenburger Chris Daiser ruft alle Sachsen zum Mitsammeln beim Frühjahrsausflug auf

Chris Daiser ist 27 Jahre jung und wohnt in Eilenburg im Landkreis Nordsachsen. Seit einigen Jahren engagiert er sich für die Frühjahrsaktionen, mit denen der Müll, den andere Leute einfach in die Landschaft geschmissen haben, wieder eingesammelt wird. Doch nun in der Zeit der notwendigen Kontaktsperren aufgrund der Corona-Epidemie lassen sich solche gemeinsamen Sammelaktionen kaum organisieren. Was tun?

Radfahrerin mit Tracking-Ausrüstung. Foto: Bodo Tiedemann / UFZ
Politik·Nachrichten

UFZ-Wissenschaftler suchen in Leipzig Freiwillige, die von Juni bis August mit Umwelt-Tracker unterwegs sein wollen

Radfahrer sind jeden Tag mittendrin in der Leipziger Belastungssuppe – ob das unzumutbare Kreuzungen sind, fehlende Radwege, fehlende Aufstellflächen und diskriminierende Ampelschaltungen oder die hohe Schadstoffbelastung. Das Umweltforschungszentrum (UFZ) will jetzt die wirklich empfundene Belastung der Leipziger/-innen beim Radfahren und auch beim Zufußgehen erkunden und ruft zur Teilnahme an einer Studie auf.

Südlicher Teil der Baustelle Bornaische Straße. Foto: L-IZ.de
Politik·Brennpunkt

Jetzt gibt es doch noch Fördergelder für den Umbau der Bornaischen Sraße

Kann es sein, dass die Hiobsnachricht zu den nicht gewährten Fördergeldern für die geplante Schwimmhalle auf dem Otto-Runki-Platz und für mehrere Leipziger Sporthallen überhaupt nichts mit der Knauserigkeit der Staatsregierung zu tun haben, sondern eher mit dem Beginn der Corona-Beschränkungen und den nun noch etwas schlechter funktionierenden Kommunikationswegen innerhalb der Ministerien? Denn Geld scheint genug da zu sein. Jetzt gibt es sogar noch Fördergeld für die Bornaische Straße.

Die Innere Jahnallee stadteinwärts kurz vor der Leibnizstraße. Foto: L-IZ.de
Politik·Leipzig

Fluglärm ist jetzt drin im Leipziger Lärmaktionsplan, Grüne fordern jährliche Umsetzungsberichte + Update

Nie war es in Leipzig so still wie in den vergangenen Wochen. Der Shutdown hat für viele Leipziger erstmals erlebbar gemacht, wie leise eine Stadt sein kann, wenn überflüssiger und ungeregelter Verkehrslärm unterbleibt. Da wirkt es schon ein wenig wie aus der Zeit gefallen, wenn Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal am Montag, 27. April, die Fortschreibung des Lärmaktionsplans vorstellt. Auch wenn viele Leipziger schon ziemlich lange darauf gewartet haben.

Nora Gomringer: Gottesanbieterin. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Gottesanbieterin: Nora Gomringer erkundet den seltsamen Raum unserer Endlichkeit

Sie liebt die Doppelbödigkeit unserer Sprache und die unseres Lebens. Denn der Mensch ist gern ein bisschen schein-heilig, maskiert sich gern, tut so, als sei nichts, obwohl Leben nun einmal heißt: Es passiert ständig was, Unerwartetes, Ungewolltes, manchmal auch schrecklich Peinliches. Und nichts ist dem modernen Konsummenschen so peinlich wie das Ertapptwerden dabei, doch nur ein ganz normales Lebewesen zu sein, das einfach so von jetzt auf gleich auch sterben kann. Denn: Nichts ist sicher.

Das Sondertrikot des FC Blau-Weiß Leipzig. Foto: 11teamsports
Sport·Fußball

Sondertrikot „Let’s kick Corona“: FC Blau-Weiß unterstützt Streetworker

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelGetreu seiner Vereinsphilosophie „Wir engagieren uns aktiv in unserer Nachbarschaft“, hat der FC Blau-Weiß Leipzig eine bemerkenswerte Spendenaktion gestartet. Der in Kleinzschocher ansässige Verein möchte damit in dieser coronabelasteten Zeit ein positives Zeichen setzen und seinen Beitrag dazu leisten, vor allem solchen jungen Menschen zu helfen, die diese Krise besonders stark belastet.

Karikatur: Schwarwel
Leben·Satire

Die neue Normalität

Was heißt hier eigentlich „das neue Normal“? Ich fand schon das alte Normal nicht normal! Aber ich hatte mich darin eingerichtet, schlecht – aber auch das Wissen um das eigene besser sein als andere wärmt ja das alte Herz. Nun fehlen mir die ganzen Alltagsschmunzelerlebnisse – ein grenzdebil grinsender Resthirnträger, vorm Primark an zehn Papptüten geklammert zum Beispiel. Fehlt mir und natürlich meine Freude daran, ihn aus tiefster Ilse-Weltsicht heraus zu verabscheuen.

Vor der Nikolaikirche demonstrierten am Samstag etwa 30 Personen gegen die Coronaregeln. Archivfoto: L-IZ.de
Leben·Gesellschaft

Montag, der 27. April 2020: Coronaregeln zwischen Kritik und Missachtung

In Leipzig gab es am Wochenende eine Demonstration gegen die Coronaregeln – mit fragwürdigen Aussagen. Fragwürdig war auch das Verhalten der Journalist/-innen, die heute dicht gedrängt am Flughafen auf Schutzmasken aus China warteten. Im Zoo denkt man derweil über eigene Regeln nach, die eine Öffnung am 4. Mai ermöglichen sollen. Die L-IZ fasst zusammen, was am Montag, den 27. April 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Tom Rodig mit Anti-Corona-Maske widmet sich heute den Anhängern von „Apokalypse Deutschland“. © L-IZ.de
Leben·Satire

Rodig reflektiert: Coronakrise? Alles eine große Verschwörung

LEIPZIGER ZEITUNG/ Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelEine meiner heimlichen Leidenschaften ist es, den Menschen beim Sich-die-Welt-Erklären zuzuschauen. Zum Zwecke der Recherche beobachte ich gern und mit Erheiterung die Beiträge in einer Prepper-Gruppe im Internet, die sich bis dato „Apokalypse Deutschland“ nannte. Doch mit Corona scheint auch bei den Preppern, jener obskur-diffuse Menschenschlag, der sich auf den drohenden Zusammenbruch aller Gesellschaft vorbereitet, die Alarmglocke zu läuten. Jene, die mit Leidenschaft die Endzeit herbeisehnen, stellen fest: Sie ist endlich da! Dass nun „endlich“ die Apokalypse gekommen ist, wird deutlich an dem neuen Facebook-Gruppentitel, den die Admins bereits vor Wochen angepasst haben: „Apokalypse Deutschland (Coronavirus)“.

Auch die Computer in den Unterrichtsräumen der Schulen bleiben derzeit aus. © Marko Hofmann
Bildung·Leipzig bildet

Lehrer-Leben: Lernen in der Coronakrise

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelDie Umfrage war nicht sonderlich repräsentativ, aber immerhin: Ich hatte verschiedene Geschlechter und verschiedene Altersstufen gefragt. „Herr Hofmann, ich vermisse die Schule“, „Herr Hofmann, ich hätte nie gedacht, dass ich mal lieber in die Schule will“, „Ich hab Schule nie so zu schätzen gewusst, wie jetzt“. Das sind nur drei von circa 13 ähnlichen Antworten, die ich von den 20 9., 11. und 12. Klässern erhalten habe, die ich fragte, wie es denn zu Hause mit dem Lernen klappt.

Der Rasen ist gemäht, die Blumen sind gegossen. Nun ist Zeit! Fred Gimpel in seinem Garten. © privat
Bildung·Zeitreise

Wende-Gespräche: Der wohltuende Sprung ins kalte Wasser

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelHeute lebt Fred Gimpel als Rentner, Ehemann, Großvater und passionierter Gärtner ein recht ruhiges Leben. Vor 30 Jahren hatte er selten vor 22 Uhr Feierabend. Gemeinsam schaue ich mit ihm auf diese Zeit zurück. Ein Gespräch mit Fred Gimpel über seine Neuerfindung als Versicherungsvertreter.

Blick zur Streuobstwiese neben der künftigen Parkstadt. Foto: L-IZ
Politik·Brennpunkt

Stellplatzzahl in der Parkstadt Dösen reduziert sich deutlich und die Streuobstwiese bleibt erhalten

Als naturliebender Großstadtbewohner rätselt man sowieso nur, warum bei jedem Bauprojekt in der Stadt Leipzig das Auto und eine riesige Fläche an Parkraum immer die Leitschnur vorgeben, während über Jahre gewachsene Grüninseln entfernt und die Baumbestände erst einmal gefällt werden. Und dass selbst bei einem Parkstadt-Projekt alles fürs Auto gebaut wird, verstörte nicht nur die Linksfraktion, die gleich ein dickes Antragspaket stellte. Stadt und Bauherr verhandeln ja schon länger.

VorLeseLust in der Umweltbibliothek. Foto: Ökolöwe -Umweltbund Leipzig e.V.
Politik·Leipzig

Grüne machen einen Kompromissvorschlag zur Finanzierung der Umweltbibliothek Leipzig

Im März schlug der Ökolöwe Alarm: Nachdem die Stadt die Umweltbibliothek im Haus der Demokratie vier Jahre lang mit 70.000 Euro gefördert hat, hatte das Umweltdezernat die Förderung in diesem Jahr kurzerhand wieder halbiert. Man fühlt sich im Umweltdezernat nicht wirklich zuständig für diese spezielle Bibliothek. Aber so geht das nicht, finden die Grünen, und stellen einen Kompromissantrag.

Berliner Brücke mit S-Bahn-Haltepunkt Leipzig-Nord. Foto: Matthias Weidemann
Wirtschaft·Mobilität

Eine wichtige Gleisverbindung zu den Haltepunkten Leipzig-Nord und Essener Straße wurde vor Jahren aus Kostengründen gestrichen

Die Eröffnung des S-Bahn-Netzes und des Citytunnels im Dezember 2013 gab dem ÖPNV in Leipzig einen großen Schub. Aber je länger das System in Betrieb ist, umso stärker wird sichtbar, was alles noch fehlt, wo falsch gespart wurde und das Potenzial wichtiger Haltepunkte einfach nicht begriffen wurde. Das Jugendparlament machte das im März mal zum Thema eines Antrages, der tatsächlich auch das Interesse der Stadtverwaltung trifft. Doch der sind irgendwie die Hände gebunden.

Die von Betriebsschließungen betroffenen Wirtschaftsklassen. Grafik: Freistaat Sachsen, Statistisches Landesamt
Politik·Kassensturz

Selbstständige und marginal Beschäftigte fallen auch in der Corona-Statistik einfach durchs Raster

Wer ist eigentlich in Sachsen wirklich vom Lockdown betroffen? Das ist eine Frage, die sich auch Sachsens Statistiker gestellt haben. Am 22. April veröffentlichten sie einmal zusammengefasst die Zahlen zu jenen Wirtschaftsbereichen, die direkt von der am 17. April erlassenen Allgemeinverfügung betroffen sind. Die Statistik zeigt natürlich auch die riesige Wahrnehmungslücke, die auch die Politik bei den Corona-Hilfsprogrammen gezeigt hat.

Ekkehard Vollbach: Dichter, Denker, Direktoren. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Dichter, Denker, Direktoren: 17 Geschichten darüber, wie Menschen sich entfalten, wenn ihre Gettoisierung beendet wird

Wir leben ja in einer Zeit, in der die Besitzstandswahrung und die Angst vor Veränderungen die Gesellschaft regelrecht lähmt. Populisten trommeln für ein Zurück in abgeschottete Provinzialität und die Barrieren zwischen den Schichten werden immer schwerer überwindbar. Ein Land aber wird erst lebendig, wenn Menschen darin wirklich Aufstiegschancen sehen und sie auch ergreifen. Und die Geschichte der deutschen Juden im 19. Jahrhundert ist dafür exemplarisch.

Die Tafel bleibt in Zeiten von Corona vorerst leer. Foto: Marko Hofmann
Leben·Gesellschaft

Kommentar: Schneller – höher – digitaler?

Denken wir uns Schule einmal „zurück“, nur einmal und ganz kurz. Ich weiß, die Zeiten sind hart. Aber was waren das für Zeiten noch vor einigen Wochen. Leicht grummelndes Gefühl in der Magengegend, gepaart mit dem Selbstvorwurf, am Morgen doch nur ein trockenes Brötchen hinuntergewürgt und nicht „ordentlich“ gefrühstückt“ zu haben. Zu schauen, ob die Schultasche auch vollständig gepackt und die Zigaretten (das ist mein „Outing“ als zur „Risikogruppe“ gehörend) eingesteckt zu haben.

Im Kampf ums finanzielle Überleben sind die Vereine mehr denn je auf ihre Fans und Unterstützer angewiesen. Foto: Jan Kaefer
Sport·Weitere

Rettung am virtuellen Ticketschalter: Leipziger Sportvereine kämpfen mit kreativen Ideen für den Selbsterhalt

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 78, seit 24. April im HandelSie heißen Heldentickets, Geistertickets, Aufgalopp des Herzens oder Leutzscher Holz. Viele kreative Aktionen haben die Leipziger Sportvereine seit dem 13. März auf die Beine gestellt, um sich selbst erhalten zu können. Ganz egal ob Miet- oder Personalkosten, Betriebs- oder Verwaltungskosten, auch wenn Sportvereine derzeit gezwungenermaßen im Schlummerschlaf sind, verlassen immer wieder Gelder ihre Konten.

Und dann bekommen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen. Und tun, was wir schon immer wollten. Foto: L-IZ.de
Wirtschaft·Verbraucher

Wiederkehr einer alten Idee: In der Coronakrise hoffen die BGE-Anhänger auf einen Durchbruch

Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Viele vermuten genau das derzeit für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) in der Coronakrise, da die einhergehenden finanziellen Probleme erneut zuerst jene treffen, die in freien Berufen, als Künstler und (Solo)Selbstständige leben. Eine entsprechende Petition auf den Seiten des Bundestages vom 14. März 2020 stand am 22. April bei fast 140.000 Unterzeichnern; ab 50.000 muss sich der Petitionsausschuss des Bundes mit solchen Eingaben befassen. Das BGE erreicht am 27. April 2020 also zum zweiten Mal nach 2009 den Bundestag, erneut eingereicht durch Susanne Wiest.

Die Tschernobyl-Folgekosten für Deutschland. Grafik: Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
Politik·Kassensturz

Allein in Deutschland kosteten die Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl mehr als eine Milliarde Euro

Vor 34 Jahren, am 26. April, ereignete sich die Reaktorkatastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl. Bis heute ein exemplarisches Beispiel für die möglichen Folgen eines Reaktorunfalls. Zwar weiß man so einiges über die radioaktiven Wolken, die damals auch über Deutschland hinwegzogen. Aber bislang hat noch niemand ausgerechnet, was das alles Deutschland gekostet hat. Das hat Greenpeace Ernergy jetzt veranlasst.

AbL-Protest zur Bayer-Hauptversammlung. Foto: AbL e.V.
Wirtschaft·Metropolregion

Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert: Bayer muss Gentechnik-Produkte vom Markt nehmen

Es war schon 2016 unverständlich, warum der Bayer-Konzern sich so darauf versteifte, das skandalgebeutelte us-amerikanische Unternehmen Monsanto zu kaufen mitsamt seinen vielen Gerichtsprozessen und dem mehr als suspekten Geschäftsmodell rund um gentechnikverändertes Saatgut und Umweltgifte wie Glyphosat. 2018 kaufte Bayer den Skandalkonzern trotzdem für 66 Milliarden Dollar, ließ den Namen Monsanto verschwinden, setzt aber das umstrittene Geschäft fort. Mit akuten Gefahren für Landwirtschaft und Artenvielfalt, kritisiert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL).

Die Briefübergabeaktion am 24. April vor der Runden Ecke. Foto: Stiftung Friedliche Revolution
Politik·Engagement

Mitmachen unerwünscht oder: Ihr kommt hier nicht rein!

Am Freitag, 24. April, gab es einen kleinen, durchaus für Aufsehen sorgenden Versuch von vier Leipziger/-innen vor der Runden Ecke, einen Offenen Brief an die Mitglieder des Bürgerkomitee Leipzig e. V. in den Briefkasten zu stecken. Der Bürgerkomitee Leipzig e. V. ist Träger der Gedenkstätte. Aber die vier Briefschreiber/-innen sind nicht irgendwelche Leipziger. Deswegen verblüffte dann der Tonfall, mit dem Prof Dr.-Ing. Jürgen Wenge, Vorstandsvorsitzender des Bürgerkomitee Leipzig e. V., noch am selben Tag versuchte, die Aktion der vier in ein Zwielicht zu rücken.

Steffen Große. Foto: Freie Wähler Sachsen
Politik·Sachsen

Erstes Vorstandsmitglied der Freien Wähler Sachsen fordert Steffen Große zum Rücktritt auf

Das war dann eine eigenwillige Aktion zu viel, mit der Steffen Große, bis dato Landesvorsitzender der Freien Wähler in Sachsen, auch das Vertrauen einiger Verbandsmitglieder verspielte, als er am 22. April einen Offenen Brief an Ministerpräsident Michael Kretschmer schrieb: „Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, wir fordern die sofortige Beendigung des Lockdowns in Sachsen, das Ende der Kontaktsperre, die sofortige Öffnung aller Schulen und Kindereinrichtungen, Freibäder, Geschäfte sowie gastronomischen Einrichtungen und die sofortige Normalisierung des Lebens im Freistaat Sachsen.“

Holger Kretzschmar: Dresden. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Dresden: Ein Büchlein, das erzählt, warum die Dresdner so von ihrer Stadt schwärmen

In der Mini-Bibliothek des Buchverlags für die Frau finden auch immer wieder kleine kompakte Städteporträts ihren Platz. Sie werben nicht nur für einen touristischen Besuch der Stadt, der ja gerade jetzt in der Corona-Ausnahmesituation eher nicht möglich ist. Auch Dresden wird in diesem Jahr keine Rekord-Besucherzahlen melden. Aber Holger Kretzschmar mag die Stadt eigentlich aus ganz anderen Gründen. Sie ist deutlich mehr als das, was Touristen für gewöhnlich sehen.

Michael Kretschmer (CDU), der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
Sport·Fußball

Michael Kretschmer: „Die 3. Liga wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen.“

Michael Kretschmer (CDU) hat am Freitag auf der unter Denkmalschutz stehenden Tribüne im Bruno-Plache-Stadion Platz genommen. Im Rahmen des großen Lokruf-Wunschkonzerts stellte sich der Ministerpräsident des Freistaats Sachsen den Fragen von Fanradio-Moderator Marko Hofmann. Was dieser fragte und was Kretschmer antwortete, lesen sie hier auf der L-IZ.

Der Flughafen Leipzig / Halle aus der Vogelperspektive. Foto: Flughafen Leipzig / Halle, Uwe Schoßig
Politik·Region

Flughafen Leipzig/Halle: Leipzig zieht bei einer Nichtbeteiligung im Planverfahren tatsächlich den Rechtsweg in Betracht

Seit 2018 wird über die jüngsten Ausbaupläne des Flughafens Leipzig/Halle diskutiert. Sowohl die Bundesregierung als auch die sächsische Landesregierung wollen den Flughafen weiter zu einem führenden Frachtdrehkreuz in Europa ausbauen, was nicht ohne weitere – vor allem nächtliche – Lärmbelastungen auch für Leipzigs Norden und Westen abgehen wird. Aber was passiert, wenn Leipzig zu den Ausbauplänen nicht mal gefragt wird?

Die Tafel bleibt in Zeiten von Corona vorerst leer. Foto: Marko Hofmann
Bildung·Leipzig bildet

Leipzigs Grüne fordern zügige Beschaffung von Leih-Tablets für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten

Im März wurden auch alle Schulen in Leipzig geschlossen. Lehrer/-innen und Schüler/-innen mussten lernen, wie Unterricht auch im „Homeschooling“ funktioniert. Und es funktionierte gerade in den höheren Klassen und an den Gymnasien recht gut. Aber echte Probleme bekamen gerade Kinder aus armen Haushalten, die nicht über die nötigen Geräte verfügen. Der Bund will zwar 150 Euro pro Kind zur Verfügung stellen, damit die Technik beschafft werden kann. Aber das dauert viel zu lange, kritisieren die Grünen.

Radfahrer in der Käthe-Kollwitz-Straße. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

BUND Leipzig und forum urban mobil kritisieren die Untätigkeit der Stadtverwaltung bei der Schaffung sicherer Rad- und Fußwege

Die Covid19-Pandemie verändert Leipzigs Straßen. Die Leipziger/-innen legen weniger und kürzere Wege zurück. Und sie legen sie anders zurück: Der Fußverkehr ebenso wie der Radverkehr gewinnen an Bedeutung für die täglichen Wege. Alle Menschen sollen jedoch mindestens 1,5 Meter Abstand voneinander halten. Das wird bei volleren Gehwegen, die an vielen Stellen zu schmal sind, zur Herausforderung. Gleichzeitig sinkt der motorisierte Straßenverkehr. Dies führt zu teilweise deutlich weniger genutzten Straßen.

Viele Insekten erfüllen wichtige Funktionen in unseren Ökosystemen, z. B. die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. Das Foto zeigt eine Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta). Foto: Gabriele Rada
Bildung·Forschung

iDiV meldet: Bislang umfassendste Studie bestätigt den massiven Rückgang landlebender Insekten

Seit drei Jahren hat das Thema Insektensterben ja endlich die Aufmerksamkeit der Medien erreicht. Wichtigster Auslöser war die berühmte Langzeitstudie aus dem Raum Krefeld, die eigentlich nur bestätigte, was alle längst erlebten: Die Insektenmasse im Naturschutzgebiet ist massiv zurückgegangen, genauso wie in Städten und Landwirtschaft. Doch weil es nur eine Studie war, bestimmten auch gleich wieder die Kritiker das Feld, die die Aussagekraft der Studie abstritten. Das iDiV hat jetzt einen ganzen Berg von Langzeitstudien ausgewertet. Und die bestätigen, was in Krefeld offenkundig wurde. Und zwar weltweit.

Jutta Allmendinger, Jan Wetzel: Die Vertrauensfrage. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Die Vertrauensfrage: Ohne Chancengleichheit und echte Solidarität bröckelt der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält

2015 war das, da gab es auf einmal eine erstaunliche Verwirrung in deutschen Medien. Da gab es nicht nur die große Hilfsaktion für 1 Million Flüchtlinge, die Asyl in Deutschland suchten, sondern auch die heftige Gegenbewegung: einen massiven Auftrieb für die populistischen Bewegungen, anschwellende Pegida-Demonstrationen und vor allem eine ausufernde Debatte, ob die Ostdeutschen nun völlig durchgedreht wären. 2015 startete deshalb auch eine große Studie, die als „Vermächtnisstudie“ in die Forschung einging.

Zufällig standen heute in Leipzig alle beim Bäcker an. Foto: Birthe Kleemann
Politik·Leipzig

(Nicht) Demonstrieren, die Zweite: Politisches Schlangestehen in der Petersstraße + Bildergalerie & Video

Sie wollten nur Brötchen kaufen: In einer Schlange vorm LUKAS Bäcker in der Petersstraße bis zum Ende des Leipziger Markts „versammelten“ sich am Freitagnachmittag, 24. April 2020, mehrere hundert Menschen zum friedlichen Protest. In Zeiten, in denen Demonstrieren nur unter verschärften Auflagen gestattet ist, riefen mehrere Aktionsnetzwerke am Nachmittag zum politischen Schlangestehen auf. Mit Atemschutzmasken und gebührend Sicherheitsabstand, versteht sich.

Das Ordnungsamt kontrolliert, ob die Coronaregeln eingehalten werden. Foto: L-IZ.de
Leben·Gesellschaft

Freitag, der 24. April 2020: Ordnungsamt führte diese Woche rund 3.000 Coronakontrollen durch

Das Leipziger Ordnungsamt hat allein in dieser Woche in mehr als 3.000 Fällen die Einhaltung der Corona-Schutz-Verordnung kontrolliert. Bereits in den Wochen zuvor gab es zahlreiche Kontrollen, aus denen 58 Bußgeldbescheide resultierten. Während Friseure ab 4. Mai wieder öffnen dürfen, wiesen heute Kommunen, Zoos, Gaststätten und Hotels auf ihre Probleme hin. Die L-IZ fasst zusammen, was am Freitag, den 24. April 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Einfach mal schnell übers Stadtgebiet ... Foto: Ralf Julke
Politik·Region

Bürgerinitiative wirft Marian Wendt das Verbreiten von Fakenews via LVZ vor

Marian Wendt bekommt den nächsten Offenen Brief. Schon im Oktober hat die Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ an den CDU-Bundestagsabgeordneten aus Nordsachsen geschrieben, der noch 2018 gemeinsam mit den anderen Bundestagsabgeordneten aus Leipzig dafür eintrat, dass das Bundesverkehrsministerium dafür sorgt, dass die Kurze Südabkurvung am Flughafen Leipzig/Halle abgeschafft wird. Doch mittlerweile blockiert er selbst den Prozess und redet lieber mit der LVZ. So wie am 22. April.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up