Tag: 27. Februar 2020

KulturยทMusik

Moka Efti Orchestra im Frรผhjahr im Felsenkeller Leipzig

VerlosungIm Januar lief die dritte Staffel der Erfolgsreihe โ€žBabylon Berlinโ€œ an. Pรผnktlich zur Wiederauferstehung dieses literarischen โ€ždeep cutsโ€œ in die Geschichte des bunten Moloch Berlins Ende der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts geht das Moka Efti Orchestra wieder auf Tournee. Das Orchester, das den Soundtrack fรผr die Fernsehserie liefert, ist mit der litauischen Schauspielerin und Performerin Severija Januลกauskaitฤ— auf den Bรผhnen zu sehen. Am 22. Mรคrz ist die Entertainerin im Leipziger Felsenkeller zu sehen. Gemeinsam mit dem Veranstalter Semmel Concerts verlost die L-IZ unter allen Freikรคufer/-innen 2x2 Freikarten.

Foto: Martin Schรถler
KulturยทTheater

Opernsaison 2020/21: Wagner hoch zehn!

Die Oper Leipzig hat am Donnerstag ihre Plรคne fรผr die Saison 2020/21 vorgestellt. Das Publikum darf sich genreรผbergreifend auf zwรถlf Premieren am Augustusplatz und im runderneuerten Haus Dreilinden freuen, das im Dezember mit einem Festakt wiedererรถffnet werden soll. Das musikalische Spektrum reicht dabei vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt des Spielplans steht ein Leipziger Komponist.

Traditionsmarke โ€žFlorenaโ€œ. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMetropolregion

Mit Bau des neuen Beiersdorf-Werkes in Leipzig wird der Traditionsstandort in Waldheim geschlossen

Am Mittwoch, 26. Februar, lieรŸ die Beiersdorf AG die Katze aus dem Sack. In seiner Sitzung am 25. Februar hat der Aufsichtsrat der Beiersdorf AG dem Investitionsvorhaben fรผr den Bau eines neuen Produktionsstandortes im Leipziger Norden grรผnes Licht gegeben. Damit ist die bereits im Juni 2019 gefรคllte Grundsatzentscheidung nach dem zwischenzeitlich abgeschlossenen Grundstรผckserwerb in Seehausen, am nรถrdlichen Stadtrand von Leipzig, final bestรคtigt worden. Aber noch etwas ist passiert: Die SchlieรŸung des Standorts in Waldheim wurde bekannt gegeben.

VNG-Zentrale. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทFirmenwelt

Die VNG AG legt erstmals einen Green Schuldschein auf

Erstmals in seiner Unternehmensgeschichte legt der Gashandelskonzern VNG AG mit Hauptsitz in Leipzig einen sogenannten Green Schuldschein auf. Das Darlehen hat ein Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro und kann ausschlieรŸlich fรผr รถkologisch nachhaltige Verwendungszwecke genutzt werden, teilt das Unternehmen mit. Denn man hat auch dort sehr wohl mitbekommen, dass รถkologische Fragestellungen fรผr Investoren und Banken immer relevanter werden.

Der Radweg am Elsterflutbett. Foto: Fraktion Bรผndnis 90 / Die Grรผnen
PolitikยทBrennpunkt

Elsterradweg am Elsterflutbett soll 2021 endlich repariert werden

Seit 2015 beschรคftigt ein eigentlich recht kurzes Radwegstรผck den Leipziger Stadtrat und das Planungsamt: Es ist die Rumpelstrecke auf dem Elsterradweg zwischen SchleuรŸiger Weg und Teilungswehr GroรŸzschzocher. Hier liegt der Schotter blank. Aber warum bekam es die Stadt bis heute nicht hin, dieses Wegstรผck zu reparieren, wollte die Grรผnen-Fraktion jetzt einmal mehr erfahren.

Mittlerweile untersagt: Mรคharbeiten im Leipziger FloรŸgraben. Foto: Kanuverband Sachsen, Falk Bruder
PolitikยทBrennpunkt

ร–kolรถwe reagiert deutlich auf den neuesten LVZ-Artikel zum Motorbootverkehr im FloรŸgraben

Am Dienstag, 25. Februar, erschreckte die LVZ ihre Leser mit einer richtigen Horrornachricht: โ€žFloรŸgraben verlandet โ€“ Wasserroute zum Cospudener See in Gefahrโ€œ. Der Zeitpunkt war nicht zufรคllig, denn am 21. Februar hat das Amt fรผr Umweltschutz die neue Allgemeinverfรผgung zum FloรŸgraben und zum Schutz des Eisvogels fรผr 2020 verรถffentlicht. In der heiรŸt es aus gutem Grund: โ€žMit maschinenbetriebenen Booten aller Art ist das Befahren grundsรคtzlich untersagt.โ€œ

Bernhard Pรถrksen, Andreas Narr (Hrsg.): Schรถne digitale Welt. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Schรถne digitale Welt: Sechs starke Reden zum Zustand einer algorithmisch entgleisten Welt

Wer wissen mรถchte, warum unsere Gesellschaft derzeit so heftig zu entgleisen droht und was das mit der schรถnen neuen Medienwelt zu tun hat, der sollte besser nicht die Digitalminister fragen. Und schon gar nicht die Betreiber der groรŸen Netzwerke und Suchmaschinen. Denn sie wissen nicht, was sie tun. Sie wissen es wirklich nicht. Und das hat auch mit der Gier zu tun, die blind macht gegenรผber menschlicher Not.

Ex-FDP-Stadtrat Hobusch (vorne) mรถchte OBM Jung wรคhlen (hinten). Archivfoto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Der Tag: Ex-FDP-Stadtrat Renรฉ Hobusch will Burkhard Jung wรคhlen

Nachdem der FDP-Politiker Marcus Viefeld aus dem OBM-Rennen ausgestiegen war, hielt er sich mit einer Wahlempfehlung fรผr den zweiten Wahlgang zurรผck. Anders verhรคlt sich sein Parteikollege und Ex-Stadtrat Renรฉ Hobusch: Er kรผndigte an, Burkhard Jung zu wรคhlen. Die aktuellen Stadtrรคte trafen sich heute im Neuen Rathaus zur Februarsitzung der Ratsversammlung. Die L-IZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 26. Februar 2020, in Leipzig wichtig war.

Melder vom 27.2.2020

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Die Ursachen des Klimawandels sind glasklar, Herr Gemkow!

โ€œTrefflich darรผber streiten warum der Klimawandel stattfindetโ€ kรถnne man dem Sรคchsischen Staatsminister fรผr Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Sebastian Gemkow zufolge, wie er im LVZ-Wahl-Duell am Dienstag dem 25.02. behauptete. Der Student_innenRat der Universitรคt Leipzig (StuRa) fordert den Wissenschaftsminister eindringlich dazu auf, den wissenschaftlichen Konsens darรผber, dass der Klimawandel vom Menschen gemacht ist, nicht in Frage zu stellen.

Sachsens Ministerprรคsident Michael Kretschmer (CDU). Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Bilder zum Hรถren und Staunen: ยปSo geht sรคchsisch.ยซ prรคsentiert die Nacht der Alten Meister mit ยปWoods of Birnamยซ

Die weltberรผhmte Sammlung der Gemรคldegalerie Alte Meister im Semperbau hat die Dresdner Band ยปWoods of Birnamยซ um den Schauspieler und Sรคnger Christian Friedel zu einem ganz besonderen Album inspiriert. ยปHow to hear a Paintingยซ heiรŸt das Werk, das am morgigen Freitag zusammen mit der Wiedererรถffnung der Gemรคldegalerie Weltpremiere feiern wird.

Martin Dulig, Landesvorsitzender der SPD Sachsen. Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Verkehrsminister Martin Dulig รผbergibt Fรถrdermittel an Leipziger Verkehrsbetriebe

Mit insgesamt rund 4,3 Millionen Euro unterstรผtzt der Freistaat Sachsen die Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH beim Kauf von 50 neuen Fahrzeugen. Verkehrsminister Martin Dulig hat heute im Beisein des Leipziger Oberbรผrgermeisters Burkhard Jung den entsprechenden Fรถrderbescheid an Ulf Middelberg, Sprecher der Geschรคftsfรผhrung der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB), รผbergeben.

Foto: LZ
Polizeimelder

Polizeibericht 27. Februar: Zwei versuchte Enkeltricks, Gefรคlschter Fรผhrerschein, Unfall auf Autobahn

Im Leipziger Westen kam es am Mittwoch in den Vormittagsstunden zu zwei Fรคllen von versuchten Enkeltricks+++In der Nacht zum Mittwoch hatten Unbekannte in Bennewitz zwei Fahrrรคder aus einem Fahrradladen gestohlen+++In den frรผhen Morgenstunden kam es am Donnerstag zum Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 14+++In der vergangen Nacht erreichte die Polizei der Hinweis, dass zwei Personen sich unrechtmรครŸig auf dem Gelรคnde einer Baustelle in der IhmelstraรŸe befinden und vermutlich Diesel aus einem dort befindlichen Lkw entwenden.

Wortmelder

Jugendarmut darf kein Randthema sein

Der Stadtjugendring Leipzig e.V. begrรผรŸt den VorstoรŸ der Fraktion im Stadtrat Die Linke zur Bekรคmpfung von Kinderarmut. Doch darf nicht aus dem Blick geraten, das keine Altersgruppe stรคrker von Armut betroffen ist als Jugendliche und junge Erwachsene.

Barbara Klepsch, Staatsministerin fรผr Soziales und Verbraucherschutz. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Wiedererรถffnung Gemรคldegalerie Alte Meister in Dresden

Der Semperbau am Zwinger mit der Gemรคldegalerie Alte Meister und der Skulpturensammlung bis 1800 wird am Sonnabend, 29. Februar 2020 wiedererรถffnet. Nach sieben Jahren umfangreicher Sanierung prรคsentieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) erstmals Werke ihrer weltberรผhmten Gemรคldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 im direkten Dialog.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up