Tag: 11. Januar 2020

Die Geschichte von dem Opa, den die Klimapolitik in die Armut trieb ... Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Fridays for Hubraum: Eine Facebook-Demo in Leipzig + Video

Jeder Mensch hat zum Glรผck und Dank der grundgesetzlichen Versammlungsfreiheit die Mรถglichkeit, seine Anliegen aus dem Netz auf die StraรŸe zu tragen. So auch Helmut Bauer, der den Anfang einer groรŸen Bewegung machen wollte und am 11. Januar 2020 von Niederbayern heranfahrend in Leipzig zum Protest auf die StraรŸe rief. Doch wรคhrend sich im Netz hunderttausende Facebooknutzer unter โ€žDer grรผne Schreiโ€œ, vor allem aber unter โ€žFridays for Hubraumโ€œ und โ€žHubraum for Futureโ€œ รผber CO2-Steuer, vorgebliche โ€žKlimahysterieโ€œ und die Segnungen erhรถhter CO2-Werte gegenseitig bestรคtigen, blieb der Weitgereiste heute praktisch allein. Dafรผr kam Fridays for Future Leipzig zu Besuch.

Rechts soziale Gerechtigkeit, links Sebastian Gemkow (CDU) mit einem "Scherheitswahlkampf" zur OB-Wahl am 2. Februar 2020. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Wenn Unterstellungen zur Wirklichkeit werden โ€ฆ oder: War die Silvesternacht in Connewitz auch eine Inszenierung?

Vorab und unmissverstรคndlich: Kein noch so aus dem Ruder gelaufener Polizeieinsatz mit Eskalation von Gewalt oder Willkรผr rechtfertigt โ€“ weder im Vorhinein noch danach โ€“ kรถrperliche Gewalt gegen Polizisten, Steinwรผrfe in Schaufensterscheiben, das mutwillige Sprengen von Brief- oder Verteilerkรคsten, Bedrohen von Personen in ihrem privaten Umfeld. Das alles sind Straftaten. Sie mรผssen verfolgt und geahndet werden.

Quelle: Highlight Concerts
KulturยทMusik

Ticketverlosung: Die groรŸe Andrew Lloyd Webber Musical-Gala

Verlosung+++Die Verlosung ist beendet+++Seit zwei Jahren begeistert diese Show Zuschauer in Deutschland, in der Schweiz, in ร–sterreich, Italien, Norwegen, Schweden und Dรคnemark. Nach einer triumphalen Tournee durch China sind sie zurรผck: Fรผnf Gesangsolisten, zehn singende und tanzende Musicaldarsteller, allesamt direkt aus dem Londoner West End, nehmen die Zuschauer mit auf eine emotionale Berg- und Talfahrt der groรŸen Gefรผhle. Ein 14-kรถpfiges Live-Orchester, farbenprรคchtige Kostรผme und eine aufwendige Licht- und Multimedia-Technik machen diesen Abend zu einer sensationellen Show. Freikรคufer haben die Mรถglichkeit, hier 2x2 Freikarten zu ergattern.

Verbotsschild an einem Kinderspielplatz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

An Leipzigs Spielplรคtzen sollte das Rauchen generell verboten sein

Manchmal findet man ja Verbotschilder an Leipziger Spielplรคtzen. Auf ihnen sind die ganzen schlechten Erfahrungen des Amts fรผr Stadtgrรผn und Gewรคssern mit Zeitgenossen gebรผndelt, die keine Rรผcksicht auf die Kinder nehmen und durch ihr Verhalten Leben und Gesundheit der Kinder gefรคhrden. Aber ein Verbot vermisst jetzt das Leipziger Jugendparlament: das Verbot des Rauchens.

Das Leipziger Naturkundemuseum an der LortzingstraรŸe. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทAusstellungen

Februarprogramm 2020 des Naturkundemuseums Leipzig

Wenn man sich jenseits der Polarkreise aufhรคlt, kann man sie fast tรคglich sehen: Die Polarlichter, auch โ€žAurora borealisโ€œ genannt. Grundvoraussetzung fรผr ihr Erscheinen sind dunkle, klare Winternรคchte, denn dann lรคsst sich der bunte Lichtzauber am besten beobachten. Die Reaktionen beim Anblick der Polarlichter reichen dabei von Faszination รผber Verzauberung bis hin zu Ehrfurcht.

Mobile Blitzer in Leipzig - Einer der drei angeschafften โ€žEnforcement Trailerโ€œ. Foto: Stadt Leipzig
PolitikยทNachrichten

Ab Montag, 13. Januar, kommen in Leipzig drei โ€žEnforcement Trailerโ€œ zum Einsatz

Dรผsseldorf hat sie schon, Esslingen, das Land Nordrhein-Westfalen setzt sie an Autobahnen ein: sogenannte โ€žEnforcement Trailerโ€œ, also Vollzugs-Anhรคnger, mobile Einheiten mit Verkehrsรผberwachungstechnik, die auch dann arbeiten, wenn das Personal der Verkehrsbehรถrden Feierabend hat. Leipzig hat jetzt auch welche angeschafft, um flexibel im Stadtraum bestimmte StraรŸen รผberwachen zu kรถnnen. Schwerpunkt: Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Schild zum Bewohnerparken im WaldstraรŸenviertel. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Rechtsanwรคlte FรผรŸer & Kollegen reichen verwaltungsgerichtlichen Eilantrag gegen โ€žBewohnerparkenโ€œ im WaldstraรŸenviertel ein

Es wird nicht gutgehen mit dem seit 1. Januar nun doch irgendwie angeordneten Bewohnerparken im WaldstraรŸenviertel. Es schafft Probleme, wo es vorher keine gab und lรถst ein Problem nicht, fรผr das es vollmundig verkauft wurde. Schon im vergangenen Jahr hat die Rechtsanwaltskanzlei Klaus FรผรŸer angekรผndigt, dass es auch mit der korrigierten Variante des Bewohnerparkens juristisch nicht einverstanden ist. Am Freitag, 10. Januar, hat sie fรผr sich selbst Widerspruch gegen das im gesamten WaldstraรŸenviertel eingefรผhrte Bewohnerparken bzw. die insofern inzwischen wieder unverhรผllten Verkehrszeichen erhoben.

Kirow-Chef und Bauherr Ludwig Koehne auf der Niemyer-Baustelle. Foto: Michael Freitag
PolitikยทEngagement

Karl-Heine-Preis geht an Ludwig Koehne vom Kirow Werk

Darauf kann man als Unternehmer in Leipzig stolz sein: Wenn man einen Preis mit dem Namen des wohl legendรคrsten Leipziger Unternehmers, Karl Heine, verliehen bekommt. Und wenn dieser Karl Heine der legendรคre Grรผnder des riesigen Industrieareals im Leipziger Westen war und der gewรผrdigte Unternehmer ebenfalls in diesem Leipziger Westen tรคtig ist, dann passt das doppelt. Der diesjรคhrige Karl-Heine-Preis geht an Ludwig Koehne, Inhaber der Kirow Ardelt GmbH.

Angie-Sophia Richter: Das Testament der Apollonia von Wiedebach. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Was man aus dem Testament der Apollonia von Wiedebach alles zur Leipziger Sozialgeschichte herauslesen kann

Es war ein langer Weg, bis auch nur ansatzweise das soziale Sicherungssystem entstand, wie wir es heute kennen. Auch der Leipziger Rat musste erst lernen, wie man mit den Armen und Hilfebedรผrftigen in der Stadt umgehen kann. Denn obwohl auch das Mittelalter Armut und Fรผrsorge kannte, stellte sich das Thema mit Beginn der Neuzeit vรถllig anders. Und es waren Menschen wie Apollonia von Wiedebach, die begriffen, in welcher Dimension sich die heraufdรคmmernde Gesellschaft dem Thema stellen musste.

Melder vom 11.1.2020

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Trainingsauftakt. Foto: Hubertus Huvermann
Sportmelder

Jetzt Tickets sichern โ€“ EHF EURO 2020 in Champions Bar

"Alles bestens", fasste Andrรฉ Haber den Trainingsauftakt derBundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig im Jahr 2020 zusammen, "alle sind gut und munter mit dabei." Mit Ausnahme der insgesamt fรผnf fรผr verschiedene Nationen bei der EHF EURO 2020 im Einsatz befindlichen Leipziger Spieler und den zurzeit verletzten Akteuren hatte Haber die ersten Einheiten absolviert.

Neues Rathaus bei Nacht. Foto: Michael Freitag
Wortmelder

Rathausbeleuchtung auf LED-Technik umgerรผstet

Die Abteilung Stadtbeleuchtung hat die Scheinwerfer zur Anstrahlung des Neuen Rathauses von konventionellem Leuchtmittel auf energieeffiziente LED-Technologien umgestellt. Dafรผr wurden die bereits bestehenden 16 Scheinwerferstandorte auf dem Dach sowie auf den Fahrdraht- und Beleuchtungsmasten des Rathausgebรคudes genutzt.

Diese angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger erfahren eine Prรผfungsvorbereitung der besonderen Art: Sie รผbernehmen in den kommenden zwei Wochen die Leitung einer Station am Universitรคtsklinikum Leipzig. Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

Klinik-Alltag selbst organisieren: Azubis รผbernehmen die Verantwortung

Vom 11. bis 24. Januar รผbernehmen am Universitรคtsklinikum Leipzig (UKL) wieder angehende Pflegekrรคfte die Leitung einer Station. Fรผr zwei Wochen sind dann die Azubis verantwortlich โ€“ fรผr den reibungslosen Ablauf und das Wohlergehen der Patienten. Das Projekt "Schรผler leiten eine Station" ist Teil der Ausbildung am UKL und findet bereits zum vierten Mal statt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up