Tag: 9. Januar 2020

Das OB-Wahl-Forum am 8. Januar 2020 vor dem Start. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Digitale Stadt Leipzig? Launige OB-Wahlrunde in der Moritzbastei + Video

Eine Verwaltung von mehreren tausend Mitarbeitern zu fรผhren, hat in jedem Fall etwas mit Kompetenz und einer gehรถrigen Portion Erfahrung im Handels- und Fรถrdergeldgeflecht von Bund, Land und Kommune zu tun. Ginge es jedoch ausschlieรŸlich darum, kรถnnte man nach dem gestrigen Abend einen Haken an den OB-Wahlkampf Leipzigs machen und einen Zweikampf zwischen Burkhard Jung (SPD) und Sebastian Gemkow (CDU) ansetzen. All zu oft jedenfalls ging es beim Thema Digitalisierung um bereits Getanes, sodass fรผr wirklich Neues, Visionรคres kaum Platz blieb.

Protest von linken Aktivisten vor dem Amtsgericht. Foto: Lucas Bรถhme
LebenยทGesellschaft

Der Tag: Leipzig bald wieder Hypezig? Die New York Times empfiehlt erneut einen Besuch

Vor zehn Jahren hatte die New York Times schon einmal Leipzig als โ€žPlace to Goโ€œ bezeichnet. Diese Empfehlung spricht die Zeitung fรผr 2020 erneut aus. Fรผr den JVA-Beamten Kersten H. hingegen kรถnnte ein Gefรคngnis bald ein โ€žPlace to Goโ€œ sein. Er erschien heute nicht zu seinem Prozess zum Naziangriff auf Connewitz. Das Amtsgericht erlieรŸ Haftbefehl. Und Leipzig bekommt รผberraschende Konkurrenz beim 365-Euro-Ticket in Sachsen, wรคhrend Thรผringen vielleicht bald von Rot-Schwarz regiert wird. Die L-IZ fasst zusammen, was am Donnerstag, den 9. Januar 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Eine von 9 Ingewahrsamnahmen am 1. Januar 2020. Foto: L-IZ.de
PolitikยทBrennpunkt

Linksfraktion im Landtag beantragt eine umfassende Aufarbeitung des Connewitzer Polizeieinsatzes

Die โ€žZeitโ€œ verkรถrpert dieser Tage so ungefรคhr alle Widersprรผche, zu denen Zeitungen fรคhig sind, die aus ihren Vorurteilen nicht herauskommen. Und die sich dennoch kritische Stimmen wie Mely Kiyak leisten, die in ihrer Kolumne darauf hinweist, dass Politikerinnen wie Saskia Esken sehr wohl das Recht und die demokratische Pflicht haben, einen Polizeieinsatz zu hinterfragen, der derart aus dem Ruder gelaufen ist wie der am 1. Januar in Connewitz.

Liviaplatz im WaldstraรŸenviertel. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทBrennpunkt

Der Liviaplatz im WaldstraรŸenviertel kann fรผr drei Jahre zum Platz-Projekt werden

Offiziell gibt es den Liviaplatz gar nicht, obwohl er der reprรคsentativste Stadtplatz im WaldstraรŸenviertel ist. Der Bรผrgerverein WaldtraรŸenviertel veranstaltet hier seine Bรผrgerfeste. Nur im Alltag sieht der Platz eher aus wie eine รผberdimensionierte Parkflรคche. Man fรคdelt sich zwischen geparkten Autos durch, um schnell zur kleinen Brรผcke รผber den Elstermรผhlgraben zu kommen. Nur zu logisch, dass der Stadtbezirksbeirat Mitte beantragt hat, dem Platz endlich Aufenthaltsqualitรคten zu geben.

Blick von der Georg-Schwarz-StraรŸe auf das Gelรคnde der Liebesinsel. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Liegenschaftsamt will die Grรผnflรคche an der Georg-Schwarz-StraรŸe unbedingt verkaufen

Eigentlich war des Antrag des Stadtbezirksbeirates Altwest eindeutig: โ€žDas Flurstรผck 24/19 der Gemarkung Leutzsch verbleibt dauerhaft im Eigentum der Stadt Leipzig.โ€œ Was das Wirtschaftsdezernat der Stadt jetzt freilich als Alternativvorschlag vorgelegt hat, ist just das Gegenteil. Die Verwaltung will am Verkauf der 500 Quadratmeter groรŸen Flรคche gegenรผber vom Leutzscher Rathaus festhalten.

Auf dem Gelรคnde der Stadtwerke zwischen Arno-Nitzsche- und Richard-Lehmann-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Grรผne kritisieren das undurchdachte Konzept fรผr die neue Stadtwerke-Zentrale im Leipziger Sรผden

Fast hat man sich dran gewรถhnt, dass die Zentralen der Leipziger Kommunalbetriebe prรคsentabel aufgereiht am Ring liegen: LWB, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke, Stadtwerke. Doch im Europahaus sind die Stadtwerke Leipzig nur eingemietet. Sie tragen sich mit Plรคnen fรผr eine neue, eigene Konzernzentrale. Bis 2023 soll die nach einem Bericht der LVZ auf dem Gelรคnde der Stadtwerke zwischen Arno-Nitzsche-StraรŸe und Richard-Lehmann-StraรŸe entstehen. Hier werden echte Zukunftschancen verbaut, kritisieren die Grรผnen.

Treppenhaus im Neuen Rathaus. Foto: Ralf
PolitikยทLeipzig

Leipzigs Informationspolitik รผber die Arbeit der Fachbeirรคte ist von gestern

Es gibt ihn - und es gibt ihn nicht: den Leipziger Naturschutzbeirat. Im Ratsinformationssystem sucht man ihn vergeblich. Auch der BUND Leipzig hat ihn vergeblich gesucht und schon im Dezember bei der Leipziger Verwaltung angefragt, warum man ihn nicht findet. Auch nicht auf leipzig.de. Fรผnf Jahre nach der letzten Debatte um die Transparenz der Fachbeirรคte ist alles beim Alten, nichts geklรคrt. Und die Verwaltung zieht sich hinter bรผrokratische Abwehr zurรผck. Transparenz geht anders.

Bewohnerparken im WaldstraรŸenviertel. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Pro Leipzig: Regelung zum Anwohnerparken im WaldstraรŸenviertel setzt vรถllig falsche Zeichen

Die Mitglieder des Pro Leipzig e. V. haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung Ende 2019 deutlich gegen die Regelung zum Anwohnerparken im WaldstraรŸenviertel ausgesprochen. Hauptgrund ist die Tatsache, dass diese den einstigen Entwicklungszielen des Viertels widerspricht. Das WaldstraรŸenviertel war nach 1990 eines der ersten Stadtgebiete Leipzigs, welches eine umfassende Rettung und Sanierung erfuhr.

Quelle: Cinรฉmathรจque Leipzig e.V.
VeranstaltungenยทBรผhne

Bis dann, mein Sohn โ€“ Filmvorfรผhrung mit einer Einfรผhrung durch Philipp Niemietz vom Konfuzius-Institut Leipzig

Eine Stadt im Norden Chinas im ausgehenden 20. Jahrhundert. Liyun und Yaojun leben mit ihrem Sohn Xingxing im Wohnheim der Metallfabrik, in der sie arbeiten, Wand an Wand mit ihren Freund*innen Haiyan und Yingming, deren Sohn Haohao am gleichen Tag geboren ist wie Xing. Als Xing eines Tages bei einem Unfall ums Leben kommt, trennen sich ihre Wege. Yaojun und Liyun ziehen in die Provinz Fujian im Sรผden des Landes. Doch die Famiยญlien bleiben durch die Tragรถdie und die Suche nach Wahrheit und Versรถhnung untrennbar miteinander verbunden.

Melder vom 9.1.2020

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Sarkom-Selbsthilfegruppe grรผndet sich

Sarkome gehรถren zu den seltenen Tumorerkrankungen und befallen das Skelettsystem oder die Weichteile. Betroffene fรผhlen sich hรคufig รผberfordert. In der neuen Selbsthilfegruppe โ€žSarkomโ€œ treffen sich Menschen, um ihre Fragen und ร„ngste zu teilen, Verstรคndnis fรผr einander aufzubringen und sich gegenseitig zu unterstรผtzen. Der Erfahrungsaustausch gibt Orientierung und Kraft.

Franziska Riekewald ยฉ Rico Prauss
Wortmelder

Verkehrswende beginnt mit dem Ausbau des ร–PNV vor Ort

Die Sprecherin fรผr Mobilitรคt der Fraktion Die Linke und OBM-Kandidatin Franziska Riekewald fordert die unverzรผgliche Einrichtung der Bushaltestelle SpinnereistraรŸe/Saarlรคnder StraรŸe. Mittelstรคndler mit einer groรŸen Zahl von Arbeitsplรคtzen in den klassischen Leipziger Industriegebieten Lindenau und Plagwitz bilden eine wichtige Stรผtze der Leipziger Wirtschaft. Der bequeme Zugang zum Kreislauf der Wirtschaft รผber den ร–PNV ist auch in diesen beiden Stadtteilen notwendig.

Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sรคchsischen Landtag. Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

SPD-Landtagsfraktion mit neuem Vorstand

Die Abgeordneten der SPD im Sรคchsischen Landtag haben heute turnusgemรครŸ ihren Fraktionsvorstand gewรคhlt. Dirk Panter wurde im Amt des Fraktionsvorsitzenden bestรคtigt. Neue Parlamentarische Geschรคftsfรผhrerin und damit erste stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist Sabine Friedel.

Anfang 2018 war Sahra Wagenknecht (MdB, Die LINKE) auf Einladung der Leipziger Linken im Felsenkeller. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Soziale Alternativen fรผr unser Land โ€“ Warum Bewegungen wichtig sind

Am kommenden Donnerstag lรคdt die Leipziger Ortsgruppe der linken Sammlungsbewegung Aufstehen zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung in den Felsenkeller. Nach einem GruรŸwort der Linken OBM-Kandidatin Franziska Riekewald wird die prominenteste Politikerin der Linken, Sahra Wagenknecht, zum Thema โ€žSoziale Alternativen fรผr unser Land - Warum Bewegungen wichtig sindโ€œ sprechen.

Marcus Viefeld. Foto: FDP Leipzig
Wortmelder

Viefeld (FDP): Leipzigs Digitalpakt diskriminiert Schulen

โ€œDer neue Digitalpakt fรผr Leipzigs Schulen ist absurdโ€, kritisiert Marcus Viefeld im Rahmen der Diskussionsrunde โ€œLeipzigs Zukunft: eine digitale Stadt?โ€ die jรผngsten Digitalisierungsplรคne aus dem Leipziger Rathaus. Denn Mittel aus diesem Pakt โ€“ insgesamt immerhin 27 Millionen Euro โ€“ gibt es nur fรผr Schulen, die dafรผr bis Juni ein fertiges medienpรคdagogisches Konzept vorlegen.

Fahnen vor dem Messeturm. Foto: Leipziger Messe/ Grubitzsch
Wortmelder

Haus-Garten-Freizeit & mitteldeutsche handwerksmesse 2020: Grรผner geht immer

Deutschlands GroรŸstรคdte boomen und damit auch der Wunsch nach etwas Grรผn im eigenen Wohnraum. Dem kรถnnen die Besucher auf der Haus-Garten-Freizeit und der mitteldeutschen handwerksmesse nachgehen. Ob Infoveranstaltungen zu Pflanzenschutz und Baumschnitt, Mitmachworkshops, eine groรŸe Gartenlandschaft, zahlreiche Produkte rund um den Garten, lehrreiche Prรคsentationen oder die Ausstellung โ€žWege in die Zukunft โ€“ fรผr dich und die Weltโ€œ โ€“ das Thema โ€žGrรผnes Wohnenโ€œ prรคsentiert den Besuchern ein facettenreiches Programm.

Logo Martin-Luther-Universitรคt Halle-Wittenberg
Wortmelder

70 Jahre Musikpรคdagogik an der Universitรคt Halle โ€“ Auftakt zum Festjahr am 13. Januar

Die Abteilung Musikpรคdagogik, die heute zum Institut fรผr Musik, Medien- und Sprechwissenschaften der Martin-Luther-Universitรคt Halle-Wittenberg (MLU) gehรถrt, begeht 2020 ihr 70-jรคhriges Grรผndungsjubilรคum. Begangen wird das Jubilรคumsjahr auch mit vielfรคltigen musikalischen Veranstaltungen: Den Anfang macht ein Konzertabend mit Studierenden der Gesangs- und Instrumentalklassen am Montag, 13. Januar 2020, 19.30 Uhr.

Andre Haber. Hubertus Huvermann
Sportmelder

Trainingsauftakt fรผr Leipziger Bundesliga-Handballer

Es geht wieder los: Am heutigen Donnerstag beginnt fรผr die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig das Jahr 2020 auch sportlich. Andrรฉ Haber versammelt seine Mannschaft zum Trainingsauftakt in der QUARTERBACK Immobilien Arena. Der Cheftrainer ist sicher, "dass die Jungs die Zeit zwischen dem letzten Spiel und die freien Tage um den Jahreswechsel sehr gut genutzt haben."

Logo GWZO
Wortmelder

GWZO erforscht Wirtschaftsbeziehungen zwischen sozialistischen Staaten und der โ€žDritten Weltโ€œ in den 1970er Jahren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Sonderforschungsbereich (SFB) 1199: โ€žVerrรคumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungenโ€œ fรผr eine weitere Fรถrderperiode verlรคngert. Dieser ist eine Kooperation der Universitรคt Leipzig, des GWZO, des Leibniz-Instituts fรผr Lรคnderkunde (IfL) und der Technischen Universitรคt Dresden. Die zweite Fรถrderperiode startete Anfang Januar 2020. Das GWZO ist mit einem eigenen Teilprojekt am SFB beteiligt, das nun seine Forschungen bis Ende 2023 fortsetzen kann.

Foto: L-IZ.de
Sportmelder

INTER Leipzig steigt in die Vorbereitung auf die Oberliga-Rรผckrunde ein

Knapp vier Wochen โ€žWeihnachtsurlaubโ€œ gehen fรผr die Oberligakicker des FC International Leipzig zu Ende. Am Freitag (10. Januar) kommen Spieler und Trainer zum offiziellen Trainingsstart im Median Gesundheitszentrum in Leipzig zu einer umfassenden Leistungsdiagnostik zusammen. Auf Leistung wird es in der anstehenden Rรผckrunde ankommen, in der die Elf um das Trainerduo Levnaic/Schmedtje Einiges vorhat.

Ein Hรคufchen Geld. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Handwerk und Industrie sind am Zug, Weg fรผr Bau-Mindestlรถhne freizumachen

IG BAU gibt grรผnes Licht fรผr neue Mindestlรถhne auf dem Bau: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat den Schlichterspruch zu Branchen-Mindestlรถhnen im Bauhauptgewerbe angenommen. โ€žJetzt sind die Arbeitgeber am Zug, den Weg fรผr eine Anhebung der Lohnuntergrenzen auf dem Bau endgรผltig freizumachenโ€œ, sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende, Robert Feiger.

Wortmelder

Private Krankenversicherung: Mรถglichkeiten zur Beitragsoptimierung und Rรผckkehr in die gesetzliche Krankenkasse

Beitragssteigerungen in der privaten Krankenversicherung sind fรผr viele Betroffene seit Jahren ein groรŸes ร„rgernis. Die Steigerungen fallen oft erheblich aus โ€“ und liegen im zweistelligen Bereich. Viele Privatversicherte berichten, dass sie beim Abschluss der Vertrรคge รผber die mรถglichen Konsequenzen im Alter nicht ausreichend informiert wurden.

Thomaskirche mit nรถrdlichem Thomaskirchhof. Foto: Gernot Borriss
Wortmelder

Samstagspilgern am 11. Januar 2020

Am Samstag, 11. Januar 2020 findet die erste Pilgertour der Kirchgemeinde St. Thomas in diesem Jahr statt. Sie fรผhrt durch das Eisenberger Mรผhltal von Hermsdorf nach Eisenberg. Die Strecke umfasst etwa 16 km.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up