Tag: 19. Dezember 2019

Anti-Kohle Proteste in Leipzig fรผr Pรถdelwitz - Bildergalerien und Reportagen aus Pรถdelwitz der LZ machten das Thema sichtbar. Foto: Michael Freitag
BildungยทMedien

Die LVZ und ihre Fliegerbombe โ€“ Eine Streitschrift รผber Lokaljournalismus, Wert-Schรคtzung und Abonnements

Vielleicht hat es รผber das โ€žneueโ€œ Abonnenten-Modell im Netz diesen einen Tag, diesen PR-Gau der LVZ am 5. Dezember 2019 gebraucht, um auch bei uns, der Leipziger Zeitung und L-IZ.de, mal wieder ordentlich ins Grรผbeln zu kommen. Da wird (nicht zum ersten Mal) eine Fliegerbombe in Leipzig entdeckt, Evakuierungen laufen, ein 1.000 Meter umfassender Sperrkreis wird errichtet und die LVZ macht einen Liveticker gegen Geld (Paywall) dazu. AnschlieรŸend rechtfertigt sich Chefredakteur Jan Emendรถrfer, schlรคgt gar vor, die Leser mรถgen doch zukรผnftig unentgeltlich selbst ausschwรคrmen und fรผr die LVZ (mit)berichten.

Karikatur: Schwarwel
LebenยทSatire

Hysterische Zeiten

So ein Sekretรคrinnenleben bei einer Zeitung (Seniorinnenjob, halbtags) wird ja in den letzten Jahren immer spannender. Es lรคutet eigentlich in einem fort, Abonnentenfragen, aber auch Angebote fรผr den neuesten Trend auf dem Handymarkt, wichtige Informationen รผber die nรคchste Geschรคftserรถffnung oder der neue Trendfriseur mรถchte gern mal ein Zeitungs-Portrait รผber sich machen lassen. Presseagenturen sind besonders hรคufig dran, der oder das neue Youtube-Sternchen ist on tour, viele neue Hotels sollen begutachtet und beschrieben werden. Und alles ist superwichtig.

Frauke Petry, hier mit ihrem fรผnften Kind auf dem Weg zu einer Wahlkampf-Veranstaltung in Leipzig im September 2017. Foto: Lucas Bรถhme
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Subventionsbetrug? Frauke Petry erneut vor Gericht

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 74, ab Freitag, 20. Dezember 2019 im HandelFรผr FreikรคuferSeit 9. Dezember muss sich die ehemalige AfD-Parteisprecherin Frauke Petry wieder vor dem Leipziger Amtsgericht verantworten. Bereits vor einem Jahr hatte der Prozess gegen die 44-Jรคhrige begonnen, war dann aber wegen eines formalen Fehlers bei der Vorladung ihres Anwalts geplatzt. Ein fรผr April 2019 angesetzter Neustart fiel aus, da die hochschwangere Politikerin kurz vor der Entbindung ihres sechsten Kindes verhandlungsunfรคhig war.

Das neue Quartier โ€žPrager RiebECKโ€œ. Visualisierung: AOC Immobilien AG / Fuchshuber Architekten
WirtschaftยทFirmenwelt

AOC und SOKA bauen 185 Wohnungen und einen Bรผroneubau im Quartier โ€žPrager RiebECKโ€œ

Die AOC Immobilien AG will mit Beginn im Jahr 2020 einen spekulativen Bรผroneubau in Leipzig als Teil der Quartiersentwicklung โ€žPrager RiebECKโ€œ bauen. โ€žModerne Flรคchen sind bei zahlreichen Unternehmen gefragt und nahezu nicht verfรผgbarโ€œ, sagt Andrea Meisel, Prokuristin und Leiterin Projektentwicklung bei der AOC Immobilien AG zu dem Projekt an der Prager StraรŸe/RiebeckstraรŸe.

Ufertreppe des Richard-Wagner-Hains am Elsterbecken. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Richard-Wagner-Hain wird denkmalgerecht saniert und spรคter ist auch Bรผrgerbeteiligung geplant

Der Leipziger Jรถrg Kรผhne hatte so seinen Kummer mit dem Anblick des Richard-Wagner-Hains. Der ist zwar nie zu einem Richard-Wagner-Nationaldenkmal geworden, trotzdem macht er einen recht verwahrlosten Eindruck. โ€žDer Richard-Wagner-Hain unweit des Palmengartenwehres am Elsterflutbecken ist ein wichtiges Naturdenkmal der Leipziger Parklandschaft und wird rege von Besuchern genutztโ€œ, hatte Kรผhne betont.

2019 erรถffnet: Kita in der VirchowstraรŸe. Foto: Ralf Julke
LebenยทFamilie & Kinder

In Leipzig ist das Problem fehlenden Kita-Personals lรคngst in vielen Kindertagesstรคtten erlebbar

Es ist wie so oft: Rechtzeitig haben vor allem Oppositionsparteien im Landtag gewarnt und gemahnt. Die Staatsregierung hat abgewiegelt und alles fรผr paletti erklรคrt. Und trotzdem ist Sachsen auch in den Personalmangel in den Kindertagesstรคtten mit Volldampf hineingerauscht. Und Leipzig, wo auch noch emsig neue Kindertagesstรคtten gebaut werden, erlebt diesen Mangel lรคngst massiv. Die nรคchste Kita-Krise droht, warnen die Grรผnen.

FlieรŸgewรคsser Zschampert. Foto: Maria Vitzthum
PolitikยทBrennpunkt

Aufatmen im Projekt Lebendige Luppe: Jetzt geht es um das Auenentwicklungskonzept

Man hรถrt regelrecht das Aufatmen in der Projektgruppe โ€žLebendige Luppeโ€œ: Zum Jahresabschluss wurde nun aktuell vom Fรถrdermittelgeldgeber Bundesamt fรผr Naturschutz (BfN) รผber die Projektverlรคngerung, welche bis Ende 2023 beantragt wurde, positiv entschieden. โ€žMit der Weiterfinanzierung des Projektes Lebendige Luppe wird der Weg frei fรผr weitere vier Jahre Auenentwicklung im Raum Leipzig und Schkeuditzโ€œ, erklรคrt Maria Vlaic, Verantwortliche fรผr Presse- und ร–ffentlichkeitsarbeit im Projekt Lebendige Luppe.

Fairtrade-Bahn. Fairtrade-Engagierte und Weihnachtsmann. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทVerbraucher

XXL-StraรŸenbahn wirbt jetzt ein Jahr lang zwischen Schkeuditz und Markkleeberg fรผr fairen Handel

Ortstermin an der Messekehre, jener StraรŸenbahnschleife, an der die Sonderbahnen zur Messe รผber die WindmรผhlenstraรŸe eine Kurve zurรผck zum Ring machen. Dort hielt am Mittwoch, 18. Dezember, eine groรŸe XXL-StraรŸenbahn. Der Grund: eine neue Werbung, nicht fรผr ein Autohaus oder einen Pรคckchenverladedienst, sondern fรผr ein Projekt, in dem sich in den drei Nachbarstรคdten Leipzig, Markkleeberg und Schkeuditz mittlerweile viele Menschen engagieren: Fairen Handel.

Selbst professionelle Lieferdienste nutzten Lastenrรคder. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Fรถrderprogramm fรผr Lastenrรคder in Leipzig ist endlich gestartet

Manche Dinge brauchen doch erheblich Zeit, auch wenn sie scheinbar ganz einfach umzusetzen sind. So passte auch der Haushaltsantrag von Christopher Zenker, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion, bestens zu einer รผberfรคlligen Verkehrswende in Leipzig: 2018 beantragte er eine stรคdtische Fรถrderung โ€žzur Anschaffung von Lastenfahrrรคdern fรผr Unternehmen und Tagespflegepersonenโ€œ. Jetzt ist das Fรถrderprogramm tatsรคchlich gestartet.

Melder vom 19.12.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Der Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig. Foto: Eric Kemnitz
Wortmelder

Weihnachtsoratorium mit der Schola Cantorum: Kunstkraftwerk statt Bildermuseum

Das ursprรผnglich im Museum der bildenden Kรผnste angekรผndigte und seit Tagen ausverkaufte Konzert mit den ersten drei Kantaten aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium fรผr Soli, Chor und Orchester mit der Schola Cantorum Leipzig findet aus technischen Grรผnden kurzfristig im Kunstkraftwerk Leipzig (Saalfelder StraรŸe 8b) statt. Der Konzertbeginn am Montag, 23. Dezember, verschiebt sich daher um 15 Minuten auf 20:15 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).

Archivbild. Quelle: Fridays for Future Grimma
Wortmelder

Fridays for Future Grimma ist auch am internationalen Regenwaldtag aktiv

Aufgrund der weltweit anhaltenden Waldbrรคnde, die vor allem Regenwรคlder betreffen, findet am Freitag, den 20. Dezember 2019 ein Aktionstag in Grimma statt. Er soll die Bevรถlkerung auf die Wichtigkeit und aktuelle Zerstรถrung der Regenwรคlder aufmerksam machen, die auch dem Konsum der Industrielรคnder geschuldet ist.

Wortmelder

Sonntagseinkauf in Polen ab 2020 sehr eingeschrรคnkt

Ab 2020 verschรคrfen sich die Ladenschlussregeln in Polen. Verbraucher kรถnnen dann nur noch an sieben Sonntagen im Jahr in den polnischen GroรŸgeschรคften einkaufen. Wรคhrend Bewohner der deutschen Grenzregion frรผher nach Polen ausweichen konnten, wenn die Geschรคfte in Deutschland sonntags geschlossen blieben, hat dieses Shopping-Schlupfloch nun ein Ende.

Der sรคchsische Innenminister Roland Wรถller (CDU). Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Fast fรผnf Millionen Euro fรผr die Dresdner Trinitatiskirche

Innenminister Prof. Dr. Roland Wรถller hat heute dem Beigeordneten fรผr Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden, Raoul Schmidt-Lamontain, einen Fรถrdermittelbescheid in Hรถhe von rund 4,9 Millionen Euro aus dem Programm ยปNachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2014 bis 2020ยซ รผbergeben. Diese Mittel flieรŸen in die grundlegende Wiederherrichtung und รœberdachung des Kirchenschiffes der Trinitatiskirche und in deren Sanierung als Jugendzentrum.

Das รผbliche Ende der Weihnachtsbรคume ... Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Das Marktamt โ€žverschenktโ€œ Weihnachtsbรคume vom Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt endet am Montag โ€“ zu seiner Dekoration hatte das Marktamt rund 1.000 Weihnachtsbรคume gekauft. Schon ab Sonntag, dem 22. Dezember, ab 16 Uhr, dรผrfen fast alle Deko-Bรคume ganz legal mit nach Hause genommen werden (aber nicht eher!). Was nach 20 Uhr noch vorhanden ist, wird entsorgt. Fรผr die Qualitรคt der Bรคume, die seit fast fรผnf Wochen ohne Pflege im Freien gestanden haben, kann allerdings keine Garantie รผbernommen werden, auch Reservierungen sind nicht mรถglich.

Der sรคchsische Innenminister Roland Wรถller (CDU). Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

150.000 Euro fรผr Skilanglauf-Weltcup 2020 in Dresden

Im Januar 2020 findet am Dresdner Elbufer bereits zum dritten Mal ein Skilanglauf-Weltcup des Internationalen Skiverbandes FIS statt. Das Staatsministerium des Innern unterstรผtzt dieses GroรŸsportereignis erneut mit Mitteln in Hรถhe von 150.000 Euro aus der Sportfรถrderung.

Wortmelder

Weihnachten hinter Gittern

Die Gefangenen in den sรคchsischen Justizvollzugsanstalten kรถnnen auch in diesem Jahr an Weihnachtsfeiern, Gottesdiensten und Krippenspielen teilnehmen. Bei der Ausrichtung der Veranstaltungen erhalten die Bediensteten des sรคchsischen Justizvollzuges Unterstรผtzung von den Kirchen, den Vereinen der freien Straffรคlligenhilfe, verschiedensten gemeinnรผtzigen Einrichtungen und ehrenamtlich engagierten Bรผrgern.

Wortmelder

Wer gewinnt den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis?

Bis zum 20. Januar 2020 kรถnnen Beitrรคge fรผr den 23. Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis eingereicht werden. Kriterien fรผr die Bewertung von Beitrรคgen in allen Kategorien, Bewerbungsunterlagen und andere Mรถglichkeiten der Einreichung finden Sie auf der Webseite des Preises http://medientage.org/tadeusz-mazowiecki-journalistenpreis.html. Der Preis ist in jeder der fรผnf ausgelobten Kategorien โ€“ Print, Hรถrfunk, Fernsehen, Multimedia und ยปJournalismus in der Grenzregionยซ โ€“ mit 5.000 Euro dotiert.

Laurentiuskirche. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Flรผgelaltar in der St. Laurentiuskirche in Leipzig-Leutzsch restauriert

Am 4. Adventssonntag, den 22. Dezember 2019 um 10.00 Uhr wird bei einem feierlichen Gottesdienst der in den vergangenen Monaten restaurierte spรคtgotische Flรผgelaltar der St. Laurentiuskirche in Leipzig-Leutzsch wieder in den liturgischen Dienst genommen. Fรผr dessen Restaurierung und Konservierung und fรผr die Bekรคmpfung des Schรคdlingsbefalls am Altar stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 6.000 Euro zur Verfรผgung.

Unternehmenssitz der LWB an der WintergartenstraรŸe. Foto: LWB, Peter Usbeck
Wortmelder

LWB Mitarbeiter spenden fรผr drei soziale Projekte

Mit ihrer Weihnachtsspende 2019 unterstรผtzen die Mitarbeiter*innen und Aufsichtsrรคte der Leipziยญger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) drei soziale Projekte in Leipzig. Dabei handelt es sich um das Kriseninterventionsteam (KiT), den Tagestreff Leipziger Oase und das Kinder-Erlebยญnis-Restaurant im Leipziger Osten.

Wortmelder

Standesamt weitet Online-Angebot aus

Ab sofort ist es mรถglich, fรผr eine Vielzahl verschiedener Leistungen des Standesamtes online Termine zu vereinbaren. Die Termine kรถnnen drei Wochen im Voraus reserviert werden. Zur vereinbarten Zeit werden die Bรผrgerinnen und Bรผrger automatisch รผber die Aufrufanlage im Standesamt zum Termin gebeten.

Erklรคrungstafeln zum Alten Johannisfriedhof auf dem Johannisplatz. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Alter Johannisfriedhof aus Sicherheitsgrรผnden gesperrt

Aus Sicherheitsgrรผnden ist der Alte Johannisfriedhof ab Freitag, dem 20. Dezember, fรผr den Publikumsverkehr gesperrt. 31 Bรคume auf dem Areal in Zentrum-Sรผdost sind abgestorben und daher nicht mehr standfest, sie kรถnnten umstรผrzen oder ihre ร„ste herabfallen. Dabei handelt es sich รผberwiegend um Bรคume der Art Bergahorn, die von der so genannten RuรŸrindenkrankheit betroffen sind.

Auf dem rund 76.000 Quadratmeter groรŸen Areal entstehen 130 neue Bauplรคtze fรผr Einfamilien- und Doppelhรคuser oder Bungalows. โ€žFรผr die StraรŸen in dem neuen Wohngebiet suchen wir nun StraรŸennamen. In der benachbarten Siedlung Kesselshain sind die StraรŸen nach Baumarten benannt. Sie heiรŸen zum Beispiel Birken-, Buchen oder Ahornweg. Dies muss natรผrlich in dem neuen Gebiet nicht zwangslรคufig so fortgesetzt werden. Deshalb mรถchte ich alle Interessierten dazu einladen, uns Namensvorschlรคge zu unterbreiten. Am besten funktioniert das, รผber ein extra hierfรผr eingerichtetes Formular auf unserer Webseite www.borna.de. Hier hat jeder die Mรถglichkeit eigene Vorschlรคge zu machen. Dafรผr mรผssen lediglich der Name, eine Wohnanschrift, eine Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse und selbstverstรคndlich die Namensvorschlรคge angegeben werdenโ€œ, erklรคrt Oberbรผrgermeisterin Simone Luedtke. Gesucht wird ein Name fรผr die HaupterschlieรŸungsstraรŸe, der nach Mรถglichkeit auf โ€ž-straรŸeโ€œ enden soll sowie zwei weitere Namen fรผr die NebenstraรŸen im neuen Wohngebiet, die mรถglichst auf โ€ž-wegโ€œ enden sollen. Jeder Teilnehmer hat bis zum 30. Januar 2020 die Mรถglichkeit, jeweils einen Vorschlag fรผr die drei neu zu benennenden StraรŸen zu unterbreiten. Aus den Vorschlรคgen wรคhlt der Stadtrat im kommenden Jahr die Namen fรผr die neuen StraรŸen in unserem Wohngebiet am Lerchenberg aus. Foto: STDV Borna
Wortmelder

StraรŸennamen fรผr das neue Wohngebiet am Lerchenberg gesucht

Die ErschlieรŸung unseres neuen Wohngebietes am Lerchenberg lรคuft aktuell auf Hochtouren. Schon im Juni dieses Jahres wurde der erste Spatenstich fรผr das Projekt gesetzt. Auf dem rund 76.000 Quadratmeter groรŸen Areal entstehen 130 neue Bauplรคtze fรผr Einfamilien- und Doppelhรคuser oder Bungalows.

Logo Fridays For Future Leipzig
Wortmelder

Fridays for Future Leipzig streikt seit einem Jahr

Seit einem Jahr streikt Fridays for Future Leipzig fรผr Klimagerechtigkeit. Dass die Demonstrationen weiterhin nรถtig sind, ist kein Grund zur Freude. Aber mit einer Jubilรคumsdemonstration feiert Fridays for Future morgen, am 20. Dezember, das groรŸe Engagement vor Ort und in der Welt fรผr Klimaschutz. Die Demonstration startet 11:30 auf dem Willy-Brandt-Platz.

Wortmelder

Stromsparende Weihnachtsgeschenke

Alle Jahre wieder steht der Weihnachtseinkauf vor der Tรผr. Auch beim schenken kรถnnen Verbraucher durch bewusste Kรคufe, ihr eigenes oder das Portemonnaie des Beschenkten schonen. Deshalb empfiehlt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen bei technischen Gerรคten immer auf Stromkosten und Verbrauchswerte zu achten โ€“ nicht zuletzt auch fรผr unsere Umwelt.

Umbau der Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus beendet. Quelle: Stephan Bรผhl/St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
Wortmelder

Umbau der Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig abgeschlossen

Mit dem Umzug der Abteilung fรผr Frรผh- und Neugeborenenmedizin hat das St. Elisabeth-Krankenhaus den Umbau seiner Geburtshilfe beendet. Damit startet das Haus gut gerรผstet ins neue Jahr. Der Umbau wurde zum Teil aus Fรถrdermitteln des Freistaates Sachsen finanziert. Im Sommer hatte die damalige Gesundheitsministerin Barbara Klepsch dem Haus persรถnlich einen Bescheid รผber 874.000 Euro รผbergeben.

โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Leipzig nimmt Platz fรคhrt ins braune Hinterland nach Nรถbeditz

Am kommenden Montag, den 23. Dezember 2019 organisiert die Initiative โ€žAfA Connewitzโ€œ (Antifaschistische Aktion Connewitz) eine Protestveranstaltung in Nรถbeditz (Sachsen-Anhalt, 06667 StรถรŸen), dem Wohnort von Andrรฉ Poggenburg. Diese Veranstaltung lรคdt alle Antifaschist*innen ein, die ihren Protest gegen die rechtspopulistische, rassistische, menschenverachtende und islamfeindliche Hetze zum Ausdruck bringen wollen, mit der sich Poggenburg seit Jahren zu Wort meldet.

Quelle: Stadtreinigung Leipzig
Wortmelder

Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

Fรผr viele gehรถrt er zu einem gelungenen Fest dazu: der Weihnachtsbaum. Sorgfรคltig wird er geschmรผckt und verschรถnert die eigenen vier Wรคnde. Mit der Zeit fรคngt der Baum allerdings an, die Zweige hรคngen zu lassen. Schnell sind die Kugeln, die Figuren und die restliche Deko wieder eingepackt. Doch wohin jetzt mit dem nadelnden Baum?

Fahnen vor dem Messeturm. Foto: Leipziger Messe/ Grubitzsch
Wortmelder

Zehn Lรคnder aus Sรผdosteuropa prรคsentieren ihre Literatur erstmals gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse 2020

โ€žCommon Groundโ€œ bedeutet Gemeinsamkeit. Unter diesem Motto stellen ab 2020 zehn Lรคnder Sรผdosteuropas erstmals gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse ihre Literatur und ihre Autor*innen vor. So unterschiedlich die Lรคnder, ihre Vรถlker, Sprachen, Religionen und Geschichten auch sein mรถgen โ€“ im Projekt โ€žCommon Groundโ€œ wollen alle Partner das Verbindende in den Vordergrund stellen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up