Tag: 20. September 2019

รœbrigens fein sรคuberlich wieder zusammengetragen und mitgenommen - die fff-Plakate nach der Demo. Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Liveticker zum Klimastreik: Eine Sturzgeburt der Koalition und ein Streik โ€žfor Futureโ€œ + Videos

Wenn ein Schรผler โ€ždie ganze Nacht langโ€œ vor der Prรผfung lernt, nennt man das zu Recht โ€žauf den letzten Drรผckerโ€œ. Und es beschreibt wohl, wie lange da vorher nichts in den Kopf hineinwollte oder schlichte Denk- und Lernfaulheit. Die Folgen des Bulimie-Lernens: wenig Durchdachtes, viel Gemerktes, wenig Behaltenes schon wenige Stunden spรคter โ€“ Placebo-Wissen fรผr den Test. Wie nachhaltig das โ€žKlimapaketโ€œ der Berliner Koalition ist, wird sich erweisen, die ersten Ergebnisse werden gerade erst bekannt. Nach einer โ€žNachtsitzungโ€œ am Morgen danach.

Ab 15 Uhr startete das Programm auf der Bรผhne am Augustusplatz. Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Klimastreik โ€“ Video & Bildergalerie: Redebeitrรคge & Impressionen bei Fridays for Future Leipzig

VideoWรคhrend des ersten Teils des heutigen Klimastreiks in Leipzig gab es verschiedene Konzerte und Wortbeitrรคge. Darunter unter anderem Jens Hausner von โ€žPro Pรถdelwitzโ€œ, Bodo Wartke, Sarah Lesch, internationale Vereinigungen und die Demoblรถcke stellten sich unter anderem unter Beteiligung von Uni-Rektorin Beate Schรผcking vor. Hier der Videomitschnitt der Fridays For Future-Veranstaltung auf dem Augustusplatz vor der Demo, welcher sich unter dem Motto โ€žAlle fรผrs Klimaโ€œ in der Messestadt am 20. September rund 20.000 Teilnehmer anschlossen.

Abwarten Ost. Foto: Marko Hofmann
BildungยทForschung

Preisgekrรถnter US-ร–konom startet Forschungsprojekt am IWH zum dauerhaften Rรผckstand der ostdeutschen Wirtschaft

Petra Kรถppings Wunsch wurde erhรถrt: Immer wieder hat die sรคchsische Integrationsministerin Petra Kรถpping (SPD) gefordert, die Spรคtfolgen der Treuhandarbeit im Osten zu untersuchen. Denn so bekam sie es ja in vielen Gesprรคchen mit den Sachsen zurรผckgespiegelt. Seit die Treuhand im Osten tabula rasa gemacht hat, ist im Leben vieler Ostdeutscher der Wurm drin. Am Leibniz-Institut fรผr Wirtschaftsforschung Halle (IWH) soll das jetzt eine ganze Forschergruppe untersuchen.

LVB-StraรŸenbahn in der Lรผtzner StraรŸe. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Grรผne beantragen, innovative Ampel-Steuerungen fรผr Leipziger Verkehrsflรผsse auszuweiten

Selbst eher autoverliebte Fraktionen wie die der CDU weisen immer wieder darauf hin, dass man im Leipziger Verkehrsfluss eine Menge verbessern kรถnnte, wenn man nur endlich auch eine intelligente Verkehrssteuerung auf die Beine stellt. Moderne Rechnersysteme mรผssten das doch hinkriegen. Jetzt legt die Grรผnen-Fraktion im Stadtrat einen solchen Antrag vor. Fรผr sie aber soll der bessere Verkehrsfluss vor allem dem ร–PNV zugute kommen.

Aufruf zum Klimastreik auf der Sachsenbrรผcke. Foto: Ralf Julke
PolitikยทEngagement

Fridays For Future rufen auf zum Mitmachen und Wissenschaftler erklรคren, warum der Klimawandel uns bedroht

Am heutigen Freitag, 20. September, werden weltweit Millionen Menschen auf die StraรŸe gehen, um endlich eine ehrliche Politik fรผr Klimaschutz einzufordern. Auch in Leipzig gibt es heute eine groรŸe Demonstration, zu der diesmal nicht nur โ€žFridays For Futureโ€œ einladen, sondern auch zahlreiche gesellschaftliche Gruppen und Parteien. Einige haben schon vorab ihre Statements verรถffentlicht, um deutlich zu machen, warum sie am Klimastreik teilnehmen.

Horst Klein, Monika Osberghaus: Alle behindert! Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Alle behindert! 25 ganz verschiedene Kinder und die Frage nach der Aufmerksamkeit fรผrs Anderssein

Ist das ein Vorlesebuch? So ein bisschen schon. Auch wenn hier keine frรถhliche kleine Kindergeschichte erzรคhlt wird, sondern mal was aus dem richtigen Leben. Ein Leben, in dem Kinder spรคtestens in der Kita oder in der Schule mitkriegen, dass es auch Kinder gibt, die anders sind. Seltsam anders, weil man das auf den ersten Blick nicht richtig einordnen kann. Und wenn man etwas nicht einordnen kann, reagiert man auch nicht spontan. Manchmal sogar falsch.

Punks in Leipzig mitte der Achtziger Jahre ยฉ Cornelia Martinez Labrada
VeranstaltungenยทBรผhne

Heldenstadt Anders โ€“ Erinnerungen, Fragmente und Texte aus der Leipziger Underground-Szene 1981โ€“1989

Die NachLese zum gleichnamigen Festival am letzten Wochenende! Nun ist sie frisch erschienen, die 3er LP-Box โ€žHeldenstadt Anders โ€“ Leipziger Underground 1981โ€“ 89โ€œ mit Musik von 39 Bands. Das umfangreiche Beibuch enthรคlt eine breite Sammlung von privaten Texten, amรผsante und nachdenkliche Anekdoten, bisher unverรถffentlichte Fotos sowie andere Erinnerungen und Auszรผge aus Akten รผber die Bands.

Foto: Fridays for Future, Leipzig
VeranstaltungenยทBรผhne

Samstag, 21. September, 14:00 bis ca. 23 Uhr Aktionstag: FREI_RAUM for Future

Seit รผber 40 Wochen wird aufgrund der Schulstreiks รผberall รผber die Klimakrise diskutiert. Doch was bedeutet das eigentlich fรผr uns? Fรผr Klima- und Umweltaktivist*innen, fรผr Bรผrger*innen, fรผr uns Menschen? Was bedeutet das fรผr Leipzig? Fรผr Sachsen? Fรผr diesen Teil des Landes? Welchen spezifischen Problemen stehen wir gegenรผber? Und was sind die Lรถsungen?

Melder vom 20.9.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: LZ
Polizeimelder

Polizeibericht, 20. September: Tragischer Unfall, Jugendlicher ausgeraubt, Graffitischmierer gestellt

Am Donnerstagnachmittag war ein Fahrradfahrer in einem Wรคldchen Richtung SchleuรŸig unterwegs. Er geriet mit seinem Rad ins Schlingern, stรผrzte und schlug mit dem Kopf auf dem Weg auf und erlitt so schwere Verletzungen, denen er spรคter in einer Klinik erlag +++ Im Lene-Voigt-Park wurde ein 14-Jรคhriger von einer Gruppe Jugendlicher geschlagen, die ihm anschlieรŸend seine Turnschuhe und Basecap raubten +++ In der BleichertstraรŸe konnte die Polizei einen 21-jรคhrigen Graffitischmierer stellen.

Foto: L-IZ.de
Wortmelder

43. Leipziger Markttage โ€“ Herbst-Auftakt mit Handel, Handwerk und Kultur

Vom 27. September bis 6. Oktober lรคdt das Marktamt zum 43. Mal anlรคsslich der Markttage in die Innenstadt ein. An zehn Tagen kรถnnen sich die Leipziger und ihre Gรคste wieder auf einen lebendigen Mix aus Handel, Gastronomie und einem abwechslungsreichen Programm freuen. Mehr als 100 Hรคndler bieten tรคglich von 10 bis 20 Uhr (am 6. Oktober 10 bis 18 Uhr) ihre Ware feil.

Thomas Schmidt (CDU), Umweltminister Sachsen. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Zweite Runde im simul+ Wettbewerb โ€“ Ideen fuer den lรคndlichen Raum

Gemeinsam mit den sรคchsischen Bรผrgerinnen und Bรผrgern, Vereinen und Gemeinden mรถchte das Sรคchsische Staatsministerium fรผr Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) den Wandel des lรคndlichen Raumes aktiv mitgestalten, ihn noch attraktiver und lebenswerter machen. Am 21. August 2019 hat dazu Staatsminister Thomas Schmidt den 2. "simul+ Wettbewerb - Ideen fรผr den lรคndlichen Raum" gestartet.

Wortmelder

Scheue Rehe hautnah erleben: Wildgattertag in Oberrabenstein mit tollem Programm

โ€žDas Reh โ€“ Wildtier des Jahresโ€œ ist das Motto des diesjรคhrigen Wildgattertages in der gleichnamigen Einrichtung in Oberrabenstein. Am Sonntag, den 22. September, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr lรคdt der Verein โ€žTierparkfreunde Chemnitz e. V.โ€œ in Zusammenarbeit mit dem BUND, dem Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland, alle groรŸen und kleinen Gรคste ein, Wissenswertes รผber diesen scheuen Kulturfolger zu erfahren und natรผrlich die Tiere live zu erleben.  

Michaeliskirche. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
Wortmelder

5. Interreligiรถses Dankfest im Leipziger Norden

Unter dem Motto โ€šGott sei Dank, dass wir uns begegnen!โ€˜ laden der Bรผrgerverein Gohlis e.V., die Initiative Weltoffenes Gohlis und Religionsgemeinschaften des Leipziger Nordens am Sonntag, den 22. September 2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr auf dem Nordplatz vor der Michaeliskirche zu einem bunten Dankfest ein.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
Polizeimelder

Hoher Sachschaden durch Brandstiftung in MeiรŸen: Zeugen und Hinweise gesucht

Derzeit noch unbekannte Tรคter verschafften sich am Sonnabend, den 14. September 2019, kurz nach Mitternacht gewaltsam Zutritt zu einem abgelegenen Grundstรผck im MeiรŸner Ortsteil Winkwitz und setzten einen LKW der Marke Iveco in Brand. Der Brand breitete sich schlagartig aus, so dass vier weitere Fahrzeuge (ein LKW VW Crafter, ein Bus, ein PKW Smart und ein PKW Suzuki Jimny) sowie zwei Anhรคnger fast zeitgleich in Brand gerieten. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen betrรคgt ca. 50.000 Euro.

Wortmelder

Die 10 schรถnsten Schulgรคrten in Sachsen ausgezeichnet

Zehn Schulen aus ganz Sachsen sind Sieger der 2. Stufe des 11. Sรคchsischen Schulgartenwettbewerbs unter dem Motto ยปAUS GRAU MACHT GRรœN!ยซ Sie kรถnnen sich รผber ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro freuen. AuรŸerdem sind sie fรผr das Finale qualifiziert. Beworben hatten sich insgesamt 36 Schulen.

ยฉ NABU Leipzig
Wortmelder

Mรผllsammlung an Leipzigs Kรผsten

Am 21. September 2019 beteiligt sich der Naturschutzbund NABU Leipzig wieder am Internationalen Kรผstenreinigungstag (ICCD). Dazu findet 16 bis 18 Uhr eine Mรผllsammlung am Elsterbecken statt. Treffpunkt ist die StraรŸenbahnhaltestelle โ€žSportforum Sรผdโ€œ (Linie 7, 8, 15). Jeder kann mitmachen!

Montage. L-IZ.de
Verkehrsmelder

Deutsche Bahn erneuert sieben Brรผcken

Die Deutsche Bahn modernisiert im Eisenbahnknoten Leipzig den Streckenabschnitt Leipzig-Engelsdorfโ€“Leipzig-Stรถtteritz. Es werden sieben Eisenbahnbrรผcken erneuert. Jeweils zwei Brรผcken in der Cunnersdorfer StraรŸe und in der Zweenfurther StraรŸe sowie die Brรผcken รผber den Rietzschkebach, die Zweinaundorfer StraรŸe und die OststraรŸe. AuรŸerdem erhรคlt der Haltepunkt Leipzig Anger-Crottendorf einen neuen Mittelbahnsteig und einen barrierefreien Zugang.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
Polizeimelder

Schnelles Urteil gegen Lkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Mit einem Sattelzug, aber ohne Fahrerlaubnis fรผr das Bundesgebiet war gestern Vormittag (19.09.2019) ein tschechischer Staatsangehรถriger in Limbach-Oberfrohna unterwegs. Er hatte seinem Arbeitgeber, einem hiesigen Transportunternehmer, seinen tschechischen Fรผhrerschein vorgelegt.

Wortmelder

XXIII. Theodor-Litt-Symposium: Bildung in Demokratie und Diktatur

Namensgeber der Veranstaltung ist der frรผhere Rektor der Universitรคt Leipzig, Theodor Litt (1880 bis 1962), der, weil er von den Nationalsozialisten in seiner Tรคtigkeit behindert wurde, 1937 seinen Lehrstuhl aufgab. Als er nach dem Zweiten Weltkrieg auch von den Machthabern der sich entwickelnden SED-Diktatur in seiner Wirksamkeit stark eingeschrรคnkt wurde, wechselte er 1947 in die West-Zone.

Torgauer Hafenstadion. Foto: Marko Hofmann
Sportmelder

Inter Leipzig will Bilanz gegen VfB 1921 Krieschow aufpolieren

Besuch aus Brandenburg: Zum fรคlligen Oberliga-Punktspiel erwartet der FC International Leipzig am Sonntag den VfB 1921 Krieschow. Gespielt wird im heimischen Hafenstadion zu Torgau. Schiedsrichter Tarik El-Hallag wird die Partie pรผnktlich um 14 Uhr anpfeifen. An den Linien assistieren Daniel Bartnizki und Horst Bachmann.

Quelle: Handball-Club Leipzig e.V.
Sportmelder

HC Leipzig โ€“ SV Union Halle/Neustadt

Unser Gegner ist am Sonntag in der BrรผderstraรŸe im Nachbarschaftsduell der Stรคdte Leipzig und Halle der Bundesligaabsteiger SV Union Halยญle-Neustadt. Die โ€žWildcatsโ€œ gewannen ihre ersten beiden Spiele in der 2. Liga gegen die TG Nรผrtingen mit 25:18 und gegen den TuS Lintfort mit 33:22.

Eingang zur Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Projektbรถrse nachhaltige Bildung am 23. September in der Stadtbibliothek

Am kommenden Montag, 23.9., sind insbesondere Pรคdagog*innen und Erzieher*innen in den Oberlichtsaal der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz eingeladen. Dort findet die Projektbรถrse der Zukunftsakademie statt, zu der sich sich auรŸerschulische Bildungsanbieter aus den Bereichen Bildung fรผr nachhaltige Entwicklung (BNE) und MINT vorstellen.

Das Stadthaus, in dem sich derzeit noch das Bรผrgeramt befindet. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Seniorensprechstunde im Familieninfobรผro

Am Mittwoch, dem 25. September, lรคdt die amtierende Seniorenbeauftragte der Stadt Leipzig, Carmen Kluge, von 10 bis 12 Uhr ins Familieninfobรผro, Stadthaus, Burgplatz 1, zur nรคchsten Seniorensprechstunde ein.

Der Gebรคudesektor trug im vergangenen Jahr mit 117 Millionen Tonnen einen groรŸen Teil zur deutschen CO2 -Bilanz bei. Die IG BAU sieht ein erhebliches Einsparpotential durch energetische Sanierungen โ€“ und ruft als Umweltgewerkschaft zum Klima-Protest am 20. September auf. Foto: IG BAU
Wortmelder

IG BAU ruft Beschรคftigte in Leipzig zur โ€žJob-Klima-Pauseโ€œ auf

Zeit fรผrs Klima am Arbeitsplatz: In den rund 15.400 Betrieben in Leipzig sollen Beschรคftigte am 20. September ein Zeichen fรผr mehr Klimaschutz setzen. Dazu ruft die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. โ€žAm internationalen Protesttag kรถnnen auch Arbeitnehmer vor Ort mitmachen โ€“ und zum Beispiel eine lรคngere Mittagspause einlegen.

Leipziger Auwald ยฉ Karin Lange
Wortmelder

Leben am Leipziger Auwald: Erkenntnisse aus der Kommunalen Bรผrgerumfrage Leipzigs

Der Leipziger Auwald โ€“ Ort der Vielfalt, der Erholung und der Bildung โ€“ zieht sich wie ein grรผnes Band durch die Stadt und wird von den Bรผrgerinnen und Bรผrgern oft besucht und intensiv genutzt. Prof. Dr. Sylke Nissen und Dipl.-Pol. Karin Lange, die das Projekt Lebendige Luppe sozialwissenschaftlich begleiten, haben im Rahmen der kommunalen Bรผrgerumfrage รผber 1.500 Personen nach ihrer Einstellung zur Natur in der Stadt und zum Nutzungsverhalten der heimischen Auenlandschaft befragt.

Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange (SPD). Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Reaktor nun grรผne Wiese: Rรผckbau des Rossendorfer Forschungsreaktors abgeschlossen

Der ehemalige Forschungsreaktor in Rossendorf wurde gestern (19. September 2019) symbolisch aus der atomrechtlichen Aufsicht entlassen. Im Rahmen des Festaktes zum Abschluss des Rรผckbaus des Forschungsreaktors und im Beisein von Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange wurde der entsprechende Bescheid an Dietmar Schlรถsser, Direktor des VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V., รผbergeben. Damit endet nach 25 Jahren das grรถรŸte Stilllegungs- und Rรผckbauvorhaben des VKTA.

Blick ins Markranstรคdter Stadtbad. Foto: Stadt Markranstรคdt
Wortmelder

Stadtbad Markranstรคdt โ€“ erfolgreiche Saison 2019

Bereits vergangene Woche endete die Badsaison 2019 im Stadtbad Markranstรคdt. Mit rund 21.900 Gรคsten blicken die Betreiber auf eine erfolgreiche Saison zurรผck. Die Gรคstezahl des Rekordsommers 2018 von ca. 16.600 wurde damit sogar um rund 5.300 Besucher รผbertroffen. Mit ca. 2.700 Badegรคsten lag der Zuwachs bei Kindern dabei am hรถchsten, gefolgt bei den Erwachsenen mit ca. 2.200.

Quelle: Stadtverwaltung Borna
Wortmelder

Who cares? We care! 7

Das Kinder- und Jugendparlament Borna lรคdt am 28. September von 10.00 bis 13.00 Uhr nach Borna Ost ein, um aktiv bei der siebenten Auflage von WHO KEHRS? WE CARE! mitzuwirken. Jeder Mensch kann gerne diesem Unterfangen beiwohnen und selber aktiv werden, daher laden wir zum Mitmachen ein. Einige Sammelhilfen wie Greifer und Handschuhe werden wir stellen, wer solche Hilfsmittel allerdings zur Verfรผgung hat, soll diese gerne mitbringen.

Susanne Schaper (Linke). Foto: DiG/trialon
Wortmelder

Schaper: Gefรคhrlichkeit eines Hundes hรคngt nicht von der Rasse, sondern vom Halter ab

In Sachsen lebten zum 31.07.2019 insgesamt 163 Hunde, die als vermutlich gefรคhrlich gelten und fรผr die laut dem โ€žGesetz zum Schutze der Bevรถlkerung vor gefรคhrlichen Hundenโ€œ eine Erlaubnis zur Haltung erforderlich ist. 2018 wurden in Sachsen sechs Menschen von vermutet gefรคhrlichen Hunden, sieben Menschen (darunter ein Kind unter 14 Jahren) von Kreuzungen zwischen vermutet gefรคhrlichen Hunden mit anderen Hunden sowie 288 Personen (darunter 26 Kinder unter 14 Jahren) von anderen Hunden/Mischlingen gebissen.

Skadi Jennicke, Kulturbรผrgermeisterin der Stadt Leipzig. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Leipzigs Kulturbรผrgermeisterin ist neue Vorsitzende des Kulturausschusses des Deutschen Stรคdtetages

Leipzigs Kulturbรผrgermeisterin Dr. Skadi Jennicke ist auf der 155. Sitzung des Kulturausschusses des Deutschen Stรคdtetages am 19. September in Hamburg zur neuen Vorsitzenden dieses Gremiums gewรคhlt worden. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Hans-Georg Kรผppers aus Mรผnchen an. Kรผppers gehรถrte dem Kulturausschuss fast zwanzig Jahre an und war seit 2004 stellvertretender Vorsitzender und seit 2007 Vorsitzender des Gremiums.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up