Tag: 24. August 2019

PolitikยทEngagement

Reise, Reise: Einmal #unteilbar nach Dresden + Video

Am heutigen 24. August ist es also soweit: die vielleicht grรถรŸte Demonstration des Jahres 2019 in Sachsen steht an. Ab 12 Uhr startet die Auftaktkundgebung auf dem Dresdner Altmarkt, fรผr den gesamten Tag haben die Veranstalter 25.000 Teilnehmer angemeldet, verschiedenste Gruppen, Initiativen und Gewerkschaften haben fรผr den heutigen Tag gegen Rassismus mobilisiert. Die L-IZ.de-Redaktion berichtet in unregelmรครŸigen Abstรคnden hier von der Reise, den Demonstrationen und Kundgebungen mit Impressionen von vor Ort.

Der Tagebau Vereinigtes Schleenhain. Foto: Luca Kunze
PolitikยทSachsen

Grรผne und Linke kritisieren Selbstgefรคlligkeit der Regierung und fehlende Bรผrgerbeteiligung

Am Donnerstag, 22. August, hat der Bundeswirtschaftsminister zwar den Referentenentwurf fรผr ein Strukturstรคrkungsgesetz Kohleregionen (StStG) vorgelegt. Darin geht es um die geplanten Strukturstรคrkungsmittel. Aber was immer noch fehlt, ist ein klarer Zeitplan, wann welcher Kraftwerksblock in den Kohlekraftwerken wirklich vom Netz geht. Und nicht nur die Grรผnen befรผrchten, dass dazu bis 2026 รผberhaupt nichts passiert. Und die betroffene Bevรถlkerung wird wieder nicht gefragt.

Die Schaubรผhne Lindenfels in der Karl-Heine-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
VeranstaltungenยทBรผhne

โ€žEmbrace, 31. August 2019, Schaubรผhne Lindenfels Leipzigโ€œ: performatives Projekt zum Akt der Umarmung

Ein Aufeinandertreffen zweier Menschen. Ein Dialog ohne Worte. Eine intensive physische wie mentale Erfahrung. Choreografin Josรฉphine Evrard und Medienkรผnstler und Performer Darko Dragiฤeviฤ‡ widmen sich dem Akt Umarmung und prรคsentieren als Teil ihres fortlaufenden Projektes โ€žembraceโ€œ einen ersten performativen Einblick in ihre bisherige Recherche.

Durchs Wasserglas betrachtet. Foto: Ralf Julke
BildungยทMedien

Wenn Westdeutsche dem Osten erklรคren, er solle doch mal ein groรŸes รผberregionales Medium grรผnden

Zwei Beitrรคge groรŸer westdeutscher Medien erfreuten uns am Freitag, 23. August. Einmal der โ€žSpiegelโ€œ-Beitrag โ€žMDR-Termin in Chemnitz. Wo rechts das letzte Wort hatโ€œ รผber das erwartbare Versagen des MDR bei der Aufarbeitung der Ereignisse in Chemnitz vor einem Jahr. Und zum anderen die erstaunliche Empfehlung der โ€žZeitโ€œ: โ€žOstdeutsche Medien braucht das Landโ€œ.

Das LEAG-Kraftwerk Boxberg in der Lausitz.
WirtschaftยทMetropolregion

Wird der Bund Sachsen endlich sagen, wann die Krafwerke wirklich vom Netz gehen?

Am Donnerstag, 22. August, hat das Bundesministerium fรผr Wirtschaft den Referentenentwurf fรผr ein Strukturstรคrkungsgesetz Kohleregionen (StStG) bekannt gegeben und zur Anhรถrung freigegeben. Pรผnktlich zu den beiden Landtagswahlen in den Kohlelรคndern Sachsen und Brandenburg. Anders, als FDP-Landeschef Holger Zastrow meinte, ist das Geld schon mal zugesagt. Was freilich fehlt, sind die konkreten Ausstiegstermine.

Pro Chemnitz und AfD gemeinsam am 1. September 2018 in Chemnitz. Foto: L-IZ.de
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Ein Jahr nach dem Mob: Landgericht Chemnitz verurteilt Syrer zu neuneinhalb Jahren Gefรคngnis

Vor fast genau einem Jahr ist Daniel H. in Chemnitz gestorben. Nachdem bekannt wurde, dass es sich bei den Tatverdรคchtigen um Auslรคnder handelt, gingen tausende Rechtsradikale auf die StraรŸe, um zu demonstrieren und zu randalieren. Das Landgericht Chemnitz hat nun einen Syrer zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren und sechs Monaten verurteilt. Die Entscheidung basierte auf einer einzigen Zeugenaussage.

Matthias Steinborn sorgte mal wieder fรผr einen Treffer. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
SportยทFuรŸball

1. FC Lokomotive Leipzig vs. FSV Optik Rathenow 2:0 โ€“ Lok siegt glรผcklich oder verdient?

Nach dem spektakulรคren Erfolg gegen Energie Cottbus hat Lok Leipzig einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen Optik Rathenow eingefahren. Vor 2.763 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion brauchten die Blaugelben wie erwartet Geduld. Erst nach der Pause trafen Soyak und Steinborn fรผr den alten und neuen Tabellenfรผhrer 1. FC Lok. Der Fรผhrungstreffer sorgte anschlieรŸend fรผr Diskussionen.

Melder vom 24.8.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Prof. Andreas Roth, Bereichsleiter Endoprothetik / Orthopรคdie am UKL Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

UKL entwickelt eigenes Bewertungssystem fรผr Sturzrisiko der Patienten

Am Universitรคtsklinikum Leipzig (UKL) haben ร„rzte der Klinik und Poliklinik fรผr Orthopรคdie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie zusammen mit dem Zentralen Patientenmanagement des UKL einen klinikeigenen Sturzrisiko-Score entwickelt. Mit dessen Hilfe kann das individuelle Sturzrisiko jedes neu in die Klinik aufgenommenen Patienten sofort einheitlich erfasst werden. Eine wichtige, zusรคtzlich aufgenommene Kategorie unterscheidet ihn von anderen Modellen.

StraรŸenblokade. Quelle: Kohle erSetzen!
Wortmelder

Tagebau Garzweiler durch Blockaden umzingelt

Seit 11:40 Uhr wird der Braunkohletagebau Garzweiler II blockiert. Rund 150 Personen beteiligen sich an der Aktion "Kohle erSetzen!". Mit bunten Bannern und gelben Xen als Zeichen des Widerstands versperren sie mit ihren Kรถrpern die Zufahrten zum Tagebau. Die Aktivist_innen setzen sich dem Schichtwechsel in den Weg und stรถren so den reibungslosen Betriebsablauf der Braunkohleindustrie. Der Personal- und Lieferverkehr des Tagebaus ist bis auf Weiteres unterbrochen, die kraftvolle Sitzblockade soll auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.

Archivfoto ยฉ L-IZ.de
Wortmelder

GroรŸes Jubilรคum 2020: Zehn Jahre โ€žOffene Gartenpforteโ€œ

Zum zehnten Mal laden Gartenbesitzer in der Region Leipzig im kommenden Jahr in ihre grรผnen Refugien. Beim โ€žTag der offenen Gartenpforteโ€œ im Muldental, im Partheland und in Delitzsch dreht sich traditionell alles um Gartenplanung und Gartenideen. Schon jetzt sind die ersten Anmeldungen fรผr die nรคchsten Veranstaltungen im Juni 2020 eingegangen.

Zentralstadion 3. Foto: L-IZ.de
Verkehrsmelder

Verkehrseinschrรคnkungen rund um Bundesliga-Spiel am 25. August

Zum Bundesligaspiel von RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag, 25. August, 15:30 Uhr, sind verkehrsorganisatorische MaรŸnahmen im Stadionumfeld erforderlich. Zur Gewรคhrleistung der Rettungswege werden im Bereich der GoyastraรŸe und EitingonstraรŸe Halteverbote angeordnet. Besucher werden ausdrรผcklich um Freihaltung dieser StraรŸen, der Feuerwehrzufahrten zur Rettungswache und insbesondere der Flรคchen davor gebeten. Dies gilt auch fรผr das Abstellen von Fahrrรคdern.

Quelle: Erich-Zeigner-Haus e.V.
Wortmelder

Streitgesprรคch zur Auflรถsung der Historischen Kommission der SPD im Erich-Zeigner-Haus

Im Rahmen der vom Erich-Zeigner-Haus e.V. initiierten Vortragsreihe โ€žErinnerungspolitik hinter, vor und nach dem โ€žEisernen Vorhangโ€œ finden ab September bis zum Jahresende erneut Veranstaltungen in den Rรคumen des ehemaligen Ministerprรคsidenten Sachsens und Oberbรผrgermeisters der Stadt Leipzig Erich Zeigner statt. Die Veranstaltungsreihe stellt nunmehr das dritte Angebot im Rahmen der politischen Erwachsenenbildung des Vereines in Folge dar, bei der das Thema Erinnerung im Vordergrund steht.

Sachsens Ministerprรคsident Michael Kretschmer (CDU). Foto: L-IZ.de
Wortmelder

300 Jahre Fรผrstenhochzeit: โ€žSo geht sรคchsisch.โ€œ feiert Jubilรคum mit historischer Wasserparade

Die Hochzeit des Sohnes von August dem Starken mit der รถsterreichischen Kaisertochter Maria Josepha im Jahr 1719 war eines der grรถรŸten Feste der sรคchsischen Geschichte. Mehr als vier Wochen fanden die sogenannten Planetenfeste als Hochzeitsfeierlichkeiten in und um Dresden statt. Der Auftakt dafรผr war Anfang September die Wasserparade, als Kurprinz Friedrich August mit seiner frisch Vermรคhlten per Prachtgondel auf der Elbe von Pirna nach Dresden fuhr.

Petra Kรถpping (Sรคchsische Staatsministerin fรผr Soziales) Foto: Michael Freitag
Wortmelder

Landesvorstand der SPD unterstรผtzt Kandidatur von Petra Kรถpping und Boris Pistorius fรผr Parteivorsitz

Der Landesvorstand der SPD Sachsen ist am Freitag dem Vorschlag von Parteivorsitzendem Martin Dulig gefolgt und unterstรผtzt die Kandidatur von Petra Kรถpping und Boris Pistorius fรผr die neue Doppelspitze der Bundes-SPD. Die Nominierung von Sachsens Ministerin fรผr Integration und Gleichstellung sowie des Innenministers von Niedersachsen erfolgte mit groรŸer Mehrheit bei drei Enthaltungen.

Clara-Zetkin-Park. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

SPD Leipzig lรคdt am 24.8. zu Sommerfest in Clara-Zetkin-Park

Die Leipziger SPD lรคdt heute zum Kinder- und Sommerfest vor den Musikpavillon im Clara-Zetkin-Park ein. Von 14 bis 18 Uhr gibt es hier ein buntes Programm aus politischen Talks, Live-Musik sowie Spiel und SpaรŸ fรผr die ganze Familie mit Hรผpfburg, Popcorn und weiteren รœberraschungen. Der Eintritt ist kostenlos.

Alexander Malios, Vorstandsvorsitzender der Leipziger Kinderstiftung. Foto: Jan Kaefer
Wortmelder

Richtfest fรผr eine integrative Kindereinrichtung in Schรถnefeld

Mit dem traditionellen Brauch des Richtfestes feierte der neue Kitakomplex in der StรถckelstraรŸe heute die Fertigstellung des Rohbaus. Mit einer zรผnftigen Feier wurde den Bewohnern des neuen Hauses Glรผck und Segen gewรผnscht und um einen weiterhin unfallfreien Bauablauf gebeten. โ€žWir mรถchten uns ganz herzlich bei allen am Bau Beteiligten bedanken. Ein solches Projekt ist nie das Verdienst Einzelner, sondern immer ein Gemeinschaftswerk Vieler.โ€œ, freut sich Bauherr Alexander Malios.

Martin Dulig, Landesvorsitzender der SPD Sachsen. Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

SPD bei #unteilbar

Die SPD wird am heutigen Samstag, 24. August, auch an der #unteilbar-Demonstration in Dresden teilnehmen. Dafรผr hat sie einen eigenen Truck organisiert, auch SPD-Spitzenpolitiker demonstrieren mit.

Wahllogo. Foto: Stadt Leipzig
Wortmelder

Blinden-Schablone keine Gefahr fรผr Landtagswahl

Der Kreiswahlleiter sieht wegen aufgetretener Mรคngel bei der Blinden-Schablone keine Gefahr fรผr die Landtagswahl. Momentan haben sich sechs Wahlberechtigte gemeldet, die mit der fehlerhaften Schablone bereits ihre Stimme per Briefwahl abgegeben haben. Diese Personen โ€“ und auch alle weiteren Betroffenen, die sich noch melden โ€“ kรถnnen ihre Wahl wiederholen, erklรคrt Wahlleiter Peter Dรผtthorn.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up